DashCam - wo am besten montieren?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine DashCam (http://www.itracker-dashcam.de/product/itracker-dc-a119s/) gekauft und überlege nun wo ich sie am besten montiere...
Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungsberichte?
Sind die Schlitze in dem Modul hinter dem Rückspiegel echt oder kann man die Kamera daneben montieren?
Wo habt Ihr Eure Cam montiert?
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte die erste Dashcam direkt unterhalb des Spiegels angebracht. Das war für die Aufnahmen einfach die perfekte Stelle. Den Monitor konnte man so einstellen, dass er nach 30 Sekunden ausging. Leider hat man mir diese Kamera gestohlen und der Nachfolger hat den Bildschirm dauerhaft eingeschaltet. Die habe ich jetzt rechts vom Spiegel im für mich toten Winkel angebracht.
Über die Legalität können wir gerne reden! Mich hat die Kamera vor 3 Monaten Fahrverbot und 1000€ Geldstrafe bewahrt! Ich hatte einfach einen guten Anwalt der die Richterin sehr neugierig auf meine Aufnahmen gemacht hat...
66 Antworten
Ich habe sie eigentlich am Bordnetz. Der Akku hält dann nicht lange, bei anderen Probanten war die Akkuleistung allerdings auch nicht besser. Ich habe in einem Auto eine Steckdose mit Dauerplus und Batteriewächter, in der V-Klasse stecke ich das USB Ladekabel in die Powerbank.
Beschriebene Defekte hatte ich noch nicht.
Die Bildqualität finde ich super, auch bei Nachtfahrten.
VG, Frank
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 29. Juli 2017 um 20:44:32 Uhr:
Ich habe sie eigentlich am Bordnetz. Der Akku hält dann nicht lange, bei anderen Probanten war die Akkuleistung allerdings auch nicht besser. Ich habe in einem Auto eine Steckdose mit Dauerplus und Batteriewächter, in der V-Klasse stecke ich das USB Ladekabel in die Powerbank.Beschriebene Defekte hatte ich noch nicht.
Die Bildqualität finde ich super, auch bei Nachtfahrten.
VG, Frank
Danke Frank für die Bilder und Infos.
Ich hab an so technischen spielerrein immer großes Interesse ... bisher hat mich die Stromversorgung davon abgehalten weil ich kein Kabel in der Scheibe baumeln haben will / wollte.
Ich denke ich werd mal anfangen mich zu belesen was es da so alles gibt und wie man möglichst nicht sichtbar dort ein USB Kabel hinbekommt ... oder hast Du dort oben Strom?
VG
Alex
Du kannst das Kabel unsichtbar hinter den Verkleidungen und an der Tür unter dem Dichtungsgummi verlegen. Man sieht nichts vom Kabel und kann von jedem Laien erledigt werden.
Du kannst natürlich auch mittels Stromdieb wo gewünscht abgreifen. Auch oben.
VG, Frank
Danke Frank,
ich schau morgen früh direkt mal wie die Verkleidungen im V sind und wo ich meinen Strom bekomme ...
Da fällt mir ein, oben im MP ist ist ja ein USB Steckplatz, das müsste doch auch gehen oder?
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Ja, das müsste auch funktionieren. Das beiliegende Kabel ist sehr dünn und sehr lang. Damit müsstest du locken auch an den oberen USB Steckplatz kommen.
Hallo Michael,
babe mir auch die iTracker DC-A119S zugelegt.
Kannst du mir sagen, ob unter der Einstellung "Bewegungsmelder" deine Kamera in den stand by Modus wechselt?
Bei mir funktioniert es leider nicht.
Gruß Sven
Zitat:
@Vauli schrieb am 10. August 2017 um 14:27:39 Uhr:
Hallo Michael,
babe mir auch die iTracker DC-A119S zugelegt.
Kannst du mir sagen, ob unter der Einstellung "Bewegungsmelder" deine Kamera in den stand by Modus wechselt?
Bei mir funktioniert es leider nicht.Gruß Sven
Hallo Sven,
ich habe nur das USB Kabel angeschlossen. Meiner Meinung nach braucht man dafür das feste Kabel mit Dauerstrom und Zündplus.
Liebe Grüße
Michael
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 29. Juli 2017 um 23:00:52 Uhr:
Du kannst das Kabel unsichtbar hinter den Verkleidungen und an der Tür unter dem Dichtungsgummi verlegen. Man sieht nichts vom Kabel und kann von jedem Laien erledigt werden.
Ich habe mir eine Anker ROAV Dashcam C1 zugelegt und wollte die nun montieren und das Kabel entsprechend hinter den Verkleidungen verlegen. Jetzt stellen sich für mich zwei Fragen hier an die Profis mit Erfahrung:
A) Es sieht bei mir so aus, als ob im Innenspiegel noch ein Sensor verbaut ist (Richtung Windschutzscheibe). Darf ich da die Dashcam vorbauen?
B) Wie sieht das mit dem verstecken des Kabels hinter der Verkleidung auf der Beifahrerseite aus, da ist ja offenbar auch ein Airbag dahinter (Airbag-Zeichen auf der A-Säule). Kann man das trotzdem gefahrlos dahinter fummeln oder fliegt das dem Beifahrer beim Unfall dann volle Kanne ins Gesicht?
Viele Grüße
Jurgen
Mich würde die Frage auch interessieren, wo kann ich das Kabel verlegen?
Ich brauche die Dashcam nicht immer und würde das Kabel temporär wegnehmen, Strom will ich nicht oben abnehmen oder mir eine Steckdose einbauen lassen.
Nach Studium des Crashtestvideos "EURNCAP 2015 Mercedes V-Class CRASH TEST" von YOUCAR und dem Bild mit den Airbags würde ich jetzt wie in grün eingezeichnet das Kabel verlegen bis zur Steckdose. Man kann es da wunderbar reindrücken am Dach und an der Seite
Sollte man das so auf keinen Fall machen?
*Bilder von der Daimler AG
Ich habe das letztlich genau so gemacht, wie du es eingezeichnet hast. Sieht halt ein bisschen unschön aus bei der Mittelkonsole.
Ich gehe davon aus, dass der Airbag so nicht beeinträchtigt wird.
Anbei einige Fotos vom Einbau. Ich habe mir eine Dashcam Garmin 55 gekauft. das mitgelieferte Kabel passt von der Länge (für mich so ok)
https://dashcamtest.de/im-test-garmin-dash-cam-55-kleine-dashcam-fuer-festeinbau/
keywords: dashcam garmin 45 56 65 install einbau cable mercedes vklasse v-klasse v-class vclass
Ich habe die BlackVue DR650GW-2CH als 128Gb Variante vor Auslieferung verbauen lassen. Vorn hinter dem Spiegel (sieht man kaum) und hinten über dem Scheibenwischer... (so hängen keine Kabelbögen herum und die Kamera ist in der richtige Höhe von Dränglern 😁). Ansolut unauffällig, absolut zuverlässig. WLAN download auf Handy und Weiterleitung an Leute, die die Aufnahme brauchten. War teuer, umstritten, aber jeden Cent wert! Klare Empfehlung! Jetzt gibts die 750er, aber ob als 128gb version, keine Ahnung. Gruß benzner
Zitat:
@stefan2018 schrieb am 10. März 2018 um 14:36:19 Uhr:
Anbei einige Fotos vom Einbau. Ich habe mir eine Dashcam Garmin 55 gekauft. das mitgelieferte Kabel passt von der Länge (für mich so ok)https://dashcamtest.de/im-test-garmin-dash-cam-55-kleine-dashcam-fuer-festeinbau/
keywords: dashcam garmin 45 56 65 install einbau cable mercedes vklasse v-klasse v-class vclass
Habe auch 'ne Garmin, allerdings die 65W, da das Weitwinkelobjektiv die gesamte Frontscheibe erfasst.
Angeschlossen ist sie über das "Parkmoduskabel". Wenn in der Dashcam der Parkmodus eingeschaltet ist, dann aktiviert die Cam den Parkmodus sobald die Zündung aus ist, d.h. bei Bewegung im Cam-Bereich wird aufgezeichnet, incl. 20 Sekunden vor und nach dem Ereignis. Ist manchmal ganz nett zu sehen, was sich auf einem wilden Stellplatz tut, wenn man abwesend ist...
Das Kabel kann man schön verdeckt zum Sicherungskasten im Beifahrerfussraum verlegen. Die Abdeckung beim Rückspiegel ist geklippst und die Beifahrer-Airbagabdeckung ist geschraubt.
Habe zusätzlich einen Schalter um Dauerplus schalten zu können. (sonst müsste man immer den Mini-USB-Stecker ziehen, falls man nicht will, dass bei Zündung ein sich die Cam einschaltet...)
Edit: Das Kabel im Airbagbereich irgendwo reinzuquetschen ist riskant, da man beim Auslösen des Airbags ein unkontrolliertes Geschoss hat.
Ich habe mir die iTracker Stealthcam II vor ca einem Jahr gekauft. Der Cam lag ein langes Kabel mit losen Enden bei, so dass ich nicht an einen USB Anschluss musste, sondern direkt am Sicherungskasten meines Passat an Zündungsplus und Dauerplus nebst Erde anschließen konnte. Da diese Cam bald in meinen neuen V wechselt: kann mir jemand (evtl mit Foto) Sicherungen im Sicherungskasten empfehlen, an die ich die Cam anschließe? Ich habe schon rausgehört, dass der Sicherungskasten bei der V im Beifahrerfußraum sein soll..... Danke
PS: muss ich etwas beachten, wenn ich Kopfairbags habe? Würde das Kabel gerne in der A Säule nach unten führen.....
Ich habe im Sicherungskasten an der Sicherung für die 12 Volt Steckdosen abgegriffen, da diese geschaltet sind. Dafür gibt es solche Sicherungsabzweigungen. Den Anschluss selbst habe ich glaube ich mit 5 A abgesichert. Ich habe eine 12 Volt Steckdoser hinter die Klappe der A Säule im Fußraum gelegt. Dort dann das 12 Voltnetzteil von der Dash cam angeschlossen. Die Kabel habe ich dann unter die Dichtungen der A Säule nach oben geführt. Hinter der Sonnenblende geht es dann zur Dashcam. Werde mal Photos machen. Meine ist glauche ich auch von ITrack.
VG Dirk