Dashcam in Originaloptik
Moin zusammen,
kleiner Erfahrungsbericht für Interessierte. Die Einrichtung der werkseitigen Dashcam ist immer noch etwas hakelig mit Umstellung des Ländercodes etc., zudem ist die Qualität nicht so berauschend. Nachdem ein Bekannter von mir eine FitcamX in seinem Kia installiert hat und die ihn jüngst bei einem nicht verschuldeten Unfall wirklich vor dem lügenden Unfallgegner gerettet hat, wollte ich es endlich auch mal in Angriff nehmen. Im W206 Forum gibt es bereits vereinzelte Erfahrungen mit o.g. Hersteller.
Falls jemand das beim CLE auch vor hat - und nein, ich bekomme hierfür kein Geld - ich habe nicht auf AliExpress bestellt sondern für ein paar Euro mehr über Amazon die Frontcam Only Variante (kommt dann dennoch aus China): https://amzn.eu/d/2rmf3su
Hebelwerkzeug liegt bei, eine vernünftige Videoanleitung gibt's auf YouTube (W206 ist analog zum C236), ich habe keine 10 Minuten gebraucht. Den Original Stecker vom Regensensor kann man easy abziehen und den Y-Adapter montieren. Der Regensensor arbeitet wie vorher. Vom haptischen Eindruck her ist die neue Abdeckung gleichwertig oder besser als die Originale. Übrigens: in der Originalen ist BR206 abgedruckt, offensichtlich ist das Teil absolut baugleich zur C Klasse.
Die Qualität ist selbst auf 2k erstaunlich gut und bislang funktioniert alles reibungslos. Die Aufnahme startet sobald ich ins Auto steige, dann wacht wohl irgend ein Steuergerät auf. Sie endet ein paar Minuten nach dem Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs, es gibt keinen versteckten Ruhestrom. Die Cam baut etwas klobig auf, sieht aber dennoch fast aus wie original und stört im Alltagsbetrieb überhaupt nicht. Anbei ein paar Bilder sowie ein Snapshot, am Handy erstellt, aus einer 2k Aufnahme.
38 Antworten
Zitat:
@qphalanx schrieb am 25. September 2024 um 16:16:19 Uhr:
Moin zusammen,kleiner Erfahrungsbericht für Interessierte. Die Einrichtung der werkseitigen Dashcam ist immer noch etwas hakelig mit Umstellung des Ländercodes etc., zudem ist die Qualität nicht so berauschend. Nachdem ein Bekannter von mir eine FitcamX in seinem Kia installiert hat und die ihn jüngst bei einem nicht verschuldeten Unfall wirklich vor dem lügenden Unfallgegner gerettet hat, wollte ich es endlich auch mal in Angriff nehmen. Im W206 Forum gibt es bereits vereinzelte Erfahrungen mit o.g. Hersteller.
Falls jemand das beim CLE auch vor hat - und nein, ich bekomme hierfür kein Geld - ich habe nicht auf AliExpress bestellt sondern für ein paar Euro mehr über Amazon die Frontcam Only Variante (kommt dann dennoch aus China): https://amzn.eu/d/2rmf3su
Hebelwerkzeug liegt bei, eine vernünftige Videoanleitung gibt's auf YouTube (W206 ist analog zum C236), ich habe keine 10 Minuten gebraucht. Den Original Stecker vom Regensensor kann man easy abziehen und den Y-Adapter montieren. Der Regensensor arbeitet wie vorher. Vom haptischen Eindruck her ist die neue Abdeckung gleichwertig oder besser als die Originale. Übrigens: in der Originalen ist BR206 abgedruckt, offensichtlich ist das Teil absolut baugleich zur C Klasse.
Die Qualität ist selbst auf 2k erstaunlich gut und bislang funktioniert alles reibungslos. Die Aufnahme startet sobald ich ins Auto steige, dann wacht wohl irgend ein Steuergerät auf. Sie endet ein paar Minuten nach dem Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs, es gibt keinen versteckten Ruhestrom. Die Cam baut etwas klobig auf, sieht aber dennoch fast aus wie original und stört im Alltagsbetrieb überhaupt nicht. Anbei ein paar Bilder sowie ein Snapshot, am Handy erstellt, aus einer 2k Aufnahme.
