Dashcam, eingebaute Dashcam aktivieren

Mercedes GLE W167

Unterhalb der Stereo-Kameras ist eine Dashcam verbaut. Im MBUX Ist diese deaktiviert.
Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden diese zu aktivieren?

139 Antworten

So habe es genau wie beschrieben gemacht 🙂
Vielen Dank für den Tipp ….

Aber wie und wo öffne ich die gespeicherten Videos ?
Ja, auf dem Stick habe ich diese abgespeichert.

Asset.PNG.jpg

Wenn ich meinen neuen in Sindelfingen abhole, lasse ich mir einen neuen Account generieren und werde auch gleich von anfang an eine Adresse in Dänemark angeben. :-)

Unter der dänischen Anschrift funktioniert das Fahrtenbuch nicht.

Hoffe die DashCam ist nach dem Wechsel noch im Auto

In Dänemark lässt sich der automatische Start der Aufnahme nicht aktivieren. Wir brauchen ein anderes EU-Land, in dem dem alle Assistenzsysteme funktionieren und die Dashcam auf Autostart eingestellt werden kann! Irgendwelche Vorschläge?

Ähnliche Themen

Usa

ich würde gerne wissen ob mit Einstellung auf USA auch alle 15 Sekunden die Hand ans Lenkrad nehmen muss...

USA geht nicht, hatte ich schon probiert. Für den Kauf der Dashcam muss die FIN eingegeben werden, damit geprüft wird, ob die notwendige Hardware im Fahrzeug verbaut ist. Mit der deutschen FIN kann aber der Shop aus den USA nichts anfangen und gibt eine Fehlermeldung zurück.

Mit den Händen am Lenkrad hat die Ländereinstellung im Me-Konto meines Erachtens gar nichts zu tun.

ich habe das jetzt auch gemacht, hat funktioniert.

Aber ich frage mich, was das bringen soll, wenn man bei jeder Fahrt vorher dran denken und die Aufnahme manuell starten muss?

Gibt es sowas wie ein Parkmodus? Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, sollte die Kamera bei Bewegung oder einem Impuls aufnehmen.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 6. Mai 2024 um 08:36:53 Uhr:


Gibt es sowas wie ein Parkmodus? Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, sollte die Kamera bei Bewegung oder einem Impuls aufnehmen.

Das ist wiederum in dem Guard 360° Fahrzeugschutz Plus Paket inbegriffen und kann unabhängig von der Dashcam geordert werden. Diese Aufnahmen werden, wenn ich es richtig verstanden habe, direkt im Fahrzeug gespeichert (ohne USB-Stick) und sind auch online über die App abrufbar.

Ich vermute aber, dass der "Impuls" für diese Aufnahme recht hoch sein muss und ein einfaches Rempeln mit dem Einkaufswagen die Aufnahme nicht auslöst.

Zitat:

@Batou schrieb am 6. Mai 2024 um 08:58:54 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 6. Mai 2024 um 08:36:53 Uhr:


Gibt es sowas wie ein Parkmodus? Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, sollte die Kamera bei Bewegung oder einem Impuls aufnehmen.

Das ist wiederum in dem Guard 360° Fahrzeugschutz Plus Paket inbegriffen und kann unabhängig von der Dashcam geordert werden. Diese Aufnahmen werden, wenn ich es richtig verstanden habe, direkt im Fahrzeug gespeichert (ohne USB-Stick) und sind auch online über die App abrufbar.

Ich vermute aber, dass der "Impuls" für diese Aufnahme recht hoch sein muss und ein einfaches Rempeln mit dem Einkaufswagen die Aufnahme nicht auslöst.

Aber auch hier: das ist von Land zu Land unterschiedlich. In der CH gibt es keine Bilder die abrufbar sind.

Zitat:

@Batou schrieb am 6. Mai 2024 um 08:58:54 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 6. Mai 2024 um 08:36:53 Uhr:


Gibt es sowas wie ein Parkmodus? Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, sollte die Kamera bei Bewegung oder einem Impuls aufnehmen.

Das ist wiederum in dem Guard 360° Fahrzeugschutz Plus Paket inbegriffen und kann unabhängig von der Dashcam geordert werden. Diese Aufnahmen werden, wenn ich es richtig verstanden habe, direkt im Fahrzeug gespeichert (ohne USB-Stick) und sind auch online über die App abrufbar.

Ich vermute aber, dass der "Impuls" für diese Aufnahme recht hoch sein muss und ein einfaches Rempeln mit dem Einkaufswagen die Aufnahme nicht auslöst.

Hi Batou,
Hier möchte ich gern direkt einklinken, da ich nun seit Mitte April endlich auch meiner 400e bewegen darf. Aufgrund der super Funktion des digitalen Erfassens von Parkremplern hatte ich während der viel zu langen Wartezeit den Guard Plus auf Empfehlung des Händlers explizit nachbestellt. Auch bei der Übergabe des Wagens im KuCeSiFi wurde die Funktion nochmals bestätigt, lies sich jedoch nie aktivieren.
Nach Eskalation über den Händler stellte sich heraus, dass der Rempler zwar perfekt und unmittelbar erkannt und gemeldet wird (ins Fahrzeug und in die Me-App), doch leider werden keine Bilder erfasst und gespeichert. Spannenderweise gibt es im Fahrzeug in der Galerie sogar einen Ordner, der die Kollisionen enthalten soll, doch dort wird nie etwas abgelegt.
Natürlich habe ich dann auch direkt die Dashcam installiert, in der Hoffnung so neben den Dashcam-Aufnahmen auch die Kollisionsfotos abgespeichert zu bekommen. Leider vergeblich, weder im Fahrzeug noch auf dem Stick wird irgendein Bild abgelegt. Schade, schade...
Bzgl. des externen "Impulses" kann ich sagen, dass das Fahrzeug sehr schnell reagiert und auch sofort meldet, schon ein absichtliches Schaukeln des Fahrzeug genügt.

Das ist ja enttäuschend :-(
Dennoch danke für die Info.

Ich nutze die Dashcam nun seit guten 2 Wochen bei jeder Fahrt und die Aufnahmen wurden immer zuverlässig auf meinem neuen USB-C-Stick gespeichert. Vorgestern kam dann die Fehlermeldung, dass die Aufnahme gestoppt wurde, weil der USB-Stick zu langsam sein. Ich solle einen anderen verwenden. Zu diesem Zeitpunkt war der Stick etwa zur Hälfte belegt (ca. 64 von 128 GB). Die Aufnahme ließ sich nicht mehr starten, auch nicht nach einem Neustart des Autos und auch nicht nach einer erneuten Verbindung des Sticks an einem anderen Port. Gestern habe ich die vorhandenen Aufnahmen alle gelöscht und heute hat er wieder aufgenommen.

 

Hattet Ihr das Problem auch schon? Und falls nicht, benutzt ihr spezielle USB-Sticks? Welche Schreibgeschwindigkeiten haben Eure Sticks?

nein keine Probleme hier. Ich nutze einen Sandisk USB-Stick. Allerdings werden manche Sticks ziemlich heiß bei Dauerbetrieb. Eventuell hat dein Stick einen Schaden genommen. Einfach noch einmal einen anderen testen. Am Besten einen mit Metallgehäuse für die Wärmeableitung. Ich nutze einen USB-A-Stick mit USB-C-Adapter. Die USB-A-Sticks werden meiner Erfahrung nach in der Regel auch nicht so heiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen