Das wars mit 15W40...

Opel Astra F

Hi Leutz

Hatte ja vor einiger Zeit geschrieben dass mein Motor das 15W40 nicht verbrennt. Das hat er auch ne Zeit Lang nicht getan. Jetzt macht er leider auch das... Ausserdem erreicht er nur noch lächerliche 195km/h laut Tacho bergrunter. Mit der Voreilung des Tachos sind das ja so ca 185km/h oder so. In dem früheren Thread hatte jemand gesagt das er mit defekter ZKD auch 15W40 fressen würde. Könnte das mit dem Geschwindigkeitsverlust zusammenhängen? Und kann man das als Ungeübter auch selbst reparieren? So ne ZKD kostet bei ebay ja nicht viel. Aber in der Werkstatt wird das zu teuer für mich als Azubi.

Calle

15 Antworten

hiho

waas denkst du denn was dein 1.6 16 v rennen müsste laut tacho (240????)

hört sich danach an das die kolbenabstreifringe kapuut sind (mal angenommen du hast keine wasser im öl)und so das öl in den verbrennungsraum gelangt (daurch weniger kompression ----weniger leistung ...)

nen zkd satzt ist schnell besorgt nur wenn mann den wechsel noch nie gemacht hat FINGER WEG (du brauchts bei 16 v nur die nullstellung(ot) nur um einen zacken nicht genau zu erwischen und schon kannst unter umständen nenn satzt ventile gleich mit neu machen .....

gruss dirk

Vmax ist alles,oder ?

Ständige vollastfahrten vordern hallt ihren Tribut.
Vielleicht solltest Du dich mit dem Gedanken anfreunden in naher Zukunft eine komplette Motorenüberhohlung in Auftrag zu geben.
Damit hatt sich auch die Frage des selbst machen,
bei fehlender Fachkentnis,wohl erübrigt.
Egal welches Öl der Motor bekommt,er sollte innerhalb der vom Hersteller angebenen Toleranz nicht einen Tropfen mehr verbrennen.
Tut er es dann irgendwann doch,aufgrund hoher
Laufleistung oder ähnl.,sollte man nicht ständig
durch ermitteln der Höchstgeschwindigkeit,
Leistungsverluste suchen.

Vmax ist eben nicht alles !!!

Mal ne Frage.
Wie viele km hat den die Wagen drauf?
Eisenschwein

Hi @ all.

Der Wagen hat knappe 127.000km gelaufen.

😁 Ich versuch auch gar nicht dauernd die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln, mir ist es nur so aufgefallen *g*. Nur lief er halt schonmal besser. Was kostet denn so ne komplette Motorenüberholung? ich hatte auch nicht vor, den Wagen ewig zu behalten deshalb weiß ich nicht ob sich das noch lohnt. Oder nen Austauschmotor? Das Problem wird ja sein, dass es an vielen Sachen liegen kann wie ich im Forum schon gelesen habe und wenn ich jetzt eins nachm anderen machen lasse wird da ganz schön das Geld bei draufgehen deshalb weiß ich halt net ob sich das lohnt.

Gruß Calle

Ähnliche Themen

Also bei 127tsd dürften die Kolbenringe noch nicht verschlissen sein. Auser du fährst schon immer mit kaputtem Thermostat bei Minustemperaturen Vollgas. Nahm mal an das nicht.. Solche Leistungsunterschiede können auch oft von der Witterung, Temperatur, Luftfeuchte abhängen. Hat doch jeder schon mal festgestellt das er manchmal die Steigung schneller raufkommt als ein anderes mal. Würde mich da nicht verrückt machen. Lass mal ein Kompressionsdiagramm machen. Und schau mal ob du Wasser im Öl, oder Öl im Wasser hast. Evtl ein schmieriger Belag am Öleinfüllstutzen? Dann ist die ZKD durch. In die Werkstatt. Die 16V sind nix für Anfänger. Motorüberholung kannst dir sparen. Da kriegst nen vergleichbaren Wagen. Zumindest wenn du unter Motorüberholung mehr als Ventile justieren/Hydros wechseln und Standgas einstellen verstehst.
Nimm das Öl das du immer genommen hast. Wenn er etwas mehr braucht, ist doch auch egal. Dann musst hald öfter nachfüllen. Kaüf dir ein 50ltr Fass und weiter gehts. Verliert er das ÖL evtl anderweitig? Kaputte Ölwanne oder so?
Eisenschwein

