Das WeltAuto - von wegen!
Hallo,
ich bin Azubi und hatte immer relativ wenig Glück was Autos anging.
Mein erstes war ein alter Golf III (6 Monate in meinem Besitz) und dann hatte ich einen etwas jüngeren Astra G (knapp 2 Jahre).
Aus der Überlegung heraus, "Wer billig kauft, kauft zweimal", sollte es beim dritten mal ein Jahreswagen werden.
Mitte Oktober war es dann soweit, ich ging zum Händler und lies mir einige Angebote machen.
Ich entschied mich für einen Golf 7 2.0 TDI Highline für knapp 23.000 €
Das Fahrzeug wurde als "WeltAuto" verkauft und stand damals in Wolfsburg (ca. 400km von meinem Wohnort entfernt).
Die Überführung sollte 3-4 Wochen und die Fahrzeugdurchsicht + Ausbesserung eines Kratzers auf der Motorhaube 1 Woche, sodass im Kaufvertrag der 01.12.2013 (Sonntag !?) als unverbindlicher Liefertermin festgehalten wurde.
Ich konnte es kaum glauben, als ich nach 2 (statt 4) Wochen erfuhr, dass das Auto schon beim Händler steht. Die Freude war natürlich groß.
Direkt beim Händler vorbeigefahren und nachgefragt, wann ich denn damit rechnen könnte. Die Antwort: "Nächste Woche!"
Alles klar!
Doch diese Antwort hörte ich nun Woche für Woche bis heute. Das Auto steht immer noch so auf dem Hof, wie vor über 2 Wochen.
Der Händler hat noch nichts daran gemacht.
Ich weiß nicht woran es liegt.. Ob er mich, als Azubi, nicht ernst nimmt.. Oder was weiß ich was..
Ich bin natürlich verärgert..
Außerdem rückt der Liefertermin (01.12.2013, Sonntag?) immer näher und ich bezweifle langsam, dass er eben rechtzeitig fertig wird. Vor allem, wenn ich mir überlege, dass die Motorhaube ja wahrscheinlich neu lackiert werden muss :-/
Erste Frage: Kann ich da irgendwas machen?
Desweiteren wurde das Auto ja über die "WeltAuto-Börse" bestellt, habe es also nicht gesehen.
Zweite Frage: Könnte ich vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn beispielsweise das Leder am Lenkrad Macken oder Kratzer hat und der Händler sich weigert, diese auszubessern?
Außerdem verstehe ich diese "WeltAuto"-Garantien nicht ganz^^ ich weiß, ich hätte da den Händler befragen sollen, ich war aber eben aufgeregt und habe nicht daran gedacht.
"Zustand sowie alle Funktionen des Wagens werden eingehend geprüft. Der WeltAuto Partner ersetzt fehlerhafte Teile umgehend durch neue, die dem Qualitätsstandard von Volkswagen entsprechen", das würde also heißen, dass er z.b. die Macken oder Kratzer im Leder ausbessern müsste? Oder auch Verschleißteile ersetzen muss?
Außerdem wird der KM-Stand garantiert. Was heißt das? Wenn im Kaufvertrag steht, dass der KM-Stand 6000km beträgt und ich den Wagen mit 6010km erhalte?
Lange Rede, wenig Sinn.. :-D
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Gruß
G3RoN1Mo
Beste Antwort im Thema
23t euro für nen kack gold
Das ist hart...
60 Antworten
Die Frage ist, ob er da überhaupt was macht 😕
hm.. naja versteh' mich nicht falsch, ich bin eigentlich gar nich so pingelig..
aber, wenn ich in meinem ersten Jahreswagen ein zerkratzes Lenkrad hätte, würde mich das belasten..
aber du meinst, dass ich nich tragisch? Das wäre natürlich cool
Warte am besten ab, wie der Wagen ausgeliefert wird. Ob es dich dann stört, wenn noch vorhanden kannst nur du entscheiden.
Hi,
für das Geld hättest du auch locker einen neuen bekommen,da wäre das durchaus ein grund zum Meckern 😉
EInfach mal in live ansehen,sowas sieht auf einem foto auch gerne schlimmer aus als es ist.
