Dauer-Piepen ... wo ist der Fehler (Expertenfrage)!
Hallo zusammen,
ich wollte meinen PDA ordentlich verbauen ... naja - n Haufen Wirrwar im Auto. Irgendwie ging das auch nicht - dann hab ich am hinteren Zigarettenanzünder die Spannung messen wollen ---> Zack - aus Versehen n Kurzschluss! Naja - seitdem ist das Piepen, als wenn man einfach nur den Schlüssel stecken läßt und die Tür aufmacht (aber schon, wenn man das Auto erst starten will). Wenn ich dann das Auto gestartet habe (mit Tür offen) piept es ohne Ende. Tür zu = Piepen aus.
Ich hab alle Sicherungen ersetzt - 2 waren auch kaputt und sind nach nochmaliger Kontrolle noch heil (unter´m Lenkrad wie auch im Motorraum). Aber es piept immernoch dauerhaft.
Ich bin echt überfragt - vielleicht weiß einer von euch ne Lösung. Wenns dann auch noch kurzfristig wäre ... um so lieber 😉.
Danke vorab
Tom aus McPomm
37 Antworten
nee - ist nur der Zigarettenanzünder drin - geht auch alles (Licht komplett und Zig.anzünder ...). Ich bin echt überfragt - hatte auch schon 3 Autoschlosser hier - keiner hat eine genaue Idee. Muss irgend ein Relai oder sowas sein ... irgend ein Bauteil jedenfalls, weil die Kabel alle dran und heil sind - klar - sonst müsste ja auch irgendwas nicht gehen.
Aber es geht ja was dauerhaft - der komische Pieper *kotz*
naja - ich bin noch auf Fehlersuche - wenn ich das Auto wieder zusammen hab und noch keine Lösung gefunden hab, muss ich mal zum FOH (wobei ich mir sicher bin, dass der auch mit den Schultern zuckt - wenn ich mich nur an die letzten Probleme erinnere - Feder, ...).
Kann es eigentlich sein, dass der Omega Fehler auch mit Piepen signalisiert? Wir hatten schon Batterie ab - aber hat nix geholfen. Bringt Fehler auslesen was?
Ich möchte bezweifeln dass es was bringt, aber Schaden kann es auf keinen Fall, sag mal haste die Pläne inzwischen?
Wenn nicht meld dich mal PN.
Die Pläne solltest Du schon lange haben.
Und zwar in zwei Versionen:
Einmal in Riesenauflösung (2 x 3 Mpix)
und einmal geshrinkt (2 x 130 kB)
Wenn nicht, dann guck in Deinen Spam Ordner.....
Vielleicht ist es da gelandet. Da ich selbst nen Server betrreibe, wo die Postfächer beliebig sind, weiß ich nicht,
wie so ein gmx - Account eingestellt/verstellt ist.
Die Bilder sind jedoch sofort rausgegangen
um 18:18 und 18:23 am Dienstag. Habe auch keine Rückmeldung bekommen, dass vom Server abgewiesen wurde. Daraus folgt: Die Dateien sind geliefert worden...
siehe nochmal nach.
Wenn also alles geht bei Dir in dem Auto, würde ich dann mal auf den Tongenerator selbst tippen. Der wird ja durch eine Spannung und einige Ereignisse geschaltet. Nun kann es ja sein, dass irgendetwas in dem Lichtmodul tatsächlich defekt geworden ist, so das er eben nicht mehr an ein Ereignis gebunden ist und somit "frei schwingt". In der Regel handelt es sich bei den Summern um Piezo - Kristalle, die mit einem Tongenerator gekoppelt sind. Wenn nun also irgendetwas den Tongenerator (der sorgt für die Schwingungen, die du aus dem Summer hörst, also das "Summen"😉, das er dann permanent piept. Und dieser Tongenerator wird vermutlich im Modul S2 verbaut sein, wenn er nicht direkt am Piezo hängt.
Und ich bleibe dabei... Modul S2 ist der Schuldige. Auch von diesem Modul geht der lt. Stromlaufplan der WS=Warnsummer ab. Über F26 (10 Ampere sicherung) hängt auch der Summer daran.
Aber wir werden sehen....
Hab grad nochmal Deinen Anfang gelesen...
Also Du startest das Fahrzeug mit offener Tür und er piept ohne Ende... ist das nicht eigentlich normal in der Logik?
Meiner piept ebenfalls wenn ich das tue... Is Tür zu, dann ist logisch und piepen hört auf... is doch bloß der Warnhinweis...
Wo liegt denn das Problem.
Ähnliche Themen
Danke nochmal - die Mails hab ich leider nicht erhalten - Spam ist bei mir so eingestellt, dass er nach 1 Tag gelöscht wird - sonst würde das PF überlaufen. Könntest du es dann bitte noch mal an tom@schwietzer.net schicken - darf aber insgesamt nicht mehr als 10 MB sein. Danke ...
Das Piepen habe ich auch schon geortet - es ist nicht im Lichtschalter - weiter unten am Amaturenbrett gibt es noch n Haufen Relais - da sitzt auch der Pieper, der das "Tüt-offen-Schlüssel-steckt-noch-Piepen erzeugt.
Das Piepen ist auch nicht normal. Wir haben es auch schon an einem 2. Omega getestet - weil ich selbst schon an mir gezweifelt hab, ob das nun normal ist oder nicht. Das Falsche daran ist, dass es ab "Zündung ein" bis "Motor läuft" bei offener Tür nicht piepen dürfte - tut es aber. Sowie ich die Tür schließe, ist das Piepen aus.
OK - danke nochmal an alle, die weiterhelfen. Ich bin immernoch auf Fehlersuche ... derzeit aber völlig überfragt (mit mir 3 weitere Kfz-Mechaniker). Ich werd mal sehen, ob man online bei Opel (irgendwen vom Werk) erreicht, der sich mit sowas auskennen muss. Zum FOH geb ich mein Auto nicht - die finden das eh nicht (wer nicht mal mit nem Hinweis ne gebrochene Feder findet!).
ich habe solch einen lichtschalter schon zerlegt, in irgendeinem meiner threads in verbindung mit xenon sollte noch ein bild der platine sein auf dieser kann man den summer deutlich sehen.
das auto war bj. 1/99.
gruss
support
Hallo,
Der Summer im Lichschalter hat nichts mit dem Schlüsselwarnsummer zu tun.
Der Summer steckt im Relaiskasten. Es ist bei mir der erste Klotz von links in der dritten Reihe
Schaltet sich Dein Radio korrekt aus, wenn Du den Schlüssel abziehst? Es führt nämlich ein Kabel von Anschluss "W" des Zündschalters zum Summer. Der gleiche Anschluss ist für das Radio zuständig.
Du müsstest mal den Summer abziehen und messen, ob bei Anschluss "W" Saft ankommt. Das müsste die mittlere Anschlussfahne sein (ist auf dem Gehäuse gekennzeichnet).
Wann geht das Piepen aus? Wenn die Zündung abgeschaltet wird oder wenn der Schlüssel abgezogen wird?
Heinz
@HeinzNOH
Kannst Du mir denn mal sagen, wo ich den in der Schaltung finde? Hier in meinen Etzold Plänen finde ich nur einen Summerausgang und der kommt aus dem Modul S2
Suche schon wie ein bekloppter, aber ausser dem Summer (der ja sicherlich auch räumlich getrennt vom Schaltmodul sein kann) und nur durch S2 bedient wird, finde ich im Etzold nix in den Stromplänen. Stoß mich mal mit der Nase drauf...
danke
Henry
Im Modul S2 ist nur der Lichtsummer.
Die Schaltpläne bei Etzold sind nicht vollständig. Das kann man an den Pfadnummern unten sehen. Da fehlen welche. In der alten Ausgabe ist der Schlüsselwarnsummer noch drin, dafür fehlen da andere Sachen. Außerdem beziehen sich Pläne dort auf die Vorfacelifts, Wobei die Schaltung die Gleiche geblieben sein dürfte.
Heinz
Hast Du da irgendwie vollständige Pläne die Du zur Verffügung stellen könntest? Ist schon blöd, wenn da Sachen fehlen in dem Buch. Vielleicht kann ich daraus ja mehr ableiten, wenn ich die kompletten Pläne mal vorliegen hätte.
