Dauerbaustelle - Opel Corsa B 1.2i
Hallo,
ich habe den Wagen mit knappen 90tkm 2007 gekauft und ständig geht was kaputt.
Aktuell sind es mehrere Dinge, ich habe mir "Jetzt helf ich mir selbst" und "So wirds gemacht" geholt und blicke immer noch nicht ganz durch.
Das größte Ärgernis ist, der Wagen startet manchmal um dann sofort wieder zu sterben. Die Zündung funktioniert normal dann nicht mehr und ich muss dabei das Gaspedal drücken. Dabei hört sich der Wagen wie ein Traktor an, da der Motor erst nach und nach richtig anläuft. Sobald er aber läuft geht er nicht aus.
Kurios: Manchmal hat er keinen Schub wenn ich Gas gebe, dann stottert er irgendwie. Mir ist das auch mal in einer Tiefgarage passiert, ich konnte ihn dann nur noch ausschalten. Nach ein paar Stunden und einem flauen Gefühl ist er dann ganz normal angesprungen.
Was kann das sein ?
Der Anlasser wurde bereits schon einmal getauscht (durch ein gebrauchtes Originalteil, hört man es eigentlich wenn der Anlasser dreht ?)
Das Ventil für die Zentraleinspritzung ebenfalls.
Dazu: Die Motorkontrollleuchte geht seit paar Wochen immer mal wieder an. Fehlercode 15. Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch. Kann das damit was zu tuen haben ? Mein Kühler (Thermoschalter kaputt) springt auch nicht mehr an, deshalb fahre ich immer mit voller Heizung.
Noch dazu: Seitdem ich den Wagen habe, war die Temperaturanzeige immer ganz links unten. Ab und zu war se mal höher, seit kurzem wenn ich nicht heize ist se über 90. Der Wagen heizt im Winter auch so gut wie nie und verbraucht 10 Liter. Klingt nach einem kaputten Thermostat ?
Die Temperaturanzeige am Besten auch gleich tauschen ?
Kommen wir zu den Ersatzteilen. Welche Marken könnt ihr mir empfehlen ? Bauen Werkstätten auch selbst gekaufte Materialien (Wasserpumpe + Zahnriehmen Kit von Contitech für ~80€ vs 145€ Originalteile) ein.
Wie wählt man die passende Ware aus ? Welche Hersteller sollte man vermeiden ? Wo finde ich den Sensor für den Cockpit und für das Steuergerät ? Wie unterscheide ich beide ? In den Shops finde ich immer nur den Kühlmitteltemperatursensor (wegen den 2 Polen schätze ich für das Steuergerät)
Vielen Dank!
15 Antworten
Fetzt euch doch nicht. Hätte nicht gedacht das jemand hier noch was schreibt.
Im September steht der TÜV an, werde die Karre wohl nicht mehr durchbekommen.
Die Zylinderkopfhaubendichtung hat sich verschoben, der Motor sieht etwas versaut deswegen aus. Generell scheint mir der Wagen Öl weg zu fressen und manchmal beim starten klackert er irgendwie und mir fehlt der Schub im zweiten Gang.
Schalte ich den Motor aus und warte etwas ab ist später wieder alles normal. Das Problem tritt sporadisch auf.
Rost, ja, der Wagen ist stark angefressen. Denke das Loch im Unterboden kann ich vorm TÜV Mann nicht mehr verstecken.
Gravierender ist das ABS Steuergerät. Dann surrt es im Motorraum vorne solange rum bis irgendwann mal die ABS Leuchte angeht. Derweil blockiert mir es manchmal die Bremse was nicht gerade toll ist. Scheinbar ist ein Stecker ziehen nicht möglich sodass ein kompletter Austausch erforderlich ist.
Als ich den Wagen gekauft habe war er gut in Schuss. Wenig Kilometer, kein Rost. Das dann alles plötzlich danach ausfällt kann doch keiner wissen. Kabelbruch im Kofferraum, deswegen 2x kaputte Batterie, Marderbiss (gut dafür kann der Corsa nichts ^^), neue Scheibenbremsen, neue Trommelbremsen hinten, kompletter Auspuff erneuert (also auch KAT), Handbremsseil 2x gerissen (in der Werkstatt, durfte ich dann auch zahlen), und paar andere Kleinigkeiten :-D
Immerhin, er fährt mich mittlerweile seit 6 Jahren. Werde ihn doch irgendwie vermissen. Er hat mich entjungfert.