DCC Fahrwerk | Update
Hallo ihr,
dachte ich teile euch mit, dass es ein Update für das DCC Fahrwerk gibt. Es betrifft Sciroccos vor KW 45/2010.
Hintergrund: Mein Scirocco wurde mit Tieferlegungsfedern (KAW, siehe auch Bilder) tiefer gelegt. Das war gleich nach dem ich meinen Rocco bekommen hatte. Es gibt und gab bisher kein Problem wegen der Tieferlegung. In letzter Zeit hat jedoch mein DCC Knopf nach dem Anlassen des öfteren dauerhaft geblinkt. Ich hab den Motor abgestellt, dann hat es wieder aufgehört. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren, die haben dann herausgefunden bzw. gelesen, dass es ein Update gibt. Fehlerspeichereintrag war vorhanden!
Nach dem Update fällt mir besonders auf, dass die Verstellung des DCC feiner funktioniert bzw. sich anfühlt. D.h. die Unterschiede sind merklicher. Viel besser als vorher. Das Fahrwerk musste bzw. die Dämpfer mussten nach dem Update auf Grundeinstellung kalibriert werden etc.! Das weiß aber der KFZ Mensch selbst. Dauert ca. 1h.
Ich hoffe geholfen zu haben. 🙂
Gruß
Tobias
P.S.: Selbstverständlich eine Garantieleistung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich vermute dass es für die Roccos bis zur genannten KW 45/2010 gilt!
Schritte:
- Fehlerspeicher auslesen
- geschaut ob das Problem bekannt ist -> da stand dann, dass es wegen dieses Problems (sporadisch blinkender DCC Knopf, keine Verstellung des Fahrwerks mehr möglich) ein Update gibt
- Aktuelle Software Version abgefragt, verglichen mit neuer Version (Nummer)
- Diagnosegerät war weiterhin am Fahrzeug gehangen, wurde dann per LAN Kabel vernetzt, da das Update online bei VW geholt wird!
- Er musste dann irgendeinen Code und Passwort eingeben etc.!
- Updatephase! Mein Mechaniker hat gesagt, dass das DCC Steuergerät im Vergleich zu den anderen ein langsames ist! Hat echt ewig gedauert bis da mal 50% waren....! Dann zum Schluss hin ging's schneller!
- nachdem Update wurde der gesamte Fehlerspeicher direkt von VW online gelöscht!
- Fahrwerkskalibrierung mit verbundenen Diagnosestecker und LAN Verbindung auf Hebebühne...
- ausgefedert, hängende Räder, dann wieder runtergelassen... Dann alles immer wieder online überprüft (wurde so vom Diagnosegerät gefordert!) Zündung an, aus, an, aus...! Bestimmt 4x!
- nach kalibrierung nochmals Fehlerspeicher ausgelesen! Fertig!
Bin kein KFZ Mechaniker, hab's so mit meinen Worten beschrieben wie ich es gesehen und erlebt habe! 🙂 hoffe es ist gut so! 🙂 Mein Kumpel (der Mechaniker) meinte dann noch, dass es früher leichter war, da man alle Steuergeräte pauschal auf Updates prüfen konnte! Das geht jetzt nicht mehr!
Naja und wie es sich anfühlt steht oben! Finde die Unterschiede sind merklicher!
So habe das alles jetzt mit Handy geschrieben!!!!! 🙂 bitte um Lob und Anerkennung! 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Mein R war heute bei seinem 15.000Km Ölwechsel und habe interessenhalber mal nach diesem Update nachgefragt. Es gab ein Update, aber meiner war nicht betroffen, da schon die "diese neue" Version vorhanden ist. Bauwoche war bei mir 22/10, also kann das mit nicht stimmen mit KW 45/10Zitat:
Original geschrieben von Castano
Hallo ihr,dachte ich teile euch mit, dass es ein Update für das DCC Fahrwerk gibt. Es betrifft Sciroccos vor KW 45/2010.
Hat man Dir evt. gesagt bis welche Bauwoche das Update gilt und ob er zwingend nötig wäre?
Gruß
Habe zwar keinen Rocco sondern einen Golf VI, baer ich habe das Update jetzt bekommen (EZ 09/2008).
Allerdings habe ich etwas gemogelt und habe den Stecker von einem Dämpfer abgezogen, Zündung an und DCC Lampe blinkt und es wird ein sporadischer Fehler abgelegt. Den Stecker wieder drauf und beim Reifenwechsel vorgestern habe ich dann nur erwähnt, dass meine DCC Lampe mal geblinkt hat.
Der Serviceberater rief mich dann zurück und meinte seit Anfang 2011 gibt es nen Update, ob er das mal aufspielen soll -> hat er dann gemacht.
Hier mal die Daten vorher und nachher:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 14: Raddämpfung (J250) Labeldatei: AIB\3C0-907-376.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 376 HW: 3C0 907 376
Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H07 0069
Revision: 00000000 Seriennummer: 18060805680002
Codierung: 000180
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: E6FB1DBDA815
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
nach dem Update kommt man dann auf SW 071:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 14: Raddämpfung (J250) Labeldatei: AIB\3C0-907-376.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 376 A HW: 3C0 907 376
Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H07 0071
Revision: 00000000 Seriennummer: 18060805680002
Codierung: 000180
Betriebsnr.: WSC 51381 141 86608
VCID: 2765D0B9EF6B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
die frage ist halt ob es einem irgendwas bringt. wenn es nix an den settings sonst ändert, dann kann man sich das update sparen...
Bin jetzt inzwischen gut 1000 km seit dem Update gefahren und rein subjektiv beurteilt ist der Sportmodus nun nicht mehr so super knüppel hart wie er vorher war, es lässt sich nun etwas angenehmer im Sportmodus fahren. Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen.
Kann natürlich auch sein, dass die Werkstatt nach dem Update eine Grundeinstellung durchgeführt hat und sich das Fahrverhalten deswegen etwas geändert hat, denn eigentlich soll dieses Update nur mögliche Fehlermeldungen die beim Start entstehen können, vermeiden.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GT G60
Bin jetzt inzwischen gut 1000 km seit dem Update gefahren und rein subjektiv beurteilt ist der Sportmodus nun nicht mehr so super knüppel hart wie er vorher war, es lässt sich nun etwas angenehmer im Sportmodus fahren. Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen.Gruß Jan
Das hat nur mit der Grundeinstellung zu tun und nicht mit dem Update. Besonders nach Einbau von Tieferlegungsfedern bei DCC ist der Unterschied deutlich, wenn danach keine Grundeinstellung durchgeführt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Das hat nur mit der Grundeinstellung zu tun und nicht mit dem Update. Besonders nach Einbau von Tieferlegungsfedern bei DCC ist der Unterschied deutlich, wenn danach keine Grundeinstellung durchgeführt wird.Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GT G60
Bin jetzt inzwischen gut 1000 km seit dem Update gefahren und rein subjektiv beurteilt ist der Sportmodus nun nicht mehr so super knüppel hart wie er vorher war, es lässt sich nun etwas angenehmer im Sportmodus fahren. Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen.Gruß Jan
Genau, das hatte ich ja in dem zweiten Teil meines Beitrages schon als Annahme geschrieben!
HAllo zusammen
ich habe seit Montag meinen neuen Rocco mit DCC, kann ich diesen trotz DCC tieferlegen und funktioniert das DCC dann auch noch?
Alle Händler bzw. ZubehörHersteller sagen mir, dass man das DCC stillegen muss.
Wäre nett für eine oder mehrere ANtworten und welche Tieferlegungssätze bzw. Gewindefahrwerke man verwenden kann.
Ich vermute dass es für die Roccos bis zur genannten KW 45/2010 gilt!
Schritte:
- Fehlerspeicher auslesen
- geschaut ob das Problem bekannt ist -> da stand dann, dass es wegen dieses Problems (sporadisch blinkender DCC Knopf, keine Verstellung des Fahrwerks mehr möglich) ein Update gibt
- Aktuelle Software Version abgefragt, verglichen mit neuer Version (Nummer)
- Diagnosegerät war weiterhin am Fahrzeug gehangen, wurde dann per LAN Kabel vernetzt, da das Update online bei VW geholt wird!
- Er musste dann irgendeinen Code und Passwort eingeben etc.!
- Updatephase! Mein Mechaniker hat gesagt, dass das DCC Steuergerät im Vergleich zu den anderen ein langsames ist! Hat echt ewig gedauert bis da mal 50% waren....! Dann zum Schluss hin ging's schneller!
- nachdem Update wurde der gesamte Fehlerspeicher direkt von VW online gelöscht!
- Fahrwerkskalibrierung mit verbundenen Diagnosestecker und LAN Verbindung auf Hebebühne...
- ausgefedert, hängende Räder, dann wieder runtergelassen... Dann alles immer wieder online überprüft (wurde so vom Diagnosegerät gefordert!) Zündung an, aus, an, aus...! Bestimmt 4x!
- nach kalibrierung nochmals Fehlerspeicher ausgelesen! Fertig!
Bin kein KFZ Mechaniker, hab's so mit meinen Worten beschrieben wie ich es gesehen und erlebt habe! 🙂 hoffe es ist gut so! 🙂 Mein Kumpel (der Mechaniker) meinte dann noch, dass es früher leichter war, da man alle Steuergeräte pauschal auf Updates prüfen konnte! Das geht jetzt nicht mehr!
Naja und wie es sich anfühlt steht oben! Finde die Unterschiede sind merklicher!
So habe das alles jetzt mit Handy geschrieben!!!!! 🙂 bitte um Lob und Anerkennung! 😉
HAllo
Kannst du mir sagen ob ich mit meinem neuen Rocco mit DCC Fahrwerk einen Tieferlegungssatz oder ein Gewindefahrwerk einbauen kann? Wenn ja welches?
Meiner sieht ziehmlich hochgestellt aus
Danke
Gruß
Kevin
Du kannst alle Tieferlegungsfedern verbauen. H&R, KAW, Eibach,...
Oder ein Gewindefahrwerk mit DCC von KW. Ist aber etwas teurer und gibts noch nicht lange.
Bei einem normalen Gewindefahrwerk muss das DCC stillgelegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von SoiLer
Du kannst alle Tieferlegungsfedern verbauen. H&R, KAW, Eibach,...
Oder ein Gewindefahrwerk mit DCC von KW. Ist aber etwas teurer und gibts noch nicht lange.
Bei einem normalen Gewindefahrwerk muss das DCC stillgelegt werden.
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von kevin1811
Zitat:
Original geschrieben von SoiLer
Du kannst alle Tieferlegungsfedern verbauen. H&R, KAW, Eibach,...
Oder ein Gewindefahrwerk mit DCC von KW. Ist aber etwas teurer und gibts noch nicht lange.
Bei einem normalen Gewindefahrwerk muss das DCC stillgelegt werden.