Daseinsberechtigung VW 3CC zu A5 Sportback

VW CC 3C/35

Da der Sportback billiger ist und die neueren Motoren hat möchte ich mal von den eingefleischten VW Fahrern wissen weshalb man zum CC greifen sollte?

Beste Antwort im Thema

Der CC ist der schönere A5! 😛

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja aber dieses Günstig und gut, damit komme ich nicht so ganz klar.
Ja der A5 lässt sich teurer ausstatten.

Ich lege wert auf Sitzheitzung. verdunkeltes Glas Parksensoren hinten. Ein Benziner mit über 150 ps Klimaanlage und ganz wichtig. Mittelarmlehne vorne. Weiße oder SchwarzMettalic Farbe. Wenn man nun beide Autos mit meinen Vorgaben konfiguriert kommt man auf fast den selben Preis. 38500 zu 40000. Wenn man nun beim Händler eine Monatsrate anfragt stellt man schnell fest, daß hier 10-20 Euro Unterschied maximal drin sind. Wozu nen CC wenn der A5 das selbe kostet?

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


Wozu 'nen CC wenn der A5 das selbe kostet?

Was ist beim A5 per se besser als beim CC?

Als es mal wieder Zeit war einen neuen Dienstwagen zu bestellen stand ich vor der gleichen Frage und habe mich für den 3CC entschieden ... es war ein Bauchgefühl und einfach mal der Wunsch nach 15 Jahren Audi etwas anderes zu fahren, allerdings hat sich die spürbar größere Beinfreiheit sowohl hinten und vorne, als auch der Preisunterschied bei einer sehr großzügigen Ausstattung auch ihren Teil dazu beigetragen. Fakt ist auf jeden Fall, dass ich seit ca. 5 Wochen meinen Audi keine Sekunde vermisst habe 😉

Bei der aktuellen Ausstattung war es ein Unterschied von ca. 6.000 € plus zum Audi und das nenne ich nicht gerade wenig ... wenn Du allerdings mit Deiner vorgestellten Planung einen Unterschied von ca. 1.500 € hast kann ich nur einen Tipp geben: mache eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen ... a) wirst Du dann das Fahrverhalten auch unterscheiden können und b) wirst Du evtl. auch feststellen, was beim CC schon alles mit drin ist, was beim Audi kostenpflichtig ist ... z.B. Sportfahrwerk.

In diesem Sinne ... da hilft nur anfassen und testen ... es ist wirklich eine emotionale Entscheidung und vor allem eine Frage der Praxis 😉

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von dadampa


Wozu 'nen CC wenn der A5 das selbe kostet?
Was ist beim A5 per se besser als beim CC?

Lies mal meinen Post eine Seite davor.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


Ja aber dieses Günstig und gut, damit komme ich nicht so ganz klar.
Ja der A5 lässt sich teurer ausstatten.

Ich lege wert auf Sitzheitzung. verdunkeltes Glas Parksensoren hinten. Ein Benziner mit über 150 ps Klimaanlage und ganz wichtig. Mittelarmlehne vorne. Weiße oder SchwarzMettalic Farbe. Wenn man nun beide Autos mit meinen Vorgaben konfiguriert kommt man auf fast den selben Preis. 38500 zu 40000. Wenn man nun beim Händler eine Monatsrate anfragt stellt man schnell fest, daß hier 10-20 Euro Unterschied maximal drin sind. Wozu nen CC wenn der A5 das selbe kostet?

also erstens sind Passat CC und Audi A5 schon von der Plattform her völlig unterschiedliche Autos. Der erste hat einen Quermotor und von der Konzeption her große Verwandtschaft mit dem Golf VI, der andere hat einen Längsmotor und ist technisch gesehen ein teurer A4 mit anderem Karosserieaufbau.

zum zweiten würde ich dir empfehlen, nicht nur die Sonderausstattung, sondern auch die Serienausstattung Zeile für Zeile gegenüberzustellen. Ich bin mir sicher, dass du dann beim A5 noch einiges als Extra dazukaufen musst, das beim CC schon serienmäßig verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Wer auf Preis/Leistung achtet und wem Verarbeitung und Materialgüte so wie Navigations- und Multimediaausstattung nicht immens wichtig sind, der findet im CC eine günstige und gute Alternative zum A5.

Ich habe keine Erfahrung mit dem CC. Verarbeitung ist so eine Sache. Mein A6 klappert nach 3 Jahren auch aus jeder Ecke. Wo konkret sind Navi und Multimedia beim A5 besser als CC?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Wer auf Preis/Leistung achtet und wem Verarbeitung und Materialgüte so wie Navigations- und Multimediaausstattung nicht immens wichtig sind, der findet im CC eine günstige und gute Alternative zum A5.
Ich habe keine Erfahrung mit dem CC. Verarbeitung ist so eine Sache. Mein A6 klappert nach 3 Jahren auch aus jeder Ecke. Wo konkret sind Navi und Multimedia beim A5 besser als CC?

Gruß

Also unser Bi-TDI klappert kein bisschen, genauso wenig wie mein A5 und mein alter 4F.

Also im Passat hatte ich das RNS 510 mit FSE Premium.

Das Navi ist einfach nur träge, langsam und komplett veraltet!

Ziele wurden des öfteren nicht gefunden, komplett sinnfreie Zielführung, veraltete Staummeldung usw. usw....

Es dauert zum Teil fast 3Minuten, bis sich nach dem Start mal freundlicher Weise das System dann doch initialisiert!

Der TS reagiert zum Teil überhaupt nicht!

Auch die Sprachqualität der FSE-Premium kommt nicht an das Online-Telefon mit Wlan im A5 heran.

Das MMI 3G Plus wirkt einfach 5 Jahre frischer!

Via MMI-Bedienlogik komplett intuitiv bedienbar, auch nachts ohne den Blick darauf richten zu müssen!

Das SDS funktioniert tadellos und alles geht einfach schneller!

Dazu ist die ganze Menuführung einfach übersichtlicher und schöner gestaltet! Die Routenführung ist ebenfalls bedeutend besser!

Die Onlinenavigation warnt in Echtzeit vor Staus!

Ebenfalls ist die Einbindung ans Lenkrad besser gelöst.

Der Sound des B&O ist einfach nur genial.

DynAudio ist allerdings auch klasse!

Der Passat war schon iO, aber das Navi ist der allerletze Rotz!!

Und das bestätigen mir auch die überzeugtesten Passat-Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


… im Passat hatte ich das RNS 510 mit FSE Premium.
Das Navi ist einfach nur träge, langsam und komplett veraltet …

Da hast du recht. Es gibt aber eine schnellere und deutlich günstigere Alternative - RNS 315.

Es ist halt wie mit allen Extras. Bei VW gibt es für „normale” Preise Brot und Butter Qualität. Mehr nicht. Bei Audi gibt es das auch, allerdings auch für erheblich mehr Geld auch je nach Bedarf die Wurst dazu.

Z.B. das Leder. Insgesamt in normaler Qualität sowohl bei VW (habe ich) als auch bei Audi (hatte ich im TT) von eher bescheidener Qualität (im Vergleich zu Volvo). Bei VW gibt es nichts anderes. Bei Audi kann ich für viel mehr Geld auch noch wertigeres einkaufen.

Ich habe mir den CC und den A5 Sportback angeschaut und verglichen und mich letztendlich für den CC entschieden. Ein Grund war die Aufpreispolitik von Audi.
Beispiel Sitzklimatisierung: Da ich im Sommer immer relativ stark schwitze, wollte ich unbedingt klimatisierte Sitze. Kostet beim CC mit Stoffsitzen ca. 500 Euro Aufpreis. Beim A5 muss Leder, elektrische Sitzverstellung und 3-Zonen-Klimaautomatik dazugenommen werden. Kostet über 6000 Euro. Ich möchte ja nur eine Sitzklimatisierung und brauche aber kein Leder und elektrische Sitzverstellung.

Ich muss fairerweise zugeben, dass der A5 aufgrund der Heckklappe praktischer ist als der CC mit dem kleinen Deckel. Und der 1.8 TFSI mit 170 PS ist sicher der modernere Motor als der 1.4 Twincharger mit 160 PS des CC. Dafür traue ich der Multitronic von Audi weniger als dem DSG von VW.

Bei VW gibt es den Dynamic Light Assist mit maskiertem Fernlicht, bei Audi dagegen nur den Fernlichtassistent, der das Fernlicht komplett ein oder ausschaltet.

Mein CC kostet in Österreich mit den kompletten Sicherheitsfeatures (ACC, Lane Assist, Side Assist, DLA, ...), belüfteten Sitzen, DSG, usw. knapp 44.000 Euro. Ein vergleichbarer A5 Sportback wäre auf ca. 52.000 Euro gekommen. Dafür hätte er zwangsweise eine Lederausstattung gehabt, die brauche ich aber nicht.
Dazu gibt es in Österreich beim CC drei Jahre Vollgarantie, bei Audi nur zwei Jahre.

Vom Design her gefallen mir beide Autos gleich gut.

Aus meiner Sicht habe beide Autos ihre Berechtigung, bei VW gibt es mehr Ausstattung fürs Geld, bei Audi dafür hochwertigere Materialien im Innenraum.

Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian1976


Ich habe mir den CC und den A5 Sportback angeschaut und verglichen und mich letztendlich für den CC entschieden. Ein Grund war die Aufpreispolitik von Audi.
Beispiel Sitzklimatisierung: Da ich im Sommer immer relativ stark schwitze, wollte ich unbedingt klimatisierte Sitze. Kostet beim CC mit Stoffsitzen ca. 500 Euro Aufpreis. Beim A5 muss Leder, elektrische Sitzverstellung und 3-Zonen-Klimaautomatik dazugenommen werden. Kostet über 6000 Euro. Ich möchte ja nur eine Sitzklimatisierung und brauche aber kein Leder und elektrische Sitzverstellung.

Ich muss fairerweise zugeben, dass der A5 aufgrund der Heckklappe praktischer ist als der CC mit dem kleinen Deckel. Und der 1.8 TFSI mit 170 PS ist sicher der modernere Motor als der 1.4 Twincharger mit 160 PS des CC. Dafür traue ich der Multitronic von Audi weniger als dem DSG von VW.

Bei VW gibt es den Dynamic Light Assist mit maskiertem Fernlicht, bei Audi dagegen nur den Fernlichtassistent, der das Fernlicht komplett ein oder ausschaltet.

Mein CC kostet in Österreich mit den kompletten Sicherheitsfeatures (ACC, Lane Assist, Side Assist, DLA, ...), belüfteten Sitzen, DSG, usw. knapp 44.000 Euro. Ein vergleichbarer A5 Sportback wäre auf ca. 52.000 Euro gekommen. Dafür hätte er zwangsweise eine Lederausstattung gehabt, die brauche ich aber nicht.
Dazu gibt es in Österreich beim CC drei Jahre Vollgarantie, bei Audi nur zwei Jahre.

Vom Design her gefallen mir beide Autos gleich gut.

Aus meiner Sicht habe beide Autos ihre Berechtigung, bei VW gibt es mehr Ausstattung fürs Geld, bei Audi dafür hochwertigere Materialien im Innenraum.

Gruss
Christian

Bei Audi kannst du auch das DynamicLight erwerben ;-))

Kostet ~ 380,-€ 😉

Ich stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Frage und habe mich für den CC entschieden. Ich bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Bezahlt habe ich für den CC 2.0 TDI (170 PS) 6-Gang DSG mit allen zur Verfügung stehenden Extras (incl. Fahrradträger, Einstiegsfolien, Feuerlöscher, Pedalkappen usw.) 48.000 Euro (nach Abzug von 16% Firmenrabatt und VW-Sonderrabatt). Mehr an Sonderausstattung und Zubehör war nicht konfigurierbar.

Überzeugt hatte mich nach Probefahrten letztlich das Platzangebot. Beim CC habe ich gefühlt vorn und hinten spürbar mehr Bein- und Seitenfreiheit als bei A4 und A5. Der 3er BMW war sofort aus dem Rennen, denn seine Enge empfand ich als Zumutung.

Die technischen Fahrhilfen nutze ich alle und würde keine mehr Missen wollen. Die Automatische Distanzregelung ACC mit Umfeldbeobachtungssytem "Front Assist" mit Fahrzeugstopp- u.City-Notbremsfunkt. hat mich vor einem Auffahrunfall bewahrt, die Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist", Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht, "Easy Open", Standheizung, belüftete Sitze mit Massagefunktion, Verkehrszeichenerkennung usw. sind ein ungemein großer Komfortgewinn, auch der Spurwechselassistent "Side Assist Plus" inkl. Spurhalteassistent "Lane Assist" half mir beim Sekundenschlaf (die Müdigkeitserkennung blieb jedoch stumm) auf der Autobahn.

TV-Empfang nutzt mein Sohn häufig bei längeren Autofahrten, ich nutze die große Festplatte und den DVD-Slot für Musik. Das Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", digitaler 10-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher, Gesamtleistung 600 Watt beschert uns einen guten Klang. Auch die 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten ist sehr praktisch für längere Fahrten, wenn ein Mitfahrer sein Laptop nutzen möchte oder das Iphone unterwegs aufgeladen werden muss. Das Sonnenschutzrollo an der Heckscheibe mit elektrischer Betätigung bringt in Kombination mit Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend im Sommer eine gute Klimatisierung.

Im Nachhinein hätte ich den CD-Wechsler (wegen der Festplatte nicht einmal benötigt) und den Garagentoröffner weggelassen. Auch das Panoramadach bringt nicht viel (außer optisch), da es nur leicht nach oben öffnet. Das automatische Einparken habe ich bislang 5x benutzt. Hier löste es bei den Passanten ein großes Staunen aus, denn der verbleibende Platz vorn und hinten waren nur wenige Zentimeter, deutlich weniger als im Handbuch angegeben. Aber wirklich notwendig ist es nicht, weil es nur rückwärts einparkend funktioniert und meistens der Hintermann die Parklücke zu macht.

Wenn ich mit vier Erwachsenen unterwegs bin können alle vier bequem sitzen und haben ausreichend Beinfreiheit. Bei Fahrten mit fünf Erwachsenen ist es hinten schon ziemlich eng und sollten die Ausnahme bleiben.

Was mich etwas stört ist der Fahrersitz. Als Fahrer liegt mein linkes Bein etwas auf der linken Sitzbegrenzung. Dieses Gefühl hatte ich beim Audi nicht. Auch hätte ich beim Audi trotz TV-Funktion DAB+, was beim CC nicht ging, ebenso wenig wie die beheizte Frontscheibe und Bildschirme in den vorderen Kopfstützen. Der Kofferraum des CC ist ausreichend groß, beim Audi aber komfortabler.

Das Fahrgefühl ist ein sehr gutes. Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße. Ich fahre im Jahr 40 TKM, davon 1/3 auf der Autobahn. Hier habe ich auch bei 220 km/h eine tolle Straßenlage, obwohl ich fast ausschließlich in der Komfort-Fahrwerkseinstellung fahre. Für die Navigation nutze ich das RNS 510. Damit komme ich gut klar, auch mit der Sprachsteuerung. Die Verständlichkeit der Freisprecheinrichtung ist sehr gut.

Das Design des CC (Modelljahr 2013) gefällt mir persönlich sehr gut, besser als das des Audi A5. Auch innen wirkt der Audi auf mich Altbacken und ziemlich gediegen. Ich würde mich auch heute für den CC und gegen den Audi A5 entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Der CC ist der schönere A5! 😛

Bei allem Respekt, NEIN!

Der größte Vorteil vom Passat ist wirklich, dass er so viel Platz hat wie eine E-Klasse, eher sogar noch etwas mehr, zumindest im Font.

Und was die Verarbeitung und Haptik angeht, da kann man Audi schwer mit VW vergleichen. Habe ich am neuen A3 wieder gemerkt, der Unterschied ist doch doch deutlich erfühlbar.

Aber, das lässt sich Audi ja auch teuer bezahlen. Die Stoffsitze machen keinen langen haltbaren Eindruck bei unseren Passat 3C B7. (Comfort-Line)

Schon jetzt gibt es Wellen auf den Sitzwangen, wenn auch nur leicht. Kilometerstand, 24.800.... 😉

Was ich am Passat aber so gut fine ist, dass man sich die elekt. Sitze zurückstellt und dann eine schon fast lounge artige Größe im Innenraum vorfindet. Man kann die Füße richtig ausstrecken und das bei 1,85m Körpergröße meinerseits.

Bin mit dem Passat sehr zufrieden, bis auf 3 Dinge.
Trotz 12 Wege elekt. Verstellung ist der Sitzkomfort nicht gerade beispielhaft. Mein Rücken liegt nicht plan auf der Lehne. Der Kopfstütze hebt mein Kopf zu weit nach vorne, dabei habe ich die Stütze schon ganz weit nach hinten gestellt. Auch finde ich die Lehne im oberen Bereich zu steil!

Aber, die Anatomie eines jeden Menschen ist anders. Kann natürlich sein, dass es bei anderen passt.

Dann, die kurzwelligen Stöße vom Fahrwerk gehen gnadenlos durch. Es gibt bei Schlaglöchern richtige Schockstöße. Ich fahre zwar aktuell 16" Runflatreifen, aber mit den 17" Mobilitätsreifen (keine Runflat) war es auch nicht so viel besser.
Fahrwerk liegt 3cm höher, da Ecofuel. DCC habe ich nicht.

Zudem wäre da noch das Knarzen im Innenraum, von einigen Stellen aus. Muss wirklich nicht sein!

Lobenswert ist der kultivierter Lauf des 1.4 TSI Erdgas Motors. Wie leise der ist, kein Vergleich zum Diesel aus dem B7. Vor allem zieht er auch noch mal 160km/h ordentlich hoch, sogar ab 180km/h wird er nicht zur Schnecke.

Auch den DLA finde ich bemerkenswert. Und mir gefällt das klar aufgeräumte Innenraumdesign.

