Dauerbaustelle - Opel Corsa B 1.2i
Hallo,
ich habe den Wagen mit knappen 90tkm 2007 gekauft und ständig geht was kaputt.
Aktuell sind es mehrere Dinge, ich habe mir "Jetzt helf ich mir selbst" und "So wirds gemacht" geholt und blicke immer noch nicht ganz durch.
Das größte Ärgernis ist, der Wagen startet manchmal um dann sofort wieder zu sterben. Die Zündung funktioniert normal dann nicht mehr und ich muss dabei das Gaspedal drücken. Dabei hört sich der Wagen wie ein Traktor an, da der Motor erst nach und nach richtig anläuft. Sobald er aber läuft geht er nicht aus.
Kurios: Manchmal hat er keinen Schub wenn ich Gas gebe, dann stottert er irgendwie. Mir ist das auch mal in einer Tiefgarage passiert, ich konnte ihn dann nur noch ausschalten. Nach ein paar Stunden und einem flauen Gefühl ist er dann ganz normal angesprungen.
Was kann das sein ?
Der Anlasser wurde bereits schon einmal getauscht (durch ein gebrauchtes Originalteil, hört man es eigentlich wenn der Anlasser dreht ?)
Das Ventil für die Zentraleinspritzung ebenfalls.
Dazu: Die Motorkontrollleuchte geht seit paar Wochen immer mal wieder an. Fehlercode 15. Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch. Kann das damit was zu tuen haben ? Mein Kühler (Thermoschalter kaputt) springt auch nicht mehr an, deshalb fahre ich immer mit voller Heizung.
Noch dazu: Seitdem ich den Wagen habe, war die Temperaturanzeige immer ganz links unten. Ab und zu war se mal höher, seit kurzem wenn ich nicht heize ist se über 90. Der Wagen heizt im Winter auch so gut wie nie und verbraucht 10 Liter. Klingt nach einem kaputten Thermostat ?
Die Temperaturanzeige am Besten auch gleich tauschen ?
Kommen wir zu den Ersatzteilen. Welche Marken könnt ihr mir empfehlen ? Bauen Werkstätten auch selbst gekaufte Materialien (Wasserpumpe + Zahnriehmen Kit von Contitech für ~80€ vs 145€ Originalteile) ein.
Wie wählt man die passende Ware aus ? Welche Hersteller sollte man vermeiden ? Wo finde ich den Sensor für den Cockpit und für das Steuergerät ? Wie unterscheide ich beide ? In den Shops finde ich immer nur den Kühlmitteltemperatursensor (wegen den 2 Polen schätze ich für das Steuergerät)
Vielen Dank!
15 Antworten
Ich muss zugeben, ich habe etwas zu viel unsortiert auf einmal geschrieben.
Ich habe nun folgendes bestellt/Angebot:
Temperaturfühler (1-polig) für ~5 € von QH
Kühlmitteltemperaturgeber (2-polig) für ~9 € von Bosch
Thermoschalter für ~ 9 € von FeBi
Zahnriehmen/Wasserpumpe/Thermostat (freie Werkstatt)
Arbeitszeit: 3h a 70 € = 210 €
Zahnriehmenset + Wasserpumpe von GK ~ 100€
Thermostat ~20 €
Kühlmittel, 3 x 1L a <10 €
Sind die Preise so ok ? Ich möchte nur, dass der Wagen noch ein oder mehr Jahre wenn es geht fährt (der Rost macht den Unterboden schon zu schaffen). Dann wäre ich mit meinem Studium eh fertig.
Was sollte man ebenfalls noch überprüfen/wechseln ?
LMM, AGRV ???
Ich weiß, der Wagen ist auch nur noch 150 € Wert. Mir ist nämlich der Nachbar seitlich rein gefahren. Der Wert ist aber auch egal, Hauptsache der Wagen fährt. Bei einem neuen gebrauchten fehlt mir zum Einen die Kohle, zum Anderen habe ich die Angst das dort auch wieder alles kaputt geht.
Bei meinem Corsa habe ich fast schon alles gewechselt was man wechseln kann. Die 8-fach Bereifung ist vom Profil auch noch gut.
Ich werde die Reparatur nun beim Opel machen. Mit den originalen Ersatzteilen und der Märchensteuer bin ich dann bei 390 €. Zum selber Hand anlegen fehlt mir die Erfahrung ... und vor allem fehlen mir die Werkzeuge.
Ich hatte den Thread hier vergessen.
Zur Aufklärung. Es lag am Kühlmitteltemperaturgeber. Seitdem läuft der Wagen wieder rund.
Mit dem neuen Thermostat wird der Wagen nun auch schnell warm.
Der Verbrauch beträgt nun unter 7 Liter, so ~6,5l.
Ähnliche Themen
Hallo Meebo, ich kann dein Elend nachfühlen. Wir haben einen Corsa B Bj. 2000, den fährt jetzt meine Enkelin. Jedes Jahr Reparaturen. aussen hui, innen pfui, Von Bremsen, Klimaanlage,
Luftmassenmesser, Auspuff, Bremsen usw. Vielleicht hält der Motor noch 2 Jahre (z,Zt, 130000Km).
Kleinwagen sind selbst unter 100 000 Km nicht mehr einwandfrei. Es ist doch heutzutage alles mit Sollbruchstellen versehen, damit Umsatz und nochmals Umsatz gemacht wird. Wie wird das enden?
Ein frustrierte Oldy.
Zitat:
Original geschrieben von naffets0
Hallo Meebo, ich kann dein Elend nachfühlen. Wir haben einen Corsa B Bj. 2000, den fährt jetzt meine Enkelin. Jedes Jahr Reparaturen. aussen hui, innen pfui, Von Bremsen, Klimaanlage,
Luftmassenmesser, Auspuff, Bremsen usw. Vielleicht hält der Motor noch 2 Jahre (z,Zt, 130000Km).
Kleinwagen sind selbst unter 100 000 Km nicht mehr einwandfrei. Es ist doch heutzutage alles mit Sollbruchstellen versehen, damit Umsatz und nochmals Umsatz gemacht wird. Wie wird das enden?
Ein frustrierte Oldy.
wenn ich sowas lese, könnte ich einfach nurnoch kotzen!!!
wenn man keine ahnung hat, sollte man einfach mal etwas den ball flachhalten! nur weil man mal nen schrottauto gekauft hat(da sieht man doch schon die unfähigkeiten bei euch, den käufern=bremen,auspuff merkt man doch, wenn da was nicht stimmt?!)
und: wie kommst du drauf, dass der motor nurnoch 2 jahre hält?
weil der (ich vermute mal) 3-zylinder rumpelt und vibriert?
die von dir genannten "mängel" sind alles totale kleinigkeiten und beim corsa mit 1,2er 16v und dem 1.0 er 12v maschine verschleissteile(lmm und auspuff(vibrationen, zum. beim 1.0er)
klima= evtl. nicht befüllt??
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
Zitat:
Original geschrieben von naffets0
Hallo Meebo, ich kann dein Elend nachfühlen. Wir haben einen Corsa B Bj. 2000, den fährt jetzt meine Enkelin. Jedes Jahr Reparaturen. aussen hui, innen pfui, Von Bremsen, Klimaanlage,
Luftmassenmesser, Auspuff, Bremsen usw. Vielleicht hält der Motor noch 2 Jahre (z,Zt, 130000Km).
Kleinwagen sind selbst unter 100 000 Km nicht mehr einwandfrei. Es ist doch heutzutage alles mit Sollbruchstellen versehen, damit Umsatz und nochmals Umsatz gemacht wird. Wie wird das enden?
Ein frustrierte Oldy.wenn ich sowas lese, könnte ich einfach nurnoch kotzen!!!
wenn man keine ahnung hat, sollte man einfach mal etwas den ball flachhalten! nur weil man mal nen schrottauto gekauft hat(da sieht man doch schon die unfähigkeiten bei euch, den käufern=bremen,auspuff merkt man doch, wenn da was nicht stimmt?!)
und: wie kommst du drauf, dass der motor nurnoch 2 jahre hält?
weil der (ich vermute mal) 3-zylinder rumpelt und vibriert?
die von dir genannten "mängel" sind alles totale kleinigkeiten und beim corsa mit 1,2er 16v und dem 1.0 er 12v maschine verschleissteile(lmm und auspuff(vibrationen, zum. beim 1.0er)klima= evtl. nicht befüllt??
Hallo Herr Kotzer,
ich glaube, den Ball solltest du mal flach halten. Den Corsa B haben wir 2000 neu gekauft. Wenn man nicht weiß worum es geht sollte man die Ausdrucksweise mäßigen. Also den Ball flach halten. Ich
könnte noch ein paar Mängel aufführen. Wirst du von Opel gesponsert?
Zitat:
Original geschrieben von naffets0
Hallo Herr Kotzer,ich glaube, den Ball solltest du mal flach halten. Den Corsa B haben wir 2000 neu gekauft. Wenn man nicht weiß worum es geht sollte man die Ausdrucksweise mäßigen. Also den Ball flach halten. Ich
könnte noch ein paar Mängel aufführen. Wirst du von Opel gesponsert?
natürlich werde ich nicht gesponsort(habe ich garnicht nötig😁)
die mängel, über die du dich hier aufgeregt hast, sind alles keine schlimmen sachen!
dass nach 100.000km nen kleinwagen grundsätzlich ausgedient haben, bzw. schon nicht mehr in ordnung sein soll, ist quatsch mit soße!!ich frage mich da, wie es sein kann, dass so viele corsas 250.000 und viel mehr km aufm buckel haben!
zähl doch mal nen paar gravierende mängrl auf, die dein corsa hatte und komm jetzt nicht mit scheibenwischerblatt oder reifen...🙂
klar kann man mal nen montagsauto erwischt haben, aber da alle kleinwagen mit reinzuziehen, ist schon weit aus dem fenster gelehnt!(genauso wie meine sätze manchmal, zugegeben!)
Kleinwagen sind halt oft die typischen Kurzstrecken- und Innenstadthuddeln. Gegenüber einem Langstreckenautobahngleiter verschleisst die Karre da eben im Zeitraffer.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kleinwagen sind halt oft die typischen Kurzstrecken- und Innenstadthuddeln. Gegenüber einem Langstreckenautobahngleiter verschleisst die Karre da eben im Zeitraffer.
klar, im kurzstreckenbetrieb ja!