Dashcam, eingebaute Dashcam aktivieren
Unterhalb der Stereo-Kameras ist eine Dashcam verbaut. Im MBUX Ist diese deaktiviert.
Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden diese zu aktivieren?
139 Antworten
Echt? Hat der GLE so ne schlechte Kamera? War mir am überlegen bei meinem neuen Dicken die Dashcam zu kaufen. Aber mit so ner schlechten Quali spar ich mir die Kohle.
Hat jemand einen MOPF und kann die schlechte Quali beim MOPF auch bestätigen?
Habe die Originale gewählt da ich diesmal keine weitere verbauen wollte. Leider ist die Qualität nicht sehr gut, was aber akzeptabel wäre. Mich nervt mehr, dass es nur vorne raus aufnimmt und das ich ein usb Stick angeschlossen haben muss. Immer wenn ich ins mittler Fach greife komme ich an den Stick dran. Des Weiteren muss ich immer Manuel nach dem fahrzeugstart die Kamera aktivieren, das nervt extrem da man es manchmal vergisst und dann nichts aufzeichnet.
Habe deswegen heute wieder eine installiert. Vantrue v5, hatte im glc die v3 und die war top. Die v5 ist deutlich grösser aber hat insgesamt 4 Kameras und die Qualität und Nutzbarkeit ist nochmal besser. Bei mir läuft die über obd mit einem spannungsschutz somit wird die Batterie nicht leer gesaugt. Einbau ist einfach. Heckklappe war was nervig, das Kabel durch den Wasserschutz zu bekommen, mit einem Draht und einer eingequetschten Hand aber machbar 🙂
@SaaX4:
Danke! Genau mein Thema!
Hab neulich ne Vierkanalkamera vom Chinesen eingebaut und an der Heckklappe ists immer noch provisorisch 😉
Seh ich das richtig - du hast die Heckkamera von oben angebracht?
Ich möchte sie wohl von unten da mir aufgefallen ist das ich sie dann nicht im Rückspiegel sehen werde (verdeckt von der mittleren Kopfstütze). Hast du dazu ne Meinung?
Nachdem das neulich diskutiert wurde welche Aufnahmequalität gut genug ist hab ich zufällig vorhin nochmal darauf getestet: mit Mühe kann ich das Kennzeichen eines Autos welches eine Autolänge Abstand hat lesen = also quasi das Schild von dem der vor dem vor mir stehenden Auto an der roten Ampel steht.
Reicht das? Ist deine besser?
Hab ich deine Vantrue richtig verstanden dass das Modul am Rückspiegel eine Kamera nach vorne und eine nach hinten hat? Dann noch eine für die Heckklappe und eine weitere Kamera (z.B. Rücksitzüberwachung) mitgeliefert ist?
Mir war 360 Grad Überwachung im Parkzustand wichtig und mein Chinese filmt mit der Frontkamera durch zwei Seitenkameras quasi vom linken hinteren Türfenster bis zum rechten hinteren Türfenster.
Das wäre mit deiner glaub nicht realisierbar, oder doch?
Jetzt kommts:
Meine hat nen ODB Kabel direkt mitgeliefert ABER: Beim Motorstart geht sie immer kurz aus = rote Ampel, Motor geht aus, Ampel wird grün, Motor startet und Kamera geht für nen Moment aus.
Kannst du bei deiner Zusammenstellung schon was zu diesem Problem sagen?
Vielen Dank im Voraus!
Oliver Perrone
Zitat:
@SaaX4 schrieb am 26. Januar 2025 um 22:11:58 Uhr:
Des Weiteren muss ich immer Manuel nach dem fahrzeugstart die Kamera aktivieren, das nervt extrem da man es manchmal vergisst und dann nichts aufzeichnet.
Das automatische aufnehmen ab Start gibt's für 30 Euro.
Ähnliche Themen
@Relish:
Hast Du das selbst freigeschaltet? China-Openport Chip und Starcoding? Geht mir auch auf den Nerv, ständig die Kamera zu aktivieren. Ich hatte nur nicht den Mut das zu probieren. Nach dem Aktivieren der Dashcam hatte ich den Eindruck, dass dss Infotaintment hängt (z.B.Display schwarz, Medienwidergabe über Bluetooth stoppt). Hat sich aber nun wieder gegeben. Gab es irgendwelche Probleme bei der automatischen Start-Freischaltung?
Ja ist Ali OBD Adapter und Starcoding. Hat alles einwandfrei geklappt. Keine Fehler.
Ich war(bin) auch nicht mit der Bildquali zufrieden aber nach dem 240€ "Kauf" der dashcam hab ich mir gedacht, ganz oder gar nicht und auf die 45€ (inkl OBD Adapter) kommt es auch nicht mehr drauf an.
@olip
Habe es heute mal kurz ausprobiert, gestern war die Batterie schon zu schwach für eine klare Aussage.
