Dashboard / Amaturenbrett - Halterung: Gibts einen Pfusch gegen Knarrzen?

Volvo V70 1 (L)

Hi,

ich habe mit sehr viel Geduld und Arbeit soweit hinbekommen, dass mein Innenraum fast keine Geräusche mehr während der Fahrt macht 🙂

Mein letztes Problem ist, dass die Halterung ganz rechts auf der Beifahrerseite mutmaßlich defekt ist. Egal wie Fest / Lose ich die Schraube an der Stirnwand ziehe, das Amaturenbrett hat dort immer leicht Spiel.

Das Problem ist, dass von dort bei hohen Temperaturen, wenn die Sonne lange ins Auto geschienen hat, ein nerviges Knarrzen / Knacken kommt (ist ja weitläufig bekannt).

Es würde vermutlich schon reichen irgendwie Fett oder etwas ähnliches in der gesamten defekten Aufnahme für das Amaturenbrett zu verteilen, damit dieses Geräusch aufhört.

Kommt man irgendwie da dran, wenn man das Handschuhfach ausbauen, oder kann man durch irgendeine bestimmte Ritze oder ähnliches Fett oder Sillikonspray oder ähnliches an die besagte Stelle kriegen?

Ich habe jetzt - nachdem endlich alles ruhig ist - wirklich keine Lust das gesamte Amaturenbrett auszubauen, nur um diese eine Halterung zu reparieren.

Vielleicht kennt ja jemand auch noch eine ganz andere Möglichkeit da Ruhe reinzubringen.

Beste Antwort im Thema

Lies mal hier, hatte dazu was geschrieben:

www.motor-talk.de/.../...enraum-nicht-lockalisierbar-t6908690.html?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

..... in diesen Fällen ( Halterungen der Verkleidungen im Fußraum) habe ich diese mit zweikomponentenkleber und lochblechstreifen neu modelliert. Das geht zwar nicht in 10 Minuten, bislang hält das aber gut und das seit ungefähr knapp 2 Jahren....

Gruß der sachsenelch

@TE
Wie lange haste für den Aus- und Einbau des Armaturenbretts gebraucht?

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 7. September 2020 um 10:53:28 Uhr:


@TE
Wie lange haste für den Aus- und Einbau des Armaturenbretts gebraucht?

Hi,

Vorweg: ich bin kein erfahrener Schrauber!

Für den ausbau ca. 1 Stunde und 15 Minuten.
Für den Einbau ca. 2 - 2,5 Stunden.

Hier ein sehr gutes Video, wo alles genau erklärt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=ODwxmHMm9Wk&t=679s

Mit dem Video ist das alles wirklich nicht besonders schwierig.

Ich sehe grade, dass Robert sogar ein Video für den Einbau hat (das habe ich gar nicht gewusst, ich habe das ausbau Video rückwärts geschaut 😁

https://www.youtube.com/watch?v=JXpgkNKn2Oc&t=683s

Deine Antwort
Ähnliche Themen