Das war mein letzter Opel!!! Good Bye`
Hallo Jungs!
Nach 8. Jahren, habe ich mich nun vorrige Woche von meinem Omega b Caravan getrennt und Ihn an die Russen verkauft, besser gesagt verschenkt!
Habe nur noch 1300,- € bekommen, da dermaßen viel Kaputt war und eine Reperatur Utopisch viel gekostet hätte, das ein Preis wie in der Schwacke-Liste/ DAT, niemals erreichbar gewesen wäre.
Er war die ganzen Jahre ein unzuverlässiger Begleiter der mich viel Geld, Nerven und Werkstattaufenthalte gekostet hat.
Und dennoch, war es mein liebstes Auto von allen!!!
Ich wünsche allen Omega Fahrern, die auch so ein Montag´s Auto besitzen, viel Kraft, Geduld und Geld! Meine jedenfalls ist am Ende!!!
Mein nägstes Auto, wird wieder ein Mercedes sein. Da zahle ich nur den Kaufpreis und sonst nix! Außer natürlich die Wartungskosten.
Und das Beste:
Man wird wieder freundlich und zuvorkommend behandelt und nicht wie bei Opel unverschämt und pampig!!!
Macht´s gut und Danke für eure Hilfe, bei meinen Fragen!
Liebe Grüße Roger`
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rodgera
Hast Du schon mal nen OPEL Stadtbus gesehen? Nee gibt´s nehmlich nich! Die meisten haben vorne nen Stern drann!
Hätte es aber gegeben, wenn Opel dieses aktuelle Sportereignis gesponsort hätte. Oder hat schon mal jemand 'nen richtigen Hyundai-Bus gesehen? 😁😁
Zurück zum Thema: Mein jetziges Vehikel ist der 4. Omega und bei allen erstreckten sich die notwendigen Reparaturen lediglich auf auf ganz normale Verschleißteile, die die bei jedem Wagen gelegentlich mal getauscht werden müssen.
Na gut, der erste (Omega A 2,3TD) ist am Herzkasper (Riss im Kolben) verstorben, was ich aber bei über 300 Mm auf der Uhr für nicht ungewöhnlich halte. Und die Kaltverformung an meinem Dritten hatte nicht Opel zu verantworten, sondern Audi. 😁
Heinz
Hi, ich fahre seit 30 Jahren Opel und in all den Jahren hatte ich einmal bei einem Rekord bei 280000 einen Motorschaden. Ansonsten haben mich meine Opel´s immer zuverlässig an mein Ziel gebracht. Sicher gab es auch mal Macken, aber nie gravierend und nicht mehr als bei anderen Marken auch.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von rodgera
Dagegen beim Omega, war nach einer Woche schon ein neuer HA Stoßdämpfer fällig, weil dieser durch einen tiefergelegten Gullydeckel, aus der Verankerung gerissen wurde und darauhin in den Laderaum spießte.
Kulanz? Fehlanzeige! " Da hast Du Pech gehabt"3. Monate später: Na was denkt Ihr? Ja, da passierte das gleiche mit dem anderen HA Stoßdämpfer! Diesmal war es eine Schlaglochpiste.
Das es nur an Deiner Fahrweise liegen kann ........... auf die Idee biste nicht gekommen ?
Habe bei meinem OMI die ersten Stoßdämpfer bei 400.000 km gewechselt !!
Übrigens , wie man Stoßdämpfer ausreißt , habe ich 8 Jahre lang auf nationalen Rally's getestet 😁
Hallo!
Schönes Thema!Ich stehe gerade vor folgendem Problem, zur Zeit fahre ich einen Omega B 2.5 V6 Caravan Bauj.1997 mit Vollausstattung außer Navi und Sitzheizung hinten.Habe auch schöne Steinmetz Felgen drauf und tiefergelegt.Das Auto hat mir auch einige Sorgen bereitet von 1 Kauftag an.Im Moment ist halt das ausgerissene Türfangband an der Fahrertür meine größte Sorge.Es sind auch noch ein paar andere Kleinigkeiten zu machen,aber es ist ein Super Auto.So nun zu meinem Problem! Ich habe von meinem Schwiegervater einen Mercedes C180 Sport Bauj.1996 mit 35000 KM auf der Uhr GESCHENKT bekommen und jetzt habe ich beide vor der Tür stehen und weiß nicht welchen ich behalten soll.Am besten wäre es ich könnte beide behalten aber das ist mir zu teuer.So viel Sorgen wie ich mit dem Omega auch hatte und auch das ganze Geld was ich investiert habe ich kann mich nicht entscheiden welchen ich behalten soll.
UND DAS IST KEIN SCHERZ!
Mfg Omegaarne
Ähnliche Themen
@omegaarne,
Dir kann geholfen werden. Verschenk den Mercedes einfach weiter. Ich melde mich freiwillig. 😁
Ich nehme ihn aber nur als Zweitwagen. ICH BEHALTE MEINEN OMEGA!
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von rodgera
Dagegen beim Omega, war nach einer Woche schon ein neuer HA Stoßdämpfer fällig, weil dieser durch einen tiefergelegten Gullydeckel, aus der Verankerung gerissen wurde und darauhin in den Laderaum spießte.
Kulanz? Fehlanzeige! " Da hast Du Pech gehabt"Was kann bitte das Auto dafür dass der Gullydeckel tief liegt?.
Glaubst du etwa mit einem Mercedes wäre das gleiche nicht
passiert oder wie?. Kein Autohersteller auf der Welt würde
so ein Schaden übernehmen!Ich kann mich noch gut an einen Autobild Bericht errinern.
Da war bei einer E Klasse Baujahr 99 glaube ich die vordere
Stossdämpferaufnahme total weggerostet und der Stossdämpfer
ragte in den Motorraum hinein!.
Zitat:
Original geschrieben von omegaarne
Hallo!
So viel Sorgen wie ich mit dem Omega auch hatte und auch das ganze Geld was ich investiert habe ich kann mich nicht entscheiden welchen ich behalten soll.UND DAS IST KEIN SCHERZ!
Mfg Omegaarne
Da hast du doch eigentlich die Antwort vor Augen, willst
es wohl nicht Wahr haben das der Omega bei dir bleibt, was?
gruß
Stoßdämpfer abgerissen
Hi
Also da gehört was zu einen Stoßdämpfer abzureissen.
Der Omega ist kein Schlaglochsuchgerät sondern ein komfortables und gut zu fahrendes Auto. Aber wenn man im Rallystil über eine Buckelpiste donnert dann wunderts mich nicht wenn Stoßdämpfer abreissen.
Ach so, bei der E - Klasse sind nicht nur Stoßdämpferaufnahmen abgerostet sondern auch komplette Federdome vorn !!!! ganz zu schweigen von diversen Rostproblemen an den Türen.
Und zum C 180 muß ich sagen :eigentlich sehr gutes Auto aber für mich wäre er zu klein . Und der Motor ist auch nicht gerade ein Kraftpaket
Omi oder Mercedes behalten, ne gute Frage. Ich nehme mal an der C180 ist kein Kombi, daher stellt sich schonmal die Platzfrage ob man ohne Kombi auskommen würde. Ansonsten schwer zu sagen, der Mercedes dürfte aber nen höheren Wiederverkaufswert haben, davon kann man sich paar Jahr Omi-Reparaturen leisten *g*
Also mich hat noch nie ein Opel im Stich gelassen. Und wenn mal was war dann meist Verschleissteile. Keiner meiner 6 selbst gefahrenen Omegas ist je wegen eines Defektes stehengeblieben.
@rodgera
Mich würde mal interessieren, welchen Omi Du hattest. Bj, Kilometer, welcher Motor und vor allen Dingen welche Schäden?
Ich kann Dich aber verstehen! Genau aus diesem Grund bin ich von Citroen zu Opel gewechselt. Es war ein schleichender Prozess und fing mit einem Monza Jahreswagen an. Der wurde nur im Sommer bewegt und hatte einmal einen undichten Öldruckgeber und ein defektes Radlager. Für die Citroens hatte ich immer ein halbes Ersatzteillager zu Hause.
Den besten Omi den ich hatte, war der X25DT mit fast 600tkm auf der Uhr und der schönste ist der jetzige. 😁
Der A Omega (2.0 8V) war auch super.
Es tut mir ja leid für Dich, aber von einem faulen Ei (Omega) ....??
Ich hoffe jedenfalls, das mit dem Benz wieder zufriedener bist und endlich Ruhe hast. Stress mit der Karre braucht man nun wirklich nicht!!
Ich kann viele hier verstehen.
Ich fahre seit 1 3/4 Jahren einen Omega B 2.0 16V.
Rostprobleme an den Kanten.
2. Lichtmaschine (1 auf Kulanz vom FOH).
Augetauscht seither:
* Lichtmaschine
* Stoßdämpfer und Federn hinten
* Bremsscheiben hinten
* Koppel- und Spustange
* Handbremsbacken hinten
* Halteplatte für Bremsbacken hi. re
* Zahmriemen und Umlenkrollen
* Wasserpumpe
* Zylinderkopfdichtung
* Nockenwellensensor
* Beleuchtung Armaturen
* Hohlschraube aufgebohrt, Ölabscheider eingebaut
* Auspuff Mittel- und Endtopf
Nun kommt noch:
* Krümmer ist jetzt fällig
* Ölwannendichtung ist jetzt fällig
* Verteilerfinger und - kappe
* Zündkabel müssen erneuert werden
Trotzdem fahre ich ihn gerne!
Ich mache alle Arbeiten bisher selber.
Man muss aber auch auf dem Teppich bleiben!
Wer eine alte Möhre fährt, der kann sich nicht über Qualitätsmängel beschweren, wenn er dann mal eine Reparatur durchführen muss.
Ausserdem sind Bremsen, Zahnriemen und Auspuff wohl Verschleissteile (hat mir ein Bekannter von einem Kumpel erzählt) 😁