DashCam - wo am besten montieren?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine DashCam (http://www.itracker-dashcam.de/product/itracker-dc-a119s/) gekauft und überlege nun wo ich sie am besten montiere...
Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungsberichte?
Sind die Schlitze in dem Modul hinter dem Rückspiegel echt oder kann man die Kamera daneben montieren?
Wo habt Ihr Eure Cam montiert?
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte die erste Dashcam direkt unterhalb des Spiegels angebracht. Das war für die Aufnahmen einfach die perfekte Stelle. Den Monitor konnte man so einstellen, dass er nach 30 Sekunden ausging. Leider hat man mir diese Kamera gestohlen und der Nachfolger hat den Bildschirm dauerhaft eingeschaltet. Die habe ich jetzt rechts vom Spiegel im für mich toten Winkel angebracht.
Über die Legalität können wir gerne reden! Mich hat die Kamera vor 3 Monaten Fahrverbot und 1000€ Geldstrafe bewahrt! Ich hatte einfach einen guten Anwalt der die Richterin sehr neugierig auf meine Aufnahmen gemacht hat...
66 Antworten
Will mich mal dieser Frage anschließen...
Ich habe eine dashcam Garmin 35, brauche also 5V für den USB-Anschluss und möchte diese unter dem Rückspiegel montieren.
Im Marco Polo hab ich oben im Klappdach eine usb-Buchse, weiß jemand, ob ich da von unten durch die Bedieneinheit der Lampen drankomme, bzw. ob dort (oder in der Elektrik generell) 5V verfügbar sind?
Aber was mir grad bei. Schreiben einfällt: diese usb-Buchse ist ja nicht an die Zündung gekoppelt, hat also Dauerplus...geht also nicht so wie gedacht. Vielleicht weiss dann jemand, ob in der Dach-Bedieneinheit „Zündungsplus“ vorhanden ist?
Danke für alle Hinweise!
Daniel
Am besten über den Sicherungskasten mit einem Batteriewächter siehe ein paar Beiträge vorher 🙂
Zitat:
@Safe_T_First schrieb am 5. Januar 2020 um 12:12:36 Uhr:
Will mich mal dieser Frage anschließen...
Ich habe eine dashcam Garmin 35, brauche also 5V für den USB-Anschluss und möchte diese unter dem Rückspiegel montieren.
Im Marco Polo hab ich oben im Klappdach eine usb-Buchse, weiß jemand, ob ich da von unten durch die Bedieneinheit der Lampen drankomme, bzw. ob dort (oder in der Elektrik generell) 5V verfügbar sind?
Aber was mir grad bei. Schreiben einfällt: diese usb-Buchse ist ja nicht an die Zündung gekoppelt, hat also Dauerplus...geht also nicht so wie gedacht. Vielleicht weiss dann jemand, ob in der Dach-Bedieneinheit „Zündungsplus“ vorhanden ist?Danke für alle Hinweise!
Daniel
Sicher das die USB dauerhaft Spannung hat? Schaltet die nicht nur verzögert ab.
Ziemlich sicher, hab da über Nacht den wlan gsm-Router dranhängen und am Morgen ist der voll geladen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbo-lh schrieb am 5. Januar 2020 um 16:08:30 Uhr:
Am besten über den Sicherungskasten mit einem Batteriewächter siehe ein paar Beiträge vorher 🙂
Batteriewächter wird wohl nicht nötig sein, wenn ich die Cam an Zündungsplus anklemme, die soll ja nur während der Fahrt aktiv sein?
...und die Stromversorgung aus der Dachbedieneinheit hätte noch den charmanten Vorteil, dass ich mir die Kabelverlegung in den Sicherungskasten ersparen könnte...
Ist natürlich Geschmackssache - mir ist die Parkraumüberwachung wichtig...