Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Dann schwing dich mal mehr aufs Rad 😮
Dann hast du mich doch nicht mehr lieb 🙁 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dann hast du mich doch nicht mehr lieb 🙁 .Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Dann schwing dich mal mehr aufs Rad 😮
Nimm ein Spinning-Rad - oder wie das früher in Altdeutsch hieß: Heimtrainer 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nenne sachlich Argumente und ich werde sie sachlich kommentieren.
Da von Dir aber wie gesagt IMMER nur Sprüche wie "ein aTL wird kommen - haha ihr doofen Raser", "wehrt euch nicht gegen das Unvermeidliche - bald dürft ihr alles so langsam fahren wie ich" und "wer schnell fahren will, kann auf die Rennstrecke gehen" und andere dumme heiße Luft kommt, erlaube ich mir, mit gleicher Münze Wechselgeld rauszugeben 😉
Nun reg dich nicht so auf, Lehmännchen. 😉
Extra für dich aus der Feder eines kürzlich betitelten "Ökostalinisten": 😉
Erhöhung der Verkehrssicherheit
Verbesserung die Verkehrssicherheit, da die Reaktionszeit vergrößert wird bei einem unerwartet auftretenden Ereignis (Ausscheren, plötzliches Bremsen, Unfall etc.). Auch ein Reifenplatzer lässt sich bei 120 oder 130 km/h besser beherrschen als bei 200 oder 250 km/h. Darüber hinaus wird ein gleichförmigerer Verkehr auf Autobahnen ermöglicht. Das bedeutet weniger Stress und Aggressionen und dadurch verursachte Verkehrsunfälle.
Verringerung Schadstoffemissionen
Das Umweltbundesamt kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen zu einer Verminderung der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs auf Autobahnen um neun Prozent führen werde.
Verringerung Lärmemissionen
Lärm ist nachweislich gesundheitsschädlich. Nicht umsonst werden z.B. an Autobahnabschnitten in der Nähe zu Ortschaften Tempobeschränkungen eingeführt, um die Lärmemissionen zu verringern.
Summa summarum: Drei gute Gründe für ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Nun reg dich nicht so auf, Lehmännchen. 😉Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nenne sachlich Argumente und ich werde sie sachlich kommentieren.
Da von Dir aber wie gesagt IMMER nur Sprüche wie "ein aTL wird kommen - haha ihr doofen Raser", "wehrt euch nicht gegen das Unvermeidliche - bald dürft ihr alles so langsam fahren wie ich" und "wer schnell fahren will, kann auf die Rennstrecke gehen" und andere dumme heiße Luft kommt, erlaube ich mir, mit gleicher Münze Wechselgeld rauszugeben 😉Extra für dich aus der Feder eines kürzlich betitelten "Ökostalinisten": 😉
Erhöhung der Verkehrssicherheit
Verbesserung die Verkehrssicherheit, da die Reaktionszeit vergrößert wird bei einem unerwartet auftretenden Ereignis (Ausscheren, plötzliches Bremsen, Unfall etc.). Auch ein Reifenplatzer lässt sich bei 120 oder 130 km/h besser beherrschen als bei 200 oder 250 km/h. Darüber hinaus wird ein gleichförmigerer Verkehr auf Autobahnen ermöglicht. Das bedeutet weniger Stress und Aggressionen und dadurch verursachte Verkehrsunfälle.Verringerung Schadstoffemissionen
Das Umweltbundesamt kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen zu einer Verminderung der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs auf Autobahnen um neun Prozent führen werde.Verringerung Lärmemissionen
Lärm ist nachweislich gesundheitsschädlich. Nicht umsonst werden z.B. an Autobahnabschnitten in der Nähe zu Ortschaften Tempobeschränkungen eingeführt, um die Lärmemissionen zu verringern.Summa summarum: Drei gute Gründe für ein aTL.
Ok warum dann als Kompromiss nicht 200km/h.
Das geht auch heute noch problemlos und Ihr könnt weiter gemütlich rumeiern.
Hört man aber nie.
Nein es müssen immer 120 oder 130 sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Extra für dich aus der Feder eines kürzlich betitelten "Ökostalinisten": 😉Erhöhung der Verkehrssicherheit
Verbesserung die Verkehrssicherheit, da die Reaktionszeit vergrößert wird bei einem unerwartet auftretenden Ereignis (Ausscheren, plötzliches Bremsen, Unfall etc.). Auch ein Reifenplatzer lässt sich bei 120 oder 130 km/h besser beherrschen als bei 200 oder 250 km/h. Darüber hinaus wird ein gleichförmigerer Verkehr auf Autobahnen ermöglicht. Das bedeutet weniger Stress und Aggressionen und dadurch verursachte Verkehrsunfälle.
Was der gute Mann nicht berücksichtigt hat ist, wo der Reifen platzt. Vorne, oder hinten. Gefühlte 90% aller Autofahrer dürften durch einen Platzer an der HA hoffnungslos überfordert sein - auch bei 120. Die Geschichte mit dem "gleichförmigen" Verkehr ist auch Unfug. In 120er Bereichen fahren die LKW auch 80 - beobachte das mal und da stock es genauso. Abstand, lautet das Zauberwort. Diese Problematik wird sich aber durch Abstandsradar in naher Zukunft von selbst erledigen.
Darüber hinaus ist es so, dass wer beim Autofahren Agressionen und übermäßigen Stress empfindet, besser daheim bleiben sollte 😉
Zitat:
Verringerung Schadstoffemissionen
Das Umweltbundesamt kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen zu einer Verminderung der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs auf Autobahnen um neun Prozent führen werde.
Genau das gleiche Amt, kommt zu folgender Erkenntnis:
Zitat:
Die Quellkategorien Haushalte/Kleinverbraucher (18,5 %) und Straßenverkehr/übriger Verkehr (18,3 %) sowie Verarbeitendes Gewerbe/Industrieprozesse mit zusammen 18,7 % besitzen hinsichtlich der CO2-Emissionen derzeit eine geringere Bedeutung
Ein TL würde diese Prozentzahl nicht einmal halbieren, denn "übriger Verkehr" ist ja auch noch zu berücksichtigen. Ergo: kein Argument. Darüber hinaus ist derzeit an allen Ecken und Enden zu hören, dass dieser sogenannte "Klimawandel" weder aufzuhalten ist noch durch anthropogene Einflüsse zu verlangsamen ist.
Zitat:
Verringerung Lärmemissionen
Lärm ist nachweislich gesundheitsschädlich. Nicht umsonst werden z.B. an Autobahnabschnitten in der Nähe zu Ortschaften Tempobeschränkungen eingeführt, um die Lärmemissionen zu verringern.
Wenn eine Ortschaft in unmittelbarer Nähe ist, kann das ja auch Sinn machen. Nur, wer macht den meisten Lärm? Richtig! LKW..., und da waren sie wieder unsere 3 Probleme 😁
Zitat:
Summa summarum: keine Drei guten Gründe für ein aTL.
ich war so frei das etwas zu korrigieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Nun reg dich nicht so auf, Lehmännchen. 😉Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nenne sachlich Argumente und ich werde sie sachlich kommentieren.
Da von Dir aber wie gesagt IMMER nur Sprüche wie "ein aTL wird kommen - haha ihr doofen Raser", "wehrt euch nicht gegen das Unvermeidliche - bald dürft ihr alles so langsam fahren wie ich" und "wer schnell fahren will, kann auf die Rennstrecke gehen" und andere dumme heiße Luft kommt, erlaube ich mir, mit gleicher Münze Wechselgeld rauszugeben 😉Extra für dich aus der Feder eines kürzlich betitelten "Ökostalinisten": 😉
Erhöhung der Verkehrssicherheit
Verbesserung die Verkehrssicherheit, da die Reaktionszeit vergrößert wird bei einem unerwartet auftretenden Ereignis (Ausscheren, plötzliches Bremsen, Unfall etc.). Auch ein Reifenplatzer lässt sich bei 120 oder 130 km/h besser beherrschen als bei 200 oder 250 km/h. Darüber hinaus wird ein gleichförmigerer Verkehr auf Autobahnen ermöglicht. Das bedeutet weniger Stress und Aggressionen und dadurch verursachte Verkehrsunfälle.Verringerung Schadstoffemissionen
Das Umweltbundesamt kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen zu einer Verminderung der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs auf Autobahnen um neun Prozent führen werde.Verringerung Lärmemissionen
Lärm ist nachweislich gesundheitsschädlich. Nicht umsonst werden z.B. an Autobahnabschnitten in der Nähe zu Ortschaften Tempobeschränkungen eingeführt, um die Lärmemissionen zu verringern.Summa summarum: Drei gute Gründe für ein aTL.
Ach, aufregen ist das falsche Wort, wenn man sich ein wenig mit und über Heulsulususi amüsiert. Immerhin hast Du ja jetzt ein bißchen geguttenplagt (und dabei natürlich wieder einmal nur die obligaten Plattitüden rausgekramt), um nicht mit leeren Händen dazustehen - oder solltest Du tatsächlich caesarhaft von Dir als Ökostalinist in der 3. Person sprechen wollen? 😉
Aber ich wollte ja sachlich bleiben 😁
also a)
Die Annahme, dass es durch ein aTL zur Verringerung von Unfällen oder Todesfällen im Verkehr kommt ist mehr als umstritten. Deine Herleitung ist im Rahmen Deiner geistigen Möglichkeiten grundsätzlich zwar lobenswert und sicherlich auch nicht ganz verkehrt, aber leider macht den Verkehr und Unfallhäufigkeit sehr viel mehr aus als die simple Gleichung: bei 130 ist der Reifenplatzer einfacher beherrschbar als mit 230. Das ist grundsätzlich zwar richtig, jedoch ist der Reifenplatzer im Rahmen der Verkehrsunfallursachen eine vernachlässigbare Größe. 😉 Tatsächlich ist das Zusammenspiel auf der Straße SO komplex, dass KEINER vorhersehen kann, was bei einem aTL passieren wird. Es gibt nicht wenige, die genau das Gegenteil befürchten, weil eben nicht die ABSOLUTE sondern die situationsspezifische Geschwindigkeit entscheidend ist; Unaufmerksamkeit und Rechthaberei einen vielfach größeren Einfluss auf die Unfallhäufigkeit haben und bei vermeindlich "geringer" Geschwindigkeit die Leute sich zu immer blödsinnigeren Manövern hinreißen lassen, wie man es in limitierten Bereichen i. Ü. immer öfter beobachten kann. Da wird rausgezogen ohne zu gucken, blinken ist eh für Mädchen und bremsen soll gefälligst immer der andere...
Auf kaum einer AB in der Welt gibt es so wenig Unfalltote wie bei uns - und das bei dichtem Transitverkehr.
Die AB ist im Vergleich zu allen anderen Streckenarten die sicherste in Deutschland. Warum also ausgerechnet HIER akuten handlungsbedarf sehen?
Dass gleichförmiger Verkehr für den Verkehrsfluss NUR bis zu einer Geschwindigkeit von 85km/h sinnfällig ist, zun diesem Ergebnis ist schon die hier von aTL-Befürwortern in die Diskussion geworfene Langwieder-Studie gekommen. Diese kommt nämlich zu der Erkenntnis, dass ein Stocken des Verkehrs i. W. auf SPURWECHSEL und die diesbezüglichen Bremsmanöver der Auffahrenden zurückzuführen ist, und die ist nur DESHALB bei 85km/h gering, weil da keiner mehr LKW überholen muss.
Bei Geschwindigkeiten darüber - vor allem GERINGER HÖHE kommt es zu den immer wieder in jetzt schon limitierten Abschnitten beobachteten Phänomenen des "künstlichen Staus", der i. W. dadurch entsteht, dass links mit zu geringer V-diff überholt wird, so dass von hinten schneller Autos nachrücken, als vorne überholen, was dann wiederum zu dem "sich-anstellen-Syndrom" führt, die Straßen selbst bei mäßiger Belastung kollabieren lässt.
Für die SICHERHEIT sind i. W. Abstand, Aufmerksamkeit, ANGEPASSTE Geschwindigkeit (hat nichts mit der absoluten zu tun) UND Aufmerksamkeit beim Spurwechsel entscheidend.
Den meisten aTL-Befürwortern geht es nämlich in der Tat bei genauerem Nachfragen nur darum, dass sie beim Spurwechsel VERMEINDLICH nicht mehr in die Spiegel sehen müssen.
Ad b) 9% von was? 😉 Des CO2-Ausstoßes der PKW auf Autobahnen in Deutschland? 😉
Das, was hier an CO2 durch ein aTL eingespart werden KÖNNTE, liegt in dem Rahmen, was China an STEIGERUNG innerhalb von 6 Wochen wieder aufgeholt hat. Du könntest also ebensogut versuchen, mit einem Haar einen Dammbruch zu schließen...
Sinn? Letztlich auch hier keiner außer dem Selbstzweck, dass man eine Limitierung MÖCHTE.
Wenn Du WIRKLICH was für die Umwelt tun willst, flieg in Deinem Leben einmal weniger in Urlaub, dann hast Du den CO2-Aiusstoß eines TL gleich doppelt wieder reingeholt, oder fahr von mir aus langsam, ist mir ja wumpe. Du MUSST ja nicht schnell fahren 😉
Aber überlass anderen doch bitte die gleiche Wahlfreiheit 😉
Ad c) Schädlicher Lärm entseht auf Autobahnen ja wohl i. W. nur für die, die an Autobahnen wohnen.
Abgesehen von einigen Bauerngehöften in Mek-Pom oder dem Erzgebirge hat sich in den letzten 30 Jahren so gut wie keiner mehr über eine "plötzliche" AB vor seiner Haustür wundern dürfen 😉
Und wer da HEUTE nach 30 Jahren noch an einer AB wohnt trotz Abstands- und Ausgleichszahlungen, ist letztlich selber schuld.
Dass einige Erbengemeinschaften meinen, mit wutbürgerndem Protestverhalten aus der unvermietbaren Butze ihrer Oma noch Geld rausschlagen zu können, ist zwar nachvollziehbar, aber sollte letztlich nicht Sorge der Allgemeinheit sein.
Dafür hat der liebe Gott nun mal Flächennutzungspläne geschaffen.
So, dann bin ich jetzt mal gespannt auf Deinen Widerspruch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sowas wählt? Na alle die kein Plan haben wählen die kein Plan Partei 😁Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Sind "nur" 13 % aber ich frage mich, welcher ********** sowas wählt 🙄
dann wählen geschätzte 87,59 % der "Verkehrs & Sicherheit Forum" poster diese partei, die haben nämlich auch keinen plan ....... 😁😎
###duckundweg###
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
.. im Rahmen Deiner geistigen Möglichkeiten grundsätzlich zwar lobenswert ..
An dieser Textstelle habe ich das Lesen beendet.
Ich frage mich wirklich, warum es nötig ist andere Nutzer ständig als Vollidioten hinzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Darüber hinaus ist derzeit an allen Ecken und Enden zu hören, dass dieser sogenannte "Klimawandel" weder aufzuhalten ist noch durch anthropogene Einflüsse zu verlangsamen ist.
Das wäre mir neu. Wo hast du das gelesen? In der neuesten Ausgabe von "Science"? Oder doch eher in der AutoBILD? 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
An dieser Textstelle habe ich das Lesen beendet.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
.. im Rahmen Deiner geistigen Möglichkeiten grundsätzlich zwar lobenswert ..Ich frage mich wirklich, warum es nötig ist andere Nutzer ständig als Vollidioten hinzustellen.
...tja, das frage ich mich auch. Manche scheinen das aber unbedingt haben zu wollen und ich komme ihrem Wunsch ungern aber doch promt nach.
PS: im Mitteldrittel wirds sachlicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das wäre mir neu. Wo hast du das gelesen? In der neuesten Ausgabe von "Science"? Oder doch eher in der AutoBILD? 😉Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Darüber hinaus ist derzeit an allen Ecken und Enden zu hören, dass dieser sogenannte "Klimawandel" weder aufzuhalten ist noch durch anthropogene Einflüsse zu verlangsamen ist.
Steht doch fast täglich ein neuer auf, der Gegenbeweise erbringt. Ist doch alles völliger Kokolores, der da verzapft wird und ich kann es nicht mehr hören oder lesen. Die Sonnenaktivität wird auch ins Spiel gebracht am Prozess beteiligt zu sein. Und nun? "Hallo Sonne, die Bundesregierung hat beschlossen dass du bissi weniger Aktiv sein sollst" 😁
Dass es auch andere Einflüsse gibt, als 5 Porsche Cayenne bei Vollgas, will hier natürlich keiner der Klimahysteriker hören.
In den Medien hingengegen ist zu hören und zu lesen dass wir in den nächsten 100 Jahren nicht einmal Ansatzweise die Auswirkungen einer möglichen Veränderung zu spüren bekommen werden. In den 80er hat es auch geheißen, der Wald ist am sterben..., also ich hab hier Wald. Reichlich davon. Man sollte vielleicht mehr Geld in den Erhalt des Regenwaldes investieren als in Weiße Schilder mit rotem Kreis und schwarzer Zufallszahl in der Mitte und endlich aufhören Panik im großen Stil zu schüren. Aber irgendeine Kuh muss immer durch's Dorf getrieben werden sonst wird der Menschheit langweilig..., und das, wäre ja nicht zu verantworten 😉
Ein bißchen viel Text für die kurze Aussage "Ich glaube nicht daran, also existiert es auch nicht..."
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein bißchen viel Text für die kurze Aussage "Ich glaube nicht daran, also existiert es auch nicht..."
weist Du es?
Nö... im Gegensatz zu dir tue ich aber nicht so, als täte ich es...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö... im Gegensatz zu dir tue ich aber nicht so, als täte ich es...
naja 😉