Dashcam Kia Proceed

Kia Ceed

Hallo,

auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.

Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.

Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Gibt es zu Dashcams um Parkschäden besser überwachen zu können inzwischen neue Infos?

Parke über Nacht in einer Einzelgarage und tagsüber auf dem Firmenparkplatz. Dort, aber auch beim Einkaufen etc. wüsste ich mitunter gerne, dass ich bei etwaigen Schäden ohne Meldung des Verursachers, noch eine Option habe den Schuldigen auszumachen...
Allerdings würde ich soetwas ungerne an die Autobatterie anschließen.

Warum nicht? Was gefällt dir an meiner Lösung nicht? Ich glaube auch das die Dashcam nicht direkt an der Autobatterie klemmt, sondern am Steuergerät des Fahrzeugs.

Meiner Meinung nach ist es, neben einer Wildkamera, die einzig richtige dauerhafte Lösung ohne Arbeit. Alles andere funktioniert nicht richtig oder geht nach einiger Zeit kaputt(z.B. Powerbank).

Hängt das Steuergerät nicht selbst an der Batterie?

Habe mich damit bisher wenig beschäftigt, nur gelesen, dass so Dashcams unwahrscheinlich viel Energie ziehen würden und daher eine 2. bzw. Externe Batterie mehr als sinnvoll erscheint.
Ansonsten würde mir gefallen, würde sie nicht an der Scheibe vorne im Sichtfeld hängen (in dem Fall im Sichtfeld des Beifahrer). Am liebsten wäre mir aus der Sicht eine 360 Grad Variante, aber dann musst ja direkt auf 2 oder eher 4 Cams gehen, was dann irgendwo übertrieben scheint - außer es gibt inzwischen sinnvolle Systeme / Konstruktionen, die man selbst weniger mitbekommt.

Was hilft euch die Dashcam, wenn euch einer hinten reinsemmelt oder die Tür in die Seite haut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 11. November 2019 um 03:40:06 Uhr:


Was hilft euch die Dashcam, wenn euch einer hinten reinsemmelt oder die Tür in die Seite haut?

Es gibt auch Dashcams für vorne und hinten. Und natürlich kann man nicht alles schützen, aber ich trag auch beim Radfahren einem Helm der mich nicht vor Rippenbrüchen bewährt.

Zitat:

@DexterNite schrieb am 10. November 2019 um 21:47:55 Uhr:


Hängt das Steuergerät nicht selbst an der Batterie?

Habe mich damit bisher wenig beschäftigt, nur gelesen, dass so Dashcams unwahrscheinlich viel Energie ziehen würden und daher eine 2. bzw. Externe Batterie mehr als sinnvoll erscheint.
Ansonsten würde mir gefallen, würde sie nicht an der Scheibe vorne im Sichtfeld hängen (in dem Fall im Sichtfeld des Beifahrer). Am liebsten wäre mir aus der Sicht eine 360 Grad Variante, aber dann musst ja direkt auf 2 oder eher 4 Cams gehen, was dann irgendwo übertrieben scheint - außer es gibt inzwischen sinnvolle Systeme / Konstruktionen, die man selbst weniger mitbekommt.

Ja natürlich, hatte aber geschrieben wie lange die Batterie durch hält und diese nie alle wird und man den Wagen immer gestartet bekommt. Einzig der erhöhte Verschleiß wäre interessant aber dafür ist man halt abgesichert. 4 Cams halte ich für übertrieben, 2 ist noch ok für die Drängler.
An der Frotscheibe ist sie doch hinter dem Rückspiegel Beifahrer. Vom Fahrersitz aus siehst du sie quasi gar nicht.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 11. November 2019 um 03:40:06 Uhr:


Was hilft euch die Dashcam, wenn euch einer hinten reinsemmelt oder die Tür in die Seite haut?

Für hinten gibt es ja auch Dashcams. Von der Seite ist die Chance bei 50 % das der Verursacher mir durchs Bild fährt und ich die Farbe und Marke habe. Irgendwo steht der Wagen sicher noch oder kommt irgendwann wieder zum einkaufen etc...

Alles kann ich eben nicht abdecken aber vieles. Der Aufwand ist ja wie gesagt inzwischen bei 0.

Hat schon jemand eine Dashcam fest eingebaut? Sprich mit festem Anschluss an die Spannungsversorgung? Gibt's da eine einfache Möglichkeit diese an Zündungsplus anzuschließen? Kurzer Kabelwege wäre ja die Innenraumbeleuchtung wobei die ja vermutlich Dauerplus besitzt oder?

Bin auch am stöbern seit ein paar Wochen . Finde aber nix gutes bis jetzt . Vielleicht wirds die :

Transcend TS-DP230M-32G DrivePro

Mir ist wichtig das die Cam ohne Kabel funktioniert . Nur mit Akku . Fürs laden abziehen und Zuhause an die Steckdose.... Fest eingebaute fällt leider flach , da Leasing .

Hat jemand eine Empfehlung ? Ohne Kabel bitte ... Danke

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 11. November 2019 um 16:25:50 Uhr:


Bin auch am stöbern seit ein paar Wochen . Finde aber nix gutes bis jetzt . Vielleicht wirds die :

Transcend TS-DP230M-32G DrivePro

Mir ist wichtig das die Cam ohne Kabel funktioniert . Nur mit Akku . Fürs laden abziehen und Zuhause an die Steckdose.... Fest eingebaute fällt leider flach , da Leasing .

Hat jemand eine Empfehlung ? Ohne Kabel bitte ... Danke

Ich verstehe deine Intention gerade ehrlich gesagt nicht.

Kein Kabel .. klar.

Aber warum? Festeinbau im Sinne von Anschluss an die Innenbeleuchtung ist nicht die Norm. Normal ist der 12V-Adapter im Zigarettenanzünder und das Kabel dann quer durchs Auto gelegt. Ich hab' die Kabel in 4 KIAs jeweils zwischen Scheibe und Dachhimmel zur Beifahrertür, hinter die Dichtung und entweder am Handschuhfachdeckel (per Klebeclips) oder unter der Fußmatte.

Dazu kann man die Kameras oftmals einfach per Saugnapf an die Scheibe pappen.

Eine Akku-Only-Dashcam wird dir keine Freude bereiten, da im Sinne der schlechten Sichtbarkeit die Kamera und damit der Akku klein gehalten wird. Und ob du dann jeden Tag die Kamera mindestens zweimal abstöpseln, aufladen und wieder anstöpseln willst, möchte ich bezweifeln. Irgendwann vergisst man den Spaß mal und dann hätte man die nicht vorhandenen Bilder gebraucht.

Hallo,
ich nutze ne Action Kamera. Geht auch, das Kabel über Zigarettenanzünder, lässt sich so einstellen, Kabel rein, Kamera an, Kabel raus, Kamera aus. Keine Profi Lösung aber erfüllt seinen Zweck.
Gruß jaro

So habe ich das auch. Wenn der Zigarettenanzünder Strom bekommt dann nimmt die Cam automatisch auf. Strom weg gleich Kamera aus.

Zitat:

@LordNelson86 schrieb am 11. November 2019 um 15:32:06 Uhr:


Hat schon jemand eine Dashcam fest eingebaut? Sprich mit festem Anschluss an die Spannungsversorgung? Gibt's da eine einfache Möglichkeit diese an Zündungsplus anzuschließen? Kurzer Kabelwege wäre ja die Innenraumbeleuchtung wobei die ja vermutlich Dauerplus besitzt oder?

Hi,

ich habe versucht meine Cam an die Innenraumbeleuchtung anzuklemmen. Habe alles ausgemessen, bin nach langer Suche nicht viel weiter gekommen. Habe das Kabel nun nach unten in den Sicherungskasten verlegt, mit einem Konverter verbunden und über einen Stromdieb (Zigarettenanzünder) mit Spannung versorgt. So geht sie nur an wenn Zündung ein ist.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Die Cam ist wirklich in Ordnung, mehr muss nicht sein.
Hatte vorher eine für 40,- Euro. Die Bildqualität war echt mies, ich konnte Nummernschilder erst erkennen wenn das vorrausfahrende Fahrzeug zum Stillstand kam.

VG

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 11. November 2019 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 11. November 2019 um 16:25:50 Uhr:


Bin auch am stöbern seit ein paar Wochen . Finde aber nix gutes bis jetzt . Vielleicht wirds die :

Transcend TS-DP230M-32G DrivePro

Mir ist wichtig das die Cam ohne Kabel funktioniert . Nur mit Akku . Fürs laden abziehen und Zuhause an die Steckdose.... Fest eingebaute fällt leider flach , da Leasing .

Hat jemand eine Empfehlung ? Ohne Kabel bitte ... Danke


Ich verstehe deine Intention gerade ehrlich gesagt nicht.
Kein Kabel .. klar.
Aber warum? Festeinbau im Sinne von Anschluss an die Innenbeleuchtung ist nicht die Norm. Normal ist der 12V-Adapter im Zigarettenanzünder und das Kabel dann quer durchs Auto gelegt. Ich hab' die Kabel in 4 KIAs jeweils zwischen Scheibe und Dachhimmel zur Beifahrertür, hinter die Dichtung und entweder am Handschuhfachdeckel (per Klebeclips) oder unter der Fußmatte.
Dazu kann man die Kameras oftmals einfach per Saugnapf an die Scheibe pappen.
Eine Akku-Only-Dashcam wird dir keine Freude bereiten, da im Sinne der schlechten Sichtbarkeit die Kamera und damit der Akku klein gehalten wird. Und ob du dann jeden Tag die Kamera mindestens zweimal abstöpseln, aufladen und wieder anstöpseln willst, möchte ich bezweifeln. Irgendwann vergisst man den Spaß mal und dann hätte man die nicht vorhandenen Bilder gebraucht.

