Das wars dann wohl !
Hallo Volkswagen-Gemeinde,
geschafft, Touranos wird es nun nicht mehr geben, 11 Monate Touran reichen ! Ab sofort werde ich als Vectrus im Opel Forum dabeisein !
Wünsche allen eine knitterfreie Fahrtzeit !
Und Tschüüüüssss
24 Antworten
@mratomics
Das ist auch mit ein Grund. Das sieht man doch schon an Dir, denn Deine Behauptung zeigt nicht gerade daß Du die anderen Marken überhaupt kennst und mit VW richtig verglichen hast. Außerdem kommen bei VW noch viele Geschäfts- und Mietwägen dazu.
Ich finde auch noch daß die Verkaufszahlen nicht unbedingt etwas mit der Qualität eines Autos zu tun haben. In den Charts war Daniel Küblböck auch schon auf Platz Eins, kann er deswegen am besten singen?
Am besten Du siehst Dir die Autos einfach mal selber in Ruhe an, dann merkst Du schon daß alle ziemlich gleich gut sind. Gerade beim Golf V, Astra und Focus kann ich nicht mehr sagen wer besser oder schlechter ist...
Zitat:
Original geschrieben von mratomics
...und warum verkauft sich der Touran oder der Golf nach wie vor am besten? Bestimmt nicht wg. der Tatsache "Millionen Fliegen können nicht irren, Sch... wird schon schmecken"...
ganz genau! ford und vorallem opel haben zb einfach ein äußerst bescheidenes (nein, beschissenes) image, deshalb werden sich auch in nächster zeit erstmal vw's noch besser verkaufen als O&F. es dauert halt seine zeit die kunden davon zu überzeugen dass autos besser geworden sind...
also ich würde MB auch nichtmehr auf eine stufe mit BMW und audi stellen, früher aber war MB einfach das nonplusultra in sachen zuverlässigkeit...
Um jetzt mal ganz OT zu werden, freue ich mich zum Beispiel schon auf die finale Ausgabe des von Ford gezeigten Sportvans. Der C-Max ist uns zu klein und deswegen fahren wir einen schönen Touran. An einem Hersteller klebe ich aber nicht. Ford rechne ich lediglich an, daß die Qualität und die Zuverlässigkeit bei den neuen Modellen stimmt.
http://a.relaunch.focus.de/img/gen/D/Z/HBDZAgEaGlh_Pxgen_r_400xA.jpg
Hi Leute,
Schade wenn man entäscht zu einer anderen Marke wechselt.
Wir haben besimmt schon 20 verschieden Autos besessen. Aber ehrlich, VW ist für mich immer einen Zacken weiter vorn gewesen oder anders von den schlechten der Beste. Unser letzter Wechsel war auf den Touran. Zuvor haben wir uns den Zafira angeschaut, den Grand Scienic gefahren, auch Corolla Verso.
Die Entscheidung ist jedoch beim ersten Mal Platz nehmen im Touran gefallen. Nette Details gibts überall. Aber entscheidend ist die Gesamtheit, keine kackbraunes Plastik oder abartigste Scheibenwischenkonstruktionen aus dem Lehrbuch für Mechanik sondern eine super Maschine mit EURO 4.
Beruflich fahre ich einen neuen Focus. Ich wünsche dem viel Spaß der sich privat dahin entscheidet. Tolle Maschine, aber Verbrauch nicht unter 8l, alle 20tkm Oelwechsel.
Grüße
Touran-Cruiser
Ähnliche Themen
Hallöchen,ich finde muß jeder selber wissen.Krankheiten gibt es überall mal.Meine Frau fühlt sich jedenfalls richtig sicher im Touri und möchte den nicht wieder missen.Und mit den Freundlichen war ich bis jetzt auch zufrieden,bekam auch schon kostenlosen Ersatzwagen.Also was solls.Es lebe VW. Gruß Dirk!
Wir haben einen Touran der ersten Baureihe BJ. 04/03 und bis jetzt ist es unser bestes Auto (meine Frau liebt ihn sogar mehr als mich ;-))). Zugegeben der Kunstsoff ist recht anfällig gegen Kratzer, aber im Kofferraum sieht man sie eh nicht. Unsrer war wegen eines Unfalles zur Reparatur und wir hatten einen Zafira als Leihwagen, wir waren heilfroh als der Touri wieder da war. Und zum Thema Arroganz bei VW : Ich denke es kommt nicht auf die Marke sondern auf das Autohaus an.
also die autohäuser sind in der tat sehr verschieden!
während das eine, größere bei uns uns bei einem getriebeschaden unseres touris nen termin ne woche später geben wollte und meinte da ginge auch wahrscheinlich nichts auf kulanz (weil getriebe ja verschleißteil), hat der andere händler. an den wir uns dann wandten uns nen termin gleich am nächsten tag gegeben und meine mutter sogar nach hause fahren bzw abholen lassen (>10km)! und das alles auf kulanz ohne vorher "überprüfen" zu müssen ob das auf kulanz geht!
mit dem ersteren autohaus hatten wir auch vorher schon schlechte erfahrungen gemacht als wir den touri mal probefahren wollten
@Ögger
Bei meinen Erfahrungen mit VW hat das Autohaus keine Rolle gespielt. Mein Passat war Bj. 98 und es waren nacheinander beide Querlenker defekt. Da der zweite erst nach der Garantiezeit defekt war habe ich die Rechnung selber zahlen müssen, obwohl es damals schon bekannt war das VW hier gepfuscht hat.
Genau so hat es aber VW mit vielen Mängeln gemacht. Erst mal geschwiegen nach Druck der Öffentlichkeit mal einen Fehler zugegeben.
Andere Hersteller geben ihre Fehler schneller zu und warten nicht so lange...
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Ögger
Bei meinen Erfahrungen mit VW hat das Autohaus keine Rolle gespielt. Mein Passat war Bj. 98 und es waren nacheinander beide Querlenker defekt. Da der zweite erst nach der Garantiezeit defekt war habe ich die Rechnung selber zahlen müssen, obwohl es damals schon bekannt war das VW hier gepfuscht hat.
Genau so hat es aber VW mit vielen Mängeln gemacht. Erst mal geschwiegen nach Druck der Öffentlichkeit mal einen Fehler zugegeben.
Andere Hersteller geben ihre Fehler schneller zu und warten nicht so lange...
__________________________________________________
Moin,
dazu kann ich nur sagen:
Ich hatte vorher einen Renault Scenic. War auch nicht schlecht. Dann hatte ich einen Riß im Fächerkrümmer. Da sprechen wir von einem Mordsschweren Gußteil.
Ich war 3 Monate aus der Garantie. Und es waren 800 damals noch DM fällig. Einhelliger Tenor von den Renaultschraubern, bekanntes Problem. Verspannungen im Auspuffsystem.
Kulanz Fehlanzeige.
Die kochen alle nur mit Wasser. Im überigen unterstütze ich die These welches Autohaus im Spiel ist. Bei meinem Touri trat das Problem mit der schleifenden Kupplung auf. Das Autohaus wo ich meinen gekauft habt stellte sich zickig an, so mit kann gar sein , haben wir noch nie gehabt und soweiter. Wohlgemerkt, ich war noch in der Garantie.
Bin dann zu meinem freundlichen um die Ecke gefahren. Der schrieb ohne viel TamTam eine Mail ans Werk und 2 Tage später hatte ich eine neue Kupplung drin. Ich weiß jetzt auch wo ich meine Inspektionen machen werde.
PS: Mit MB habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Getriebeschaden am C220 D ,2500Euro Rep.
Kulanz keine Spur.
Viele grüße
Michael
Nu kommt, diese Beispiele kann man (ich auch) noch ewig fortführen. Ich denke, es ist ein normaler "Reifeprozess".
Nach ein paar Neuwagen und verschiedenen Marken merkt man, daß vieles nicht an einer Marke, sondern an tausenden von Einzelfaktoren liegt. Hier wurde ja schon das jeweilige Autohaus genannt. Man kann das sogar noch weiter runterbrechen und hat nur mit einem Meister ein Problem bzw. der hat ein Problem mit seinem Job.
Oder derjenige, der nun grad das Genehmigungsverfahren bei VW für einen Kulanzantrag leitet. Der hat vielleicht Verdauungsstörungen oder schlimmen Ausschlag und ist deswegen gereizt. Keine Ahnung... auf jeden Fall zuviele Faktoren, um sowas einfach generalisieren zu können.
Ich wünsche denjenigen, die unzufrieden sind auf jeden Fall mehr Erfolg bei ihrem nächsten Auto. Den Corolla Verso gibts ja demnächst mit potentem 177 PS-Diesel. Das wär doch vielleicht was, oder? Toyota hat ein prima Durchhaltequalität und 177 PS sind doch echt der Burner.
Gruß,
Brokit