das verdammichte E10 thema

Mercedes E-Klasse W124

hallo leute, ich bin nur noch am lesen aber die verwirrung ist sehr groß.
ich fahre einen 300e m103 motor 0708/862 glaub ich

in der db-liste steht dass ich den sprit nicht fahren darf..ausnahme ist ein 3-wege kat?woher weiß ich ob ich ein hab?

Beste Antwort im Thema

Soprry Rotherbach

Aber wenn du noch einmal von steuerlichen subventionen redest muß ich leider Kotzen.
Fakt ist doch das die Produktion von E10 deutlich teurer ist als die von E5. Aus genau dem Grund würde niemand auf die Idee kommen die Brühe zu kaufen.Genau das ist wiederum der Grund dafür das die Spritpreise ins Nirvana steigen und dort künstlich gehalten werden.So hat Frau Merkel die Möglichkeit irgendwas über Steuerliche Subventionen zu faseln damit E10 günstiger als Normalbenzin erscheint.(Wie man sieht ,einige glauben den Sch....)
Das ist die Abzocke die gemeint ist. Ein Großteil der finanziell schlechter gestellten Autofahrer wird so gezwungen das Zeug zu kaufen obwohl sie (wenn sie es sich leisten könnten ) sicherlich nicht freiwillig wechseln würden.
Bitte entschuldige nochmal, ist nicht böse gemeint, aber der Staat ist sicherlich nicht derjenige der in diesem Thema ein besonderes Lob erfahren sollte.

57 weitere Antworten
57 Antworten

gerade entdeckt Stand 07.02.2011

Moin,

Und Ich behaupte aufgrund CHEMISCHER Sachkenntnis das Gegenteil. Einzig die Direkteinspritzer gehen aus chemischen Problemen wirklich nicht.

Bei den ANDEREN hat es nur keiner ausprobiert und es gibt keine Erfahrungen. Da gibt es lediglich keine Freigabe - das heißt nicht "geht kaputt". Freigegeben sind - überraschung ... die Autos die in die USA gegangen sind ... dort ist E10 seit 1981 erlaubt und sehr gängig (komplett ohne Kennzeichnung!). Für die Autos die dahin gingen (also alle mit Kat!) gibt es Erfahrungswerte... Die US Behörde für Verkehrswesen hat eine Studie veröffentlich ... die sagt 😁 Jedes herkömmliche Auto schluckt problemlos E20!

So nun ... was soll denn nun den NOCH primitiveren Fahrzeugen passieren?!?

Das ist eine REINE Panikmache - v.A. vom ADAC politisch gewollt ...

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


E10...

ist ja eine Seuchefrage geworden...

Macht doch nicht immer neue Beiträge auf.... Motor-Talk ist voll damit...

Lediglich alle Fahrzeuge, die 1986 oder später produziert wurden, vertragen E10. Ausnahmen: alle Vergaser-Modelle (MB 190, 200, 200 T); alle Fahrzeuge, die werkseitig ohne geregelten 3-Wege-Kat ausgeliefert wurden (W201, W124, W126, R107, W460), M-Modelle der ersten Generation, Direkteinspritzung (W 203 und W 209 200 CGI, Baujahr 2002–2005).
Kundenhotline: 0800-17777777

UND HIER DER VOLLE LINK MIT SERVICERUFNUMMER

😉

Es sind ganze 1.5% ... 20% sind es bei den Experten ... die schon seit längerem E25 bis E85 fahren ... und selbst das rechnet sich ... z.T. erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Würde mich vorerst gar nicht auf E10 einlassen, denn dem Vernehmen nach säuft der Motor mit dem Gebräu bis 20% mehr Sprit! Neben dem, was sonst noch zu bezweifeln ist, kommt mir das Zeugs nicht in den Tank! Sollte sich geschilderte Tatsache erhärten, lohnt sich das weder für Geldbeutel noch Umwelt!

Auch hier wieder - politisch gewollter, sachlich großer Blödsinn. Wenn irgendein Auto bei einmaliger Nutzung von E10 zerstört würde ... dann müßte es nach 2-3 maliger Nutzung von E5 aus physikalisch chemischen Gesetzmäßigkeiten zerstört werden. Hier zeigt sich schon, das sich die Aussage ad absurdum führt. Dann dürfte von den ganzen "nicht freigegebenen Autos" kein einziges mehr fahren! (Gesetzmäßigkeit von der ich spreche nennt sich Kinetisches Geschwindigkeitsgesetz).

