Daten im Kaufvertrag passen nicht zum KFZ-Brief
Hallo,
ich habe vor ca. 3 Wochen ein KFZ bei einem bekannten Autohaus erworben, dieses wurde gestern zu mir nach Hause geliefert. Heute stelle ich fest, das die Angaben im Kaufvetrag zu den im KFZ-Schein und Brief nicht passen, ich habe ein Auto mit 150 PS lt. Kaufvertrag gekauft es wurde ein Auto mit 125 PS geliefert,
2. ist vielleicht nicht ganz so entscheidend, das Datum der 1. Zulassung im KFZ-Brief stimmt nicht mit dem Datum der 1. Zulassung im Kaufvertrag überein ( handelt sich um 9 Tage unterschied).
Fahrzeug-Ident.Nr. stimmen im Kaufvertrag und im KFZ-Brief bzw. Schein überein.
Es handelt sich um Fahrzeug mit Tageszulassung.
Da heute Feiertag ist, konnte ich den Händler noch nicht kontaktieren, aber vielleicht wäre es richtig und wichtig sich im voraus zu informieren wie man sich verhalten sollte.
Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir Tips geben?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 1. Mai 2018 um 18:38:05 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. Mai 2018 um 18:35:59 Uhr:
Stimmt denn wenigstens die VIN in beiden Dokumenten überein?
Es gibt keine "VIN". Die FIN stimmt überein, hat er doch oben geschrieben. Ich habe da so den Eindruck, da wurde einiges "verwechselt". Sofort zum Händler und reklmieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Das eine ist die englische, das andere die deutsche Bezeichnung. So wie einer reklmieren schreibt und der andere reklamieren. Jeder so, wie er gerne möchte.
108 Antworten
Zitat:
@Jona011 schrieb am 2. Mai 2018 um 09:15:53 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 2. Mai 2018 um 06:59:21 Uhr:
Es geht wohl um einen Astra K 1.4. Den gibt es in der Tat mit 125 PS, Motorcode B14XFL, und mit 150 PS, Motorcode B14XFT.Allerdings, es ist ein Opel Astra K Sportstourer, den gibt es mit 125 PS und mit 150 PS.
Und ja ich bin mir sicher im KV steht beides drin PS und KW.
Aber dein Motorcode scheint nicht zu stimmen, oder meine CO Bescheinigung ist falsch, Motorcode ist bei mir
B14XFT und 92 KW stehen dabei.1. Gespräch mit dem FOH geführt, er war sehr freundlich und wirkte glaubhaft entsetzt, hat gleich nachgefragt was ich mir so vorstellen würde, Antwort von mir, ein Auto mit 150 PS. Er muss sich jetzt erstmal mit seinen Chefs besprechen, bin gespannt.
"glaubhaft entsetzt"??
ehrlich gesagt, bei so einem S**tladen würde ich mit allem rechnen.. incl. Schauspielerei..
Kiesplatz-Fähnchenhändler??
Auf Ersatzlieferung bestehen, ansonsten sofort => Anwalt!
Keine langen Debatten mit denen anfangen. Spielen wahrscheinlich nur auf Zeit...
Oder Rückabwicklung des Kaufs (mit oder ohne anwaltliche Hilfe).
Allerdings:
Auf dieser Seite (und die werden's wohl wissen) steht bei deinem Motortyp (B14XFT) ganz klar 110 kw.
Warum bei dir 92 kw stehen, kapier ich ehrlich gesagt nicht.
Das wäre dann nach obiger Quelle eigentlich ein B14XFL-Motor.
Wie der Vorredner schon sagte..
Hoffentlich gehören die Papiere auch zum Fahrzeug. Man sollte die FIN mal überprüfen lassen, nicht das eines Tages netter Besuch kommt.
Die private HP opel-infos.de wird vom MT-user opel-infos betrieben. Der TE könnte ihn interessenhalber mal per PN kontaktieren.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Mai 2018 um 11:03:24 Uhr:
Die private HP opel-infos.de wird vom MT-user opel-infos betrieben. Der TE könnte ihn interessenhalber mal per PN kontaktieren.
dass die privat betrieben wird, fällt mir auch grad auf 😉
egal, scheint aber kompetent zu sein.
Ob eine PN da mehr Erkenntnisgewinn bringt, wage ich aber zu bezweifeln.
Da wir nicht wissen, wo der TE gekauft hat, zur Not mit der VIN mal zu einem Opel-Händler gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 2. Mai 2018 um 10:14:04 Uhr:
1. Gespräch mit dem FOH geführt, ....
Kiesplatz-Fähnchenhändler??
Ein FOH ist mit sicherheit alles , nur kein Fähnchenhändler.
😉 🙂
da ich sonst in der Opel-Szene nicht unterwegs bin, war mir das speziele Kürzel FOH für(„Freundlicher Opel-Händler"😉 bis eben nicht bekannt.
Bitte um Nachsicht.
Wir sind ja hier auch nicht direkt in einem Opel Forums-Bereich, sondern bei 'Verkehr & Sicherheit'.
