Das Sterben des E-Hypes
Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.
Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁
526 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hab ich da was falsch verstanden:Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Auch das Prügeln von Händlern wird nicht helfen:
http://auto.t-online.de/.../index
.......im Gegenteil: so verliert man noch mehr Marktanteile 😁
Gruß SRAM
Oben in dem Artikel steht, in Deutschand gibt es 75000 Elektro-Fahrzeuge, ganz unten weltweit 43000 E-Mobile?
Falsch verstanden. 😁
Zitat:
Die Zahlen zeigen, wie schwierig das Unterfangen hierzulande ist: Bis Ende November sind in Deutschland 421 Leaf zugelassen worden. Rund 250 entfallen davon auf den Handel oder sind von Nissan selbst. Weltweit sind etwa 43.000 der E-Mobile auf der Straße. Doch der Druck wird nicht geringer: Im nächsten Jahr wird es vom Kleintransporter NV 200 als E-Variante auf den Markt kommen.
Nicht Weltweit Total sondern "der" = "dieser" = Nissan EV
20'000 in Japan
20'000 in USA
bleiben 3'000 fuer den Rest der Welt.
Gruss, Pete
O.k. Das hab ich überlesen, aber
Lt. aktuellem Autobild wurden (in D) 2012 bis November 2695 E-Autos verkauft - keine 300 davon an Privatkunden ...
Das sind ungefähr 0,07 % der PKW.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
O.k. Das hab ich überlesen, aber
Lt. aktuellem Autobild wurden (in D) 2012 bis November 2695 E-Autos verkauft - keine 300 davon an Privatkunden ...
Das sind ungefähr 0,07 % der PKW.
Es sind ziemlich genau 2694 mehr als ich gekauft habe... 😉 40 mal mehr als alle Maserati und Bugatti zusammen. 😁
Was soll mir die 0,07 sagen???? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Was soll mir die 0,07 sagen???? 😕
0,07 % sollen Dir veranschaulichen,
daß auf gegenwärtig
1428"normale Autobesitzer" diese Jahr in Deutschland nur ungefähr
1Elektro-Auto-Käufer kam.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ .Du bist also ein noch relativ seltenes "Versuchskaninchen" 🙂
Scheinbar nehmen auch die Hersteller das Thema langsam ernst. Gestern habe ich zum ersten mal den Werbespot vom Nissan Leaf gesehen. Die Technik zu verstecken und die Käufer rätseln zu lassen hat bisher auch keine Verkaufszahlen gebracht.
Die Industrie sieht den Hybrid vorne. (english text) Das ergibt auch Sinn, um so mehr elektrisch, um so teurer.
Die Batterien waren das Problem und werden es auch noch eine Weile sein. Ein Hybrid braucht grade genug Batterien fuer die Rekuperation und das langt scheins erst mal.
Gruss, Pete
Man schlägt dabei zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Hybrid ist teurer als ein Benziner und am Service kann man weiter gut verdienen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Im Wort Vertragshändler steht schon alles was man wissen muß:
Vertrag und Händler.
Der Händler hat sich verpflichtet die Fahrzeuge die vom Hersteller angeboten werden auch dem Kunden anzubieten, wenn er das nicht macht, fällt das unter Geschäftsschädigung.
Würde ein VW Händler den Phaeton ablehnen, weil ja eh nur ein paar Leute den kaufen würden, hätte VW bestimmt auch kein problem damit dem Händler zu kündigen.
Es geht ja nicht darum, nur noch dieses Fahrzeug anzubieten, sondern darum ein Fahrzeug des Herstellers zum kauf anzubieten und Probefahrten anzubieten. Alles wie bei anderen Autos auch, Werkzeug, Wartungs und Reparaturhanbücher, werden vom Hersteller angeboten und die Angestellten werden geschult.
Wovor haben die Angst?
Davor, daß die Kunden kehrt machen, nur weil ein E auto auf dem Hof steht?
Die Reaktion von Nissan kann ich voll verstehen, die weigern sich teile ihrer Palette anzubieten und den Kunden zugänglich zu machen, und dafür bekommen sie jetzt die Rechnung.
Stellen sie sich mal vor, daß der Schaffner eines Zuges an einem Bahnhof nicht hält, weil im dieser nicht gefällt?
Die müssen die Vertraglichen verpflichtungen nachkommen, sonst ist Schluß.
Ich wüßte auch gerne mal wie ein Fahrzeug, daß einen Wirkungsgrad von weniger als 50% mehr schafft als ein Fahrzeug mit knapp 90%?
Nur daß wir uns richtig verstehen, ich habe den CO² verbrauch von der erschließung der Ölquellen bis zum Tank des Kunden nicht in die berechnung mit einbezogen. Genauso wie es immer wieder bei Atomkraftwerken vergessen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
komisch ich Fahr mit 4,5€/100km mit Verbrenner 😛
also 4,5€/100km?
bei Diesel wären das knapp 3L
bei Benzin wären das etwas weniger
bei Gas je nachdem irgendwas zwischen 6 und 8 (kg?)
bei gas kann ich mir das vorstellen, ansonsten wird es wohl ein 3L Lupo sein und der wird bekanntlich nicht mehr Produziert.
Man sollte aber auch immer die Dimensionen vergleichen.
Ein Benziner Twingo verbraucht etwa 5-6 L/100km, der Elektro Twingo von MesDea verbraucht etwa 16kwh/100km.
Benzin kostet meist um 1,60€/L somit 8-9,60€/100km
Strom kostet derzeit etwa 27ct/kwh macht 4,32€/100km
klar, wenn es ein Gaser ist, dann ist der Unterschied kleiner.
Was ich etwas Schwachsinnig finde, ist, wenn das stimmt, daß die Regierung die Hybride zu den Elektrischen zählt. Das ist wie bei den Arbeitslosenzahlen, da wird auch geschönt was das zeug hält.
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Was ich etwas Schwachsinnig finde, ist, wenn das stimmt, daß die Regierung die Hybride zu den Elektrischen zählt. Das ist wie bei den Arbeitslosenzahlen, da wird auch geschönt was das zeug hält.
Es werden nur Plug-In Hybride zu den Elektroautos gezählt, also nur die Hybride, die an der Steckdose geladen werden können.
Der neue Golf 7 braucht 3,2l/100km.
Beim momentanen Dieselpreis kommt man ziemlich genau auf 4,50 €
Nächstes Jahr bringt VW angeblich ein praxistaugliches Auto, mit dem man auch "über die Alpen fahren kann",
mit 1 l/100km...
genau wie beim E-Auto sind Normverbräuche mit Vorsicht zu sehen. Heizung und Klima sind aus etc.
und ein 1,99L Auto ist auch ein 1Literauto. Das meiste Potential liegt am Gasfuß, ich komme mit dem Caddy TDI auf unter 6 Liter TDI in 45tkm. Problemlos wären abe auch ( Liter drin, ohne viel eher am ziel zu sein.Ich schätzte mit einem PKW TDI käme ich dann auf 4,5 Liter, weniger geht abe kaum wenn mann normal mitschwimmt.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
genau wie beim E-Auto sind Normverbräuche mit Vorsicht zu sehen. Heizung und Klima sind aus etc.Andreas
Ja, aber beim EAuto wirken sich Heizung und Klima wesentlich stärker auf den Gesamtverbrauch aus als beim Spritverbraucher. Die Heizung dort fällt schon mal kostenlos an. Beim EAuto sind das 3-5 Kw pro Stunde...
Und: Mein Alter verbraucht mit Heizung und Zuheizer und immer laufender Klima das was Mercedes versprochen hat 6,2L/100 Km über 150000 Km in 11 Jahren.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
also 4,5€/100km?Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
komisch ich Fahr mit 4,5€/100km mit Verbrenner 😛
bei Diesel wären das knapp 3L
bei Benzin wären das etwas weniger
bei Gas je nachdem irgendwas zwischen 6 und 8 (kg?)bei gas kann ich mir das vorstellen, ansonsten wird es wohl ein 3L Lupo sein und der wird bekanntlich nicht mehr Produziert.
Man sollte aber auch immer die Dimensionen vergleichen.
Ein Benziner Twingo verbraucht etwa 5-6 L/100km, der Elektro Twingo von MesDea verbraucht etwa 16kwh/100km.
die Auflösung steht in meiner Signatur...
Passat Variant EF ... Verbrauch etwas unter 4,5kg macht einen 90tkm Schnitt von 4,4€/100km...
Jetzt rechne mir mal ein e-Auto in der Größe mit dem Laderaum vor 😉
mfg
Peter