Dauer der Umrüstung?

Ich lese immer wieder von Vorurteilen gegenüber Umrüstern, die die Anlage innerhalb eines Tages ins Auto rein bringen incl. Abnahme etc.
Andere wiederum benötigen 2-3 Tage für das gleiche. Ich kann mir nach wie vor nicht erklären, wo da der Zeitaufwand liegen soll. Der Unterschied kann doch eigentlich nur in der logistischen Umsetzung der gesamten Arbeit liegen. Wenn da alles "rund" läuft, bringt man da zBsp. das Fahrzeug 9.00uhr hin & der Schrauber beginnt 9.30uhr mit der Arbeit. Und da so eine Umrüstung für einen kompetenten Betrieb ja auch Routine ist, sind doch 8-9 Stunden intensive Arbeit genügend Zeit.

Was machen die anderen anders, wenn die dafür 3 Tage brauchen?

Gebt doch mal eure Umbauzeit durch.

Grüße, rene

17 Antworten

Bei mir waren es 6 Tage. Allerdings war ein Wochenende mit drin. Also ca. 4 ganze Werktage.

Betriebe, die ein Auto an einem Tag umrüsten haben sicher auch mehr Personal. Also kann einer z.B. den Tank reinmachen, der zweite dann die Leitungen, und der dritte fängt schonmal mit dem Verdampfer an.

Mein Umrüster hat nur einen Mechaniker. Aber die Anlage läuft von Anfang an problemlos. Und das ist das wichtigste.

Mein Golf war am Feierabend des 2ten Tages fertig. Angegeben waren 3 Tage. Da sind wohl i.d.R. Sicherheiten drin, schließlich haben die meisten Umrüstbetriebe genug zu tun, und zudem kann schonmal ein Teil zu Bruch gehen, vor allem die saublöden Plastikverkleidungsteile mit den Einrastnasen, Plastikstecknippeln etc.. Mag der eine Motor auf Anhieb laufen, muß man u. U. beim nächsten Kfz etliche Parameter der Motorsteuerung ändern. Und mancher schlummernde Mangel wie z.B. bereits angeknabberte Kerzen werden dann schon gleich miterledigt.

ein Tag ist sehr gut, da muss aber alles gleich mit dem TÜV etc. passen. Wenn das eine Werkstatt ist, die nur umrüstet, dann wissen die TÜV-Prüfer das die jeden Tag 1-2 Autos bringen und planen das ein. Andere Werkstätten machen vielleicht in der Woche 2 Autos, die haben nicht so einen guten Draht zum TÜV die brauchen dann meist 2-3 Tage um alles gescheit zu erledigen. Von Werkstätten die länger als 5Tage brauchen würde ich die Finger lassen, die machen Gas meist nur nebenbei und wenn man Sachen nebenbei macht, ist das meist nicht halbes und nicht ganzes. Ich zahle lieber etwas mehr, wo ich weiß, der Mechaniker kümmert sich nur um mein Auto, als das er zwischendurch noch paar Bremsen macht etc. 2 Tage sollte ein Mechaniker max. für den Einbau brauchen und einen Tag für TÜV etc.

1-2 Tage Umrüstung, dann muß man noch zum TÜV der nicht bei jedem gleich um die ecke ist, und dann ausreichend probefahrt mit anschliesendem Kaltstart am dritten Tag, und Endkontrolle...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


1-2 Tage Umrüstung, dann muß man noch zum TÜV der nicht bei jedem gleich um die ecke ist, und dann ausreichend probefahrt mit anschliesendem Kaltstart am dritten Tag, und Endkontrolle...

Genau ... 3 Tage sind eigentlich für einen vernünftigen Einbau inkl. TÜV und Endkontrolle nicht zuviel.

Mein Umrüster macht pro Woche ein Auto, er arbeitet aber auch alleine, ist nicht unbedingt umsatzorientiert und macht es mehr aus Spaß an der Technik.
Er veranschlagt normalerweise 4 Tage, aber es kann ja mal was dazwischen kommen, so wurde bei mir die bei Audi bestellte Dichtung des Schaltsaugrohres falsch geliefert, so waren es halt 5 Tage.
Es hängt ja auch von der Art der Gasanlage ab. Eine ICOM benötigt sicherlich mehr Arbeit, bis die Einspritzdüsen optimal eingepasst sind, und je mehr Zylinder desto mehr Arbeit. Beim Verlegen der Gasleitungen stellte sich bei meinem Wagen heraus, dass die Hinterachse gelöst werden mußte, und um die Halterungen für den Radmuldentank vernünftig zu montieren mußte die Auspuffanlage demontiert werden u.s.w.
Außerdem sollte man sich fragen: Kann man die Karosseriedurchbrüche, die ja normalerweise gemacht werden müssen, wirklich innerhalb weniger Stunden wieder vernünftig versiegeln, ohne das man Gefahr läuft das das Auto dort nach einer Weile anfängt zu Rosten.
Also ich bin bei Ein-Tages-Umbauten skeptisch.

