Dauertest Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Das TV-Magazin "Abenteuer Auto" (Kabel 1) hat in seiner Sendung vom 01.09.2007 über den Dauertest des Corolla Verso 2.2 D-CAT Executive berichtet. Innerhalb eines Jahres wurden rund 50.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.

Im Kapitel Karosserie erhält er 4 von 5 Punkten. Das Design sei gelungen, wenngleich gewöhnungsbedürftig. Er leiste sich keine echten Schwächen. Gelobt wird die Frontkamera, um die schlechte Übersichtlichkeit auszugleichen.

Bei Variabilität sahnt der Toyota mit 5 von 5 Punkten richtig ab. Pluspunkte gibt es für das Gepäckvolumen und die Variabilität ("Isiflät"😉. Die fummelige Laderaumabdeckung findet hingegen keinen Anklang.

Enttäuscht ist das Abenteuer-Auto-Team von der Zuverlässigkeit. Ein abgerissener Schlauch am Turbolader, ein Problem mit der Drosselklappe und eine verstopfte Injektordüse zwingen den Corolla dreimal in die Werkstatt. Dazu kommt ein Rückruf wegen des Austauschs des Steuergeräts vom Beifahrer-Airbag, der sonst trotz Deaktivierung noch funktionsbereit sein konnte. Die oft gepriesene Toyota-Zuverlässigkeit könne der Dauertester nicht bestätigen, ärgert sich "Abenteuer Auto", und vergibt nur 2 von 5 Punkten.

Dem Diesel wird eine deutliche Anfahrschwäche attestiert. Unter 2.000 Touren tue sich nichts, dann komme er aber mächtig. Die Lenkung sei leichtgängig und präzise, das Fahrwerk eher auf Komfort ausgelegt. Unangenehm fällt die hakelige 6-Gang-Schaltung auf. Ebenso der kleine 55-Liter-Tank und der viel zu hohe Testverbrauch von 9,5 Litern. So reicht es im Kapitel Motor nur zu 3 von 5 Punkten.

Der Innenraum sei ansprechend, übersichtlich und gut verarbeitet. Die Sitze seien langstreckentauglich, indes einen Tick zu weich. Die Armlehnen wünschen die Tester sich größer. Gerügt wird die "seltsame" und "äußerst umständliche" Bedienung der Armaturenbeleuchtung. Das Navi lasse sich während der Fahrt nicht bedienen; im Stand klappe die Bedienung nach einer Eingewöhnungsphase aber sehr gut. All dies wird im Kapitel Verarbeitung zusammengefasst, wofür der Corolla Verso 4 von 5 Punkten erhält.

Eine abschließende Öl-Analyse lasse auf beginnenden, aber unkritischen, Verschleiß von Kolben und Zylindern schließen.

Als Fazit vergeben die Autotester trotz der Werkstattaufenthalte und des hohen Verbrauchs 4 von 5 Punkten. "Ein Auto, das ordentlich fährt, aber keine großen Emotionen weckt", heißt es wörtlich. Die doch noch erreichte hohe Gesamtpunktzahl zeige, dass die Basis stimme.

147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Reine Spekulation, Euer Ehren, und deshalb nicht Gegenstand dieses Threads. Schließlich soll "uns" ja niemand Relativiererei vorwerfen können … 😉

Na gut 😉 Trotzdem möchte ich der Vollständigkeit halber noch eins anmerken: Bei einem abgerissenen Schlauch am Turbo (wobei "abgerissen" eine Gewalteinwirkung von außen impliziert, aber wir wollen uns hier nicht in Details der deutschen Sprache verlieren) geht der Motor i.d.R. in den Notlauf, d.h. man kann zwar noch fahren, aber mit verminderter Leistung. Gleiches gilt für den Injektor: Da die Regenration des RPF durch den defekten Injektor gestört ist, geht auch hier lediglich die "Check Engine"-Lampe an, eine Weiterfahrt bis zur Werkstatt ist ebenso möglich. Leider hat man sich im Test nicht genauer über das Drosselklappenproblem ausgelassen, denn auch hier hätten mich Details interessiert. Lange Rede, kurzer Sinn: Zumindest zwei der Defekte gelten nach der Definition der Mobilitätsgarantie deutscher Hersteller (beispielsweise bei Audi 😉 ) gar nicht als Panne, da das Fahrzeug die Werkstatt noch "aus eigener Kraft" erreicht.

Für Toyota ist es natürlich unverzeihlich, da stimme ich absolut zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...)
Interessant ist übrigens, wie "hart" hier mit den aufgetretenen Mängeln ins Gericht gegangen wird. Ob die gleichen Maßstäbe bei anderen Herstellern auch angelegt werden würden?

Ja, es wurden (Autobildtest des direkten Konkurrenten), also weine nicht.

