Dashcam für den Tiguan
Moin,
hat hier vielleicht schon jemand eine Dashcam in seinen Tiguan3 verbaut und könnte mir sagen welche Sicherungsplätze er für Dauerplus und ACC benutzt hat?
Ansonsten muss ich es testen/messen was auch kein Thema wäre 🙂
60 Antworten
Habe eben Rückmeldung von FITCAMX bekommen.
Die Tiguan III Version der FITCAMX wird in ca. 3 Monaten verfügbar sein. Hab den Prototyp eben getestet, Anschluss über Regensensor funktioniert perfekt. Alles sauber integriert. Gefällt mir deutlich besser wie die Klopper an der Windschutzscheibe.
Bin gespannt auf die finale Version ☺️
Super, ich hatte FITCAMX damals auch angeschrieben, habe aber meinen Tiguan erst vor ein paar Tagen erhalten. Sonst hätte ich auch einmal die Klappe ausgebaut und denen ein Foto geschickt.
Aber ist jetzt ja von dir erledigt worden. Bin echt gesprengt.
Danke.
@auto3000 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:45:55 Uhr:
... Alles sauber integriert. Gefällt mir deutlich besser wie die Klopper an der Windschutzscheibe.
Hallo @auto3000,
es wäre super, wenn du ein paar Fotos hier einstellen könntest. Ich bin auch sehr interessiert an einer gut integrierten Dashcam.
Grüße
Zitat:@auto3000 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:45:55 Uhr:
Habe eben Rückmeldung von FITCAMX bekommen.Die Tiguan III Version der FITCAMX wird in ca. 3 Monaten verfügbar sein. Hab den Prototyp eben getestet, Anschluss über Regensensor funktioniert perfekt. Alles sauber integriert. Gefällt mir deutlich besser wie die Klopper an der Windschutzscheibe.Bin gespannt auf die finale Version ☺️
Danke für Deinen Beitrag. Gibt es auch eine passende Rückkamera von FITCAMX?
Ähnliche Themen
Ich frage mal ganz unbedarft: wofür braucht man eine Dashcam und was macht man mit den Aufzeichnungen?
Bitte nicht falsch verstehen, ist aufrichtiges Interesse!
Zitat:
@Jander schrieb am 23. Mai 2025 um 06:12:42 Uhr:
Zitat:@auto3000 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:45:55 Uhr:
Danke für Deinen Beitrag. Gibt es auch eine passende Rückkamera von FITCAMX?
Ja, das sind aber immer die selben. Also Modell unabhängig.
Es wäre doch deutlich smarter wenn VW, wie bei SKODA einfach eine USB C Buchse am Rückspiegel/Regensensorgehäuse verbauen würde.
Leider spart VW an sehr nützlichen Dingen. Und wir zahlen exorbitante Summen für viele nutzlose Dinge.
SIMPLY CLEVER. SKODA.
Zitat:
@herbert67 schrieb am 23. Mai 2025 um 08:21:08 Uhr:
Ich frage mal ganz unbedarft: wofür braucht man eine Dashcam und was macht man mit den Aufzeichnungen?
Bitte nicht falsch verstehen, ist aufrichtiges Interesse!
Diese Aufzeichen können Dir im Zweifelsfall Dein Hinterteil retten, wenn genau diese Aufzeichnung beweisen kann, dass Du z.B. an einem Unfallgeschehen keinerlei Schuld hast.
Zitat:
@ipek.cemil schrieb am 30. Mai 2025 um 12:48:04 Uhr:
Es wäre doch deutlich smarter wenn VW, wie bei SKODA einfach eine USB C Buchse am Rückspiegel/Regensensorgehäuse verbauen würde.
Das macht VW doch, mein Passat hat den USB-C am Spiegel (aber wohl auch nur, weil der Passat eine Skoda Entwicklung ist). Aber es ist total tricky ein passendes Kabel zu finden, dass die Dashcam auch läuft, glaubt aber nicht, dass sich da alle an irgendwelche Normen halten.
Habe heute den neuen Prototyp der Fitcamx bekommen.
Sieht alles sehr schön integriert aus, nur Tasten sehen irgendwie fehl am Platz aus? Was meint ihr?
Zitat:
@auto3000 schrieb am 11. Juni 2025 um 20:43:28 Uhr:
Habe heute den neuen Prototyp der Fitcamx bekommen.
Was meint ihr?
Ich finde das Teil ziemlich wuchtig, soviel kann doch da garnicht drin sein.
Laut Herstellerbeschreibung wurde auf zahlreichen Kundenwünschen eine Raketenwerfer mit verbaut. Daher etwas größer als das Vorgängermodell!
Zitat:
@auto3000 schrieb am 11. Juni 2025 um 20:43:28 Uhr:
Sieht alles sehr schön integriert aus
Was ein Riesentrümmer - "schön integriert" (also optisch nur die Spiegelhalterung umfassend) ist ja schön und gut, wenn das Teil auch von den Ausmaßen dezenter wäre...
Ich find's hässlich wie die Nacht
Zitat:@ottmuc schrieb am 11. Juni 2025 um 21:42:20 Uhr:
Wie wird die Dashcam mit Strom versorgt?
Der Grösse des Gehäuses nach, muss eine Batterie mit 22 kWh verbaut sein. 😂
Strom gibt es vom Regensensor.