mein umrüster hat 2,5 tage gebraucht. allerdings hat das abgasgutachten 6 wochen auf sich warten lassen. ist am freirag endlich gekommen und kann jetzt endlich eingetragen werden. 😁 😁

NACHARBEITEN

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Ich lese immer wieder von Vorurteilen gegenüber Umrüstern, die die Anlage innerhalb eines Tages ins Auto rein bringen incl. Abnahme etc.
Andere wiederum benötigen 2-3 Tage für das gleiche. Ich kann mir nach wie vor nicht erklären, wo da der Zeitaufwand liegen soll. Der Unterschied kann doch eigentlich nur in der logistischen Umsetzung der gesamten Arbeit liegen. Wenn da alles "rund" läuft, bringt man da zBsp. das Fahrzeug 9.00uhr hin & der Schrauber beginnt 9.30uhr mit der Arbeit. Und da so eine Umrüstung für einen kompetenten Betrieb ja auch Routine ist, sind doch 8-9 Stunden intensive Arbeit genügend Zeit.

Was machen die anderen anders, wenn die dafür 3 Tage brauchen?

Neben Logistik und Personalbestand beim Umrüster ist sicher auch der Umfang der Test- und Einstellfahrten und deren Zeitpunkt relevant. Wenn der Umrüster sorgfältig einstellt, ist alles O.K , wenn er das auf die Zeit nach der Auslieferung verlagert, muss der Kunde eben für das Feintuning nachträglich mehrfach wieder anrücken.

Hallo

Wir brauchen je nach Auto 2 bis 3 Tage (zwei Mann). Uns ist es nicht wichtig die Masse umzurüsten sondern bei uns ist die sauberkeit und die verarbeitung kurz die Qualität wichtig. Alleine die Einstellfahrt dauert bei uns 1 bis 1 1/2 std. Landsstrasse, Stadt und Autobahn wird eingestellt. Sie können sich vor Ort erkundigen über unsere Arbeit. Unsere Reklamationen sind so gut wie null auf den einbau. Deswegen sehen wir unsere Kunden nur zum Filterwechsel wieder.
Bei Interesse unter cartec - Gas oder unter 01625904477

mfg

Cartec Gas Gmbh

Na ich bin mir bei nur einem Tag für den Einbau auch nicht so sicher, denn da hat man kaum noch Spielraum wenn irgendwas mal nicht so klappt oder die Leitungen mal nicht da verlegt werden können wo sonst immer usw.. Im schlimmsten Fall gerät der Mechaniker unter Druck und fängt an zu schlampen und das können dann Kleinigkeiten wie schlecht verlegte Kabel sein die ihren Geist aufgeben und ersetzt werden müssen oder Killer wie das bohren in die montierte Ansaugbrücke mit Spänen im Zylinder.

Es kann aber auch funktionieren, wenn nur ein 08/15 Modell umgerüstet wird bei dem der Mechaniker alles im Schlaf beherrscht, ok.

Bei mir waren zwei, maximal drei Tage angesetzt, gedauert hat es dann die drei Tage. Bis jetzt alles Tadellos.

@IndianSpirit
Warst du auch bei Nagel?

Meiner ist gerade beim Umrüsten, war vorher bei 2 Umrüstern:

2 brauchten eine Woche + 5 Wochen Vorlauf für das Abgasgutachten

1 brauchte eine 2 Tage + Abgasgutachten schon dabei, leigt anscheinend daran, welche Anlage verbaut wird, und ob dafür für den jeweiligen Fahrzweugtyp schon ein alggemeines Gutachten vorliegt.

Bei letzterm hole ich meinen Meriva heute abend ab. Bei den "Vorgesprächen" meinte er, das er für ein Auto zum umrüsten ca. 16 Arbeitsstunden ansetzen muss.

@randomtask

Nagel? Kenn ich nicht. 😁
Den Umrüster meines Autos findest Du am Ende der Fotos vom Umbau.
Ist ein FOH und ist da wo ich auch Arbeite, also keine großen Fahrten bei Problemen.
Sind auch nur 10Km von mir zu Hause. 😁

Die rüsten im Moment sogar jede Woche ein Auto um. Es boooomt mit LPG. 😁

LG

IndianSpirit

doppelpost nach operacrasch 😁

sry

1. A4 (B5, Motor: ADR 4 Zyl) 8 Stunden umrüsten, nächsten Tag zur DEKRA (2h)
einmal nachstellen nach 4 Wochen
100.000km auf Gas in zwei Jahren, mit 700€ "Verlust" verkauft 😉
2. A6 (4B, Motor ALF 6Zyl) 7 Stunden umrüsten, zwei Tage später zur DEKRA (3h)
einmal nachstellen nach 1 Woche
6.000km auf Gas, dann geklaut, tolle Versicherung (AXA)
3. A6 (4B, Motor ALF 6Zyl) 8 Stunden umrüsten, zwei Tage später zur DEKRA (3h)
bereits 22.000km auf Gas, läuft sehr gut ohne Nacharbeit
dreimal Landi-Renzo-Omegas, dreimal sehr zufrieden, Verbrauch +20% (12...13lLPG)
jeweils mit Gasstart, Startbenzinverbrauch NULL 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen