Dauerplus s max Anhängerkupplung
Hi, habe an meinem S Max eine Anhängerkupplung montiert und würde gerne wissen, von wo man sich am besten die 12 V Dauerplus zur Spannungsversorgung im Wohnwagen holt - beim spezifischen e satz ist die Leitung am Pin 9 der Steckdose ( 13 polig) ausgeführt , aber nicht angeschlossen, meiner Meinung nach würdr sich die 12 V Steckdose im Kofferraum anbieten, oder gibts eine andere , elegantere Lösung - können die 12 V auch irgendwie zu und weggeschalten werden????????????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ME-PK xxx
Hallo Leute,
habe meinen Galaxy ganz frisch bekommen und möchte
- nicht wie beim letzten Mal - wieder knapp 100 Euro für
1 m Kabel bezahlen.
😠
Warum hast du den zweiten dann nicht ausdrücklich MIT Dauerplus bestellt?
Zitat:
An das abnehmen des Teppichs traue ich mich noch nicht so richtig.
Gibt es da einen Trick? Sieht alle ziemlich fest verklebt aus!
Und bekommt man ihn auch wieder vernünftig fest?
Und wo liegt das ominöse lose Kabel genau?Schon mal Danke für die Rückmeldungen ...
Du musst (wenn ich mich recht erinnere) die Plastikabdeckungen am Stoßstangenrand nach oben abziehen, dann kannst du den Teppich anheben. Wenn du von unten schaust, wo das Kabel von der AHK-Steckdose ins Blech geführt wird, weißt du, wo es innen wieder herauskommt. Von dort ist es zur Stoßstange hin innen nach rechts geführt, das rote Kabel ist zurückgebogen und mit einer Art Klebe-/Dichtstreifen am Blech angeklebt. Da kannst du es einfach "herausreißen".
29 Antworten
Danke für die Klarstellung, habe mir auch nur schwer vorstellen können, das das Rote Kabel in der Dose nicht verklemmt ist, da das ja alles vorkonfektioniert kommt.
Noch mal eine Frage an die Techniker die an diesem Thread arbeiten / gearbeitet haben.
Kann jemand sagen, welche Leitung (farbliche Kennzeichnung) in diesem Strang die Klemme 11 (Ladeleitung Dose liegt neben der 9 in der Dose) bedient?
Hintergrund ist, das ich dann nur mit einem Stromdieb die rote Leitung mit Leitung 11 verbinde und gut ist es. Ich habe in dem WoWa einen Mover geordert. Diese Batterie wird dann auch den WoWa mit Licht versorgen über die eine oder andere Nacht.
Für den Fall, das mir das nicht ausreicht, kann ich immer noch den Zigarettenanzünder mit dem roten Kabel verbinden und einen Schalter dazwischen legen.
Ich möchte hier nicht einen neuen Thread aufmachen, da dieses Thema hier schön gebündelt ist und die von mir vorgeschlagene Variante ja easy mit einem Stromdieb für 10 cent und einer Kombizange erledit ist.
Ich bin noch nicht weiter, da ich seit mittlerweile über 1 Woche auf eine Antwort meines FFH warte.
Ich habe mir zwischenzeitlich den Sicherungskasten im Kofferraum angesehen (Seitenklappe links) und festgestellt dass im Steckplatz FA11 (laut Handbuch "Zubehör, Anhängermodul) mit 20 Ah abgesichert ist. Keine Ahnung ob das werksseitig schon so war. Wie war bzw. ist es bei Euch?
Gruß
Nun habe ich mich entschieden - Laut dem Foto das rote Kabel mit dem gelben Kabel per Stromdieb zusammengekrimpt und nun habe ich Dauerstrom beschaltet über Zündung. Da ich im Anhänger eine Batterie habe, reicht das dann als autarke Einrichtung und ich laufe nicht Gefahr das die Pkw Batterie leer wird.
Danke für die Info die mir dies zum Preis von 60 Ct. ermöglichte.
Hallo ich habe inzwischen zwei Galaxys mit Dauerplus nachgerüstet meinen und einen Kumpel beim Campingurlaub (braucht Dauerplus für Wohnwagenlicht).
Ich denke ich hab eine relativ einfache und trotzdem gute Lösung gefunden.
Das hier schon beschriebene rote Kabel geht an die Steckdose der AHK.
Ich habe diese KAbel einfach verlängert und dann nach links unter dem Tepisch bis zu den Sicherungskästen durchgeführt fliegende Sicherung dran und dann wie im Bild zu sehen an das 12V netz angeschlossen (ist ein gekürzter Flachstecker).
Wollte erst Sicherung im Kasten nachrüsten habe jedoch niergendwo Sicherungskontakte bekommen.
Das zweite Kabel ist übrigens für eine zusätzliche Bordsteckdose in der zweiten Sitzreihe sie auch: http://www.motor-talk.de/.../...ids-in-der-zweiten-reihe-t1882142.html
Ähnliche Themen
@Mustang2006: Die 20A-Sicherung im Steckplatz FA11 ist für die Klemme 10 (Ladeleitung). Diese Klemme ist im Gegensatz zu der Klemme 9 nämlich werksseitig belegt. Ich habe die Dauerstromversorgung beim Ford-Händler für 40 Euro nachrüsten lassen, er hat die Spannung an der 12V-Dose abgegriffen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ge.ni
Hallo ich habe inzwischen zwei Galaxys mit Dauerplus nachgerüstet meinen und einen Kumpel beim Campingurlaub (braucht Dauerplus für Wohnwagenlicht).Ich denke ich hab eine relativ einfache und trotzdem gute Lösung gefunden.
