Datenbus Infotaiment - im Eindrahtbetrieb
Hallo Leute,
mein Auto war vor kurzem zur Inspektion. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.
Mir wurde daraufhin gesagt das im Radio Steuergerät ein Fehler hinterlegt sei.
Fehler:
Datenbus Infotaiment -
80-00 im Eindrahtbetrieb
kann mir jemand sagen was dies genau bedeutet? Bzw. hat jemand dasselbe Problem und kann bereits mit einer Lösung dienen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
17 Antworten
Das heißt, die das CAN Adernpaar wird statt als "Paar" gegeneinander wegen eines schlechten Kontaktes oder kabelbruchs nur gegen Masse betrieben. Das bedeutet einen stark verminderten Datendurchsatz.
Kontakte reinigen und Kabelbaum auf Knickstellen prüfen kann helfen. Wenns nicht hilft und das Radio nicht spinnt, kannste das getrost ignorieren.
Der Datendurchsatz ist NICHT geringer. Probleme gibt es erst wenn der 2. Draht ausfällt. Als erstes schauen ob der Fehlereintrag wieder kommt. Wenn "ja" dann musst du entscheiden, ob und wieviel Geld/Zeit du für die Fehlersuche ausgeben willst ... Wenn der Fehler nur im Radio hinterlegt ist/war dann fällt auch der Verdacht auf das Radio.
Bei Eindraht gegen GND geht die Durchsatzrate durch die weit höhere Kapazität der Leitung unvermeidbar runter. Zweidraht kann 1mbit/s, Single je nach chip maximal 125 kbit, viele Chips machen nur bis knapp unter 70 kbit mit. Und sowas handelt das CAN Protokoll ganz alleine und ohne jedes Zutun deinerseits aus. Es macht nur nichts da dieser Comfort-Bus zu 99,999% der Zeit Langeweile schiebt.
Hast Du irgendwas nachgerüstet?Oder ist ein TV Free Modul verbaut etc.??
Ich habe vor längerem schon die Bluetooth fse mit dem kufatec kabelsatz nachgerüstet!
Allerdings weiß ich nicht genau seit wann der Fehler da ist! Ich habe bereits die can High / Low anschluesse am Radio geprüft - alles i.o.
Wie hast Du das denn geprüft mit einem Oszi?Oder einfach nur auf Durchgang?
ich habe die can high / low leitung nur auf verbindung geprüft, also rein physisch.
nichts durchgemessen. wollte erstmal optisch schauen ob evtl. eine ader lose ist.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bei Eindraht gegen GND geht die Durchsatzrate durch die weit höhere Kapazität der Leitung unvermeidbar runter. Zweidraht kann 1mbit/s, Single je nach chip maximal 125 kbit, viele Chips machen nur bis knapp unter 70 kbit mit. Und sowas handelt das CAN Protokoll ganz alleine und ohne jedes Zutun deinerseits aus. Es macht nur nichts da dieser Comfort-Bus zu 99,999% der Zeit Langeweile schiebt.
Der Infotaiment Can läuft in diesen A4 mit 100 kbit/s, wie sehr er ausgelastet ist weiß ich nicht. Egal welcher Fehler auf einer der Leitungen vorliegt, auf der 2. ändert sich nichts (zumindest soweit man das mit einen DSO sieht). Dieser Low-speed Can braucht nicht die Differenzspannung zur 2. Leitung, deshalb auch nicht weniger Datendurchsatz. Wie die Can-Systeme in anderen Konzernen arbeiten, keine Ahnung ...
Der hat Low Speed WEIL die zweite Leitung fehlt. Schonmal daran gedacht?
Neeeeee, Low-speed-Can 100 kbit/s Eindrahtfähig (z.B. Komfort-Can oder Infotaiment-Can). High-speed-Can 500 kbit/s NICHT Eindrahtfähig (z.B. Antriebs-Can). High- und Lowspeedcan arbeiten mit völlig anderen Spannungen und außerdem sind die Abschlusswiederstände in den Steuergeräten anders geschaltet (und zwar so das sich beim Low-speed-can die Spannungen auf den Leitungen nicht gegenseitig beeinflussen können).
@ burner 19, kommt denn der Fehler wieder ?
so ein blödsinn....,
der Infotainment-CAN (low speed) hat genauso zwei Leitungen, nur wird die Differenzspannung zum CAN-high/bzw. CAN-low (hat nix mit high speed oder low speed zu tun) nicht zwingend benötigt, und dadurch bleibt die Kommunikation bestehen.
Beim TE ist eine, also entweder die CAN-high oder CAN-low Leitung defekt. Die Durchsatzrate bleibt gleich, da auch im Eindrahtbetrieb jede Nachricht übermittelt und empfangen wird, nur die elektromagnetische Störanfälligkeit steigt, da der Spannungspegel ja nicht mehr überwacht werden kann, da der zweite Draht fehlt.
Der Antriebs-CAN (high speed) wird ausfallen, wenn CAN-high oder CAN-low wegfällt, da hier die Differenzspannung ausgewertet wird
Ich gebs auf. Lass sich jemand erklären, was der technische Unterschied zwischen einer symmetrischen und einer asymmetrischen Zweidraht-Schaltung ist. Wie RS485/RS232C...