Dashcam und OBD Savekit im S450 Coupé
Hallo Motorfreunde,
ich habe mir gestern einen Traum erfüllt und mir ein S 450 Coupé mit fast Vollausstattung gekauft – es fehlen nur die Swarovski-Kristalle sowie der Nachtsichtassistent. Ich bekomme das Fahrzeug in etwa zwei Wochen, da es aktuell noch einmal aufbereitet wird und einen frischen B-Service sowie neuen TÜV erhält.
Worum es mir geht: Der Wagen steht bei mir zwar in einer Garage, aber da er – abgesehen von kurzen Fahrten wie zum Einkaufen oder Laden – mein neuer Daily Driver wird und damit eben nicht immer sicher und abgeschlossen steht, wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob jemand von euch bereits eine Dashcam und/oder ein OBD-Savekit in seinem S-Coupé verbaut hat. Habt ihr das selbst gemacht oder in einer Fachwerkstatt einbauen lassen?
Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst, beim Einbau etwas falsch zu machen oder versehentlich zu beschädigen – zumal ich handwerklich nicht gerade begabt bin. Deshalb würde ich mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen!
Die Dashcam habe ich bereits zuhause – eine Viofo A229 Pro mit Front-, Heck- und Innenkamera. Beim OBD-Savekit bin ich mir noch nicht sicher, welches es werden soll. Habt ihr da Tipps oder Favoriten?
Mir geht es vor allem darum, das Auto besser abzusichern – sowohl im Falle eines Unfalls als auch bei möglichem Vandalismus. Leider hört man ja immer wieder von Fällen, bei denen jemand mit dem Schlüssel über den Lack gezogen hat, und ich habe den Eindruck, dass so etwas in letzter Zeit sogar häufiger vorkommt.
Ich komme aus dem Raum NRW – falls also jemand eine gute Werkstatt für einen professionellen Einbau empfehlen kann, wäre das super!
Ich bin für alle Tipps rund ums OBD-Savekit offen – vielen Dank im Voraus!
Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag.
Mit freundlichen Grüßen
Justin
17 Antworten
Die meisten dashcams lassen sich softwareseitig parametrisieren, so daß sie bei bestimmtem Spannungswert abschalten - bei Thinkware sogar für Sommer und Winter getrennt.
Parkrempler/Vandalismus/Fahrerflucht muß man schon viel Glück haben, um ausreichend Daten wie z.B. das Nummernschild zu bekommen - ich sehe die dashcam eher als ein Schutz für mich Alleinfahrer vor getürkten Unfällen und Fehlverhalten Dritter auf der Autobahn. Mir hat die dashcam schon zweimal den Führerschein gerettet, weil ich belegen konnte, daß die Person, die mich angezeigt hat, sich weit außerhalb der StVO bewegt hat...
ODB Savekit halte ich für wenig zielführend; die Profis kommen auch da herum, und sooo gesucht sind unsere Schätzchen ja nicht.
Zitat:
@Robeuten schrieb am 6. Juli 2025 um 14:09:03 Uhr:
Die meisten dashcams lassen sich softwareseitig parametrisieren, so daß sie bei bestimmtem Spannungswert abschalten - bei Thinkware sogar für Sommer und Winter getrennt.
Parkrempler/Vandalismus/Fahrerflucht muß man schon viel Glück haben, um ausreichend Daten wie z.B. das Nummernschild zu bekommen - ich sehe die dashcam eher als ein Schutz für mich Alleinfahrer vor getürkten Unfällen und Fehlverhalten Dritter auf der Autobahn. Mir hat die dashcam schon zweimal den Führerschein gerettet, weil ich belegen konnte, daß die Person, die mich angezeigt hat, sich weit außerhalb der StVO bewegt hat...
ODB Savekit halte ich für wenig zielführend; die Profis kommen auch da herum, und sooo gesucht sind unsere Schätzchen ja nicht.
Ja, aber was jemand angesprochen hat, das S-Coupe ist ja ein rollender PC, kann es da nicjt Probleme mit der Boardelektronik geben, wenn ich die DashCam direkt ans Bordnetz anschließe? Das manche andere Steuergeräte nicht mehr in den Schlummermodus setzen?