Daten der originalen Xenon-Brenner?
Hallo, alle miteinander!
Mal zwei Fragen:
1.) Welcher Brenner-Typ ist verbaut (D2R)?
2.) Wie hoch ist der serienmäßige K-Wert?
Für eure Antworten danke ich im Voraus!!
52 Antworten
Gibts anstelle der originalen D3S-Leuchtmittel auch eine "Nightbreaker"-Version? Bei Osram habe ich dazu nur Nightbreaker für D1S und D2S gefunden.
Wären die D1S-Nighbreaker kompatibel und für den B7 geeignet oder bietet Osram für D3S nur die normalen Xenarc an?
Gibts ggf. Alternativen anderer Hersteller?
Angeblich sollen die Nightbreaker ja heller sein, beim angegebenen Lichtstrom (3200lm) unterscheiden sich aber sämtliche Osram-Modelle (Nightbreaker und Standard-Xenarc) nicht.
Meines Wissens gibt es neu von Osram die 5.500K CBI. Nightbreaker gibt es doch nur für Halogen?!
nein, die gibts auch für Xenon, siehe http://www.osram.at/.../index.jsp
Nur eben nur für D1S und D2S, deshalb auch meine Frage. Mit blauem Licht kann ich wenig anfangen, ich will auch auf nasser Fahrbahn noch was sehen.
Mercedes Benz hat 2011 die Osram CBI 5500K eingeführt. Ich glaube nicht (Achtung Wortspiel) dass die ihre Kunden im Regen STEHEN lassen.
Die Brenner sind auch bei Regen sehr gut. Wenn man sich mit den Brennern beschäftigt, erfährt man das die nicht wie die Chinabrenner nur Optik verschaffen
Ähnliche Themen
welche Brenner sind denn Empfehlenswert ?
ich finde die Originalen weisen eine Schwache ausbeute und deutlich Gelbe Lichtfarbe auf.
Hat schon mal wer diese hier verbaut ?
Osram
Zitat:
@morpheus1978 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:22:16 Uhr:
Hat schon mal wer diese hier verbaut ?
Osram
Hallo
Schau mal hier. http://www.motor-talk.de/.../...ner-5000-k-mit-zulassung-t3979200.html
Gruß Onkel-N
Ich habe sie seit 2 Monaten drin und finde sie besser wie die originalen.
Den Wechsel kann man selber machen, mit ein wenig Fingerspitzengefühl.
Gruß Onkel-N
@Onkel-N
danke für deine Einschätzung , hast du da evtl Bilder ?
Zitat:
@morpheus1978 schrieb am 14. Februar 2015 um 08:45:54 Uhr:
@Onkel-N
danke für deine Einschätzung , hast du da evtl Bilder ?
Gibt es alles in dem Link den ich gesendet hatte .
Musst ja nicht von ganz vorne anfangen mit lesen, interessant wird es so ab Oktober- November 2014.
Auch jede menge an Bildern und Vergleiche .
Gruß Onkel-N
Hallo zusammen,
mir ist heute von meinem 2013er Passat Variant ein Xenonbrenner kaputt gegangen.
Nach einigen Horror-Internet-Ergebnissen von größer als 500 € Kosten und Stossfänger demontieren bin ich auf diesen Thred gestossen und habe danach versucht, die Lampe zumindest freizulegen bzw. auszubauen.
Vorne links sollte es bauraumtechnisch gar kein Problem sein (103 kW TDI), vorne rechts ist es ein wenig enger, sollte aber auch irgendwie klappen.
Zumindest habe ich mal die Bezeichnung des Xenonbrenners fotografiert, für alle, die es interessiert.
Bei eBay kosten zwei Originallampen ca. 135 €. Ich frage aber dennoch erst mal beim freundlichen nach, was der in Summe haben will.
Gruß HH
Hat der CC auch D3S Brenner?
Dachte das sind D2S.
Würde keinen Gedanken an irgendwelche Originallampen verschwenden und entweder
- Osram Xenarc als gute Günstig-Lösung: http://www.amazon.de/OSRAM-66340-Xenarc-electronic-Brenner/dp/B00LA4L4LE/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1441741607&sr=1-3&keywords=osram+xenarc+d3s
- Philips X-treme Vision als Premium-Lösung für "mehr Licht", wenn man daran glaubt: http://www.amazon.de/PHILIPS-D3S-42403XV-X-tremeVision-XenStart/dp/B00KBC0CFU/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1441741589&sr=1-3&keywords=philips+d3s
kaufen.
Zitat:
@HorstHammelmann schrieb am 8. September 2015 um 20:47:09 Uhr:
Hallo zusammen,mir ist heute von meinem 2013er Passat Variant ein Xenonbrenner kaputt gegangen.
Nach einigen Horror-Internet-Ergebnissen von größer als 500 € Kosten und Stossfänger demontieren bin ich auf diesen Thred gestossen und habe danach versucht, die Lampe zumindest freizulegen bzw. auszubauen.
Vorne links sollte es bauraumtechnisch gar kein Problem sein (103 kW TDI), vorne rechts ist es ein wenig enger, sollte aber auch irgendwie klappen.
Zumindest habe ich mal die Bezeichnung des Xenonbrenners fotografiert, für alle, die es interessiert.
Bei eBay kosten zwei Originallampen ca. 135 €. Ich frage aber dennoch erst mal beim freundlichen nach, was der in Summe haben will.Gruß HH
Ich kann dir sagen, was der Freundliche für einen (1!) Xenon Brenner haben will. 221 €
Der Tausch inkl. Einstellung kostet ca. 70 €. Horror-Internet-Ergebnisse von 500 € sind also gar nicht so unwahrscheinlich.
Hab noch einen intakten D3S Brenner vom B7 da liegen. Für 15 € inkl. Versand ist er deine. Ist zwar ein Osram aber die Lichtfarbe ist die gleiche.
ich hab auch noch 6 Brenner auf Ersatz. Komme, was wolle 😁
Nur mal sehen, wer sie einbaut, wenn was ist. Bislang funktionieren sie.