Gibt es die irgendwo zu kaufen oder kannst Du da Kopien fertigen oder mailen??
Sonst vielleicht beim Treffen falls Tom das vorher herausgefunden hat. Wäre aber schön, die zu haben, denn das könnte die Suche vielleicht beschleunigen.
Wäre toll!
Danke
Henry
Tut mir leid, ich habe auch keine vollständigen Pläne.
Aber wenn man den von mir geschriebenen Klotz herauszieht, hört zumindest das nervige Piepen auf. Außer Piepen hat das Ding keine andere Funktion.
Heinz
So Leute - jetzt ist noch n anderes Problem (eben erst festgestellt). Die beiden Zigarettenanzünder gehen doch nicht - musste ich eben feststellen. Außerdem bin ich eben das erste mal wieder gefahren - die Servotronik ist ausgefallen! Normale Servolenkung geht noch - zumindest kann man es normal mit der Hand noch lenken - aber nicht mehr so leicht, wie vorher. Und irgendwas zieht Strom - ich hab eben, als ich fahren wollte, das Auto nicht mehr anbekommen - musste erstmal Starthilfe machen. Mal sehen, ob´s nachher wieder leer ist (geh ich aber mal von aus). Kriegt man da was mit nem Diagnose-Gerät raus?
Ich vermute mal, beim Kurzschluss hat sich irgendein Relai festgebrannt und zieht jetzt Strom ... was andere wüste ich auch nicht. Wieso die Servolenkung jetzt auch nicht mehr richtig geht ... vielleicht hat einer ne Ahnung?
Danke für eure Hilfe ...
Achso - das Radio geht bei mir korrekt aus - das ist kein Problem.
Welchen Klotz muss ich denn rausziehen, damit das Piepen aufhört - vielleicht ist das ja schon die Lösung. Sag mal bitte die genaue Stelle - wenn möglich auch Farbe (falls der nicht zufällig schwarz ist).
Danke vorab
@HeinzNOH
Das rausziehen des Piepers ist ja nun nicht die Lösung. Das ist wie das Kind mit dem Bade ausschütten. Ging ja vorher auch ohne Summen. Und wenn da nun noch mehr zukommt, ist das wohl doch ein dickeres Ei.
Dies macht nur Sinn, wenn das Relais oder der Summer tatsächlich die Grätsche gemacht hat. Dann aber sollte der Summer ja überhaupt nur an oder aus sein. Da er sich aber durch Ereignisse noch Schalten läßt, kann ich mir das so recht nicht vorstellen. Entweder Dauerpiep oder Aus. Mehr kann ich mir bei so einem simplen Teil (so es denn anders ist als aus dem Modul S2 gesteuert) nicht vorstellen.
Wo kriegt man denn bloß die kompletten Pläne für den 2,5DT Facelift (ich glaub das war einer?) her?
Wenn vorher die Sicherung (F15=Sitzheizung und Summer)defekt war, zieh doch mal bitte die Sitzheizung ab. Vielleicht
kommt der Effekt dadurch zustande, dass irgendwas mit der Sitzheizung nicht ok ist und die das Potenzial durch einen geänderten Innenwiderstand verschiebt... nur ein Versuch!
Rechts neben den Sicherungen befinden sich mehrere Relais'. Der Summer ist der Kasten, der , in Fahrtrichtung gesehen, ganz links vorn sitzt. Er ist weiß und hat kleine Schlitze im Gehäuse.
So ganz simpel ist der im Übrigen nicht aufgebaut. Er enthält eine Logikschaltung nach dem Schema:
Wenn Tür auf und Zündung aus und Schlüssel steckt dann Piep.
Die Information darüber, ob der Schlüssel steckt, bekommt er über den Anschluss W des Zündschalters. Das scheint in Ordnung zu sein.
Die Information, ob die Tür offen ist, bekommt er vom Türkontakt auf der Fahrerseite. Scheint auch Ok.
Aber die Information, ob die Zündung an ist, erhält er von der gleichen Sicherung, an der auch die Zigarettenanzünder hängen (F14). Und da die Dinger nicht funzen, liegt da was im Argen. Bist Du sicher, dass die Sicherung in Ordnung ist?
Heinz