Daten zur Reservierung der Umweltpämie am Montag
Hi,
wie schon bekannt gilt ab Montag das neue Verfahren zur Reservierung der Umweltprämie.
Hierzu werden von der BAFA einige Daten benötigt.
Im Wortlaut folgende:
Code:
* Antragsteller / Antragstellerin
o Frau/Herr
o Vorname
o Name
o Straße und Hausnummer
o Postleitzahl
o Ort
o E-Mail Adresse
* Angaben zum Altfahrzeug
o Fahrzeug-Ident.-Nummer
o Hersteller
o Fahrzeugtyp
* Angaben zum Neufahrzeug
o Datum des Kaufvertrags/Leasingvertrags
o Hersteller
o Fahrzeugtyp
o Emissionsklasse
http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/umweltpraemie/index.html
Ich habe soweit alle Daten zusammen. Nur den Fahrzeugtyp und die Emissionsklasse kenne ich leider nicht (vom Neufahrzeug natürlich).
Wie lauten denn die?
Ich habe den 122 PS Benziner bestellt, falls das relevant sein sollte.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
anscheinend gibts die Prämie jetzt doch länger
http://www.bild.de/.../merkel-und-steinmeier-einig.html
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf323
Ich glaube ich bin mittlerweile der einzige hier der noch nicht mal das Formular zum sehen bekommen hat :-( Gibts doch gar nicht!
keine sorge, ich konnte es mal sehen, mittlerweile geht gar nichts mehr bei mir...was ein herrlicher arbeitsfreier tag😠
Mittlerweile hatte ich 3 Treffer mit den Forumular, nun gehts mir aber wie den anderen bei Fahrzeugtyp auswählen egal ob Neu oder Altfahrzeug ist Ende!
Also ich komm jedes mal drauf.
Aber dann streikt er bei Fahrzeugtyp oder wenn man einfahc Sonstige eingibt dann geht er nicht weiter.
Nimmt den #Klick auf den button nicht an
Ähnliche Themen
Hatte alles ausgefüllt, und habe dann auf UPLOAD des PDFs geklickt. Dann war Ende.
Die Server laufen von Minute zu Minute besser.
Kann bei jedem Versuch mehr Felder ausfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von lichtgott1
Hatte alles ausgefüllt, und habe dann auf UPLOAD des PDFs geklickt. Dann war Ende.
Die Server laufen von Minute zu Minute besser.
Kann bei jedem Versuch mehr Felder ausfüllen.
Dann hat meine Chefin ja noch Chancen, dass sie mich heute noch sieht 🙂😁
'de King
info:bafa bricht unter Besucheransturm zusammen
Seit dem heutigen 30. März, 8 Uhr, kann die Umweltprämie beim Kauf eines Neuwagens nur noch online beantragt werden. Offensichtlich hat allerdings beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das für die Bearbeitung der Anträge zuständig ist, trotz des bisherigen Ansturms auf den allgemein auch Abwrackprämie genannten Zuschusses niemand damit gerechnet, dass auch die Online-Anträge von interessierten Autokäufern massiv genutzt werden wollen: Die Website des Bundesamts ist zwar noch erreichbar, die Seite zur Stellung des Antrags auf die Umweltprämie dagegen antwortet nicht mehr.
Nach einem ersten Blick auf den Online-Antrag ist aber wohl nicht nur der Ansturm der Antragsteller, sondern auch die Programmierung des Formulars für die Überlastung verantwortlich: So wird das komplette Formular nach dem Ausfüllen wichtiger Felder – etwa der Postleitzahl bei den Angaben zur Adresse – jedesmal neu übertragen, um Felder automatisch ausfüllen zu lassen. Eine Stellungnahme vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle war bislang nicht zu erhalten, da nicht nur die Website, sondern auch die Telefone überlastet sind.
Die Einführung der Umweltprämie wurde Mitte Januar vom Bundeskabinett beschlossen. Ein Bundesbürger kann 2500 Euro Zuschuss für den Kauf eines Neu- oder Jahreswagens erhalten, wenn er dafür ein vor mindestens neun Jahren erstmals zugelassenes Auto verschrottet. Um Betrugsversuche mit dem kurzfristigen Kauf von verschrottungsreifen Gebrauchtwagen zu verhindern, muss der zu verschrottende PKW mindestens ein Jahr auf den Antragsteller zugelassen sein. Ende März einigte sich die Bundesregierung auf eine Aufstockung der Umweltprämie – die Förderung, die der Automobilindustrie über die Wirtschaftskrise hinweghelfen soll, war ursprünglich auf 1,5 Milliarden Euro und damit auf den Kauf von rund 600.000 Neufahrzeugen beschränkt. Der Förderrahmen wurde erweitert, das Gesamtvolumen soll wahrscheinlich nach Ostern festgelegt werden. Auf jeden Fall soll die Abwrackprämie nun bis zum 31.12.2009 gezahlt werden; gleichzeitig wurde die Einführung des Online-Verfahrens für die Antragstellung beschlossen.
Mittlerweile hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auch erste Statistiken zur Umweltprämie veröffentlicht. Spitzenreiter bei den durch die Prämie geförderten Neuwagenkäufen ist danach VW, der Anteil des Wolfsburger Konzerns liegt bei 14,15 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Opel mit 10,17 Prozent. Auf den dritten Platz schafft es Hyundai mit 7,79 Prozent gefolgt von Ford mit 7,75 Prozent und Skoda mit 7,35 Prozent.
Gruß Frank
Aufgrund von technischen Problemen kommt es derzeit zu Schwierigkeiten beim Aufruf des Reservierungsantrags. Wir bemühen uns um eine schnelle Behebung dieses Problems und bitten um Ihr Verständnis.
auf der bafa-startseite
sind die herren da wirklich so überrascht? vllt sollte ich da nen job bekommen, mir war das jedenfalls klar! ggg
Zitat:
Original geschrieben von pjoern
Willkommen im Club .... 😠Nen Freund von mir arbeitet bei nem großen Autohaus,
die musste heute morgen alle um 6 Uhr anfangen und seit
dem hängen die wahrscheinlich auf der Seite rum 🙁
Versuchs auch schon seit 3 Stunden immer wieder mal!... war 2x drin und dann is es wieder abgestürzt... bei meinem freundlichen angerufen.... die waren erst 1x drin:-) auch abgestürzt.... schon n bisschen lächerlich! hab gelessen das die server für 7 mille aufgerüsstet ham bei der bafa.... naja beamte halt
Ich habe es bis jetzt 3x geschafft, den Altfahrzeugtyp einzugeben... aber dann flieg ich immer wieder raus... mal gespannt, wie lange das noch dauert...
da rennt wahrscheinlich grad einer mit 300 euro aus der kaffeekasse zu mediamarkt und besorgt nen neuen rechner ggg
Was auch toll ist,das dem ,der vor dem 14.01.2009 bestellt hat,nun keine Möglichkeit mehr gegeben ist die Prämie zu beantragen.
Die BAFA Maske läßt keine Termine vorher zu und die Antragsstellung bis zum 29.03.ist tabu.
Das ist doch einfach nur lächerlich: Man hätte sich doch diesen ganzen Mist auch sparen können. Man hat sich ja immerhin schon zur Verlängerung der Prämie geeinigt. Beschlossen leider noch nicht. Einfach einen Stichtag festsetzen (Kaufvertrag) bis wann die Prämie gültig ist und fertig. Dann müßte niemand mehr Sorgen haben, dass er nicht mehr rankommt und solche dämlichen Aktionen wie heute hätte man sich sparen können. Die Aufstockung kommt ja eh. Die Kosten für die super Programmierung und Servererweiterung hätte man besser für die Prämienaufstockung genutzt.
Bin mal gespannt wann es endlich mal klappt...