Also wie ich das Kühlwasser gesehen hab sah es eigentlich ganz sauber aus... Werde morgen nochmal nachgucken. Aber beim Öleinfüllstutzen ist ein schmieriger Film. Ausserdem dampft es wenn mann das Ding bei warmen Motor aufmacht (Auch nach 5 Minuten Fahrt schon) Kommt das vom Wasser im Öl? Ach ja das Öl ist je nachdem wie viel ich fahre nach 1 1/2 bis 2 Wochen verbraucht. Da wäre nen 50 Liter Fass wirklich ganz praktisch 😁.
Öl verlieren tut er übrigens überhaupt nicht. Alles total sauber unterm Auto. Das hab ich auch schon auf Verdacht wechseln lassen (ölablassschraube und so nen Zeug).

Calle

1 1/2 bis 2 wochen??

wassn das ganze öl?

wow!

wenn meiner soviel fressen würde, würd ich ihn ma durch checken lassen entweder inna freien WS oder beim FOH.

mfg ich

Das gibts doch garnicht *g*. In einer Woche das ÖL weg?
Du musst doch mit nem fahrbaren Nebelwerfer unterwegs sein. Wenn das Wasser nicht ölig ist, dann warhrscheinlich die ZKD ok. Das es aus dem Einfüllstutzen dampft is, normal. Beim Diesel macht man es normal so, das man den Einfülldeckel locker auf die Verschraubung legt und Gas gibt. Dann darf er tanzen aber nicht runtergeblasen werden. Wenn doch, ist die Kompression im Arsch. Dann drückt es die Gase in das Kurbelwellengehäuse. Test mal das.
Wenn das der Fall ist, dann wirds aufwendiger. Dann sind zumindest Kolbenringe fällig. Wie gesagt, mach mal ein Kompressionsdiagramm. Die Sollwerte kann dir bestimmt einer sagen hier.
Eisenschwein

Hab jetzt den tanzenden Öldeckel ausprobiert. Er fliegt nicht runter auch wenn ich Gas geben. Dafür ist er in der Startphase lustig am Tanzen. Und es ist Öl rausgespritzt. :-(

Calle

Hallo Leute

Hab auch ein Astra F-CC Sport 1.6 16V ECOTEC Bj 95 Ich hab das gleiche Problem bei mir verbrennt er auch Öl zum glück hab ich den Wagen von einer Opel Vertragswerkstatt gekauft hab jetzt 113TKM bei mir wurde er bei 106TKM folgendes erneuert:
Kolbe, Kolbering, Zylinderkopfdichtung, Ölwanne, Zahnrimmen und es hat NIX gebracht er verbrennt immer noch jetzt werde ich mal paar wörtchen mit der händler reden ob mann die Ventilschaftdichtung ändern kann. Hab natürlich nix bezahlt hab ja 1 jahr Garantie auf motor und Getriebe. Vor kurzem hab ich auch ein Motorreinigung und ventilreinigung machen lassen das ging aber nicht unter Garantie musste 80€ blechen ergebniss NIX gebracht. na ja was soll's.

MFG hayro85

Also wenn ein Wechsel der Kolben und der Kolbenringe nichts mehr bringt, was soll man dannnoch machen??
Kann es sein das der Benzintank und die Ölwanne ne schlauchverbindung haben, und er so das Öl wegsaugt?? *g*

Eisenschwein

Hi,
also ich habe das ganze Gegenteil von Euch. Ich habe bei meinem 1.6 16V er BJ 1997 / 120.000km einen Ölverbrauch von knapp 0,5 L auf 15.000 km.
Ich habe 5W40 drin und muß zwischen den Wechselintervallen nichts nachschütten. Ich habe allerdings ein Additiv von Mathey mit im Öl, daß sollte allerdings nichts mit dem Ölverbrauch zu tun haben.
Warum der bei Dir das Öl so frißt kann ich Dir allerdings auch nicht sagen.
Gruß T.Puschi

mhhh also meiner blässt schon wie sau aus der öl einfühl öffnung umindest im stand hab meine kopfdichtung gewechselt naja soll normal sein ,
öl verbrauhct er wie vor dem wechsel so gut wie nichts,.....

hiho

mich würd mal interessieren ob es was mit der Ventilschaftdichtung bringt. Also lass das mal schnell machen Hayro, ist ja Kostenlos für dich. 😁

Gruß Calle

Deine Antwort
Ähnliche Themen