Datumsanzeige?¿?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Vielleicht bin ich auch so verpeilt und finde es einfach nur nicht, weder in der MFA noch im RNS310 wird irgendwo das Tagesdatum angezeigt. Im Handbuch und auch über die Suchfunktion habe ich dazu nichts gefunden.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem das Datum auf meinem Handy und auch auf meiner Armbanduhr steht, vermisse ich die Datumsanzeige in der MFA überhaupt nicht.

Grüße,

diezge

23 weitere Antworten
23 Antworten

Aber jetzt mal ehrlich:
Findet Ihr diese Entfeinerung nicht auch merkwürdig?
Die Autos werden immer teurer, angeblich werden auch die Kunden immer anspruchsvoller, technisch interessierter etc., aber dann werden Öl-Temp.-Anzeige (noch in meinem Golf III Variant GT Special, 90 PS Benziner) einfach weggelassen (bei meinem u.g. Bora Highline für LP ca. DM 52.000,- in 2000 fand VW das wohl betriebswirtschaftlich nicht mehr für machbar...🙁) und heute fehlt ja fast schon standardmäßig überall eine vernünftige Kühlwasseranzeige.

Verschleißminimierendes Fahren fördert das nicht gerade (und wer jemals die Öltemp. mit der Wassertemp. abgeglichen hat, weiß eh, dass...)

MIR gefällt das alles nicht!
Ich finde es wirklich inakzeptabel, mag aber sein, dass ich das als ehem. Schrauber und mit Studium im Bereich Fahrzeugtechnik quasi etwas einseitig sehe...

Ich warte daher konsequenterweise auch noch auf den Entfall der Tankfüllanzeige.
Eine einfache Warnlampe bzw. Anzeige (z.B. für Halbvoll oder Viertelvoll oder gar eine solche für "Achtung: Noch 100 km Restreichweite"😉 reicht ja eigentlich auch, denn selbst auf Autobahnen dürfte die Warnung dann noch ausreichen, um die nächste Tankstelle zu erreichen.

Ich glaub, ich schreib VW mal einen Verbesserungsvorschlag.
Was soll das mit der Tankanzeige!? Die verwirrt die meisten Kunden doch nur oder wird dennoch nicht beachtet, vergl. Kühlwassertemperaturanzeige, weshalb man letztgenannte einfach freundlicherweise und im Kundeninteresse weggelassen hat, zumal dadurch das Auto ja um glatte EUR 1.000,- günstiger wurde...😁

@Taubitz
Volle Zustimmung. Die sind nur noch auf´s Geld aus. Zumindest die TDI und TSI-Motoren sollten so eine Anzeige besitzen. Der Drehzahlmesser wird bestimmt auch bald weggespart. Man hört ja wann man schalten sollte 😉. Ich kann diese Politik nicht verstehen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Aber jetzt mal ehrlich:
Findet Ihr diese Entfeinerung nicht auch merkwürdig?
Die Autos werden immer teurer, angeblich werden auch die Kunden immer anspruchsvoller, technisch interessierter etc., aber dann werden Öl-Temp.-Anzeige (noch in meinem Golf III Variant GT Special, 90 PS Benziner) einfach weggelassen (bei meinem u.g. Bora Highline für LP ca. DM 52.000,- in 2000 fand VW das wohl betriebswirtschaftlich nicht mehr für machbar...🙁) und heute fehlt ja fast schon standardmäßig überall eine vernünftige Kühlwasseranzeige.

Verschleißminimierendes Fahren fördert das nicht gerade (und wer jemals die Öltemp. mit der Wassertemp. abgeglichen hat, weiß eh, dass...)
...

Ist wahrscheinlich alles eine Frage des Preises. Im Golf VI gibt es beides, Wasser- und Öltemperaturanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Taubitz
Volle Zustimmung. Die sind nur noch auf´s Geld aus.
...

Naja, das sind alle Firmen, egal was sie herstellen. Wohltätigkeit ist auch nicht deren Aufgabe, so schön es in der Theorie auch wäre ...

 

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Autos werden immer teurer, angeblich werden auch die Kunden immer anspruchsvoller, technisch interessierter etc., aber dann werden Öl-Temp.-Anzeige (noch in meinem Golf III Variant GT Special, 90 PS Benziner) einfach weggelassen (bei meinem u.g. Bora Highline für LP ca. DM 52.000,- in 2000 fand VW das wohl betriebswirtschaftlich nicht mehr für machbar...🙁) und heute fehlt ja fast schon standardmäßig überall eine vernünftige Kühlwasseranzeige.

In der Polo-Klasse sind diese Anzeigen halt nun mal alles andere als Standard.

Im Golf findet man eben sowohl eine normale Kühlmittel-Temperaturanzeige wie auch eine Öltemperaturanzeige.

Für mich ist beides zwar höchst überflüssig, da das Auto so oder so auf den täglichen Strecken nicht mal ansatzweise warm.

Die von VW denken wahrscheinlich, dass der Polo meistens als Zweitwagen gekauft
wird, also für viele Kurzstrecken Da kann man ruhig auf solche Anzeigen verzichten🙄

Es gibt natürlich auch viele, die den Polo als Hauptwagen und auf längeren Strecken fahren so wie ich z.B😁 Die haben dann das Nachsehen.

Mein jetziger 6N1 hat noch all die Anzeigen, die werde ich beim Neuen irgendwie vermissen🙁

@Sandra
mit einem Tachotausch könntest du der Problematik aus dem Weg gehen. Fühle mich nun mit dem neuen Tacho um einiges wohler. Mein Polo dient für mich auch als Erstwagen und seit den neuen Anzeigen sehe ich, dass ich nun doch manchmal länger warten muss bis ich auch mal zügig überholen kann.

mfg Wiesel

@DieselWiesel

Über einen Tachoaustausch habe in der Tat auch schon einmal nachgedacht, wenn Meinen mal habe..
So könnte man die ganze Sache ja umgehen.😉

Ich weiß, darüber wurde hier schon einmal diskutiert, aber wo bekommt man denn denn den anderen
Tacho her. Und das ganze ist doch sicher ziemlich kompliziert, oder?

Da muss doch bestimmt einiges umgestellt werde, oder?

Wie lange hat es denn bei Dir gedauert? Lief danach alles ohne Probleme?

Grüße

Sandra

Du hast ne PN.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Sandra648


Die von VW denken wahrscheinlich, dass der Polo meistens als Zweitwagen gekauft
wird, also für viele Kurzstrecken Da kann man ruhig auf solche Anzeigen verzichten🙄

Es gibt natürlich auch viele, die den Polo als Hauptwagen und auf längeren Strecken fahren so wie ich z.B😁 Die haben dann das Nachsehen.

Mein jetziger 6N1 hat noch all die Anzeigen, die werde ich beim Neuen irgendwie vermissen🙁

Unser Touran hat auch keine Datumsanzeige und hat RNS 510 und HL- Ausstattung mit MFA+

Deine Antwort