Dauer-Piepen ... wo ist der Fehler (Expertenfrage)!

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich wollte meinen PDA ordentlich verbauen ... naja - n Haufen Wirrwar im Auto. Irgendwie ging das auch nicht - dann hab ich am hinteren Zigarettenanzünder die Spannung messen wollen ---> Zack - aus Versehen n Kurzschluss! Naja - seitdem ist das Piepen, als wenn man einfach nur den Schlüssel stecken läßt und die Tür aufmacht (aber schon, wenn man das Auto erst starten will). Wenn ich dann das Auto gestartet habe (mit Tür offen) piept es ohne Ende. Tür zu = Piepen aus.

Ich hab alle Sicherungen ersetzt - 2 waren auch kaputt und sind nach nochmaliger Kontrolle noch heil (unter´m Lenkrad wie auch im Motorraum). Aber es piept immernoch dauerhaft.

Ich bin echt überfragt - vielleicht weiß einer von euch ne Lösung. Wenns dann auch noch kurzfristig wäre ... um so lieber 😉.

Danke vorab
Tom aus McPomm

37 Antworten

Die Sicherung ist definitiv in Ordnung - hab alle noch mal durchgesehen - alle heil.

Mein Piepser liegt allerdings nicht da, wie du beschrieben hast! Bei mir ist noch mal ne Relai-Farm rechts neben dem Griff zum Öffnen der Motorhaube ... da sitzt das Ding mit zwischen. Ich krieg ihn allerdings nicht raus - von daher kann ich nicht sagen, ob 1 x raus und rein ne Lösung ist.

Nur als Hinweis - meine Sitzheizung funktioniert, Licht auch. Die Zigarettenanzünder nicht. Servotronik auch nicht - und eben das Piepen, wo eigentlich Ruhe sein müsste.

Meint ihr, man kann mit nem Testgerät vom FOH den Fehler diagnostizieren? Dann würde ich morgen mal hinfahren und die Fehlerdiagnose beauftragen.

Das Piepen würde die Sache nicht so eilig machen - aber ohne Servotronik fahren, ist schei..e. 😉

Die Servotronik hängt an der gleichen Sicherung (F14)!
Hast Du die Sicherung durchgemessen oder nur angeschaut?
Wenn die Sicherung tatsächlich heil ist, solltest Du messen, ob da wirklich Spannung ankommt.
Deine Heckscheibenheizung geht nicht, ebenso wie die Wascherdüsenheizung. Auch die Klimaanlage dürfte herumzicken. 😁

Heinz

hab´s nur optisch geprüft - danke für den Tip! Werd morgen früh gleich mal die Sicherung durchmessen ... und melde mich morgen früh wieder ...

bis dann - und danke nochmal

Gestern - als ich die Beiträge geschrieben habe, ging wie die 2 Tage vorher nix so richtig wie´s muss.

Heute morgen wollte ich eben die Sicherung durchmessen, Testen ob´s Auto überhaupt noch anspringt ... Alles wieder heil! Er piept so wie´s muss, Servotronik und Zigarettenanzünder funktionieren wieder - alles wieder OK. Auto ließ sich auch wie immer starten.

Es hat sich sozusagen über Nacht selbst repariert. Ich bin glücklich - würde aber, wenn ich dafür keine Zeugen hätte, an mir selbst zweifeln. Ich hoffe, dieser Zustand bleibt jetzt auch so.

N Super-Fettes Danke an alle Helfer!!! Auf euch kann man zählen, wenn´s drauf ankommt. Ist ein gutes Gefühl, wenn "fremde" Menschen einem kostenlos helfen und ihre Freizeit mit der Problemlösung anderer verbringen ...

I´m happy! 😁

Ähnliche Themen

Ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass er sich selber repariert hat. Dahinter ein könnte ein Wackelkontakt oder ein Kabelbruch im Umfeld von F14 stecken. Die Folge davon könnte ein Kabelbrand sein.
Ergo würde ich an Deiner Stelle weitersuchen.

Heinz

Denke auch, du solltest den Fehler verifizieren. Stelle Dir das Szenario vor, die knallt die Servotronic bei ner Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der BAB weg und was weiß ich was da noch alles ausfallen kann.

Denn merke, es gibt nicht nur die Selbstheilung, sondern auch den Sofortausfall.... mit entsprechend möglichen Folgen.

Mir würd das keine Ruhe lassen, denn wenn ich eine unerklärbare Selbstheilung habe, dann steckt da meist ein
Wackler hinter, der jederzeit wieder auftauchen kann.
Also mein Ding wäre jetzt echt härteste Kopfsteinpflasterfahrt.
Und das ne gewisse Zeit. Dann weiß man es. Vielleicht auch nur Korrosion..? wer weiß es?

Ja - richtig Ruhe läßt mir das nicht wirklich. Ich bin auch noch auf der Suche - allerdings froh, dass ich erstmal wieder ordentlich fahren kann. Aber heut Nacht bin ich gefahren und musste feststellen, dass im Lichtschalter kein Licht geht. Alles andere funktioniert. Entweder hat der Schalter wirklich einen weg ...

muss ich mal sehen, ob ich den heut noch irgendwie auseinander kriege

Nochmal ne Frage oder Anregung zu dem Thema:

Nimm Dir mal die Sicherungen eine nach der nächsten vor und ziehe und steck die mehrfach in ihre Steckplätze.
So wie Du's mittlerweile schilderst, würde ich auch auf Kontaktprob's schließen. Und wenn Deine Sicherungen ok sind, kann es ebensogut an den Steckplätzen für die Sicherungen liegen.

Ich denke, das da doch erhebliche Korrosion im Spiel ist. Mal gehts, dann nicht, dann wieder Ausfälle an ganz anderen Stellen. Ich denke, das solltest Du mal sauber durchziehen mit den Sicherungen.

Es gibt auch Kontaktsprays, mit denen man die Steckplätze einsprüht.
Aber nicht vergessen, hinterher mit einer Sprühwäsche (ebenfalls im Fachhandel erhältlich) die gelösten Korrosionsschichten zu entfernen. Alternativ würde ich jetzt mal nen komplett neuen Sicherungssatz vorschlagen. Kann man ohnehin immer brauchen falls es das nicht war.
Und beim Testen der Sicherungen verlasse Dich nicht auf die Sichtprüfung. Nimm einen Durchgangsprüfer oder besser ein DMM. Manchmal sind die defekten Sicherungen nicht mit bloßem Auge zu erkennen... glaube mir.

Und fahr wirklich mal über Kopfsteinpflaster bzw. teste Deine Dämpfer ausgiebig.

😁

gruss
Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen