- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Dauertest Autozeitung
Dauertest Autozeitung
http://www.autozeitung.de/dauertest/ford-focus-turnier-1-0-ecoboost
Die Dauertests der Auto Motor Sport und der AutoBild fielen ja ausgesprochen positiv aus. Im Vergleich dazu fiel dieser hier eher schlecht aus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hna1066 schrieb am 23. Januar 2016 um 07:54:22 Uhr:
... aber entwickelt sich bei euch gerade eine Phobie es könnte jemand kommen der euer geliebtes Schätzchen schlecht macht und euch die rosarote Brille runterreisst?
Bitte mal auf dem Boden bleiben, wir reden hier über ein Auto.
Ich denke ,gegen berechtigte Kritik hat hier niemand etwas einzuwenden ,wenn sie wirklich eine Grundlage hat.
Ich für meinen Teil weiss zumindest ,dass mein Focus nicht unfehlbar ist.
Und natürlich reden wir hier über Autos ,was auch sonst ,aber man bekommt bei einigen Leuten hier das Gefühl ,dass mit Gewalt gesucht wird ,und das zur reinen Provokation.
Das ist nicht gerade förderlich für eine sachliche Diskussion.
Vor allem dann ,wenn der Ersteller (meist neu angemeldet!) dann zu 99% keine anderen Meinungen gelten lässt ,oder sich Fakten nicht stellen will/kann.
Noch unglaubwürdiger wird es bei manchen Themen ,wenn auf die Behauptungen ,keine fundierten Quellen folgen ,sondern nur Ausflüchte und der unvermeidliche Rückzug...
Die einzige Phobie ,die sich dann langsam einschleicht ,ist die Troll-Phobie.

P.S. Und mal ehrlich ,wenn ich nur lange genug suche ,dann kann ich jedes Auto schlechtreden.

Ähnliche Themen
20 Antworten
Servus,und darum meldest du dich hier neu an um uns zu zeigen das dieser Test nicht so gut für den Focus lief? ich habe da so eine Ahnung wer du bist
Naja, schlecht würde ich nicht sagen, vor allem mal zwischen den Zeilen lesen. Der Motor, den in allen Foren sämtliche "Experten" schon vor dem ersten anlassen totgeredet haben, hat schon wieder gehalten...
Das Gemecker zur Bedienung beim vFL gehört einfach dazu.
Die Karre mit 200 über die Autobahn treten und sich beschweren das der Tank mit 55 Litern Inhalt zu klein ist? Wieviel haben denn Golf, Astra, und Konsorten...???
Bremsbeläge bei 42tsd.km fällig! Das sagt wohl einiges zur Fahrweise und gibt auch Hinweise zu Antriebswellenschäden.
Und was war jetzt mit dem Kühlmittelschlauch? Ist er gerissen, wie es im Fazit steht, oder im Rahmen der Rückrufaktion einfach nur getauscht worden?
Erste Inspektion bei 28 tsd. km? Wie das, wenn der Hersteller dieses nach 20 tsd. km verlangt
215/55R17 haben an dem Auto übrigens nichts zu suchen, richtig wäre die Angabe 215/50R17
Vorsorglicher Austausch des Katalysator? Aha ...
Die "Reparaturmaßnahmen" auf Grund des Geräuschs von der Vorderachse sind auch interessant.
Ja, also die Werkstatt ist hier wirklich vom allerfeinsten. Die zocken aber mal so richtig ab!
Zitat:
Bremsbeläge bei 42tsd.km fällig! Das sagt wohl einiges zur Fahrweise und gibt auch Hinweise zu Antriebswellenschäden...
Und was war jetzt mit dem Kühlmittelschlauch? Ist er gerissen, wie es im Fazit steht, oder im Rahmen der Rückrufaktion einfach nur getauscht worden?
Der Gedanke kam bei mir auch hoch.
So früher Verschleiss der Beläge und mehr als 8 Liter Verbrauch.
Da waren wohl kleine Heizer unterwegs.
Und wenn unterwegs wirklich der Kühlmittelschlauch gerissen wäre, hätten die schnell einen Motorschaden gehabt. Aber vielleich ist der ja erst während der Service-Aktion beim Austausch gerissen.
Will da nichts unterstellen

Moin,
Zitat:
Und wenn unterwegs wirklich der Kühlmittelschlauch gerissen wäre, hätten die schnell einen Motorschaden gehabt. Aber vielleich ist der ja erst während der Service-Aktion beim Austausch gerissen.
Will da nichts unterstellen
das ist schon verwirrend geschrieben, zumal dort weiter steht:
Zitat:
96.887 km Werkstatt: kostenloser Austausch des Turbokühlmittelschlauchs nach Rückruf
Bei der Wertung der AUTOZeitung zum Verbrauch widersprechen sie sich ja teils selbst, einmal schreiben sie der Verbrauch "liegt mit 8,1 errechneten Litern über die Testdistanz recht hoch." Andererseits auf der eigenen Verrbauchsrunde bei 6,3 l und es wird angemerkt das der recht hohe Verbrauch im Testbetrieb dem häufgen Einsatz auf der Autobahn geschuldet ist, sowie dem ein oder anderen Redakteur und seiner Fahrweise...

