Dauertest Corolla Verso
Das TV-Magazin "Abenteuer Auto" (Kabel 1) hat in seiner Sendung vom 01.09.2007 über den Dauertest des Corolla Verso 2.2 D-CAT Executive berichtet. Innerhalb eines Jahres wurden rund 50.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt.
Im Kapitel Karosserie erhält er 4 von 5 Punkten. Das Design sei gelungen, wenngleich gewöhnungsbedürftig. Er leiste sich keine echten Schwächen. Gelobt wird die Frontkamera, um die schlechte Übersichtlichkeit auszugleichen.
Bei Variabilität sahnt der Toyota mit 5 von 5 Punkten richtig ab. Pluspunkte gibt es für das Gepäckvolumen und die Variabilität ("Isiflät"😉. Die fummelige Laderaumabdeckung findet hingegen keinen Anklang.
Enttäuscht ist das Abenteuer-Auto-Team von der Zuverlässigkeit. Ein abgerissener Schlauch am Turbolader, ein Problem mit der Drosselklappe und eine verstopfte Injektordüse zwingen den Corolla dreimal in die Werkstatt. Dazu kommt ein Rückruf wegen des Austauschs des Steuergeräts vom Beifahrer-Airbag, der sonst trotz Deaktivierung noch funktionsbereit sein konnte. Die oft gepriesene Toyota-Zuverlässigkeit könne der Dauertester nicht bestätigen, ärgert sich "Abenteuer Auto", und vergibt nur 2 von 5 Punkten.
Dem Diesel wird eine deutliche Anfahrschwäche attestiert. Unter 2.000 Touren tue sich nichts, dann komme er aber mächtig. Die Lenkung sei leichtgängig und präzise, das Fahrwerk eher auf Komfort ausgelegt. Unangenehm fällt die hakelige 6-Gang-Schaltung auf. Ebenso der kleine 55-Liter-Tank und der viel zu hohe Testverbrauch von 9,5 Litern. So reicht es im Kapitel Motor nur zu 3 von 5 Punkten.
Der Innenraum sei ansprechend, übersichtlich und gut verarbeitet. Die Sitze seien langstreckentauglich, indes einen Tick zu weich. Die Armlehnen wünschen die Tester sich größer. Gerügt wird die "seltsame" und "äußerst umständliche" Bedienung der Armaturenbeleuchtung. Das Navi lasse sich während der Fahrt nicht bedienen; im Stand klappe die Bedienung nach einer Eingewöhnungsphase aber sehr gut. All dies wird im Kapitel Verarbeitung zusammengefasst, wofür der Corolla Verso 4 von 5 Punkten erhält.
Eine abschließende Öl-Analyse lasse auf beginnenden, aber unkritischen, Verschleiß von Kolben und Zylindern schließen.
Als Fazit vergeben die Autotester trotz der Werkstattaufenthalte und des hohen Verbrauchs 4 von 5 Punkten. "Ein Auto, das ordentlich fährt, aber keine großen Emotionen weckt", heißt es wörtlich. Die doch noch erreichte hohe Gesamtpunktzahl zeige, dass die Basis stimme.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Drei Werkstattaufenthalte, weil die Pannen eine Weiterfahrt unmöglich machten (also keine "Kleinigkeit"😉, sowie ein Werkstattaufenthalt wegen des Airbag-Steuergeräte-Rückrufs stellen m. E. ein ziemliches Ärgernis dar.
Klar... wenn man es absolut sieht, schon. Dann aber bitteschön die gleichen Maßstäbe bei unseren deutschen "Premium-Fahrzeugen" anlegen 😁 Wenn Du vier Werkstattbesuche schon als "ziemliches Ärgernis" ansiehst, hätte mich mal deine "Einstufung" zu Deutschlands beliebtesten Kompaktvan im AB Dauertest interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
(...) bescheuerte Navi-Bedienung (...)
Was soll daran konkret "bescheuert" sein?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Was soll daran konkret "bescheuert" sein?Zitat:
Original geschrieben von passat32
(...) bescheuerte Navi-Bedienung (...)
hast Du es geschafft das komplett in englischen Abkürzungen beschriftete Navi mal während der Fahrt von Deiner Frau bedienen zu lassen?
Bonjour,
Toll, dass es Tests gibt, die notabene von den meisten aufgesogen werden. Ich glaube jeweils nur, was ich selber sehe und erfahre. In meinem Bekanntenkreis gibt es 9 CVs, hiervon sind 3 mit D-Cat. Bis auf anfängliche Probleme mit dem Abgasreinigungsystem kann ich angebliche Probleme in grösserem Ausmasse nicht nachvollziehen. Die Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem aufwendigen D-Cat Abgasreinigungssystem erledigten sich jedoch nach ein paar Tausend Kilometern von selbst.
Bei den anderen CVs (Benziner) sind mir persönlich keine nennenswerte Mängel bekannt, die Statements eines Kollegen von mir (Toyota-Händler) kennt auch keine gröberen Mängel (Sample size wesentlich grösser als meine 9 CVs). Letzterer ist sehr offen und Diskussionen sehr objektiv für einen Händler!
Touranfaq hat im Gegensatz zu den meisten hier, den direkten Vergleich, seine Meinung und in der Art wie er sie äussert, passt mit meinem Bild vom CV (Elephäntchen) überein. Gibt es mal hier und dort kleine Mngel mit dem CV, dann relativieren sich diese spätestens beim Vergleich mit dem rollenden Brotkasten. Würde ich morgen eine Familienkutsche brauchen, der CV als Zeitwagen wäre meine erste Wahl, auch mit MMT!
