Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Es schadet aber auch nicht und ist vernünftig, die Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, falls es keine menschengemachte Erderwärmung geben sollte 😉.
tempolimit spart natuerlich nix und kostet jeden autobahnvielfahrer ne woche im jahr.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Es schadet aber auch nicht und ist vernünftig, die Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, falls es keine menschengemachte Erderwärmung geben sollte 😉.
Richtig, deswegen ist E10 und 7% Biodieselanteil schonmal nicht schlecht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
tempolimit spart natuerlich nix und kostet jeden autobahnvielfahrer ne woche im jahr.Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Es schadet aber auch nicht und ist vernünftig, die Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, falls es keine menschengemachte Erderwärmung geben sollte 😉.3L
Meine Bemerkung war grundsätzlich gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Es schadet aber auch nicht und ist vernünftig, die Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, falls es keine menschengemachte Erderwärmung geben sollte 😉.
Keine Frage! Die Autoindustrie ist ja bereits mit Hochdruck drann, insbesondere BMW. Ich denke dass in anderen Bereichen noch wesentlich höheres Einsparungspotential besteht.
Naja, wie auch immer, wir sparen uns hier einen ab und anderswo wird gerade erst aufgerüstet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, deswegen ist E10 und 7% Biodieselanteil schonmal nicht schlecht, oder?Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Es schadet aber auch nicht und ist vernünftig, die Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, falls es keine menschengemachte Erderwärmung geben sollte 😉.
Na ja, zum Thema E10 und Biodiesel gab's hier ja auch schon etliche Threads. Alles hat zwei Seiten, wenn für Biosprit z.B. der Urwald abgeholzt wird, ist das kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Meine Bemerkung war grundsätzlich gemeint.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
tempolimit spart natuerlich nix und kostet jeden autobahnvielfahrer ne woche im jahr.
3L
Und ist grundsaetzlich falsch. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Na ja, zum Thema E10 und Biodiesel gab's hier ja auch schon etliche Threads. Alles hat zwei Seiten, wenn für Biosprit z.B. der Urwald abgeholzt wird, ist das kontraproduktiv.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, deswegen ist E10 und 7% Biodieselanteil schonmal nicht schlecht, oder?
Wenn, dann ja, sollte nicht so sein, aber den aufzuforsten ist sicherlicher einfacher als die ölfelder wieder aufzufüllen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jo, Automatik ... der eine fährt das, der andere schneller 😁Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Kann gut sein, bei einem 2.0 TDCI mit Automatik und 1,7t. ist der Verbrauch so 🙂
eigentlich müsste man auch Automaten verbieten wenn man für ein TL ist...
Totaler Quatsch, die neuen DSG Getriebe sparen Kraftstoff, da sie ohne Zugkraftunterbrechung schalten.
Die alten Wandler sorgen für ca. 1 Liter mehr Kraftstoffverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn, dann ja, sollte nicht so sein, aber den aufzuforsten ist sicherlicher einfacher als die ölfelder wieder aufzufüllen 😉Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Na ja, zum Thema E10 und Biodiesel gab's hier ja auch schon etliche Threads. Alles hat zwei Seiten, wenn für Biosprit z.B. der Urwald abgeholzt wird, ist das kontraproduktiv.
erstens ist das nicht so einfach und zweitens fehlen oelfelder nicht wirklich man muss da kein sonnenblummenoel reinpumpen um irgendwas auszugleichen. Wenn die "leer" sind sind sie halt weg, das macht garnichts. Ausserdem sind die ja anscheinend uneendlich, denn sie sind schon seit 30 jahren in ca 30 jahren aufgebraucht. Das scheint das einzige zu sein worauf verlass ist.
3L
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Totaler Quatsch, die neuen DSG Getriebe sparen Kraftstoff, da sie ohne Zugkraftunterbrechung schalten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jo, Automatik ... der eine fährt das, der andere schneller 😁
eigentlich müsste man auch Automaten verbieten wenn man für ein TL ist...
Die alten Wandler sorgen für ca. 1 Liter mehr Kraftstoffverbrauch.
nö, auch DSG sorgen für Mehrverbrauch, nur einige trocken DSG scheinen gut abzuschneiden(nur mit 1,4l TSI), mit 1,2l TSI oder 1,6l TSI ist auch das trockene DSG im Nachteil, das größere Ölbad-DSG sowieso
Hmm... im EG-Zyklus sparen sie 0,1-0,2 Liter auf 100 km. Interessant wäre, um wieviel höher der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung ist. Oder anders gesagt, wie lange braucht man mit nem DSG um verbrauchstechnisch dem Handschalter überlegen zu sein?
Ein DSG-Auto kostet ja auch um die 2000 EUR mehr...
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Totaler Quatsch, die neuen DSG Getriebe sparen Kraftstoff, da sie ohne Zugkraftunterbrechung schalten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jo, Automatik ... der eine fährt das, der andere schneller 😁
eigentlich müsste man auch Automaten verbieten wenn man für ein TL ist...
Die alten Wandler sorgen für ca. 1 Liter mehr Kraftstoffverbrauch.
Eigentlich muss man garnichts verbieten, doppekupplung ist klasse, die modernen 8 gang wandler auch und tempo 250 fahren ist erstrecht klasse. Garnichts verbieten, das nutzt uns.
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... im EG-Zyklus sparen sie 0,1-0,2 Liter auf 100 km. Interessant wäre, um wieviel höher der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung ist. Oder anders gesagt, wie lange braucht man mit nem DSG um verbrauchstechnisch dem Handschalter überlegen zu sein?Ein DSG-Auto kostet ja auch um die 2000 EUR mehr...
Oder was solche beitraege auf dem server kosten...
man man...
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... im EG-Zyklus sparen sie 0,1-0,2 Liter auf 100 km. Interessant wäre, um wieviel höher der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung ist. Oder anders gesagt, wie lange braucht man mit nem DSG um verbrauchstechnisch dem Handschalter überlegen zu sein?Ein DSG-Auto kostet ja auch um die 2000 EUR mehr...
nichtmal alle.... kein TDI spart im EG Zyklus mit dem DSG...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
nö, auch DSG sorgen für Mehrverbrauch, nur einige trocken DSG scheinen gut abzuschneiden(nur mit 1,4l TSI), mit 1,2l TSI oder 1,6l TSI ist auch das trockene DSG im Nachteil, das größere Ölbad-DSG sowiesoZitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Totaler Quatsch, die neuen DSG Getriebe sparen Kraftstoff, da sie ohne Zugkraftunterbrechung schalten.
Die alten Wandler sorgen für ca. 1 Liter mehr Kraftstoffverbrauch.
Ein Direktschaltgetriebe spart gegenüber dem Wandler- Getriebe immer Sprit. Oft auch gegenüber dem Schalt-Getriebe (oft)
Es sind allerdings nicht nur die Herstellerangaben von Relevanz, da das Direktschaltgetriebe im höchst möglichen Gang fährt (und schnell dahin schaltet). Ein Fahrzeug mit manuellem Getriebe wird manchmal vom Fahrer in einem höheren Drehzahlniveau gefahren.