Das Wachs schlechthin gefunden - Swizöl - der Versuch
Hello,
da heute so ein schöner tag bei uns ist (22 grad sonnenschein) - meine swizöl produkte alle da sind, hab ich sie mal ausprobiert! ich werd immer ein bild und den dazugehörigen text schreiben!
ALSO BITTE ERST POSTEN WENN ICH GAAAAANZ FERTIG BIN 🙂
folgendes braucht man: kärcher, normales autoshampoo, Swizöl - Autoshampoo, Cleaner Fluid, Cleaner Fluid medium für kleine Kratzer, das Wachs selber , in meinem Fall Saphier, einmal das Felgenwachs, 3 Frotteetücher, ca. 6 Microfasertücher (am besten die siwzöltücher - die sind von der qualität her auch gut - KEINE billigen aus dem baumarkt - die fangen nach einiger zeit zum fusseln an - also nicht bei den tüchern sparen)
wie auf dem bild zu sehen, diese sachen braucht man!
94 Antworten
Nein, leider nicht. Es war auch gottseidank nicht der Opel sondern mein alter Toyota. Er war auch rot und sah danach so aus, als hätte man weisse Politur draufgetan und sie ein bißchen mit einem Lappen verrieben, aber nicht wegpoliert. Wirklich schlimm.
Aber es gibt ja dieses Zeugs mit den Farbpigmenten drin, damit konnte man das Auto damals wieder in ein einheitlich rotes Auto verwandeln.
Hättest Du als Liebhaber von glänzenden Autolacken den Lack gesehen, hättest Du mit Sicherheit auch geweint.
das glaub ich dir sofort! da wird einem sicher schlecht wenn man sich das ansieht - im ersten augenblick sicher ein eyecatcher 😉
ne, mir wird schon schlecht wenn ich meine kleine beule am kofferraumdeckel sehe! da speib ich schon fast!
und die dellen werden immer mehr, obwohl ich den kofferraum eigentlich nie benutze! toll nich - serienmäßge beulen!
Also ich bin wieder etwas auf dem Boden der Tatsachen angekommen - hab das LG (insgesamt nun 3 Schichten) auf mein Auto (Dunkelblau Metallic) gemacht.
Sieht zwar gut aus, bleibt auch so, ne Weile lang - aber in den ganzen schwer zugänglichen Spalten und Ritzen (zwischen Blechen, an den lackierten Einparksensoren, bei den Lampen, ...) hab ich immer LG-Reste, welche nach einigen Tagen (oder auch sofort) hell, ja fast weiß werden. Manchmal kommt es auch vor, dass mitten auf dem Lack eine etwas schlecht polierte Stelle nachträglich hell wird - nen Kollege dachte schon, ich hätte nen Unfall an meinem Schweller, aber es war nur nen heller Fleck vom LG!
Ich hab zwar noch ne riesige Menge von dem LG, aber ich werde wohl mal das wesentlich preiswertere Nigrin-Nano-Zeug ausprobieren! Das hat mein Vater ausprobiert - sein 1-jähriges Auto sieht immer noch wie neu aus...
Nun ja, ein 1-jähriges Auto glänzend aussehen zu lassen, ist keine Kunst, ebenso wie der oben gesehene rote Tigra.
Interessant wird es erst, wenn der Lack mal 10 oder gar 20 Jahre auf dem Buckel hat. Swizöl soll hier ja wahre Wunder vollbringen. Hätte es gerne mal an meinem ausgebleichten roten 91er Vectra ausprobiert.
Ich denke, da können dann hochwertige Mittel am ehesten ihr Können zeigen.
Gruß
Viktorianus
Ähnliche Themen
Zitat:
Interessant wird es erst, wenn der Lack mal 10 oder gar 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Wer fährt denn seinen Wagen so lange 😁
Nochmal: Wenn ein Wagen nach 10-20 Jahren noch gut aussieht, kann das über eventuell sonstige Mängel nur hinwegtäuschen.
Man macht den Wagen jedenfalls nur fürs eigene Ego 'wertvoller'. Und ob das dann in regelmäßigen Abständen einen dreistelligen Betrag wert ist, muß jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Nochmal: Wenn ein Wagen nach 10-20 Jahren noch gut aussieht, kann das über eventuell sonstige Mängel nur hinwegtäuschen.