Über odb läuft es sobald ich den Motor anmache, wenn ich den Motor ausschalte läuft es auch weiter, ebenso wie im parkmodus. Sobald die Batterie aber unter 12 v geht, schaltet die Kamera ab. Sobald 12 v wieder da sind, geht sie automatisch an. Denke bei normalen Fahrten wird das nie ein Problem sein. Gestern lief die Zündung gute 2 h für den Einbau und die Kalibrierung, dazu noch Musik. Kann dir aber in einer Woche noch genaueres sagen.
Beim glc hatte ich häufig die Meldung Batterie unter 12 v. Beim gle hatte ich diese Meldung noch nicht, obwohl der obd Adapter das anzeigt.
Ich vermute das durch das mild Hybrid, er dann sich ggf. Dort weiter Strom zieht und deswegen die Meldung nicht im Display erscheint.
Zu der Positionierung habe ich mir garnicht so viele Gedanken gemacht, beim glc hatte ich sie schon oben und für mich war klar das die jetzt auch nach oben kommt. Ich denke auch weiter unten wird dann mit der 2. Kamera für den Innenraum etwas schwierig, da ich dann nur die Kopfstützen drauf habe. Für draussen sollte es kein Problem sein, wobei mittig auf der Scheibe wohl für die Videos die beste Position wäre. Aber das nervt mit dem Kabel dann 🙂
Ich hatte auch kurz überlegt es provisorisch zu lassen weil mir die Lust ausging, aber dann wäre ich bestimmt noch Monate damit rumgefahren, gestern war es in der Sonne aber auch angenehm um es einzubauen, denke 7 grad kälter und ich hätte es vertagt 🙂
@relish
Ich habe so einen Punkt nicht gefunden im Menü oder das App, brauche ich ein obd Tool ? Ich dachte über obd kann man nur noch lesen ?
Was kann man noch damit codieren und ist es für Mercedes sichtbar, zwecks Garantie.
ab NTG7 kann man nix mehr codieren. Alles darunter sollte gehen "laut Internet"
Was alles geht steht hier:
https://app.starcoding.co/codings/list/167
Mercedes "könnte" alles sehen wenn man direkt nach der Codierung sucht. Tut ja aber keiner.
Da wird ja nichts "getunt" sondern Features die sowieso im Fahrzeug sind "Freigeschaltet"
Starcoding scheint auch so ziemlich der einzige zu sein der weiß was er da tut.
Dongles wie Mbito funzen ja nur teilweise. Der Support ist zwar bemüht aber "Profi" ist da keiner.
So bietet zb auch nur starcoding eben genau das freischalten der Option der automatischen Dauerschleife an.
(zumindest habe ich niemand anderen gefunden und die üblichen Hobby Codierer melden sich entweder nicht
oder drucksen auch nur rum "man müsse mal gucken".)
was mir bei der externen Dashcam Option nicht so gefällt ist das
bei Nutzung der Parküberwachung zb eben die 12v Batterie ziemlich böse rangenommen wird.
Mit den "Hardwarekits" kann man zwar einschalten das die früher abschalten aber speziell beim GLE die 12v Batterie tauschen ist ja leider nicht mal eben gemacht
(Sitz raus, Teppich weg usw)
Ich habe da leider noch nicht rausgefunden ab wann der 48V Akku den 12v "unterstützt".
Standheizung bzw Fahrzeuglüfter laufen ja schon über die 48V. Das ist natürlich sehr nice und eliminiert das Kurzstrecken-Fahr-Profil Problem im Winter.
Aber ich bekomme trotzdem meist nur 12.2-12.3Volt in der Diagnose zu sehen und ein "Teilgeladen" in der App.
Zitat:
@SaaX4 schrieb am 27. Januar 2025 um 13:14:07 Uhr:
@olip
Habe es heute mal kurz ausprobiert, gestern war die Batterie schon zu schwach für eine klare Aussage.
Über odb läuft es sobald ich den Motor anmache, wenn ich den Motor ausschalte läuft es auch weiter, ebenso wie im parkmodus. Sobald die Batterie aber unter 12 v geht, schaltet die Kamera ab. Sobald 12 v wieder da sind, geht sie automatisch an. Denke bei normalen Fahrten wird das nie ein Problem sein. Gestern lief die Zündung gute 2 h für den Einbau und die Kalibrierung, dazu noch Musik. Kann dir aber in einer Woche noch genaueres sagen.Beim glc hatte ich häufig die Meldung Batterie unter 12 v. Beim gle hatte ich diese Meldung noch nicht, obwohl der obd Adapter das anzeigt.
Ich vermute das durch das mild Hybrid, er dann sich ggf. Dort weiter Strom zieht und deswegen die Meldung nicht im Display erscheint.