Gruss,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
@touranfaq
Es geht hier aber nicht um Deutschlands beliebtesten Kompaktvan …
Warte mal noch ein oder zwei Beiträge ab. Dann wird sich kaum noch jemand an den ursprünglichen Thread-Inhalt erinnern. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Bonjour,Toll, (...) Bis auf anfängliche Probleme mit dem Abgasreinigungsystem kann ich angebliche Probleme in grösserem Ausmasse nicht nachvollziehen.
(...)
...die Statements eines Kollegen von mir (Toyota-Händler) kennt auch keine gröberen Mängel (Sample size wesentlich grösser als meine 9 CVs).
(...)Touranfaq hat im Gegensatz zu den meisten hier, den direkten Vergleich, seine Meinung und in der Art wie er sie äussert, passt mit meinem Bild vom CV (Elephäntchen) überein. Gibt es mal hier und dort kleine Mngel mit dem CV, dann relativieren sich diese spätestens beim Vergleich mit dem rollenden Brotkasten. (...)
Gruss,
Lex
Was wären bei Dir "Probleme in größerem Ausmasse" und "gröberen Mängel"?
Also 3X liegenbleiben und 1X Rückruf in 50 TKm scheinen den Touranfaq - "diese kleine Probleme" - nicht zu stören. Bist Du mittlerweile auch seiner Meinung, was Qualität bei Toyota angeht?
PS: Das Diskusionsniveau sinkt bei Dir drastisch (Brotkasten)! Muss unbedingt jemand den Yarissol ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
@touranfaq
Es geht hier aber nicht um Deutschlands beliebtesten Kompaktvan …
Es sind nur Nebelkerzen!
Hi,
lohnt sich das hier nachzulesen?
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi,lohnt sich das hier nachzulesen?
Happycroco
Nein, wir sind mal wieder, dank Toyotauser, in einem Touranthread!
Verstehe ich nicht, Happycroco. Meinst du, ob es sich lohnt, bei MT über einen Fernsehbeitrag zu diskutieren? Oder die Richtung, in die der Thread abzudriften droht?
Nochmal zum Verso zurück. Trotz unterschwelliger Verschwörungstheorien hat der Corolla Verso die Abenteuer-Auto-Mitarbeiter überzeugt. Dies ist an der Gesamtwertung von 80 % zu sehen, die der Wagen trotz der beiden genannten Problemfelder (Abenteuer Auto: "fader Beigeschmack"😉 erhält ("Höhen und Tiefen"😉. Im Schlusssatz verabschiedet sich der Off-Sprecher freundlich von dem Gefährt.
Ich frag mich eigentlich immernoch was für eine drosselklappe da kaputtgegangen sein soll... ?
Vielleicht kann das jemand ausführlicher erklären ... soweit mich mein wissen nicht täuscht gibt es beim diesel sowas nicht 😉
Aber wenn man bilanz zieht dann sieht das immernoch ganz gut aus...
Hi,
hab die ganze Sendung gesehen und der Dauertest war absolut objektiv, neutral und nachvollziehbar.
Alle, die das Gegenteil behaupten, outen sich als Leute ohne Ahnung!
mfg
Nein, emjay,
ich meine das Nachlesen des ganzen Threads. Merke aber schon, scheint das Übliche zu sein, kann mir die Zeit sparen. Danke, Pitton, für den Hinweis!
Gruß,
Happycroco
PS: Sehe gerade, der hat ja nur 2 Seiten. Ich hab mit deutlich mehr gerechnet und gar nicht drauf geachtet. Habt ihr den so lange vernachlässigt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
hast Du es geschafft das komplett in englischen Abkürzungen beschriftete Navi mal während der Fahrt von Deiner Frau bedienen zu lassen?
Ja klar, warum auch nicht? Die Menüs sind doch alle in Deutsch (falls Du es nicht gemerkt hast: man kann die Sprache beim Start des Navis wählen 😉 ). Lediglich Zieleingabe funzt während der Fahrt nicht (Sicherheitsfeature), aber das ist ja hinlänglich bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Was wären bei Dir "Probleme in größerem Ausmasse" und "gröberen Mängel"?
Also bei mir wäre das z.B. ein defekter Zylinderkopf (soll bei bestimmten Fahrzeugen sehr oft vorkommen), dessen Reparaturkosten ich dank der großartigen Garantieregelungen des Herstellers auch noch selbst bezahlen darf... nur so als Beispiel 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Lediglich Zieleingabe funzt während der Fahrt nicht (Sicherheitsfeature), aber das ist ja hinlänglich bekannt.
Seit wann steigern Aggressionen die Sicherheit? Bei solchen "Features" steigt bei mir jedenfalls mächtig der Blutdruck an, wenn ich anhalten muss, damit die Frau das Ziel engeben darf...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Also bei mir wäre das z.B. ein defekter Zylinderkopf (soll bei bestimmten Fahrzeugen sehr oft vorkommen), dessen Reparaturkosten ich dank der großartigen Garantieregelungen des Herstellers auch noch selbst bezahlen darf... nur so als Beispiel 😉
Was kostet sowas eigentlich?
Gruß
Michael