Kann man auch über Handy 24/7 schauen oder wird die Kamera nicht mit Internet verbunden?
Nein, die schaltet sich auch aus wenn der Wagen abgestellt wird. Keine Verbindung über das Netz.
Während der Fahrt kann z.B. der Beifahrer über das Handy das Kamerabild anschauen.
Moin,
in der Amazon Beschreibung steht:
"Bitte kontaktieren Sie uns und senden Sie bei Bestellung Bilder des Rückspiegels."
Habt ihr das gemacht?
Gruß
JK
Ja, die Abdeckungen sind wohl unterschiedlich, je nach Kameraausstattung.
Ich hatte das auch bestellt aber beim CLE Cabrio passt es noch nicht... Ich habe das dann selber zusammengebaut.
Trotzdem würde mich mal interessieren wie man die Originale dashcam mit dem Ländercode freischalten kann?!
Zusammengebastelt.... Für das CLE Cabrio gibt es noch keine Fitcamx passend... Darum habe ich aus dem was sie mir geschickt haben und dem originalteil eine eigene Version erstellt
Habe jetzt auch die FitcamX im CLE53 installiert. Lief absolut problemlos und die Kamera funktioniert einwandfrei. Lieferung durch Amazon aus China innerhalb von 6 Tagen bis zur DHL Packstation vor Ort.
Zitat:
@FerencLDS schrieb am 27. Februar 2025 um 18:00:16 Uhr:
Zusammengebastelt.... Für das CLE Cabrio gibt es noch keine Fitcamx passend... Darum habe ich aus dem was sie mir geschickt haben und dem originalteil eine eigene Version erstellt
Moin, wie bekommst du den das Bild auf den MBUX Bildschirm.
Das bekomme ich nur auf das Handy, und dann auch nur wenn Bluetooth am Handy ausgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Bluetooth wird immer und mit Zwang MBUX für Android Auto verbunden.
FitcamX vom 206er passt 1:1 im CLE, muss man nix basteln. Sogar das Originalteil kommt vom 206er. Schrieb ich ja im allerersten Post. 😉
Zitat:@qphalanx schrieb am 11. Mai 2025 um 20:56:31 Uhr:
FitcamX vom 206er passt 1:1 im CLE, muss man nix basteln. Sogar das Originalteil kommt vom 206er. Schrieb ich ja im allerersten Post. 😉
Sicher auch im Cabrio?
Zitat:
@qphalanx schrieb am 29. Mai 2025 um 16:05:33 Uhr:
100% sicher nicht. Aber hat das Cabrio ein anderes Nachteil als das Coupé? Würde mich wundern.
Durch das Cabriodach verschiebt sich möglicherweise der Aufbau und daher könnte es anders sein.... Das ärgert mich echt, ich habe mit dem Betreiber der FitCamX Seite geschrieben und die haben von Anfang an gesagt, dass ich ein anderes Teil bestellen soll, obwohl auf deren Seite extra CLE und CLE Cabrio (Convertible) steht. Ich habe dann später gefragt, warum es immer noch für das Cabrio angeboten wird, wenn es das gar nicht gibt und selbst vor 1 Woche haben die noch gesagt, dass die kein passendes Teil haben.
Könntest Du evtl. ein Foto von Deinem Original-Teil hochladen? Oder die Teilenummer angeben? Dann vergleiche ich das mal.
Kann ich heute Abend machen, darf heute gnädigerweise arbeiten ;)
Hab das Originalteil eingelagert und tippe die Teilenummer ab. Das ist auch sehr schnell demontiert nach der Anleitung von FitcamX auf YouTube.
Bekommt man es irgendwie hin, dass so eine Dashcam auch nach dem Parken weiter aufnimmt? Zumindest für ein paar Stunden? Mir hat jemand das Auto mit einem Schlüssel zerkratzt, das halbe Auto ist neu lackiert worden…
Nicht ohne weiteres. Theoretisch müsstest du an Dauerplus als Stromversorgung, im besten Fall aber eben nicht ganz dauerhaft, sondern zeitgesteuert. Ganz ohne Bastelarbeit wird das nichts.