DBilas Turboumbau X18XE1

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage zum DBilas Turboumbau für den X18XE1. Laut DBilas hat man ja dann um die 230 PS mit einem max. Drehmoment von um die 280NM. Meine Frage lohnt sich ein derartiger Umbau überhaupt? Er ist ja nicht billig gut man kann mit DBilas handeln da einfach 5000 Euro dafür mitterweile zuviel sind da das Fahrzeug nur noch nen Wert von 2800 im Händlereinkauf hat. Aber da krieg ich erst noch ein spezielles Angebot geschickt.

Meine Frage ist halt, hat as hier im Forum schon jemand machen lassen?

Wäre es vielleicht gescheiter ein Auto zu kaufen was von Grund auf mehr PS hat oder die Leistungsentfaltung bei einem Turboumbau eine ganz andere bzw. schöner? Und wie wirkt sich so ein Umbau auf die Haltbarkeit des Motors aus?

Grüße

26 Antworten

spar auf einen z20let = kauf dir gleich was ordentliches.

bau auf 2 liter um = motortausch zu z20let.. ja da bräuchteste das elektornische gaspedal.
oder setz nen c20let ein da haste noch nen gaszug.

Stammt der C20LET nicht aus einer älteren Generation als mein jeztiger Motor?

Würd ich mich da net verschlechtern außer bei der Leistung?

Was für Teile bräuchte ich für den Umbau außer den Motor selbst? Und krieg ich dass dann vom TÜV eingetragen oder hab ich da größere Probleme? Was sagt die Versicherung dazu?

Wie wäre es eigentlich mit einem X25XE??? der 2,5L V6 Motor???

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


V6 Umbau kannste inzwischen auch schon zu dem Preis realisieren 😁

Bamberg is ja nicht weit ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


V6 Umbau kannste inzwischen auch schon zu dem Preis realisieren 😁
Bamberg is ja nicht weit ^^

Wie kommst darauf? Würdest du mir den Umbau realisieren?

fehlt mir im Moment leider die Zeit^^

aber Kontakte sind vorhanden

seit 1.1.2010 haste ja eh ein Problem wenn das Legal eingetragen bekommen haben willst

dann brauchste diverse Spezial Teile
geht schon los bei Motorhalter, etc...

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


fehlt mir im Moment leider die Zeit^^

aber Kontakte sind vorhanden

seit 1.1.2010 haste ja eh ein Problem wenn das Legal eingetragen bekommen haben willst

dann brauchste diverse Spezial Teile
geht schon los bei Motorhalter, etc...

Ich hab mich fast damit abgefunden dass Leistungsmäßig einfach nicht viel zu machen ist. Motorumbau ist einfach ein viel zu großes Drama. Und ansonsten bleiben nur Saugrohr DBilas, Nockenwellen, evtl. Fächer

Die große Frage ist wieviel willst ausgeben?
Das Saugrohr wird im einzelnen am meisten zu spüren sein, kostet allerdings auch ne gute Summe.
So faxen wie nen Krümmer und ne Auspuffanlage kann man da eher hinten anstellen, bringt erstmal viel Getöse aber nix spürbares, ist eben eine sinnvolle Ergänzung wenn der Rest am Motor erledigt ist.

Das Saugrohr an sich fährt sich sehr human, im Alltag bis 3000 bekommste davon nicht sehr viel mit. Das Drehmoment steigt zwar über den gesamten Drehzahlbereich aber in dem besagtem Bereich kaum spürbar.
Ab 3500 kommt dann langsam Leben in die Bude, kerniger Sound und sauberer Antrieb.
Ab 6000 bis in den Begrenzer ist dann Polen offen, da gehts in den ersten 4 Gängen mal so richtig willig vorwärts.

Ohne die passende Software ist bei 5000 Touren Schluß da kommt irgendwie nix mehr rum, ist aber auch gut so da nicht wirklich gesund.
Anpassung ist also Pflicht und bringt allein vom Drehverhalten her ne ganze Menge. Meinen Z18XE hab ich da kaum wieder erkannt, die ganze Unmotiviertheit mit der der Motor die Leistung so unspektakulär auf die Straße bringt ist weg.
Das Ding fordert Drehzahl und macht nen Heidenspaß wenn man ihn mal laufen lässt.
Lässt sich aber ebenso ganz entspannt niedertourig fahren ohne Mucken.
Mir persönlich macht das Teil richtig Spaß🙂

Einbau ist auch Pillepalle, war zu zweit in knapp 5 Stunden erledigt.
Das Saugrohr was bei mir verbaut ist Ist für den Corsa C, ich weiß nicht ob es daran liegt aber ich musste mir nen neuen Lichmaschinenhalter basteln und fahre jetzt auch nen längeren Keilrippenriemen (Serie war mit dem neuen Halter zu Kurz).
Dazu kommen eben noch so Kleinigkeiten wie diverse Schläuche verlängern bzw. die Leitungen für die Drosselklappe.
Für jemand der mit nem Schraubenschlüssel und nem Hammer ungehen kann ist das ganze gut machbar🙂

Sieht dann ungefährso aus. (Luftfilter is nur nen Provisorium, muss mir da noch was einfallen lassen da der Originalkasten nicht mehr passt.)

Danke MGase dass nenn ich doch mal einen hilfreichen Post! Das Saugrohr hab ich mir wirklich schon in den Kopf gesetzt. Und ich werde da DBilas nicht weit weg ist auch dort alles gleich machen lassen. Einbau und Softwareanpassung. Gruppe A hab ich ja schon dran. Das einzige wo man sich überlegen könnte dazu sind zwei nicht allzu scharfe Nocken von DBilas aber dann ist definitv ende der Fahnenstange. Mehr muss es nicht sein! Danke für deinen Post.

Wie weit dreht er dann eigentlich ab 6000 Umdrehungen? Bis 7200?

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Deluxe



Wie weit dreht er dann eigentlich ab 6000 Umdrehungen? Bis 7200?

Jupp.

Edit: was verstehst du unter nicht weit weg? Von mir sind die knapp 30km weg und ich dachte du gurkst irgendwo in Bayern rum?
Naja wenn du da bist erschlaf mal für mich sonen Luftfilterdingsi von denen^^

Zitat:

Original geschrieben von mgase



Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Deluxe



Wie weit dreht er dann eigentlich ab 6000 Umdrehungen? Bis 7200?
Jupp.

Edit: was verstehst du unter nicht weit weg? Von mir sind die knapp 30km weg und ich dachte du gurkst irgendwo in Bayern rum?
Naja wenn du da bist erschlaf mal für mich sonen Luftfilterdingsi von denen^^

Was für ein Ding?? 🙂

Na hier das Flowmasterteil oder wie das heißt, denen ihr Luftfiltersystem halt.
200€ find ich echt nen bissel heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen