Dauerpiepsen vom Rückfahrwarner
Hallo,
seit kurzem Piepst der Rückfahrwarner meines W463 sofort und unabdingbar beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Erst ein kurzer Ton, dann ein Dauerton. Sensoren haben ich schon erfolglos gereinigt.
An was kann das liegen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja. Was ich nicht verstehe, wenn einen sein Auto so anödet, warum behält man es dann? Ich kenne einige, die sich vom G verabschiedet haben ...
Weil es so toll ist, an einer Grotte herum zu fummmeln...ohne dass die Karre besser wird. Oder weil man nichts anderes mit seiner Zeit anzufangen weiss. Als Bsp. ---> der 350BT war eine Strafe, das war recht schnell klar. Für die Erkenntnis musste man nicht lange warten, das Internet füllte sich sehr schnell mit gewissen "Erfahrungen".
So eine Krücke gab es vorher nur als G400. Und wie immer gilt: Gleiches Baujahr als Benziner : Alles prima.
Aber egal, jeder wie er mag. Ja, die alten Diesel, denen wird hinterher getrauert. Aber keiner von den "Fans" konnte/wollte die Kfz Steuer tragen. So gross war dann die Liebe zu denen letztendlich wohl doch nicht.
Und wer heute G fährt, kann das nur, weil MB immer wieder den Wagen mit den Systemen ausgerüstet hat. Ich meine, ohne das alles wäre längst Feierabend gewesen. Ich finde Automatik (langlebig, keine Zugkraftunterbrechung), Distronik etc. gut, ich bin da nicht fanatisch zu dem Zeug, aber es ist ok.
Aber, klar, jeder hat seine Meinug.
Für mich wurde der "G" 2017 eingestellt
463a ist irgendwas anderes ...
34 Antworten
Wenn der Sensor ein Hindernis meldet, obwohl keins da ist, dann wird kein Fehler abgelegt. Der Sensor "weiß" ja nicht, dass er eine Falschmeldung macht. Ich tippe doch sehr auf die Lackierung der Sensoren als Fehlerquelle.
Der Fahrer meint der Fehler wäre vor der Lackierung passiert, somit bei den vorbereiteten Arbeiten.
Danke für den Input.
Aus irgend einem Grund ist ja bei o. g. Fehler-Codes der Hinweis auf die Lackierung mit dabei.
Wie das im einzelnen erkannt wird, kann ich nicht sagen. Evtl. ändert sich die Elastizität der Oberfläche die ja von NB auch als Membran bezeichnet wird? Oder die Verhaltensweise des "Gummirings" der ja auch mit Lack überzogen ist.
Der Stecker am Übergang zum Innenraum dürfte ausscheiden, denn es war ja nichts abgebaut also wurde die Steckverbindung auch nicht getrennt.
Stell mal ein Protokoll vom Test ein.
Welche MB-Werkstatt benutzt denn heute noch DAS dür Fahrzeuge nach Bj. 2000? In Xentry muss man keine FIN eingeben, die zieht der Tester automatisch, sobald die Verbindung zum Fahrzeug steht.
… in einem Land 7 Flugstunden südlich mit geringem Arbeitslohn, aber viel Enthusiasmus.
Werde versuchen den Chef mal zum durchmessen zu motivieren.
es war der Lack - und noch ein kleines Drähtchen, aber der Lack hauptursächlich.
nach zweieinhalb Tagen suchen und 150 Euro wurde ich gestern Abend über den Erfolg informiert.