Zu der Positionierung habe ich mir garnicht so viele Gedanken gemacht, beim glc hatte ich sie schon oben und für mich war klar das die jetzt auch nach oben kommt. Ich denke auch weiter unten wird dann mit der 2. Kamera für den Innenraum etwas schwierig, da ich dann nur die Kopfstützen drauf habe. Für draussen sollte es kein Problem sein, wobei mittig auf der Scheibe wohl für die Videos die beste Position wäre. Aber das nervt mit dem Kabel dann 🙂
Ich hatte auch kurz überlegt es provisorisch zu lassen weil mir die Lust ausging, aber dann wäre ich bestimmt noch Monate damit rumgefahren, gestern war es in der Sonne aber auch angenehm um es einzubauen, denke 7 grad kälter und ich hätte es vertagt 🙂
Hallo,
du hast nen Hybrid? Da könnte das mit der Stromversorgung in der Tat stabiler sein. Vermutlich fährst du eh immer elektrisch an, oder?
Beim GLE400D hab ich halt "nur" nen großen Diesel Motor = da wird der Anlasser viel Strom ziehen.
Vom Kamerahersteller ist ein Schutz für die Autobatterie ins Kabel eingebaut. Ich mein da gings eher um 13 Volt ab denen die Kamera abschaltet = vermutlich ist das der Grund das im Moment des anlassens für nen Moment nicht ausreichend Strom da ist - eigentlich sollte der Kamerahersteller dafür nen Kondensator einbauen damit für die Gedenksekunden die Kamera dennoch versorgt wird...
Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Ist die zweite Kamera für hinten in der Rückwärtskamera integriert? Ich meine gesehen zu haben das es Sets gibt bei denen zwei Einzelkameras, eine für Rückwärts, eine für den Innenraum, drin sind - wie ist es bei dir konkret?
Kann man im Kamerabild das nach innen geht so viel von außen sehen das man von ner 360Grad Abdeckung sprechen könnte?
Danke für deine sehr ausführliche und detaillierte Antwort!
Mit der App gebe ich dir recht, erhalte auch immer nur teilgeladen als Anzeige. Muss mal drauf achten wenn ich länger fahre. Leider fahre ich meisten nur Kurzstrecke. Home - work 7-11 km je nach Strecke, nehme meisten die längere ohne Autobahn.
Heize auch immer vor, da dann das Kühlwasser sehr schnell auf Temperatur kommt und ich die Hoffnung habe, dass es so auch besser für den Motor ist obwohl der ja lange kalt bleibt.
Ich denke ich habe NTG7 da mein Fahrzeug im Juli 2024 gebaut wurde. Habe auf jeden Fall den Emotion Start nicht mehr und das entfiel mit dem Update im März 2024. Die letzte Bedienungsanleitung ist auch ab März 2024. ich muss es aber nochmal überprüfen.
Ich wollte eigentlich mbito holen um start stop zu deaktivieren, wobei starcoding ja doch gewaltig mehr bietet. Aber wenn NTG7 klappen alle nicht oder ?!
Würde mein Steuergerät wirklich ans KBA senden wenn Veränderungen an den Messwerten (Abgase) ermittelt werden oder ist das nur Internet Blödsinn den ich da gerade gefunden habe 😉 hahaha
Meiner kann nicht elektrisch anfahren, 22ps würden den dicken nicht weit bringen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich einen Elektro punch beim Kick down spüre, kann aber auch Einbildung sein.
Viel mehr habe ich jetzt noch nicht vom mildhybrid gemerkt, ausser das ich bis jetzt keine Meldung wegen der Batterie erhalten habe.
Die hintere Kamera ist fest mit der Aussenkamera verbunden. Ich kann beide drehen aber maximal +|- 60 grad
Edit- beim Bild siehst du oben links die heck Kamera. P.s. ist gerade für 250 Euro bei Amazon zu haben, denke der obd Stecker kostet nochmal 20.
ja, die Darstellung der Kamera kenn ich. Also Front und Heckkamera identisch. Hatte ich so nicht auf dem Schirm.
Was mich wundert das fast kein Anbieter echte Fotos die von der Kamera aufgenommen wurde anbietet - damit könnte ich mir viel leichter ein Modell raus suchen... Ich glaub ich bin mit meiner am besten dran aber irgendwann muss ich vielleicht echt nen Kondensator aus dem Car-Hifi ergänzen....
Da hilft YouTube mit Dashcam Tests.
Moin zusammen, ich hab nochmal ne Frage bzgl. Dashcam.
Wenn ich eine einbaue, weiß jemand zufällig, wie ich am besten an +12V und +12V ACC und Masse komme? Ich hab den Sicherungskasten auf der Fahrerseite offen, leider habe ich keine Belegung gefunden. Kann ich mit Multimeter messen, wo welche Spannung anliegt? Oder hat jemand eine zündende Idee, wie ich das „einfacher“ abgreifen kann? Oder besser in dem Sicherungkasten im Beifahrerfussraum?
Danke und viele Grüße!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]
Danke und sorry, ich hatte gedacht, da es um den Anschluss am Sicherungskasten geht und hier eher um die Freischaltung der eingebauten, dass ich einen neuen erstelle.