Das war ja mal wieder Werbung für die HUK
AMS auf VOX
HUK verklagt Sachverständige
Der Streit zwischen Versicherungen und unabhängigen Sachverständigen geht in die nächste Runde: Die HUK Coburg zweifelt die Gutachten-Abrechnungen freier Sachverständiger an und prozessiert. Alle Urteile fallen zugunsten der Sachverständigen aus – dennoch geht die Versicherung bei jeder weiteren Abrechnung vor Gericht. Wozu?
Dieter Knaack ist freier Kfz-Gutachter. Nach einem Unfall stellt er unabhängig von der Versicherung die Schadenshöhe fest. Doch seit den 90ern macht ihm eine Versicherung das Leben und vor allem auch die selbstständige Existenz schwer: Seit 1994 hat die HUK Coburg in rund 200 Fällen seine Honorarforderungen abgelehnt und gegen ihn prozessiert. Dazu heißt es in einer Stellungsnahme des Versicherers: "Wir glaubten – und glauben -, es zumindest versuchen zu sollen, die Versichertengemeinschaft vor überhöhten Belastungen zu schützen."
Klingt an sich sehr lobenswert: Die HUK schützt ihre Versicherten vor zu teuren Gutachtern – im Sinne niedriger Versicherungsbeiträge. Tatsächlich aber hat Dieter Knaack jeden Prozess gewonnen. Alle vorsitzenden Richter befanden seine Honorarforderungen für absolut rechtens. Und dies ist kein Einzelfall: Hunderte von Sachverständigen in ganz Deutschland haben den gleichen Ärger. Manfred Liesendahl aus Burscheid hat bereits 80 Prozesse gegen die HUK geführt – und alle gewonnen. Auch Gerald Richter gewinnt jedes Verfahren gegen die HUK. Momentan kämpft er um 45 offene Rechnungen.
Dieter Knaack ärgert, neben den offenen Honoraranforderungen, vor allem Eines: Bei jeder abgelehnten Rechnung muss er seinem Kunden erstmal dass komplette Procedere erklären und darauf hoffen, dass dieser ihm auch weiterhin vertraut. Mittlerweile sitzt er auf Rechnungen mit einem Wert von rund 10.000,- EUR fest.
Elmar Fuchs vom Bund der freien Sachverständigen warnt: Offenbar wollen die Versicherer die generelle Schadensabwicklung in Deutschland insoweit zu ihren Gunsten ändern, dass sie selbst die Schadenshöhe feststellen. Von unabhängigen Gutachten kann dann aber nicht mehr die Rede sein. Es scheint, als ob die freien Sachverständigen gefügig gemacht werden sollen. Wer keine Gutachten im Sinne der Versicherungen schreibt, wird in langwierige Prozesse verwickelt.
Sendung vom 11.02.2007
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runabout
Zitat Wuge:
Im übrigen sind Falschbehauptungen in den Medien immer noch strafbar.
********************************** Nur wer könnte solch eine Klageflut bearbeiten. Also bleibt es dabei.
Denn Falschbehauptungen gibt es jeden Tag.
Und jedes Ding hat zwei Seiten.😉
"Da kann man auf die Oberfranken schimpfen, oder auch nicht."
Dann würde ich das schimpfen auf die Oberfranken vorziehenZitat:
"Da kann man auf die Oberfranken schimpfen, oder auch nicht."
@ BenzCoupe
Du gaubst doch nicht im Ernst daß ein Versicherungsmulti den Urheber dieses Beitrages auf VOX nicht am liebsten rädern und vierteilen lassen würde, wenn er auch nur einen Schatten eines Angriffspunktes hätte.
so und jetz geh ich zum Kehraus.
O.K. - mal ein Beispiel zum Thema Berichterstattung (Achtung, überzeichnet - dennoch gibt es Parallelen zum geschilderten Fall):
---
Thema: Deutsche Autos brauchen zu viel Sprit.
Wir befragen 3 Personen, einen M5-Fahrer, einen S6-Fahrer und einen SL55 AMG-Fahrer.
In unserem TV-Beitrag wird dann pauschal behauptet, deutsche Autos würden zu viel Spritt brauchen, da der Durchschnitt aller Befragten einen Verbrauch von ca. 12-15l/100 KM angibt.
Man gibt dem Zuschauer keine weiteren Informationen dazu, welche Fahrzeuge die Befragten fahren und wie sie fahren. Das ganze wird untermauert von einem Kommtar eines französichen Autmobilherstellers.
Sofern der Zuschauer den Köder frisst und von der Materie selbst keine Ahnung hat (das ist in der Versicherungssache der Fall) wird er am der Meinung sein, deutsche Autos brauchen zu viel Sprit.
---
Ist der Beitrag rechtlich angreifbar? Ich denke nicht... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von runabout
@ BenzCoupe
so und jetz geh ich zum Kehraus.
...weis zwar nicht wo du hinwillst, aber geh.
Hallöchen!
Ich habe heute mit einem befreundeten Gutachter gesprochen. Er hat mir erzählt, daß es von Versicherer zu Versicherer deutlich unterschiedliche Zahlungsmoral gibt. Wer ihm als kooperativ bekannt ist und wer als nicht kooperativ, möchte ich hier nicht sagen.
MfG Meehster
Also ich bin leider auch zu HUK gewechselt.
Werde aber nächstes Jahr aufgrund der Berichterstattung erneut wechseln in eine andere Versicherung. Das gefällt mir gar nicht was die da abziehen.
Hallöchen!
Im ZDF läuft gerade "Frontal 21" mit dem gleichen Thema und mit gleichem Grundton.
Hier wurde auch der Verbraucherschutz befragt, dem das Problem auch bekannt ist.
MfG Meehster
@mheester,
kannst du mir mal eine PM eventuell schreiben für meinen nächsten wechsel, dann würde ich ne Versicherung nehmen die korrekt arbeitet, auch wenn ich mehr zahle.
Hi,
das Problem ist doch aber, dass jeder Versicherer sicher irgendwo einen Fall hat, den man medienträchtig aufpuschen kann wenn man denn will.
Solang wie man sich nicht ein absolut unvoreingenommenes Urteil bilden kann anhand aller Fakten, find ich es immer etwas fragwürdig, auf Medienberichte einzugehen.
Ich spreche hier keinesfalls für oder gegen einen oder mehrere Versicherer - nur denke ich, dass die Berichterstattung nicht ohne weiteres unabhängig ist.
Ich kenne Fälle von den Eisenbahnern, dem großen blauen A, der mit den drei Buchstaben mit zwei A und nem Kreuzchen in der Mitte und auch von den angesprochenen Coburgern.
Allesamt nicht sauber gelaufen - aber je nach Ansicht bzw. gegebenen Infos andersartig.
Ich halte daher nicht viel davon, von sich aus bewerten zu wollen - man hat doch definitiv nicht Akteneinsicht und kennt alle Fakten.
Insofern... Berichterstattung ist eine Sache - aber letzlich muss man doch immer noch selber wissen, was man sich einkauft. Hat man dabei kein gutes Gewissen ist es aber absolut in Ordnung 🙂. Die eigene Erfahrung bei der Abwicklung sollte maßgeblich sein, nicht die von anderen.
Grüße
Schreddi
PS: Ganz nebenher sollte man auch betrachten, dass es einen Unterschied macht ob 1% der Schadenfälle eines Großen nicht sauber laufen (oder zumindest klemmen) oder 1% eines Kleineren --> die absoluten Zahlen unterscheiden sich doch gewaltig.
@Schreddi,
Deinen Beitrag halte ich persönlich bestens als Schlusssatz für diesen Thread geeignet.
Ganz auch meine Meinung.
@Schreddi
ohne Zweifel kommt es überall, wo Menschen arbeiten, zu Fehlern, Irrtümern, Unstimmigkeiten etc. pp.
Das ist traurig, aber nicht zu ändern.
Wenn es aber zu einer statistisch relevanten Häufung von Fehlern, Irrtümern, Unstimmigkeiten etc. pp. kommt, ist dies regelmäßig kein Zufall.
Konkret heißt das z. B. bei mir:
von 10 fällen mit VS X laufen 9 ohne Probleme
von 10 Fällen mit VS Y laufen 8 ohne Probleme
von 10 Fällen mit VS Z laufen 10 ohne Probleme
.
.
.
von 10 Fällen mit der HUK laufen 0 ohne Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
@mheester,
kannst du mir mal eine PM eventuell schreiben für meinen nächsten wechsel, dann würde ich ne Versicherung nehmen die korrekt arbeitet, auch wenn ich mehr zahle.
Ich werde nochmal mit meinem Kumpel besprechen, ob ich seine Interna hier verwerten darf. Es hat schon seinen Grund, warum ich vorhin so vorsichtig formuliert und keine Namen genannt habe.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hallöchen!
Ich habe heute mit einem befreundeten Gutachter gesprochen. Er hat mir erzählt, daß es von Versicherer zu Versicherer deutlich unterschiedliche Zahlungsmoral gibt. Wer ihm als kooperativ bekannt ist und wer als nicht kooperativ, möchte ich hier nicht sagen.
MfG Meehster
Als langjähriger DC Mitarbeiter, sage ich nur zu diesem Thema noch eins.
Unter den KFZ Gutachtern gibt es sehr viele schwarze Schafe!
Es gibt Gutachter, die erstellen Gutachten, ohne jemals das Fahrzeug gesehen zu haben. (die erstellen Gutachten lt.Rechung der Werkstatt.)
Ist mir persönlich passiert mit einem Gutachter der Allianz Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Als langjähriger DC Mitarbeiter, sage ich nur zu diesem Thema noch eins.
Unter den KFZ Gutachtern gibt es sehr viele schwarze Schafe!
Ja, da hast du nicht ganz Unrecht. Die gibt es aber auch bei den Werkstätten (auch denen mit Vertrag und Stern).
ps.: dein Benz macht aber ganz schön viel Feistaub (Hus Hust)
😉