Dauerbaustelle
Irgendwie ist bei mir der wurm drin. Habe mir im august endlich den langersehnten T3 wunsch erfüllt. naja ich los. den abholen...(450 km). sah auch recht gut aus. dann 40 km.. kolbenfresser. naja was solls. neuen rumpfmotor rein, mal eben natürlich. nun fährt er seit 3 wochen. zumindest ist er gefahren. gestern wars dann vorbei mit der kupplung. und als ich ihn dann zerlegt habe, musste ich feststellen das ich jetzt auch nen riss im zylinderkopf habe... bin mal gespannt was nächste woche dran ist...
13 Antworten
Angesichts dessen, dass du wohl nicht davor zurückschreckst, das Teil selbst zu bearbeiten verstehe ich nicht ganz...
... wieso dich das stört - macht doch sicher spass wenn mans kann?
... wieso dir das nicht vorher aufgefallen ist? 🙂
Lass dir deinen Wunsch nicht verderben, sondern nutz deine Fährigkeit aus, dass du selbst was dran machen kannst - denn wenn mans selbst macht, wirds doch sicher gut und hält 100 Jahre 😉
Ich kenn das mittlerweile auch nicht anders von meinem T3.Hatte ihn von meinem Bruder dieses Frühjahr abgekauft weil er sich was größeres wegen Familenzuwachs angeschafft hatte. Es fing an mit einem geplatzten Kühlwasserschlauch,danach brauchte er Wasser ohne ende.Also geschaut was sein könnte. der Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter war defekt. War dann besser dann Wasserverlust am Kühlwasserstutzen,diesen gewechselt war dann dicht. 2 Wochen später Kopfdichtung defekt wieder Wasserverlust.Also neue Kopfdichtung rein alles wunderbar,bin 1-woche gefahren ging die Wasserpumpe kaputt.
Hilfe nimmt das denn nie ein ende.Will das Teil auch mal fahren und nicht immer nur schrauben. Jetzt scheint alles dicht zu sein bis jetzt. Achso zwischendurch ging der Anlasser auch noch kaputt.
Mein Bruder hatte den Bus fast 10jahre gefahren fast ohne Reparaturen.Kaum hatte ich ihn na ja was solls.Vielleicht müssen wir uns noch zuerst noch anfreunden der T3 und ich.Haha....
Zitat:
Original geschrieben von skywaker08
Ich kenn das mittlerweile auch nicht anders von meinem T3.Hatte ihn von meinem Bruder dieses Frühjahr abgekauft weil er sich was größeres wegen Familenzuwachs angeschafft hatte. Es fing an mit einem geplatzten Kühlwasserschlauch,danach brauchte er Wasser ohne ende.Also geschaut was sein könnte. der Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter war defekt. War dann besser dann Wasserverlust am Kühlwasserstutzen,diesen gewechselt war dann dicht. 2 Wochen später Kopfdichtung defekt wieder Wasserverlust.Also neue Kopfdichtung rein alles wunderbar,bin 1-woche gefahren ging die Wasserpumpe kaputt.
Hilfe nimmt das denn nie ein ende.Will das Teil auch mal fahren und nicht immer nur schrauben. Jetzt scheint alles dicht zu sein bis jetzt. Achso zwischendurch ging der Anlasser auch noch kaputt.
Mein Bruder hatte den Bus fast 10jahre gefahren fast ohne Reparaturen.Kaum hatte ich ihn na ja was solls.Vielleicht müssen wir uns noch zuerst noch anfreunden der T3 und ich.Haha....
Moin skywaker08,
mit dem "an ein ander" Anfreunden liegste gar nicht mal so falsch.
Jeder hat einen anderen Fahrstil und geht anders damit um.
Auch die Bullis haben eine Seele ;-)
Hey an alle. habe den fehler endlich gefunden.... ist wieder alles im eimer weil mein bekannter (KFZ MEISTER bei VW), der den motor eingebaut hatte, die kopfdichtung falsch herum eingebaut hat... aber nicht lachen!!! bin eben stink sauer und habe frust.
naja aber ist schon traurig, oder? nun ist öl in der kupplungsglocke.. kupplung platt. naja kopf ohne öl... auch tot... und von der nockenwell ganz zu schweigen...
Darum habe ich wohl auch vorher keinen fehler beim kopf gefunden, naja nun nochmal alles neu.... dann muss er laufen.... I Hope SO!!!!!!!!!!!!!!!!!
hey, nun muss alles neu... der motor ist so gut wie hin weil mein bekannter eben die kopfdichtung falsch herum eingebaut hat... naja was solls. nun kommt eben alles neu. habe ja sonst keine hobbies.
p.s. er ist meister bei VW
keine ahnung was ich hier falsch mache oder ob das nun x-mal kommt. kommt nun ein neuer motor, kommplett. mein bekannter (vw mensch hat die kopfdichtung falsch herum eingebaut. naja nun ist eben alle kapput, einziger trost.... ich kann ihn wohl hoffentlich lange fahren...
Scheisse...ist dem das denn nicht peinlich und beteiligt sich an den Kosten?
Hast du Ihm Geld für die arbeiten gegeben?
Jaja das kommt wenn man nur delegiert und nicht mehr selber schraubt.
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit VW-Werkstätten (Aber im kleinen). Darum mach ich besser alles selber oder gehe zu einem der sich auf VW-Busse spezialisiert hat.
Viel Glück mit dem neuen Motor.
Gruß aus Wuppertal
Nabend
So etwas ist zum kotzen!!!!
Aber es geht (muss) ja weiter.
- Was hast du denn für einen Motor ?
- Hast du schon einen neuen/anderen Motor ?
- Kannst du selber schrauben und hast du Werkzeug usw. für einen Motorumbau ?
- Es gibt auch gute Selbshilfewerkstätten,spart ne menge Geld.
- Woher kommst du ?
Werde versuchen,zu helfen !
Nicht den Kopf in den Sand stecken,dass sollte der VW - Meister machen !
mfg.-Trom
Danke erstmal das ihr mir hilfe anbietet. ja werkzeug habe ich wohl alles, nur an zeit mangelt es eben. nun steht er in der werkstatt weil ich ihn dienstag wieder haben muss. habe nen 1,6 Td. bin mal gespannt ob ich nun endlich ruhe habe. schraube ja schon gerne selber, aber nicht wenns sein muss und ich eh keine zeit habe. aber nun kanns ja eigentlich nur noch bergauf gehen. man kann ja in kontakt bleiben wenn ihr wollt... gruss Redstar02
Hey nun ist meine Dauerbaustelle wohl endlich fertig. War am Wochenende viel damit unterwegs. habe knapp 900 km gefahren ohne mucken oder macken... Juhuu...
na, das ging doch recht fix (finde ich 🙂 ) -
Dann wünsch ich dir (euch) ne gute Zeit!
Auf dass mir diesen Winter beim schrauben noch die Hände abfrieren/fallen 😁
Nabend
Na siehst du,dann noch viel Spass und viel Freude mit deinem Bus.
mfg.-Trom
Muss mich nun leider von meiner dauerbaustelle verabschieden, grade wo alles neu drin ist und ich alles habe machen lassen, bin beruflich versetzt worden und will dem bulli eben nicht jede woche fast 3000 km zumuten, dafür ist er zu schade. vielleicht hat ja hier wer interesse daran