Ja, der B7 ist nicht perfekt. Aber schon ein grundsolides Auto, meistens besser als seine Mitbewerber.

Was man BMW aber lassen muss ist, dass sie deutlich mehr Leistung haben, bei weniger Realverbrauch. Das kann man nicht leugnen! Und der ihr i-Drive Navi ist auch ziemlich gut.

Heckantrieb hingegen brauche ich nicht. Klar ist es schön wenn man keine Antriebseinflüsse in der Lenkung hat, aber man hat im Winter immer noch Nachteile, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Doch!
Allrad ist ein nice to have. Schön wenn man es hat, aber es gibt auch Nachteile. Fahrzeug wird noch schwerer, noch teurer und verbraucht auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich habe keine Erfahrung mit dem CC. Verarbeitung ist so eine Sache. Mein A6 klappert nach 3 Jahren auch aus jeder Ecke. Wo konkret sind Navi und Multimedia beim A5 besser als CC?

Gruß

Also unser Bi-TDI klappert kein bisschen, genauso wenig wie mein A5 und mein alter 4F.
Also im Passat hatte ich das RNS 510 mit FSE Premium.
Das Navi ist einfach nur träge, langsam und komplett veraltet!
Ziele wurden des öfteren nicht gefunden, komplett sinnfreie Zielführung, veraltete Staummeldung usw. usw....
Es dauert zum Teil fast 3Minuten, bis sich nach dem Start mal freundlicher Weise das System dann doch initialisiert!
Der TS reagiert zum Teil überhaupt nicht!
Auch die Sprachqualität der FSE-Premium kommt nicht an das Online-Telefon mit Wlan im A5 heran.
Das MMI 3G Plus wirkt einfach 5 Jahre frischer!
Via MMI-Bedienlogik komplett intuitiv bedienbar, auch nachts ohne den Blick darauf richten zu müssen!
Das SDS funktioniert tadellos und alles geht einfach schneller!
Dazu ist die ganze Menuführung einfach übersichtlicher und schöner gestaltet! Die Routenführung ist ebenfalls bedeutend besser!
Die Onlinenavigation warnt in Echtzeit vor Staus!
Ebenfalls ist die Einbindung ans Lenkrad besser gelöst.
Der Sound des B&O ist einfach nur genial.
DynAudio ist allerdings auch klasse!
Der Passat war schon iO, aber das Navi ist der allerletze Rotz!!
Und das bestätigen mir auch die überzeugtesten Passat-Fahrer!

Ja! Aber es war bei uns schon drin. Nutzen wir selten, dafür reicht es. Eher stört mich, dass die Rückfahrkamera lange braucht um aktiv zu sein.

Am besten ist das MMI Touch aus dem neuen A3. 😁

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


… im Passat hatte ich das RNS 510 mit FSE Premium.
Das Navi ist einfach nur träge, langsam und komplett veraltet …
........................
.........

Z.B. das Leder. Insgesamt in normaler Qualität sowohl bei VW (habe ich) als auch bei Audi (hatte ich im TT) von eher bescheidener Qualität (im Vergleich zu Volvo). Bei VW gibt es nichts anderes. Bei Audi kann ich für viel mehr Geld auch noch wertigeres einkaufen.

Das Leder von Volvo in der höchsten Ausstattung ist toll. Kann ich bestätigen. Sowohl bei VW, Audi, BMW ist das Leder nur Rotz. Das arme Tier!

Mercedes ist okay vom Leder. Aber am besten ist echt Volvo oder ALPINA. Wer dann noch mehr will, muss zu Bentley, Aston Martin oder Rolls Royce gehen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Das Leder von Volvo in der höchsten Ausstattung ist toll. Kann ich bestätigen.

Nicht nur in höchsten Ausstattungsstufe, Inscription genannt, sondern auch beim normalen Leder. Zumindest für das schwarze, das ist durchgefärbt und echt fett dick. …

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Mercedes ist okay vom Leder.

Das kann ich nicht bestätigen. Der SLK hatte das bisher schlechteste Leder aller meiner sieben Autos mit Leder. Aaaaeber, MB hat auch mindestens zwei Qualitäten. Die einfache ist eher würg.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


… Wer dann noch mehr will, muss zu Bentley, …

Jepp! Bin mal mit einem frisch renovierten 6-Sitzer Probellerflugzeug nach Budapest geflogen. Der hatte Sitze mit Bentley-Leder… 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Der CC ist der schönere A5! 😛

Recht hast du.

Mitte März ist es bei mir soweit.

Vorfreude ist die schönste Freude.

Ami-2012-cc-r-line-2-3550542016670314244
Deine Antwort
Ähnliche Themen