Das hier schon beschriebene rote Kabel geht an die Steckdose der AHK.
Ich habe diese KAbel einfach verlängert und dann nach links unter dem Tepisch bis zu den Sicherungskästen durchgeführt fliegende Sicherung dran und dann wie im Bild zu sehen an das 12V netz angeschlossen (ist ein gekürzter Flachstecker).
Wollte erst Sicherung im Kasten nachrüsten habe jedoch niergendwo Sicherungskontakte bekommen.Das zweite Kabel ist übrigens für eine zusätzliche Bordsteckdose in der zweiten Sitzreihe sie auch: http://www.motor-talk.de/.../...ids-in-der-zweiten-reihe-t1882142.html
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer dieses Threads. Habe heute in einer 3-stündigen Operation mein Dauerplus am Galaxy nachgerüstet (keine Batterie im WW). Ich hatte das gleiche Problem mit dem Sicherungskontakt. Deshalb habe ich einfach ein Kabel mit Flachstecker und Buchse versehen und an die (bei mir nicht belegte) 30A-Sicherung der EPB angesteckt. Die gleiche Buchse an das verlängerte Pluskabel, mit Isolierband verklebt, und schon passte eine 10A-Flachstecksicherung.
Die Fondsteckdose habe ich provisorisch mit der 3-fach-Dose an der Kofferraumsteckdose gelöst, das baue ich vielleicht auch noch nach. Meine Kinder brauchen keinen Aschenbecher sondern 12V.
Bei KEINEM meiner bisherigen Autos (Astra Caravan, Passat Variant, Sharan) hat der WW-Dauerplus gefehlt. Ford wird von mir was zu hören bekommen ...
Hallo Autodachtrailer, wenn ich deine Beschreibung lese, hast du meine Lösung nachgebaut.
Hast du auch die Steckdosen von Conrad verwendet oder gibt es noch andere passende?
Aber ist doch ne klasse idee mit dem Aschenbecher oder.
Müssen die Kinder Ihren Müll halt mit aus dem Aurto rausnehmen, ich hatte eh die Nase voll immer Kaugummis und Bonbonpapiere da rauszuknibbeln.
Aber war das anschliessen an die Fondsteckdose nicht schwieriger als direkt an den Sicherungskasten zu gehen wie ich es gemacht habe. Warst doch eh scon auf der Seite dran. Kabelführung hatte ich ja in dem anderen Thread beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von ge.ni
Aber war das anschliessen an die Fondsteckdose nicht schwieriger als direkt an den Sicherungskasten zu gehen wie ich es gemacht habe. Warst doch eh scon auf der Seite dran. Kabelführung hatte ich ja in dem anderen Thread beschrieben.
Ich habe die 3-fach-Dose nicht eingebaut sondern das Kabel von der hinteren Steckdose unter Sitz 7 frei nach vorne gelegt. VOm Sicherungskasten würde ich es lieber innen "seriös" verlegen, hab aber vorm Urlaub keine Zeit mehr, auch wegen der Löcher im Aschenbecher.
Fotos folgen nach dem Urlaub, bin dann mal weg ;-)
Was sollte da brennen? Das Sicherungsmodul hat doch noch eine Sicherung. Wo ist der Unterschied zur früher üblichen fliegenden Sicherung? Ist jemandem schonmal sowas passiert?
Ich denke das ist schon ganz OK so.
Deine Lösung ist nicht wesentlich kritischer als meine, habe halt nen richtigen Sicherungshalter genommen.
Grösste Gefahr ist, das das Klebeband durchscheuert und die Kontakte dann mit Masse in Kontakt kommen.
Die von Dir angesprochen Absicherung davor ist laut meinem Wissen eine 60A im Hauptkasten.
Befestige das Ganze irgendwo das es nicht an einer Scharfen Kante scheuert und gut ist.
Ich denke rpauli übertreibt ein wenig.
Hallo Leute,
habe meinen Galaxy ganz frisch bekommen und möchte
- nicht wie beim letzten Mal - wieder knapp 100 Euro für
1 m Kabel bezahlen.
😠
An das abnehmen des Teppichs traue ich mich noch nicht so richtig.
Gibt es da einen Trick? Sieht alle ziemlich fest verklebt aus!
Und bekommt man ihn auch wieder vernünftig fest?
Und wo liegt das ominöse lose Kabel genau?
Schon mal Danke für die Rückmeldungen ...
Zitat:
Original geschrieben von ME-PK xxx
Hallo Leute,
habe meinen Galaxy ganz frisch bekommen und möchte
- nicht wie beim letzten Mal - wieder knapp 100 Euro für
1 m Kabel bezahlen.
😠
Warum hast du den zweiten dann nicht ausdrücklich MIT Dauerplus bestellt?
Zitat:
An das abnehmen des Teppichs traue ich mich noch nicht so richtig.
Gibt es da einen Trick? Sieht alle ziemlich fest verklebt aus!
Und bekommt man ihn auch wieder vernünftig fest?
Und wo liegt das ominöse lose Kabel genau?Schon mal Danke für die Rückmeldungen ...
Du musst (wenn ich mich recht erinnere) die Plastikabdeckungen am Stoßstangenrand nach oben abziehen, dann kannst du den Teppich anheben. Wenn du von unten schaust, wo das Kabel von der AHK-Steckdose ins Blech geführt wird, weißt du, wo es innen wieder herauskommt. Von dort ist es zur Stoßstange hin innen nach rechts geführt, das rote Kabel ist zurückgebogen und mit einer Art Klebe-/Dichtstreifen am Blech angeklebt. Da kannst du es einfach "herausreißen".