DAT Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch 4. Quartal 2012
Liebe Mitglieder,
im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit gegen einen Autohändler benötige ich eure Hilfe. Es geht sich um den Kraftstoffverbrauch eines Astra 1.4 LPG.
- Hat jemand zufällig den DAT Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und zwar vom 4. Quartal aus 2012. Das Auto wurde Ende Oktober 2012 gekauft.
- Hat zudem jemand noch die Verbrauchsangaben aus dem Werbeprospekt zu diesem Zeitpunkt und
- kann mir jemand sagen weshalb die Verbräuche des Autos von 2012 zu 2014 angeblich gesunken sind
Vielen Dank im Voraus
34 Antworten
Um was streitetst du dich den mit ihm? Über den zu hohen Realverbrauch, der abweicht von der Herstellerangabe?
In der Preisliste von 11/2012 war der 1.4LPG angegeben mit:
5Türer:
Innerorts: 10,6l/100km
Außerorts: 6,4l/100km
Kombiniert: 7,9l/100km
Kombi:
Innerorts: 10,8l/100km
Außerorts: 6,6l/100km
Kombiniert: 8,1l/100km
In der Preisliste von 06/2014 steht:
5Türer:
Innerorts: 9,5l/100km
Außerorts: 5,8l/100km
Kombiniert: 7,2l/100km
Kombi:
Innerorts: 9,7l/100km
Außerorts: 6,0l/100km
Kombiniert: 7,3l/100km
Warum die Verbrauchswerte später geringer sind? Ich gehe von stetiger Entwicklung der Komponenten/Software aus, wäre ja traurig wenn sich nix ändern würde.
Naja es kommt ja auch immer auf die Ausstattung an, die Bereifung, das eigene Fahrprofil etc.
Ein nackter Edition mit der kleinsten Bereifung, verbraucht natürlich weniger als ein vollausgestatteter Innovation mit fetten 20".
Eine schöne Übersicht findest unter anderem bei spritmonitor.de
auf der Seite ganz runter scrollen
Für die Angaben der opelwerte hier im Forum schon mal vielen Dank. Was ich nun noch bräuchte wäre der DAT Leitfaden vom 4. Quartal 2012. Da er alle Autos enthält, sollte der ja noch in irgendeinem Autohaus zu finden sein.
Zum Grund: die Verbrauchswerte des Fahrzeugs beziehen sich genau auf diese Liste. Der Gutachter hat auf dem Rollenprüfstand nun einen tatsächlichen Mehrverbrauch festgestellt - auch wenn dieser gemessene Wert mit seinem parallelen Test im Alltagsverkehr wenig zu tun hat (erkennt das Auto vielleicht den Prüfstand und hat plötzlich weniger Durst?). Nun ist nur die Frage, um wieviel Prozent der Mehrverbrauch nach Rollenprüfstand von dem Wert nach DAT-Liste abweicht. nur genau dieses Liste habe ich nicht. Die Quartale davor und danach sind weniger das Problem.
Ich hatte vor einiger Zeit mal an anderer Stelle über das Problem mit diesem Auto geschrieben. Der Rechtsstreit läuft jetzt seit drei Jahren und macht irgendwann keinen Spass mehr. Nur so viel. Nach Auswertung aller Tankeinträge über 65.000km komme ich auf einen Verbrauch von ca 10l Gas/Benzin Mix ohne schnelle Autobahnfahrten oder übermäßigem Stadtbetrieb. Tempo 120 mit Tempomat am Sonntag auf grader Strecke über 140 km ergibt etwa 8l / 100 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krumekraz schrieb am 27. August 2017 um 13:56:16 Uhr:
Für die Angaben der opelwerte hier im Forum schon mal vielen Dank. Was ich nun noch bräuchte wäre der DAT Leitfaden vom 4. Quartal 2012. Da er alle Autos enthält, sollte der ja noch in irgendeinem Autohaus zu finden sein.
Im DAT-Leitfaden stehen doch keine anderen Werte wie die Hersteller damals im Handbuch oder der Preisliste geschrieben hat.
Zitat:
Zum Grund: die Verbrauchswerte des Fahrzeugs beziehen sich genau auf diese Liste. Der Gutachter hat auf dem Rollenprüfstand nun einen tatsächlichen Mehrverbrauch festgestellt
Dann hat dieser doch die Werte (sonst könnte er das ja nicht feststellen).
Zitat:
- auch wenn dieser gemessene Wert mit seinem parallelen Test im Alltagsverkehr wenig zu tun hat (erkennt das Auto vielleicht den Prüfstand und hat plötzlich weniger Durst?).
Du meinst also der Prüfer ist im parallelen Alltagsbetrieb nach NEFZ gefahren? Ist eher unwahrscheinlich.
Die Fir,waren von Fahrzeugen sind überhaupt ziemlich raffiniert. Die scheinen sogar zu erkenen ob meine Frau oder ich hinterm Lenkrad sitzen. Im Alltagsbbetrieb braucht das Auto wenn ich hinterm Lenkrad sitze schnell mal 20% weniger als bei meiner Frau.
Zitat:
Nun ist nur die Frage, um wieviel Prozent der Mehrverbrauch nach Rollenprüfstand von dem Wert nach DAT-Liste abweicht.
Und somit nochmal. Wenn der Gutachter einen Mehrverbrauch festgestellt hat, dann kennt er doch den Bezugswert und damit den absoluten und relativen Mehrverbrauch.