Servus ,

1. Kann nicht jeder Kabel verlegen a) Leasing = keine Veränderung am Fahrzeug möglich ohne ausdrückliche Genehmigung der Leasingbank. b) muss es auch einfacher gehen wie immer etwas verändern zu müssen .

2. Eingebaute Batterie
Eine eingebaute Li-Polymer-Batterie sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Gerätes. So werden Videos im Falle eines Unfalls oder bei Ausschalten des Motors weiterhin aufgezeichnet.

Ich warte jetzt Mal noch die nächste schnäppchen Woche ab ... Werde sie mir aber definitiv kaufen . Ich werde dann berichten zu :

Wie lange hebt der volle Akku ohne das die kamara im Anzünder steckt ?

Zeichnet sie wirklich auf ? Oder geht's tatsächlich nur mit Energie aus dem Anzünder? Wie bei allen anderen ?

Bildqualität Tag und Nacht .

Zitat:

@Djambo schrieb am 11. November 2019 um 18:45:16 Uhr:


So habe ich das auch. Wenn der Zigarettenanzünder Strom bekommt dann nimmt die Cam automatisch auf. Strom weg gleich Kamera aus.

Super Technik , No go ! Die muss weiterhin Aufnehmen können auch ohne Zünder ! Ohne externe Stromquelle . Hoffe da tut sich noch was in Zukunft mit der Technik.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 15. November 2019 um 21:30:05 Uhr:



Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 11. November 2019 um 17:11:25 Uhr:



Ich verstehe deine Intention gerade ehrlich gesagt nicht.
Kein Kabel .. klar.
Aber warum? Festeinbau im Sinne von Anschluss an die Innenbeleuchtung ist nicht die Norm. Normal ist der 12V-Adapter im Zigarettenanzünder und das Kabel dann quer durchs Auto gelegt. Ich hab' die Kabel in 4 KIAs jeweils zwischen Scheibe und Dachhimmel zur Beifahrertür, hinter die Dichtung und entweder am Handschuhfachdeckel (per Klebeclips) oder unter der Fußmatte.
Dazu kann man die Kameras oftmals einfach per Saugnapf an die Scheibe pappen.
Eine Akku-Only-Dashcam wird dir keine Freude bereiten, da im Sinne der schlechten Sichtbarkeit die Kamera und damit der Akku klein gehalten wird. Und ob du dann jeden Tag die Kamera mindestens zweimal abstöpseln, aufladen und wieder anstöpseln willst, möchte ich bezweifeln. Irgendwann vergisst man den Spaß mal und dann hätte man die nicht vorhandenen Bilder gebraucht.

Servus ,

1. Kann nicht jeder Kabel verlegen a) Leasing = keine Veränderung am Fahrzeug möglich ohne ausdrückliche Genehmigung der Leasingbank. b) muss es auch einfacher gehen wie immer etwas verändern zu müssen .

2. Eingebaute Batterie
Eine eingebaute Li-Polymer-Batterie sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Gerätes. So werden Videos im Falle eines Unfalls oder bei Ausschalten des Motors weiterhin aufgezeichnet.

Ich warte jetzt Mal noch die nächste schnäppchen Woche ab ... Werde sie mir aber definitiv kaufen . Ich werde dann berichten zu :

Wie lange hebt der volle Akku ohne das die kamara im Anzünder steckt ?

Zeichnet sie wirklich auf ? Oder geht's tatsächlich nur mit Energie aus dem Anzünder? Wie bei allen anderen ?

Bildqualität Tag und Nacht .

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 15. November 2019 um 21:30:05 Uhr:



Zitat:

@Djambo schrieb am 11. November 2019 um 18:45:16 Uhr:


So habe ich das auch. Wenn der Zigarettenanzünder Strom bekommt dann nimmt die Cam automatisch auf. Strom weg gleich Kamera aus.

Super Technik , No go ! Die muss weiterhin Aufnehmen können auch ohne Zünder ! Ohne externe Stromquelle . Hoffe da tut sich noch was in Zukunft mit der Technik.

Ich hatte mal eine mit Akku, das war totaler quatsch. Dann lieber ein günstiges Smartphone an die Scheibe kleben, da hält der Akku länger. Hab jetzt seit einem Jahr eine die nur einen kleinen Akku hat und noch ein paar Minuten aufnimmt wenn der Strom weg ist - was ich persönlich zwar als unnötig erachte, aber egal. Kabel lassen sich meist ohne Veränderungen am Fahrzeug zum Anschluß verlegen, einfach mal probieren.

Guten Morgen, ja geht natürlich auch mit einem Smartphone. Aber will man ehrlich so ein glotz an der Scheibe hängen haben ? Klein und fein soll sie sein . Ich hoffe das die dashcam eine lautlos Funktion besitzt . Spurhalteassistent und weitere Funktionen sind mit an Board. Da dies aber unser Proceed ebenfalls kann ... Habe ich keine Lust auf doppeltes piepkonzert .

Deine Antwort
Ähnliche Themen