Toyota Corolla Verso Dauertest bei Kabel 1

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ja, es wurden (Autobildtest des direkten Konkurrenten)

Mit "hier" meinte ich "hier im Forum", und da wurde mit dem "Autobildtest des direkten Konkurrenten" sehr, sehr wohlwollend umgegangen ("Ausnahmefall, Montagswagen, kann ja mal passieren" etc.), obwohl das Fahrzeug im Dauertest einen kapitalen Motorschaden (der, wie andere Fehler im Dauertest z.B. das gerissene AGR-Rohr, im "Feld" weit verbreitet ist) hatte.

Und das hat nix mit "weinen" zu tun, sondern mit der Feststellung, dass man einem teuren, deutschen Produkt offenbar mehr "verzeiht" als einem "billigen" Japaner... was für mich persönlich eben sehr bemerkenswert ist, da (rein logisch betrachtet, Du schreibst ja selbst immer "Logiksensor einschalten!"😉 das teurere Produkt mit dem besseren "Image" (in diesem Fall der "Hauptkonkurrent" des Verso) die höheren Erwartungen wecken sollte.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...) obwohl das Fahrzeug im Dauertest einen kapitalen Motorschaden (...)

Also, diesen Test muss ich mir noch mal durchlesen, von einem Motorschaden kann ich mich nicht mehr erinnern. Da was unnötig gewechselt wurde, weiß ich noch. Hast Du mal bitte einen Link für mich?

Wenn man böse wäre, könnte man sogar unterstellen: 3 Mal liegengeblieben in 50 Tkm X 2, für 100 Tkm (Dauertest des Konkurrenten)... Aber ich unterstelle nichts...Kann man so nicht rechnen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Also, diesen Test muss ich mir noch mal durchlesen, von einem Motorschaden kann ich mich nicht mehr erinnern. Da was unnötig gewechselt wurde, weiß ich noch. Hast Du mal bitte einen Link für mich?
http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Es geht um den Punkt "Kühlwasser in den Brennräumen (63341 km)". Der komplette Bericht ist jetzt leider kostenpflichtig, aber darin war zu lesen, dass es sich hier um das wohlbekannte Zylinderkopfproblem (Rissbildung) handelt. Und wenn das kein Motorschaden ist... was soll dann einer sein?

Danke für den Link zu Kabel 1, Pitton! So kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass der TV-Bericht nicht tendenziös abgefasst war.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


(...) der TV-Bericht nicht tendenziös abgefasst war.

"Tendenziös" war es eher ein Beitrag zum Thema "Smart Repair" mit eingestreuten Elementen eines Dauertests 😉

@touranfaq

lass gut sein....ignorier die jungs doch einfach....so wie viele Toyotafahrer das hier schon machen...bringt eh nix...🙂🙄😁

Wow, schon der siebte Beitrag von dir in diesem Jahr, und dann wieder sowas Gehaltvolles … 🙄

Äußere dich bitte zur Sache und höre auf mit solche Konflikt-Parolen.

bist jetzt Mod???

Netter Thread hier.
Also ned nur der Diesel is ein Säufer sondern auch der 1.8L Benziner (129PS, 09/2004) !!!
Meiner braucht zwischen 8,5 und 10 L auf 100km !!!
Egal was für eine Fahrweise !
Ob sparsam, vorrausschauend, ab 2000 U/min hochschalten, ect...oder normale zügige Fahrweise > unterm Strich komm ich nie auf einen "Toyota-Wert" von 7,7L !!!

Is des bei euch auch so ? Mein jetz alle die den gleichen Motor drin haben !

thx

@Aris Sung:

Also, ich hab prinzipiell nichts gegen kontroverse Diskussionen, solange sie gehaltvoll und niveauvoll bleiben. Leider ist gerade letzteres immer seltener, da einige Teilnehmer (offenbar aufgrund hoher emotionaler Bindungen zu Ihrem Fahrzeug/Marke) gerne persönlich/diffamierend werden, wenn die "echten" Argumente ausgehen. Zum Glück sind es aber nicht viele 😉

Zitat:

Original geschrieben von youngster20


unterm Strich komm ich nie auf einen "Toyota-Wert" von 7,7L !!!

Offenbar gelingt es einigen:

Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von youngster20


unterm Strich komm ich nie auf einen "Toyota-Wert" von 7,7L !!!
Offenbar gelingt es einigen: Klick mich

Tja is nur auffällig das keiner mit Bj.2004 dabei is, was einen guten Verbrauch haben.

Erst ab 2005 oder 2006 is akzeptabel....

Komisch...........😕

@Aris Sung
Nur, weil der Moderator verreist ist, bedeutet das keinen Freibrief für Provokationen. Es steht im Übrigen jedem frei, regulierend im Sinne eines harmonischen Forumslebens tätig zu werden; da muss man nicht immer auf den Moderator warten.

Du gehörst nun mal zu der Gruppe von Motor-Talkern, die hier kaum durch Beiträge in Erscheinung treten. Da muss man sich dann schon fragen, warum dein siebter Beitrag gerade so ausfallen musste. Scheint dich ja ganz schön gewurmt zu haben, wenn du deswegen in die Tasten gegriffen hast …

Deine Antwort
Ähnliche Themen