DataPlug

VW Passat B8

Hab von meinem :-) für obligatorische 1Cent das DataPlug für die OBD Buchse bekommen, was gerade eine Aktion ist ( normal 40€).
Damit können verschiedene Daten über Bluetooth und Smartphone ausgelesen werden wie zb
Kilometerstand
Tankinhalt in Liter
Letzte gefahrene Stecker in Zeit und km
Service und Inspektion
Ausstattungs Details, Produktion Zulassung etc.
Uvm.
Wer Interesse hat kann sein :-) ansprechen.

135 Antworten

Der Plug ist der letzte Schrott.
Es werden Fahrten nicht aufgezeichet oder nur als Luftlinie.
Und manche Challanges gehen nur mit einem Diesel.
Unter 2000 U/min ist man mit nem Benziner ein Verkehrshindernis.
Ich habe das Ding wieder Rausgeschmissen.
Stört nur wenn ich mit VCDS an die Buchse muss.

Für alle die es interessiert bei ARG Auto Rheinland GmbH in Bad Godesberg Bonn gibt es den Plug auch gerade kostenfrei. Allerdings wird meiner nicht erkannt bzw Dir verbinden sich nicht über Bluetooth

@vielflieger6 , wie ich das Konzept dahinter verstanden habe, geht es darum, im spielerischen
Umgang mit Gamification mehr über resourcenschonendes und effizientes Fahren zu lernen.

Du hast natürlich Recht, mit 2000 U/min wird es spätestens auf der Landstraße eng.

Im Prinzip sagt die Software des Plugs ja nur, wer seine Gänge bis in den Begrenzer ausfährt, braucht sich über seinen Spritverbrauch nicht zu wundern.

Kurz vor 2000 U/Min gibt mein Polo übrigens eine Gangempfehlung aus, ebenso kurz über 1000 U/Min.

Eins versteh ich aber nicht: der ThinkBlue-Trainer zeigt mir 96% an. In VW-Connect steht die Fahrt mit 89% drin?!?

Und: der ThinkBlue-Trainer zieht mir Prozente ab, wenn ich den Berg runter Rolle und zusätzlich zur Motorbremse manuell bremsen muss, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.

Wer bei VW denkt sich den ganzen Mist aus?! Ein Computernerd mit Jahreskarte für den ÖPNV und ohne Führerschein?!

Vor dem Berg vom Gas gehen 😉

Oh, die Abweichung zum ThinkBlue-Trainer ist mir noch nicht aufgefallen. Werde drauf achten. Hört sich schwer danach an, dass die eine Abteilung nichts von der anderen weiß. Oder anders gesagt: Die Bewertung der Ausgangs-Parameter hat immer auch Einfluss auf das spätere Ergebnis.

Wobei Bremsen ja immer einen Negativeintrag erzeugt. Egal ob man für‘s Geschwindigkeitslimit oder Bambi bremst. Mich hat es schon in den 80ern gewundert, dass Autos keine Bremsenergie rekuperieren konnten, so wie Züge.

In VW Connect arbeite ich an einer bestimmten Kurve auf dem Arbeitsweg, die mir fast immer einen Negativeintrag einbringt. Das wird aber so bleiben, weil das eine Kurve an einer Kreuzung ist, die in einer Einfädelspur endet.

der think blue trainer startet aber nicht jedesmal von vorne, wenn der motor gestartet wird (oder etwas doch?)
die erfassung von dem data plug schon

Die Erfassung startet beim Data Plug nicht bei jedem Start neu.

Das ist klar.
Hab es aber explizit nur bei neuen Fahrten moniert. Gerade wieder: ThinkBkue 96, Connect 88.

Besser wäre es nur gegangen, hätte ich den Wagen in der 30er-Zone den Berg runterrollen lassen ohne zu bremsen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:54:43 Uhr:


Die Erfassung startet beim Data Plug nicht bei jedem Start neu.

ist einstellungssache.
entweder sagt man erst nach 15 minuten, oder 30 , oder oder, sodass das als pause gezählt wird. oder direkt bei 0.

Ja, stimmt. Habe ich auch gesehen. Wenn man nichts umstellt ist es aber so 😉

In den Einstellungen lässt sich nur die Beendigung der Fahrt einstellen.
Mich stört eher dass die Erfassung nicht wirklich jedes mal automatisch gestartet wird.
Letztens wieder: Fahrbeginn war um 12Uhr, laut Aufzeichnung aber erst um 12:17.

20181227_125345.jpg

Hallöchen, hatte mir aus Neugier auch mal den dataplug zugelegt. Die Fahrtenbuch Option finde ich echt praktisch. Hab natürlich auch mal alle anderen Funktionen ausprobiert. Jetzt zu meiner Frage: Beim Steuergerät auslesen zeigt es mir nun am Handy Kühlmittelsystem Störung. Im Display vom Auto ist nix. Muss ich nun zur Werkstatt? Wenn ich keinen Dataplug hätte wüsste ich ja auch nix von dem "Fehler". Grüße

Meiner zeichnet die Fahrten nach Lust und Laune auf. Mal geht es mal nicht. Hab jetzt aber festgestellt dass er zuverlässiger aufzeichnet wenn GPS mit eingeschaltet ist.
Finde ihn aber eher überflüssig.
Hab irgendwie mehr erwartet und bin froh dass ich ihn umsonst bekommen habe. Der Händler in unserem Kaff wollte 40 Euronen dafür.

Die Fahrtbeendigung in den Einstellungen steht in den Werkseinstellungen auf 15 Minuten. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es bewährt sich bei mir bei Ampelstopps, Start-Stop und so weiter, da die App die Zündung berücksichtigt. Das steht auch irgendwo unter Support. Was die App allerdings nicht verträgt: Motor abwürgen. Dann endet die Fahrtaufzeichnung hier.

Ich habe die Zeiteinstellung bisher so verstanden, dass er nach Zündung aus noch xy Minuten in Bereitschaft bleibt. Falls man jetzt weiterfährt, zählt das noch zur selben Fahrt.

Beispiel: Jemand austeigen lassen, Zündung aus, Quatschen, verabschieden, Zündung an innerhalb der eingestellten Zeit, Weiterfahrt = 1 Fahrt.

@Sambaol2015
keine Sorge, beachte die Kontrolleiuchten in Deinem Auto mit oberster Priorität.

Bei Zündung an leuchten ja die Kontrolleuchten im Cockpit testweise auf. Unter Umständen kann das die App missinterpretieren. Steht irgendwo. Mir ist es selber noch nicht passiert.

Deine Antwort