Umso schlimmer, wenn dann bei V-Händlern solche Ungereimtheiten passieren.
Im Prinzip gilt das bereits von mir Geschriebene aber genauso für die.
Die sollten eine gute Erklärung parat haben, was da passiert ist.
Mittlerweile importieren auch Vertragshändler Fahrzeuge aus dem Ausland.
Der TE soll mal Fin und COC überprüfen, dann weiß man mehr.
Gruß M
Zitat:
@audijazzer schrieb am 2. Mai 2018 um 11:25:54 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Mai 2018 um 11:03:24 Uhr:
Die private HP opel-infos.de wird vom MT-user opel-infos betrieben. Der TE könnte ihn interessenhalber mal per PN kontaktieren.dass die privat betrieben wird, fällt mir auch grad auf 😉
egal, scheint aber kompetent zu sein.
Ob eine PN da mehr Erkenntnisgewinn bringt, wage ich aber zu bezweifeln.
Da wir nicht wissen, wo der TE gekauft hat, zur Not mit der VIN mal zu einem Opel-Händler gehen.
Er interessiert sich sehr für kniffelige Ausstattungsfragen und ist da sehr kompetent und hilfsbereit. Es gibt auch einen onlinedecoder für die Opel FIN's.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Mai 2018 um 09:55:51 Uhr:
@TE
Guck mal ins COC was da steht und ob es das richtige zu Deinem Fahrzeug ist.
Evtl ist es ein Import gewesen und bei der ersten Registrierung in Deutschland wurde ein falscher Typ durch die ZulassungsStelle ermittelt worden.
Im COC steht ebenfalls die FIN (VIN), wenn dort 110kW stehen,sind die Dokumente wohl falsch.Gruß m
Also da scheint einiges durcheinander zu sein, im COC steht mit B14XFT und 92 KW drin, in der Rechnung für Sonderausstattung steht als Motorbezeichnung B14XFL.
Vmax 205
FIN ist überall identisch.
Und es war kein Blindkauf, hab den Wagen Probegefahren wie es sich gehört, hab mir nicht die Papiere zeigen lassen, warum auch? rechnest ja nicht mit sowas.
Um den Verkäufer handelt es sich um eine in Norddeutschland bekannte Händlerkette fängt mit D an und hört mit o auf
Wenn bei COC, ZB 2 und 1 die Fin und Leistungsdaten übereinstimmen,sind es schon mal die richtigen Dokumente zum Fahrzeug,da hat dann halt lediglich in der Beschreibung und dem KV einer falsche Daten erfasst,übernommen.
Wenn Du den Wagen Probe gefahren bist,kannst ja einschätzen,ob Dir die 92KW reichen. Du bist halt davon ausgegangen er hätte 110 kW .
Was Du draus machst, entscheidest Du. Da Du laut KV 110 kW gekauft hast,in der Anzeige 110 kW standen, sollte eine Rückabwicklung kein Problem sein. Oder man kommt Dir im Preis ordentlich entgegen,wenn Du mit den 92 kW Leben kannst.
Bei so großen Händlern sind soviele MA beschäftigt,da kann so was passieren. Hatten hier auch schon ein AH,die die falsche ZB 2 aus dem Safe geholt haben,obwohl ein ganz anderes Fahrzeug zugelassen werden sollte.
Gruß m
eigentlich sollte ein erfahrener Opel-Mechaniker schnell rausbekommen, was verbaut ist.
Motorbezeichnung steht garantiert irgendwo am Motorblock.
Dann vielleicht noch das Motorsteuergerät checken und mit der Datenbank abgleichen.
Kann doch kein Hexenwerk sein.
Hab jetzt mal über den ADAC die Schlüsselnummern auslesen lassen, wird immer besser, die Schlüsselnummer passt nicht zu dem Auto welches ich gekauft habe. Lt. Schlüsselnummer habe ich einen Opel Astra mit 74 KW Limousine gekauft.
2. Gespräch mit dem FOH, es ist tatsächlich eine Verwechslung passiert ( Bürokraten ) ich habe den Falschen bekommen und ein anderer hat meinen mit 150 PS bekommen, der freut sich wahrscheinlich.
Warum die Schlüsselnummer nicht passt sollen die ermitteln, ich habe ganz klar gesagt, das ich den Wagen so nicht behalten will und sie sollen ihn bei mir abholen.
Weiteres folgt.
wie kann man bei der Lieferung etwas verwechseln, wenn doch schon im Kaufvertrag die entsprechenden Nummern aufgenommen wurden? Dann ist ja schon ganz am Anfang der Kette was falsch gelaufen.
Ich schätze, der Laden ist schon seit drei Jahren pleite und hat es noch nicht gemerkt.....🙄
Aber Dein COC ist das richtige für Deinen Wagen?
Dann käme meine Idee mit dem Import in Frage,das da falsche Daten erfasst wurden.
Stell doch das COC hier mal ein,oder gerne per PN
Gruß m