Dauerstrom auf Zuendzeitpunkt

VW T1 Kastenwagen

Hallo,

ich habe heute meinen Unterbrecherkontakt gewechselt und wollte dananch den Zuendzeitpunkt mit einer Prueflampe einstellen. Leider habe ich auch Stromfluss wenn der Kontakt geschlossen ist. Woran kann das noch liegen.

Habe Kondensator neu, Unterbrecherkontakt neu und meines erachtens nach keine Blanke stelle.

Kann jemand weiter helfen?? Ich habe auch den Alten UK nochmal wieder eingebaut und es ist das selbe.

Ich habe auf der Masse bei geschlossenem wie auch geoefnetem UK strom.

Viele Gruesse

Jens

21 Antworten

Nicht das du die Prüflampe an Klemme 15 angeschlossen hast, anstatt an Klemme 1?

Nee... das war schon richtig...

Kannst ja mal messen, ob überhaupt eine Masseverbindung zwischen Halteplatine (für den Unterbrecher) und Verteilergehäuse besteht. Beim Käfer ist da eine angepunktete Kupferlitze....

Grüße,
Michael

T1 mit 6 V Anlage, und 12 V Prüflampe ? Vielleicht mit Diodenprüflampe messen. Oder mit 0,4 mm den Unterbrecherkontakt einstellen, und wenn vorhanden mit Stroboskoplampe einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


T1 mit 6 V Anlage, und 12 V Prüflampe ? Vielleicht mit Diodenprüflampe messen. Oder mit 0,4 mm den Unterbrecherkontakt einstellen, und wenn vorhanden mit Stroboskoplampe einstellen.

ob nun 6V oder 12V is doch egal. die lampe muss an und aus gehen mehr nicht. egal ob se dabei nun heller oder dunkler is .

olli

Man weiß nie, wie der "Strom" sich so über die Zündspule so durchschleicht. Hab meine 12 V Käfers oder Bullis auch mit der berüchtigten Prüflampe eingestellt. Sonst müßte der TE den Verteiler abklemmen, und den Kontakt über Multimeter mit Summer oder Ohm einstellen.
th

Der UK ist auf 0,4 mm eingestellt. ich werd morgen mal Schritt fuer Schritt vorgehen und alles durchmessen.

Lampe an Klemme 1 und Masse ,erlischt bei geschlossenem Kontakt nicht.
Massedefekt am Verteiler ,wie oben beschrieben.
Abstand zu gross eingestellt.Oder
Kabelbruch

Hallo Keildriemen.

Kabelbruch schliesse ich aus, da diese neu sind.

Massedefekt am Verteiler? Wo fange ich da am besten an zu suchen?? Gibt es einen bekannte stele, wo das oefter mal vorkommt?

Zum Glück nicht viel "Elektronik" . Zündspannung vom Zündschloß über den Unterbrecherkontakt zur Zündspule an Masse. Kondensator ist auch dazwischen (ist der neu ; Ebay?)
th

UK neu und Kondensator sowie Zuendspule neu. KEIN EBAY... Original Bosch.

Verteiler selbst und die Halteklammer sind fest??
Besagtes Kupferband an der Kontaktplatte OK?

Kabel würd ich mal durchmessen. Besorg dir ein Multimeter ...
Alternativ mal ein anderes Kabel nehmen und zwischen kl 1 und dem festen Teil des Kontaktes '' tasten ''.

Wenns dann leicht Funkt haste den Fehler (auch am Kontakt das Käbelchen kann sein...)

Ab Kl1 über Kabel, Verteiler, Kontakte kein Kontakt zur Masse.
Neue Kontakte verölt, alte verbrannt(beides kein Kontakt). Kondensator sollte ok sein, denn wenn er durchgängig ist, was bei Gleichstrom nicht der Fall sein darf, ginge die Lampe nie an.
Extrakabel an Masse anschließen und ab Verteiler Stück für Stück zurücktasten, dranhalten, bis die Lampe ausgeht. Kontakte müssen dabei geschlossen sein, klar.

oder so.....(am Ende wird ein Kabel oder Kabelschuh im Ärmel sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen