Dashcam - Batterieentladung im Ruhezustand
Ich habe in meinem S6 eine Dashcam VIOFO A129 Plus Duo Dual für vorne und hinten.
Diese verfügt über einen Parkwächter, sowie über ein automatische Abschaltfunktion bei geringer Ladung.
Nach nun 2 Jahren ist die Autobatterie bei 41% Lebensleistung angekommen und macht bspw. bei der Standheizung probleme. Das Problem lässt sich auch mittels für AMG geeigneten Ladegerät nicht beheben.
Die Werkstatt meint, es würde an der DashCam liegen, diese hätte die Batteriegeschädigt, so dass keine Gewährleistung anf die Batterie vorhanden ist. Normalerweise gibt Audi 3 Jahre auf die Batterie, wobei es im 3. Jahr Kulanz ist.
Meine Frage wäre, kann die DashCam die Autobatterie (Varta 68Ah) in der Zeit derart auslaugen?
Der Wagen wird täglich bewegt.
23 Antworten
Ich gehe mal ins detail damit man es nachvollziehen kann.:
Nochmal zu meiner aussage mit den 11,8volt defekt thema. Beim Prüfen der Batterie lag Sie genau gesagt bei 11,75volt. Wenn ich Zündung an hatte also nur strom lag sie immernoch so 11,7-11,8volt weiterhin. Starten war etwas anstrengend, aber ging problemlos. Nach dem Start stieg die Voltzahl auf 14,8(dank lichtmaschine) ca 90km später auto abgestellt und erneut gemessen, bemerkte ich wie die Spannung langsam auf 11.8 volt zurück fiel ca 5-8 min. Hier sollte es bei 12,4-12,6 stehen bleiben war es aber nicht. Nach intensiver Prüfung und messung hat sich eben herrausgestellt das die Batterie defekt es und nicht mehr volle kapazität ladet usw. Habe batterie gewechselt und 10 tage stehen lassen mit dashcam. Funktioniert einwandfrei. Kaylesgo auch keine Probleme mehr gehabt. Zudem war es anfang januar.
Hier wurde ein nicht hilfreicher Kommentar sowie zwei Bezugsbeiträge entfernt. Bitte sachlich und vor allem themenbezogen diskutieren. Wenn man nichts hilfreiches beizutragen hat, bitte einfach zurückhalten.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Kleiner Nachtrag
Wenn man die Spannung mißt und bei laufendem Motor zeigt der Spannungsmesser ca. 12.5 bis 13.7 Volt an
ist die Spannung des Akku und der LI-IO Akku in Ordnung - alles im grünen Bereich.
Wenn die Lichtmaschine mit 15 Volt lädt, sollte man entweder eine längere Strecke fahren oder mit Ladegerät nachladen. Meist sind beide Akkus am minimum.
(Bei mir ist ein kleiner LI-IO Akku im Wasserkasten verbaut.)