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Der ADAC behauptete ja wiederholt das schon 1x E10 den Schaden auslöst der dann nicht mehr zu stoppen ist - es geht hauptsächlich um Teile aus Aluminium - Was das für ein Prozess sein soll ist mir nicht bekannt.
Ich fahre jetzt einfach SuperPlus - ist fürs Auto besser als ein zweifelhafter Kraftstoff und wenn man den Energieverlust den E10 mit sich bringt aufrechnet, dann ist das OK
Selbst Mercedes gibt unterschiedliche Auskünfte vergleicht man die Aussagen aus dem Center in den Niederlanden mit denen aus Stuttgart.

Sternengruß aus Berlin

Jo - weil jeder hier eine Meinung haben darf ... darfst du die auch haben. Sogar ganz ohne, das du dich mit den Grundlagen auseinandersetzt.

Biodiesel ist chemisch AGGRESSIV! Besitzt eine sehr starke Lösungswirkung - Biodiesel ist als schwer augenschädigend (ab 5%) und Haut und Augenreizend eingestuft. Ethanol TRINKST du ... z.B. mit bis zu 75%!

Wir reden von 1.5% höherem Verbrauch - der aber durch eine niedrigere Besteuerung (!) wieder ausgeglichen wird. E10 wird staatlich subventioniert! Und E10 ist ein sehr langes Leben garantiert - es ist gesetzlich PFLICHT. Egal was der ADAC für Märchen erzählt ... egal, wie er versucht auf tatergreisige Politiker Druck auszuüben ...

Ich schließe mich dieser Panik überhaupt nicht an ... sehe das überaus entspannt ... und ich bin Chemiker ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von schlitten78


Ach was 😰??!!
Nur das dieser Anteil ca. den 5% Ethanol in Super gleichzusetzen ist .
Was soweit auch gar nicht tragisch ist .
Aber , ich kenne in Dortmund und Umgebung nicht eine Tankstelle die noch Biodiesel im Angebot hat und hier stehen mehr als EINE !!
Schon mal gesehn was Biodiesel anrichten kann ???
Wir haben an unserer Tanke 2x die Zapfschläuche wechseln müssen
und von den Fugen um die Biosäule herum , fang ich gar nicht erst an .
Nach ca 1,5 jahren haben wir es wieder aus dem Programm genommen .
Hinzu kommen noch ein höherer Verbrauch durch Leistungsverlust .
Den ein einzelner wohl kaum bemerken wird und genau das meine ich mit ABZOCKE !!! Bei Millionen Autofahrern in Deutschland macht ein geringfügig höherer Verbrauch , zusammen eine ganze menge Geld aus . Usw ...
Vielleicht ist das nur meine Meinung , OKAY !!!!
Freies Land , freie Meinung 😁😁😁

Soprry Rotherbach

Aber wenn du noch einmal von steuerlichen subventionen redest muß ich leider Kotzen.
Fakt ist doch das die Produktion von E10 deutlich teurer ist als die von E5. Aus genau dem Grund würde niemand auf die Idee kommen die Brühe zu kaufen.Genau das ist wiederum der Grund dafür das die Spritpreise ins Nirvana steigen und dort künstlich gehalten werden.So hat Frau Merkel die Möglichkeit irgendwas über Steuerliche Subventionen zu faseln damit E10 günstiger als Normalbenzin erscheint.(Wie man sieht ,einige glauben den Sch....)
Das ist die Abzocke die gemeint ist. Ein Großteil der finanziell schlechter gestellten Autofahrer wird so gezwungen das Zeug zu kaufen obwohl sie (wenn sie es sich leisten könnten ) sicherlich nicht freiwillig wechseln würden.
Bitte entschuldige nochmal, ist nicht böse gemeint, aber der Staat ist sicherlich nicht derjenige der in diesem Thema ein besonderes Lob erfahren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Selbst Mercedes gibt unterschiedliche Auskünfte vergleicht man die Aussagen aus dem Center in den Niederlanden mit denen aus Stuttgart.
Moinn...das würd mich interessieren was die Niederlande dazu sagt. Kannst du das mal hier kurz ausführen (speziell zum E220er)

Muß mal suchen - hatte jemand ins 126er-Forum gestellt - hatte beide Auskünfte als pdf - aus Stuttgart und aus dem Center in den Niederlanden - ist ein dickes durcheinander - gibt ja auch keine fundierten Erfahrungen.

Sternengruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,...........

Original geschrieben von Karthago500SEC
Der ADAC behauptete ja wiederholt das schon 1x E10 den Schaden auslöst der dann nicht mehr zu stoppen ist - es geht hauptsächlich um Teile aus Aluminium - Was das für ein Prozess sein soll ist mir nicht bekannt.
Ich fahre jetzt einfach SuperPlus - ist fürs Auto besser als ein zweifelhafter Kraftstoff und wenn man den Energieverlust den E10 mit sich bringt aufrechnet, dann ist das OK
Selbst Mercedes gibt unterschiedliche Auskünfte vergleicht man die Aussagen aus dem Center in den Niederlanden mit denen aus Stuttgart.

Sternengruß aus Berlin

Jo - weil jeder hier eine Meinung haben darf ... darfst du die auch haben.

Sogar ganz ohne, das du dich mit den Grundlagen auseinandersetzt.

Usw ...
Vielleicht ist das nur meine Meinung , OKAY !!!!
Freies Land , freie Meinung 😁😁😁Von Karthago500SEC
Erst mal habe ich nicht meine Meinung gesagt sondern nur wiedergegeben was u.a. vom ADAC verlautet wurde - Also besser sachlich bleiben Du Chemiker.
Ich bin der Meinung Du solltest auch fundierte metallurgische Sachkenntnis haben um hier solche Welle zu schieben - glaubwürdig erscheinen mir Deine Ausführungen nicht gerade
...und warum sollte ich mich mit "Grundlagen" auseinandersetzen? Ich pumpe einfach SuperPlus in den Tank und gut is 😁
Noch Fragen?

Und wenn das Alles so eindeutig wäre wie Du das hier darzustellen versuchst, dann würde es zB von Mercedes-Benz keine unterschiedlichen Darstellungen geben - und die haben sicher ne menge Chemiker die assich sind und für das was sie sagen auch gerade stehen müssen 😉

Immer schön fröhlich bleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


...und warum sollte ich mich mit "Grundlagen" auseinandersetzen? Ich pumpe einfach SuperPlus in den Tank und gut is 😁
Noch Fragen?

Nö. Wird auch Zeit, daß endlich mal der Super Plus Absatz angekurbelt wird. Irgend jemand muß schließlich auch das teure kaufen. 😁

Moin,

Sorry! Aber dann geh entweder kotzen ... oder mach dich schlau... Ethanol wird niedriger besteuert als Mineralkraftstoff. Das steht im entsprechenden Gesetz (§50 Energiesteuergesetz) ... Aber schreib bitte keinen gequirlten Mist. Diese Subvention soll a) die teurere Produktion kompensieren und b) den Absatz von E10 fördern. Denn ... die jeweiligen Tankstellenbetreiber müssen eine Quote erfüllen. Und - immer dann, wenn der Staat auf etwas verzichtet, ist dies Definitionsgemäß eine Subvention ...

Und mein bester - warum sollte man nicht auf E10 wechseln? Junge! In den USA fahren die Menschen seit 1981 mit E10 rum! Da sterben die Autos auch nicht weg wie die Fliegen. Das ganze ist die gleiche Geschichte wie mit Verbleit und Unverbleit - Angst schüren ... weil man als Hersteller ne Mark bzw. heute nen Euro mehr investieren muss. Wie geht das am besten? Mach das Produkt schlecht... und richtig ... Viele glauben es, wenn man nur laut genug auf den Putz haut. Du bist das beste Beispiel... mit gefährlichem Halbwissen ... selbige weiterverteilen...

Zitat:

Original geschrieben von Racro_E230T


Soprry Rotherbach

Aber wenn du noch einmal von steuerlichen subventionen redest muß ich leider Kotzen.
Fakt ist doch das die Produktion von E10 deutlich teurer ist als die von E5. Aus genau dem Grund würde niemand auf die Idee kommen die Brühe zu kaufen.Genau das ist wiederum der Grund dafür das die Spritpreise ins Nirvana steigen und dort künstlich gehalten werden.So hat Frau Merkel die Möglichkeit irgendwas über Steuerliche Subventionen zu faseln damit E10 günstiger als Normalbenzin erscheint.(Wie man sieht ,einige glauben den Sch....)
Das ist die Abzocke die gemeint ist. Ein Großteil der finanziell schlechter gestellten Autofahrer wird so gezwungen das Zeug zu kaufen obwohl sie (wenn sie es sich leisten könnten ) sicherlich nicht freiwillig wechseln würden.
Bitte entschuldige nochmal, ist nicht böse gemeint, aber der Staat ist sicherlich nicht derjenige der in diesem Thema ein besonderes Lob erfahren sollte.

@Karthago - die Begründung weshalb die Angst UNBEGRÜNDET ist - habe ich dir doch hingeschrieben ... Weil das einem elementaren chemischen Gesetz wiederspricht, soll ich es dir in seiner Gesamtheit hinschreiben? Möchtest Du es lesen? Mit Metallurgie hat das übrigens rein gar nichts zu tun. Wenn du einen Blick in meinen Blog wirfst - findest du eine sehr ausführliche Begründung was da passiert ... Es nennt sich Alkoholatbildung. Passiert, ist aber eine eher langsame Reaktion. Ein Problem besteht nur bei Fahrzeugen mit ziemlich speziellen Voraussetzungen (i.d.R handelt es sich dabei um Direkteinspritzer). Panik ist schlicht und einfach nicht angebracht. Wenn ein Auto mit Ethanol wirklich ein akutes Problem hätte, müßte es bereits defekt sein. In anderen EU Ländern fahren die Autos z.T. schon drei Jahren mit E10 rum, eventuell hast du es im Ausland sogar schonmal unwissend getankt! Einige Länder schreiben nicht einmal eine Kennzeichnung, wie wir in D vor. Da ist es einfach so, dass alles, mit Ausnahme von S+ E10 ist (so war es auf EU Ebene mal gedacht!). Die E5 "Garantie" in D ist eine Regelung, die man sich in D ausgedacht hat - ich weiß nicht mal, ob es sowas in anderen EU Ländern überhaupt gibt. Interessant ist auch, dass es in allen Ländern überhaupt kein Thema war - nur in D isses eines ... Interessant oder ... Denk mal drüber nach an WEM das liegen könnte ... auf den Häusern stehen üblicherweise recht bekannte Namen 😉

Und warum du so seltsam reagierst erschließt sich mir mal überhaupt nicht, wenn du auf Krawall aus bist - such dir bitte jemanden anderes, darauf habe ich keinen Nerv.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


...und warum sollte ich mich mit "Grundlagen" auseinandersetzen? Ich pumpe einfach SuperPlus in den Tank und gut is 😁
Noch Fragen?
Nö. Wird auch Zeit, daß endlich mal der Super Plus Absatz angekurbelt wird. Irgend jemand muß schließlich auch das teure kaufen. 😁

😉 erst mal koof ick ditte wat der Langlebigkeit meines Sternenschiffs gut tut - soll ja noch ein paar Jahrzehnte laufen 😁

...und wenn man nun mal die verringerte Leistung berücksichtigt, die E10-Gebrauch mit sich bringt und das ins Verhältnis setzt mit SuperPlus, dann ist das schon nicht mehr so teuer.

Sternengruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Sorry! Aber dann geh entweder kotzen ... oder mach dich schlau... Ethanol wird niedriger besteuert als Mineralkraftstoff. Das steht im entsprechenden Gesetz (§50 Energiesteuergesetz) ... Aber schreib bitte keinen gequirlten Mist. Diese Subvention soll a) die teurere Produktion kompensieren und b) den Absatz von E10 fördern. Denn ... die jeweiligen Tankstellenbetreiber müssen eine Quote erfüllen. Und - immer dann, wenn der Staat auf etwas verzichtet, ist dies Definitionsgemäß eine Subvention ...