Das kennt man ja auch von anderen Zeitsachriften: höherer Verbrauch, hoher Bremsbelagverschliess...die Testwagen werrden da sicher nicht sehr behutsam bewegt.
Und das sich die Erkenntnis das lange Autobahnfahrten über 200km/h allerdings auch regelmäßiger Tankstopps bedürfen, wie die AZ feststellt stimmt ja, wunderbar das sich das auch schon bei der AZ rumgesprochen hat.

Insges. muss ich sagen finde ich den Test aber überhaupt nicht "eher schlecht" wie der TE meint, sondern insges. recht posistiv und recht realistisch.
Das wird dem TE sein einziger Beitrag bleiben denn mit einem anderen Namen hier im Forum hat er viele Probleme mit seinem Focus unter anderem das ASR Problem
Bei 100.000 Km gerechnet auf fünf Jahre sind das Reparaturkosten von 68,77€ / Monat.
Auf den ersten Blick erscheint mir das jetzt nicht so viel.
Obwohl mir die 1700€ Rechnung doch etwas suspekt vorkommt.
MfG
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 21. Januar 2016 um 17:04:44 Uhr:
Das wird dem TE sein einziger Beitrag bleiben denn mit einem anderen Namen hier im Forum hat er viele Probleme mit seinem Focus unter anderem das ASR Problem
Und Du bist Dir deswegen so sicher weil ?
Einfach die Glocke drücken, MT kümmert sich um alles weitere.....
Zitat:
„Der tief sitzende Navibildschirm ist viel zu klein, aber wenigstens vor Blendung geschützt“,
...
„Die Bedienung ist gruselig.“ Das lag an der unübersichtlichen Mittelkonsole, die mit Knöpfen zugepflastert war.
. Damit nicht genug, gab auch die teils verschachtelte Menüführung Rätsel auf.
...
Mit dem Facelift Ende 2014 wichen die vielen Schalter einem acht Zoll großen Touchscreen-System, das mit einfacher und meist intuitiver Bedienbarkeit glänzt.
Haben die wirklich das gleiche Auto getestet?
Beim vFL den tiefsitzenden Navibildschirm bemängeln und den 8" im FL loben der auch nicht höher sitzt.
Oder hat sich deren Auge inzwischen dran gewöhnt das das Navi nicht mehr Saugnapf fixiert ein Kabelgewirr hinterlassend ÜBER dem Amaturenbrett an der Scheibe sondern IM Amaturenbrett sitzt?
Wenn ich da an das mobile Navi in unserem 207CC denke dann weiß ich was verschachtelt ist.
Würde ich es jedoch häufiger benutzen wüsste ich auch wo ich was suchen müsste.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 22. Januar 2016 um 07:53:52 Uhr:
Haben die wirklich das gleiche Auto getestet?Zitat:
„Der tief sitzende Navibildschirm ist viel zu klein, aber wenigstens vor Blendung geschützt“,
...
Beim vFL den tiefsitzenden Navibildschirm bemängeln und den 8" im FL loben der auch nicht höher sitzt.
Ich vermute, sie meinen eher die räumliche Tiefe (unglücklich ausgedrückt), also den relativ weit vorne sitzenden Bildschirm beim vFL, deshalb auch der Hinweis auf den dadurch gegebenen Blendschutz.
Einem Schreiberling der damit sein Geld verdient sollte es möglich sein das auszudrücken was er meint.
Gerade diese "räumliche Tiefe" ist das + das der vFL besitzt.
In der heutigen Welt wo beinahe jeder ab 40-45 eine Brille braucht weil er sein Geld am Bildschirm verdient ist der weitere Abstand besser als kurz vor der Nase wo ein Brille benötigt wird.
Entschuldige, ich wollte nur helfen (denn ich selbst bin nicht dieser Schreiberling).
Dich hatte ich nicht gemeint. Ich meinte schon den Reporter/Redakteur der den Unterschied zwischen räumlicher Tiefe, hoch (Autospiegel) und tief = Autoradio im Armaturenbrett kennen sollte und sich auch passend ausdrücken