Zitat:
Rechtsstreit läuft jetzt seit drei Jahren und macht irgendwann keinen Spass mehr. Nur so viel. Nach Auswertung aller Tankeinträge über 65.000km komme ich auf einen Verbrauch von ca 10l Gas/Benzin Mix ohne schnelle Autobahnfahrten oder übermäßigem Stadtbetrieb. Tempo 120 mit Tempomat am Sonntag auf grader Strecke über 140 km ergibt etwa 8l / 100 km.
Du hast gerade das Pech das konstant 120km/h über solche Langstrecken nicht nach NEFZ spezifiziert sind. Im ausserstädtischen Prüfanteil wird nur ein kleines Stück 120 gefahren. Der Rest sind LS-ähnliche Fahrprofile. Knapp 7.0L (Benzin) hätte ich eh erwartet - bei leichtem Gegenwind dann auch Richtung 8. Unter LPG dann eher nochmal 30% On-top. Wenn Du nur 8L LPG gebraucht hast war das eher TOP!
zumal man sich, je nach Laufleistung, zur Not versuchen wird auf ein paar % durch Verschleiß zu berufen. Dann Gegebenenfalls noch Unterschiede zw. Sommer-/Winter-LPG.
slv, Du solltest allerdings nicht außer 8 lassen das der Rechtsstreit schon vor 3 Jahren begonnen hat. Alter und Laufleistung zum Zeitpunkt der gutachterlichen Messung sind uns unbekannt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. August 2017 um 19:47:05 Uhr:
Nach 5 Jahren noch so einen Aufwand treiben?
lohnt sich das?
Der Aufwand begann eben vor etwa 3 Jahren, also vor Ablauf der Garantie, da alle Nachbesserungen erfolglos waren. Neben dem Verbrauch war es auch die Funktionsweise der Gasanlage. Derern Deaktiveirung ist ja mit dem Füllstand des Gastanks gekoppelt. Dumm nur, dass der Tankgeber so ungenau arbeitet, dass sich die Anlage auch mal bei 1/3 Restvolumen abstellt. Das bemerkt man nicht zwangsläufig, da ja nur eine kleine LED Anzeige den Kraftstoffmodus anzeigt. Jedenfalls gab es dann irgendwann ein Update, was keine Änderung brachte. Weder im Bereich Gasanlage noch beim Verbrauch. Zur Beweissicherung und dem Fortbestand von Gewährleistungsansprüche ging die Kiste dann zum ersten Gutachter. Dessen Arbeit war aber so schlecht, dass das Gutachten zwar eine Menge Geld kostete aber keine verwertbaren Ergebnisse brachte. Also wurde vom Gericht dann ein neues Gutachten in Auftrag gegeben. Mit Ausrollversuch in Papenburg und Rollenprüfstandsmessung.
Da die Gerichte eben schon mal etwas Zeit brauchen, komme ich nun auf eine Zeitspanne von fast genau 3 Jahren.
Ursprünglich sollte es übrigens eine einvernehmlich Einigung geben. Der Händler war bereit den damals 2 Jahre alten Wagen mit 14.000 Euro anzurechnen, wenn man sich einen neuen Meriva kauft und nochmal etwa 7000 Euro drauflegt. War also kein wirkliches Angebot zur einvernehmlichen Lösung.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. August 2017 um 20:01:20 Uhr:
auf was wird denn geklagt? wandlung, schadenersatz?
vornehmlich suf Wandlung, da das Ding ja nicht so funktioniert, wie es funktionieren soll.
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. August 2017 um 15:30:38 Uhr:
das da?
https://www.dat.de/.../leitfaden-kraftstoffverbrauch.html
Leider nein, da bekomme ich nur die aktuellen Werte. Die Verbrauchswerte haben sich aber irgendwann angeblich verringert.
Laut acid streetfighter und den Angaben im Verkaufsprospekt un 1,1 Liter. Wie auch immer die das hinbekommen haben wollen.
Die Frage ist jetzt, was stand im Leitfaden bei Kauf des Wagens, sprich 4. Quartal 2012. Wenn ich die aktuellen Werte zu Grunde lege, ist der mit seinem Verbrauch nach Prüfstand deutlich drüber.
Auf anderen Seiten habe ich schon einige Zeiträume abrufen können. Nur eben nicht den entscheidenden.
Zitat:
@Krumekraz schrieb am 28. August 2017 um 17:24:36 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. August 2017 um 15:30:38 Uhr:
das da?
https://www.dat.de/.../leitfaden-kraftstoffverbrauch.htmlLeider nein, da bekomme ich nur die aktuellen Werte. Die Verbrauchswerte haben sich aber irgendwann angeblich verringert.
Lange rede kurzer Sinn, schau ins CoC.
Zitat:
Die Frage ist jetzt, was stand im Leitfaden bei Kauf des Wagens, sprich 4. Quartal 2012. Wenn ich die aktuellen Werte zu Grunde lege, ist der mit seinem Verbrauch nach Prüfstand deutlich drüber.
Welche Messwerte kamen zu Tage?
im CoC gibt es keine konkrten Werte. Hier gibt es nur den Hinweis auf den DAT-Leitfaden. Und der zum Kaufzeitpunkt gültige läßt sich offenbar nicht auftreiben
Die Ermittelten Werte:
Benzin innerorts 9l; außerorts 5,3l; kombiniert etwa 6,7l
Gas innerorts 11,6l; außerorts 6,7l; kombiniert etwa 8,6l
und das sind die Werte auf einem optimierten Prüfstand. Bei einer Autobahnfahrt mit Geschwindigkeiten nicht über 120 kam er auf einen Verbrauch von 8,5l