Und mein bester - warum sollte man nicht auf E10 wechseln? Junge! In den USA fahren die Menschen seit 1981 mit E10 rum! Da sterben die Autos auch nicht weg wie die Fliegen. Das ganze ist die gleiche Geschichte wie mit Verbleit und Unverbleit - Angst schüren ... weil man als Hersteller ne Mark bzw. heute nen Euro mehr investieren muss. Wie geht das am besten? Mach das Produkt schlecht... und richtig ... Viele glauben es, wenn man nur laut genug auf den Putz haut. Du bist das beste Beispiel... mit gefährlichem Halbwissen ... selbige weiterverteilen...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von Racro_E230T


Soprry Rotherbach

Aber wenn du noch einmal von steuerlichen subventionen redest muß ich leider Kotzen.
Fakt ist doch das die Produktion von E10 deutlich teurer ist als die von E5. Aus genau dem Grund würde niemand auf die Idee kommen die Brühe zu kaufen.Genau das ist wiederum der Grund dafür das die Spritpreise ins Nirvana steigen und dort künstlich gehalten werden.So hat Frau Merkel die Möglichkeit irgendwas über Steuerliche Subventionen zu faseln damit E10 günstiger als Normalbenzin erscheint.(Wie man sieht ,einige glauben den Sch....)
Das ist die Abzocke die gemeint ist. Ein Großteil der finanziell schlechter gestellten Autofahrer wird so gezwungen das Zeug zu kaufen obwohl sie (wenn sie es sich leisten könnten ) sicherlich nicht freiwillig wechseln würden.
Bitte entschuldige nochmal, ist nicht böse gemeint, aber der Staat ist sicherlich nicht derjenige der in diesem Thema ein besonderes Lob erfahren sollte.

@Karthago - die Begründung weshalb die Angst UNBEGRÜNDET ist - habe ich dir doch hingeschrieben ... Weil das einem elementaren chemischen Gesetz wiederspricht, soll ich es dir in seiner Gesamtheit hinschreiben? Möchtest Du es lesen? Mit Metallurgie hat das übrigens rein gar nichts zu tun. Wenn du einen Blick in meinen Blog wirfst - findest du eine sehr ausführliche Begründung was da passiert ... Es nennt sich Alkoholatbildung. Passiert, ist aber eine eher langsame Reaktion. Ein Problem besteht nur bei Fahrzeugen mit ziemlich speziellen Voraussetzungen (i.d.R handelt es sich dabei um Direkteinspritzer). Panik ist schlicht und einfach nicht angebracht. Wenn ein Auto mit Ethanol wirklich ein akutes Problem hätte, müßte es bereits defekt sein. In anderen EU Ländern fahren die Autos z.T. schon drei Jahren mit E10 rum, eventuell hast du es im Ausland sogar schonmal unwissend getankt! Einige Länder schreiben nicht einmal eine Kennzeichnung, wie wir in D vor. Da ist es einfach so, dass alles, mit Ausnahme von S+ E10 ist (so war es auf EU Ebene mal gedacht!). Die E5 "Garantie" in D ist eine Regelung, die man sich in D ausgedacht hat - ich weiß nicht mal, ob es sowas in anderen EU Ländern überhaupt gibt. Interessant ist auch, dass es in allen Ländern überhaupt kein Thema war - nur in D isses eines ... Interessant oder ... Denk mal drüber nach an WEM das liegen könnte ... auf den Häusern stehen üblicherweise recht bekannte Namen 😉
Und warum du so seltsam reagierst erschließt sich mir mal überhaupt nicht, wenn du auf Krawall aus bist - such dir bitte jemanden anderes, darauf habe ich keinen Nerv.

MFG Kester

...warum sollte ich einen Blick in Deinen Block tun? - ich fahre einfach SuperPlus und gut is.

Ich traue Dir nicht so viel Kompetenz zu wie Du es hier vorgibst - Und mit Metallurgie hat das nix zu tun? - wie soll denn der Alk ohne das Metall reagieren?

Krawall ICH? Du haust hier ne sehr unfreundliche Lippe ins Forum und darfst dann bei entsprechender Antwort nicht flennen 😁

Sternenschiffskapitänsgruß

Bin ja mal gespannt wie lange E 10 subventioniert werden soll vom Staat ??!!

Hat da schon jemand was gehört ?????

Ich habs gut. Hier in Grenznähe tanke ich seit Jahren asuschließlich österreichisches Benzin. Vor ein paar Tagen Super 95 zu 1,22. Noch gibts da kein E10 und ich brauch mir erst recht keinen Kopf machen.