Gehen wir mal von meinem Traumwagen aus: toperhaltener Rentner-Manta B-CC, Bj.79 oder 80, mit max 100 Tsd. km auf der Uhr und erstem Lack. 😁
Da kann sich sowas dann schon lohnen, wenn die Technik funktioniert. Alles andere aber lohnt das Aufheben ja eh nicht. Eine Rostlaube brauch ich nicht Swizöl pflegen, das ist klar.
Gruß
Andrej
Wenn ich über 10-20 Jahre in Swizöl investiere, kann ich mir nach der Zeit auch gleich eine neue Lackierung leisten 😉
nein das täuscht! eine Dose reicht für ca 15 - 20 anwendungen! d.h. 100€ für 20 anwendungen, pro jahr 2 mal macht 100€ für 10 jahre! pro jahr 10 euro, also dass sollte einem der lack wert sein 🙂
Die Frage ist allerdings auch, ob Du bei älteren Lacken mit 2x pro Jahr hinkommst.
Außerdem wirst Du das ja auch zwischendurch immer mal wieder vorbehandeln müssen, wenn ich das richtig verstanden habe.
ja also alle 3-4 mal soll man ja wieder mit dem cleaner drüber gehen! mit einer großen flasche kommste sicher 10 autos weit! die kostet 40€!
also der preis relativiert sich stark - aber ich muss gestehen dass ich einfach nicht weiß, wie lang das zeug wirklich hält!
ich hoffe doch 6 monate! *hoff*
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
...., mir wird schon schlecht wenn ich meine kleine beule am kofferraumdeckel sehe! da speib ich schon fast!
und die dellen werden immer mehr, obwohl ich den kofferraum eigentlich nie benutze! toll nich - serienmäßge beulen!
Die Dinger hatte ich auch. Serienmäßig aber leider nicht. Selbst reingedrückt beim Kofferaum schließen. Nachdem ich nun aber die Heckklappe hab einstellen lassen und sie wieder gut schließt, bin ich zum Beulendoktor. Der hat den Dicken dann auch wieder geheilt. 8 Dellen für ca. 130Euro. Nun sieht er wieder aus wie neu und ich freu mir ein Loch in den Bauch.
Morgen probier ich dann mal LG aus...mal schaun was das Zeug so her gibt. Wenn ich es mir aber recht überlege, probier ich ersteinmal die kleineren Flächen an meinem Moped...
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
nein das täuscht! eine Dose reicht für ca 15 - 20 anwendungen! d.h. 100€ für 20 anwendungen, pro jahr 2 mal macht 100€ für 10 jahre! pro jahr 10 euro, also dass sollte einem der lack wert sein 🙂
Woher nehmt Ihr den Glauben , daß diese angebrochenen Gebinde länger als 3 Jahre verwendungsfähig sind ?
mfg
Omega-OPA
Abgesehen davon, bei meinem Glück kauf ich mir das Zeug, mach mir eine Mörderarbeit un dann kracht mir einer rein und verknittert mir den Lack :-) Das wird wahrscheinlich das Beste Zeug nicht aushalten.
Ausserdem muss ich OPA recht geben. Wie lang sollen denn die Mittel haltbar sein?
Ich für meinen Teil lass ihn einmal im Jahr aufbereiten, kostet für aussen 40 Euronen, hab keine Arbeit damit und komm mit dem gleichen Geld auch 10 Jahre weit. Nur dessen Mittel sind immer frisch :-) und wie gesagt KEIN LÄSTIFES POLIEREN
Gruß
ich will ja polieren - für mich ist das nicht lästig, ich mache es gerne! 🙂
das wachs soll lt swizöl über jahre hinweg halten, wenn man es nicht offen stehen lässt und im keller lagert!
ja zum beulendoktor werd ich auchmal düsen, jedesmal wenn ich mir die dinger anseh wird mir schlecht! nur hoffe ich, dass die beulen nimmer zurück kommen!
Aber bitte nicht immer polieren mit wachsen verwechseln!!!
Manche haben ihr Auto schon bis auf die Grundierung durchpoliert 😉