Mit ein wenig Lederpflege sieht wird es wahrscheinlich optisch auch viel unauffälliger.
Gruß Tobias
einen Neuen? Wohl einen Re-Import ohne Xenon :-/
so, wie ich ihn kriege, kostet der neu (Listenpreis..) 34.500 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wenn es fühlbar ist ... never!
Müsste ich es dann so hinnehmen?
k.A.
Ein gebrauchtes Auto würde ich nie ungesehen kaufen, ausser als Teileträger.
Allerdings hab ich meinen aktuellen als einzigen auch nicht vor dem Kauf gesehen, weil der noch gebaut wurde, als ich ihn bestellt hab. Hab sogar nach Hinweis durch den Händler noch umbestellt, weil meine Wunschfarbe länger gedauert hätte, ich das Auto aber schnell wollte.
Gibt es da keine Eingrenzung was den Austausch angeht?
Austausch defekter Teile zur Sicherung der vw Qualität...
Das wäre einfach zu schwammig
Zitat:
Original geschrieben von Sebnitzer
Und, was glaubst Du, was da gemacht wird?
Wird sicher nicht neu bezogen. Vllt erhält es noch bissl Glanzspray...
Zitat:
Original geschrieben von G3RoN1Mo
so, wie ich ihn kriege, kostet der neu (Listenpreis..) 34.500 €
Traue keinen Listenpreisen.
Dacia zählt als günstigster Autohersteller. Prob ist bei Dacia nur, dass man da kaum Rabatte bekommt.
Die billigsten Neuwagen bekommt man bei Dacia jedoch definitiv nicht.
Genauso bei VW. Die "Re-Import"-Autos haben Deutschland zumeist nich verlassen und können in Hannover abgeholt werden. In den Papieren steht nur "VW-Poland" (oder so ähnlich).
Muss man seinen VW-Poland in Polen abholen bekommt man ihn oft weitaus günstiger.
Über Xenon-Licht brauchste Dir da keine Gedanken machen. Auch in Polen fahren VW mit Xenon-Licht rum...
Einziger Unterschied zu nem VW-Poland ist, dass Polen länger warten müssen. Zuerst produziert man für Deutschland und was dann noch über ist geht preiswerter nach Polen.
Hi,
ich hatte eigentlich nicht zwangläufig an einen Re Import gedacht (die wirklich nicht schlechter sind als "deutsche"😉
Aber man muß ja nicht unbedingt das Topmodell nehmen 😉
Für 23t€ gibt es auch beim VW Händler um die Ecke einen Neuen,vielleicht mit ein paar Extra´s weniger.
Das muß halt jeder mit sich selbst ausmachen, 23t€ für einen gebrauchten mit toller Ausstattung,dann muß man halt evtl. auch mit einigen gebrauchsspuren leben. Oder halt eben auch ein paar extra´s verzichten und einen neuen kaufen dann hat man das vorrecht die ersten macken und kratzer selbst reinzumachen 😉
Obwohl ich es mit durchaus hätte leisten können,ich hatte nich nie einen neuen oder gebrauchten für über 20t€. Und wenn ich mich entschließen sollte jemals wieder ansatzweise so viel geld für ein Auto auszugeben dann wird das mit Sicherheit kein Golf 😁 Dann kaufe ich mir gleich was anständiges,das darf dann ruhig noch ein bißchen älter sein und sogar ein paar gebrauchsspuren haben 😉
Gruß Tobias
Na, Na. Das sollte man schon dem TE überlassen, was er für ein Auto kaufen will, und wieviel er bereit ist dafür zu bezahlen.
Was allerdings die "Spuren" auf dem Lenkrad angeht, wenn die wirklich deutlich ertastbar sein sollten, wäre das für mich persönlich ein NoGo. Das würde mich bei jeder Fahrt stören, egal ob neu oder gebraucht. Es gibt manchmal Dinge die kann man nicht ignorieren. Solange es rein optisch wäre gibt es ja Möglichkeiten.
Warten wir ab, was der TE berichtet.