.. die Diskussion kommt mir irgendwie bekannt vor. Als wir 1986 ein Auto mit Kat kauften (welch ein Verbrechen) mussten wir uns ähnliche "Argumente" anhören: "Braucht mehr Sprit, ist zu teuer, hilft nix, hält nicht lange, zerstört den Motor, seid ihr Grüne" usw. usw. Allein die Tatsache dass E10 seit Jahrzehnten weltweit und problemlos im Einsatz ist, müsste eigentlich vernunftbegabte Menschen davon überzeugen, dass es für die gängige KFZ-Technologie unproblematisch ist. Für die Natur sieht das dann schon anders aus, ob die Beimischung von E10 tatsächlich der Umwelt etwas bringt, ist sehr zweifelhaft.

Servus Merci-Fan`s

und Halloooooo??!!, hier gehts ja glei richtig ab😁 Tut euch doch net so weh!! Hab die letzten Wochen au versucht einiges an Info`s zu bekommen um meinem Winter-Merci (300CE,Bj 87,247000km,5 Gang mit Kat u KLR) ja keine außergewohnlichen Schmerzen zu bereiten und hab hier im Forum die richtigen Tipps und Infos bekommen. Bin nunmehr die letzten 14 Tage 4x beim Tanken gewesen und hab seitdem, mit E10!!!, 2400km zurückgelegt und nicht die geringsten Probleme🙂 Mein Merci gönnte sich seitdem einen Durchschnitt von 10,6 l, somit net mehr oder weniger als vorher. Wobei ich sagen muß, daß da jetzt keine Vollgasorgien (Freu mi aber scho wieder drauf, denn Er geht sprichwörtlich "wied`s Sau"😉 und au keine Verkehrshindernistouren dabei waren.

Bin also mal gespannt ob ich mit dem neuen Sprit seinen Min/Max-Verbrauch von 7,45 (Musste mitkriechen 😮) und 22,3L knacken kann! Letzterer Verbrauch war eine Nachtfahrt v. Hannover nach München mit freier Fahrt, natürl. nur wo`s und wie`s erlaubt war, mit 3 weiteren schnellen Fahrzeugen. Er ist halt doch noch ein richtiges "3 Liter"Auto!!

So, nun habt Euch wieder lieb und is doch schön daß es dieses Forum gibt😉

Glänzende Sternengrüße von Merci1962

2400km Wouw ))) 😁

die habe ich ja schon midden Staubsauger unterm Bett binnen kurzer Zeit zusammen...

...nee – im ernst,
bin in 3 Jahrzehnten mit allen Fahrzeugen die ich so fuhr bei etwa 1.000.000km
(Rasenmäher, Boote, Kettensägen, Spaßgedöns halt, mal außen vor 😁)
und dennoch nicht in der Lage, mich zum Thema auszukeksen* 🙁😰

*allerdings schon deshalb, weil es mir absolut wurscht ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


2400km Wouw ))) 😁

die habe ich ja schon midden Staubsauger unterm Bett binnen kurzer Zeit zusammen...

...nee – im ernst,
bin in 3 Jahrzehnten mit allen Fahrzeugen die ich so fuhr bei etwa 1.000.000km
(Rasenmäher, Boote, Kettensägen, Spaßgedöns halt, mal außen vor 😁)
und dennoch nicht in der Lage, mich zum Thema auszukeksen* 🙁😰

*allerdings schon deshalb, weil es mir absolut wurscht ist 😁

Servus Egenwurm,

ja ja, die Kilometer san im Außendienst Ruck-Zuck abgeritten, aber glücklicherweise san die richtig harten Zeiten in denen ich im Monat glei 2 Ölwechsel gebraucht habe vorbei. Habe seit Ende 1979 bis heut (incl. Motorrad) insgeamt 2,3 Mil.Km abgespult, davon mittlerweile über ne Million mit Merci`s. Ich bin somit von deren Langzeitqualitäten absolut überzeugt! Laß aber au über Nissan/Diesel nix kommen. Wenn i grad die Spritpreise so anschau und mir die über die meine Vergangenheit hochrechne, dann mein lieber Mann.........Puuuh🙄, bin i echt froh daß des vorbei is!!

Netter Gruß und ja koan Verdruß

Merci1962

Deine Antwort
Ähnliche Themen