DB Auspuff Messung

Hallo liebe Community,

undzwar wollte ich wissen welche Zeitkonstante Polizei oder TÜV bei der Standgeräuschmessung verwenden. Die meisten Messgeräte haben ja Fast und Slow Einstellungen.

Ich habe nämlich das Problem, das wenn ich im SLOW messe, der Maximalwert von 88 DB erscheint und im FAST bei 114 DB. Und das ist natürlich ein gewaltiger für mich unplausibler Unterschied. Rein vom hören her würde ich nie denken das es 114 DB sind aber ich habe keine vergleichswerte um das einschätzen zu können.

Nun die frage ob jemand weiß wie da vorgegangen wird und ob es irgendwelche Richtlinien oder Gesetzestexte gibt wo das ganze hinterlegt ist, mit welcher Zeitkonstante man da messen muss.

76 Antworten

Zitat:

@hk_do schrieb am 2. Mai 2025 um 21:42:37 Uhr:


Es klingt schon nicht mehr so schlimm wenn man berücksichtigt, dass das Mess-Szenario des Standgeräuschs eine Situation ist, die im normalen Straßenverkehr nicht vorkommt.

(es ist eben nicht das Geräusch im Leerlauf!)

ich glaube, vor einigen Jahren, am hamburger Alex sitzend und Cocktails schlurfen, muß ich unbewußt "Beiwohner" solcher Abgasmessungen gewesen sein 😁 ... und so gut wie alle Gesicheter an den Tischen zeigte sich genervt ob des "Arbeitslärms". ... Achja, ich kenn noch andere Straßen. ... man(n) fährt nicht schnell, aber laut.

...und ich wollte erst noch schreiben, dass ausgerechnet die Fahrer der in der Liste aufgeführten Fahrzeugmodelle diesen Betriebs- bzw. besser wohl Bedienungszustand (mit dem Betrieb hat es ja eigentlich immer noch nichts zu tun) bevorzugt bewusst herbeiführen.

Aber auch das könnte man eigentlich mit ein paar Zeilen Software verhindern, Stichwort Standdrehzahlbegrenzung. Dann allerdings mit Problemen für die Standgeräuschmessung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen