Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Oder was solche beitraege auf dem server kosten...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... im EG-Zyklus sparen sie 0,1-0,2 Liter auf 100 km. Interessant wäre, um wieviel höher der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung ist. Oder anders gesagt, wie lange braucht man mit nem DSG um verbrauchstechnisch dem Handschalter überlegen zu sein?Ein DSG-Auto kostet ja auch um die 2000 EUR mehr...
man man...3L
....da hat der Mr. nicht ganz unrecht, wenn er das hinterfragt. Man muss die Geschichte schon differenziert betrachten. Wie mit den Windrädern und dem Neodym für die Magnete, dass in China nach einschlägigen Quellen offensichtlich auch einigen Schaden anrichtet. Die Medaille hat immer 2 Seiten...
=>
*hier klicken zum Neodym*Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
nichtmal alle.... kein TDI spart im EG Zyklus mit dem DSG...
Tatsache. Was ist denn der Grund dafür, dass ein DSG beim Benziner spart, beim Diesel aber für Mehrverbrauch sorgt?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tatsache. Was ist denn der Grund dafür, dass ein DSG beim Benziner spart, beim Diesel aber für Mehrverbrauch sorgt?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
nichtmal alle.... kein TDI spart im EG Zyklus mit dem DSG...
gute Frage, passt wohl einfach nicht im EG-Zyklus...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
gute Frage, passt wohl einfach nicht im EG-Zyklus...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tatsache. Was ist denn der Grund dafür, dass ein DSG beim Benziner spart, beim Diesel aber für Mehrverbrauch sorgt?
so wird es sein. Ich fahre seit 230.000 Kilometern DSG und wenn man will, fährt das sparsamer als ein Handschalter. Kein Wunder, bei den Schaltzeiten. Das Teil ist genial, aber wie gesagt, der Mr. hat Recht wenn er hinterfragt ob der Energieaufwand das Ding herzustellen im Verhältnis zur Einsparung steht. Diese Frage, vermag zumindest ich nicht zu beantworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Diese Frage, vermag zumindest ich nicht zu beantworten.
Ich aber, da ich für 2 Monate im Getriebebau war.
Man kann nicht genau sagen ob der Energieaufwand höher ist, ein Getriebe besteht aus „meistens“ 2 Wellen und mehreren Zahnrädern. Die Fertigungsschritte sind beim DSG und mG gleich! Die hohe Genauigkeit gilt für beide.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....da hat der Mr. nicht ganz unrecht, wenn er das hinterfragt. Man muss die Geschichte schon differenziert betrachten. Wie mit den Windrädern und dem Neodym für die Magnete, dass in China nach einschlägigen Quellen offensichtlich auch einigen Schaden anrichtet. Die Medaille hat immer 2 Seiten...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Oder was solche beitraege auf dem server kosten...
man man...3L
=> *hier klicken zum Neodym*
Was hat denn das jetzt mit windraeder, oder seltene erden zu tun?
Wir konsumieren ne menge, vielleicht auch das ein oder anderen zuviel. Das grosse problem der erde ist einzig und allein die bevoelkerungsexplosion. Was dadurch an mehrkonsum zustande kommt ist nicht kompensierbar durch sparsamkeit der deutschen. Schoen ist das wir schonmal weniger werden, fuer den weg sollten wir global werben. Alles andere versucht dir nur ein schlechtes gewissen beim konsum zu machen um dir ablasszahlungen abzuringen. Reine verarschung, lass dir nicht einreden das gute autos schlecht seien weil sie ja zunaechst produziert werden muessen, das ist albern.
3L
Ich hab das Gefühl 3L ideologisiert hier fleißig am Thema vorbei 😁
Müssen in einem DSG nicht mehr Teile verbaut werden, weil immer ein Gang im Eingriff und der nächste schon "in Vorbereitung" eingelegt sein muss? Man braucht doch zumindest zwei Kupplungen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab das Gefühl 3L ideologisiert hier fleißig am Thema vorbei 😁Müssen in einem DSG nicht mehr Teile verbaut werden, weil immer ein Gang im Eingriff und der nächste schon "in Vorbereitung" eingelegt sein muss? Man braucht doch zumindest zwei Kupplungen?
Deswegen nennt es sich ja Doppelkupplung, die Frage ist doch nur gewesen ob es nun wesentlich aufwändiger ist (Umweltbelastung usw.) und da würde ich ganz klar "nein" sagen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab das Gefühl 3L ideologisiert hier fleißig am Thema vorbei 😁Müssen in einem DSG nicht mehr Teile verbaut werden, weil immer ein Gang im Eingriff und der nächste schon "in Vorbereitung" eingelegt sein muss? Man braucht doch zumindest zwei Kupplungen?
Du fischst im trueben, richtig?
Aber selbst wenn es mehr kostet, was solls?
Ich kauf doch das was mir am besten gefaellt und nicht das was am wenigsten kosten verursacht, ich lauf auch selten barfuss. Fuer dich waere das aber konsequent.
3L
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Deswegen nennt es sich ja Doppelkupplung, die Frage ist doch nur gewesen ob es nun wesentlich aufwändiger ist (Umweltbelastung usw.) und da würde ich ganz klar "nein" sagen.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab das Gefühl 3L ideologisiert hier fleißig am Thema vorbei 😁Müssen in einem DSG nicht mehr Teile verbaut werden, weil immer ein Gang im Eingriff und der nächste schon "in Vorbereitung" eingelegt sein muss? Man braucht doch zumindest zwei Kupplungen?
...ja, das war die Fragestellung. Und wenn dem so ist wie Mondia schreibt, dann hat das DSG einen klaren Vorteil zum Handschalter. Wenngleich mir letzterer für meine Privatfahrten mehr Spass macht, aber das ist ein anderes Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
so wird es sein. Ich fahre seit 230.000 Kilometern DSG und wenn man will, fährt das sparsamer als ein Handschalter. Kein Wunder, bei den Schaltzeiten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
gute Frage, passt wohl einfach nicht im EG-Zyklus...
Wenn man durch diese Schaltzeiten einen Vebrauchsvorteil einfahren will, muss man entweder ein Schaltlegasteniker sein oder alle 5m eine Ampel haben, ich denke eher, das DSG trifft viel besser die idealen Schaltpunte als der Durchschnittsfahrer, aber weder DSG(außer mit Navikopplung, da ist es etwas besser) noch die normale Schaltempfehlung haben wie ein guter Fahrer Augen im Kopf und können Gangwahl etc. vorausschauend anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn man durch diese Schaltzeiten einen Vebrauchsvorteil einfahren will, muss man entweder ein Schaltlegasteniker sein oder alle 5m eine Ampel haben, ich denke eher, das DSG trifft viel besser die idealen Schaltpunte als der Durchschnittsfahrer, aber weder DSG(außer mit Navikopplung, da ist es etwas besser) noch die normale Schaltempfehlung haben wie ein guter Fahrer Augen im Kopf und können Gangwahl etc. vorausschauend anpassen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
so wird es sein. Ich fahre seit 230.000 Kilometern DSG und wenn man will, fährt das sparsamer als ein Handschalter. Kein Wunder, bei den Schaltzeiten.
Ich war und bin ein "Gegner" von Wandlerautomaten. Aber die Schaltzeiten vom DSG schaffst Du mit der Hand nicht. Das Ding funktioniert, das kannst Du mir glauben. Wie gesagt, ich würde mir für Privat keines kaufen, aber für meine Dienstreisen ist das Ding der Brüller und die Verbrauchswerte können sich auch sehen lassen und die, gehen zu einem hohen Anteil auf das DSG zurück. Wenn ich mit einem Schalter so fahren wollte, könnte ich ihn mir gleich sparen weil ich nur am Rühren wäre. Das Ding rockt 😁
Dem Widerspreche ich ja nicht, aber was soll ich auf der Autobahn mit den Schaltzeiten, 6 Gang drin und läuft und sollte ich doch mal schalten müssen, das eine mal reißt es nicht raus und zu 100% bei nem 140PS Diesel und Ölbad DSG läuft der Handschalter besser(sparsamer), ein solches DSG kann nur einen verbrauchsvorteil haben, wenn es im Vergleich zum Handschalter wesentlich länger übersetzt ist im höchsten Gang, oft durch eine höhere Ganganzahl, ich meine bei BMW ist das aktuell so mit dem 8 Gang Ding..., bei VW wüsste ich aktuell kein Auto wo ein Diesel-DSG besser dasteht...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dem Widerspreche ich ja nicht, aber was soll ich auf der Autobahn mit den Schaltzeiten, 6 Gang drin und läuft und sollte ich doch mal schalten müssen, das eine mal reißt es nicht raus
Ja, in dieser Konstellation schenkt sich das nix. Ich fahre jedoch auch Landstraßen und Stadt..., da ist das schon ein gewaltiger Unterschied bei meiner Kilometerleistung.
Zitat:
und zu 100% bei nem 140PS Diesel und Ölbad DSG läuft der Handschalter besser(sparsamer)
...hmm, lt. Katalog braucht der Handschalter weniger. Ich wage allerdings zu bezweifeln ob jeder den Handschalter so durchschalten kann wie das DSG es kann. Es ist eben ein automatisiertes Schaltgetriebe dass zu meiner eigenen Überraschung hervorragend funktioniert. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mit einem Automatikgetriebe anfreunden kann, aber das Ding, ist geil 😁. Hab ja seit 3 Monaten den neuen mit Schaltwippen am Lenker..., das glaubste nicht wie sich das Ding um die Ecken scheuchen lässt. Unglaublich, wie schnell die Gänge drinn sind. Das ging im manuellen Modus beim Vorgänger lang nicht so schnell. Die haben da echt ein paar Kohlen aufgelegt... 😰
Und nochmal: ich liebe Handschalter und würde niemals auf die Idee kommen, mir sowas für den Privatwagen zu holen 😎
Bis du das DSG finanziell wieder drin hast, musst du bei nem Spritpreis von 1,609 und nem Aufpreis von 2000 EUR schon mehr als 120.000 km fahren mit der Kiste 😉
Aber langfristig wird das DSG natürlich die Märkte erobern, keine Frage. Eben weil die Mehrheit der Autofahrer keinen Bock auf Schalten hat und auch nicht annähernd so effizient schalten kann...