Das Wander ist des Müllers Lust....:-)
So.
km 20177. Logbucheintrag Käpt'n Guenne:
Greisliche Geräusche im Motorraum. Es ist Freitag Nachmittag. Händler, zu dem ich ohnehin nicht gehen möchte, hat auch schon geschlossen.
Daher: Fahrt zum Automobilclub.
Diagnose Mechaniker: Lager Spannrolle hin, 90% Wasserpumpe putt....
Leihwagen nicht vorhanden (Mobilitätsgarantie hin oder her....)
Betretene Grüße
Guenne
P.S.: Geh jetzt laufen, muss mich beruhigen.
22 Antworten
Hi,
der Impreza hat keine Temperaturanzeige, sondern nur ein blaues (kalt) bzw. rot (heiß) leuchtendes Lämpchen.
Das habe ich aber nie gesehen....
LG
Die hat wohl noch normal gefördert aber das Lager war hin?
Zu hohe Wassertemperaturen werden meist sowieso erst dann angezeigt, wenn es schon wirklich sehr heiß wird.
Die Kontrollampenmethode ist ja auch ein Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuperlösung😠. Das erste Tuningteil wäre dann bei mir ein Kühlwasserthermometer, sollte ich mal so eine Kiste fahren.
Servus,
war trotzdem ein Fortschritt zu meinem Opel Asthma, der zeigte gar nix an, nur wenn er zu heiss wird schätze ich mal.
LG
Ähnliche Themen
Hideho,
so, alles erledigt.
Bei der Wapu war das Lager hin, daher wurde sie samt dem Keilriemen getauscht.
Nu läuft er wieder...
Schaumermal wie lange :-)
Ich werde mal beobachten und melden, ob sich bez. Verbrauch und Regenerieren irgendwas tut.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Die Kontrollampenmethode ist ja auch ein Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuperlösung😠. Das erste Tuningteil wäre dann bei mir ein Kühlwasserthermometer, sollte ich mal so eine Kiste fahren.
Seh' ich genauso.😠
Nicht das man die Wassertemperaturanzeige wirklich bräuchte, die meisten Anzeigen lügen ja ohnehein bzw. die Nadel verharrt innerhalb eines sehr breiten Temperaturbereichs bewegungslos in der Mittelstellung. Aber es ist ja nun wirklich nicht gerade so, dass das Instrumentenbrett mit Anzeigen und Features überfrachtet ist und die LED-Lösung lässt das ohnehin nicht gerade hochwertig wirkende Armaturenbrett noch billiger wirken...🙁
Wenn ich aber schon beim Einbau von "Tuningteilen" wäre, dann käme eine Öltemperaturanzeige gleich mit rein. Die sagt nämlich viel mehr über Motorzustand aus, als die Wassertemperatur...😉
Wenn die Warnleuchte noch nicht mal an war, dann hast du mit Sicherheit keine Folgeschäden durch Überhitzung zu befürchten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comer352l
Wenn ich aber schon beim Einbau von "Tuningteilen" wäre, dann käme eine Öltemperaturanzeige gleich mit rein. Die sagt nämlich viel mehr über Motorzustand aus, als die Wassertemperatur...😉
Würd ich vlt. auch machen, ABER: der Kühlkreislauf ist der empfindlichere. Wenn Dir ein Stein in den Kühler fliegt oder der Marder am Schläuchle genagt hat, merkste das erst, wenns dampft, aber manchmal dampfts auch nicht(gleich). Den würd ich lieber mit einem Thermometer überwachen statt einer heiß/kalt Kontrollampe.
meistens bewegen die sich aber schon geenn 110° spätestens.
Wenn nun auch der zeiger einmal etwas anderes als die üblichen 90 anzeigt, kann man davon ausgehen, das der Motor dann nicht mehr so lange laufen sollte.