Das Sterben des E-Hypes

.......hat angefangen !

Die Käufer wollen die Teile schlichtweg nicht.

Und wer den Käufer zu "erziehen" versucht, der darf Verluste schreiben 😉

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer fährt nicht 1000km pro Tag, sondern gerade mal etwa 5% davon. Viele von diesen Autofahrern könnten somit jede Nacht in der eigenen Garage ihre Akkus gemütlich laden lassen, müssen zu keiner Tankstelle fahren, müssen nicht dabei stehen, keine Benzindämpfe einatmen und bezahlen nicht jede Woche andere Liter-Preise 😁

526 weitere Antworten
526 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von sdocht


Den das Öl / Benzin welches die Motoren antreibt wird irgendwann zu Ende sein.
Ob nun heute oder morgen, besser wäre meiner Meinung vorgestern.
Gruß
Das ist auch so eine zu hinterfragende, ständige Behauptung und Angstmacherei der "Grünen",
die das offensichtlich gar nicht erwarten können.
In Wirklichkeit gibt es noch genug für viele hundert Jahre.
(Ja auch diese Meinung wird von seriösen Wissenschaftlern vertreten)
Und bis dahin gibt`s hoffentlich den Fusionreaktor.

Natürlich "irgendwann" stimmt immer irgendwie ...

Aber 100 Jahre hält Rohöl ja nun wirklich nicht mehr...

Da wär ich nicht so sicher:

Zitat:

Bakken, to explain it further, is the largest oil formation discovered in the last forty years. The estimated amount of oil in the Bakken Shale Formation is said to be 900 billion barrels. For a comparison, if you may, Bakken has more oil than the entire Persian Gulf (747 billion barrels). According to the U.S. Geological Survey, this oil formation is located in the Williston Basin, and is the largest 'continuous-type' oil accumulation ever assessed, stretching from Canada into North Dakota and Montana. Appetizing, isn't it? More so, if one considers the country's dependence on crude imports

Quelle:

http://oil-price.net/en/articles/north-dakota-oil-boom.php

Gruß SRAM

Klar, dass die Autoindustrie sich am Verbrenner festklammert.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Klar, dass die Autoindustrie sich am Verbrenner festklammert.

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Ausser den ueblichen Stammtischparolen enthaelt der Artikel nichts....

Tod geglaubte leben länger.

elektrische kutschen gab es schon lange, um 1900 gab es in new york mehr elektrische als verbrenner, psa und vw haben schon vor 25 jahren elektrofahrzeuge gebaut, allerdings nur für stromkonzerne (die wissen schon warum) Renault clio, Citroen saxo, Peugeot 106/Partner, VW golf.
In manchen Tälern in der schweiz sind verbrenner verboten, genauso wie auf manchen deutschen inseln.
UPS hat in den usa dutzende elektro transporter im gebrauch.
In Paris beliefert einer der Parfüm hersteller sein Läden nur noch mit Elektrotransportern.
Diverse Solaranbieter nutzen die ehemaligen in frankreich hergestellten psa fahrzeuge für kundendienste.
Renault hat alleine schon 4 fahrzeuge im programm.
MesDea bietet ein halbes dutzend elektro varianten, vom twingo bis peugeot partner an.

Es stimmt, daß wenige die fahrzeuge kaufen, aber fragt euch lieber warum.

Als ich bei Renault gearbeitet habe, wußte keiner von ca 20.000 elektro psa fahrzeugen und diese sind auch nie beworben geschweigedenn angeboten worden.

Der EV1 ist verschrottet worden, nachdem ein zwangsgesetz in Californien gekippt wurde, und diese fahrzeuge wurden gegen den willen der besitzer abgeholt. diese fahrzeuge wurden auch nur in einer begrenzten anzahl produziert, obwohl die nachfrage größer war als das angebot.

Das e auto wird länger existieren als jeder verbrenner.
nicht nur weil das öl endlich ist, sondern auch, weil die effizienz weit höher ist und damit auch der kilometerpreis.
auch wenn bei 25cent/kwh das auto 20kwh/100km braucht, ist dies weit billiger als jeder sprit, diesel kosten um 1,50€ und auch bei einem verbrauch von 6l/100km macht das 9€ sprit und 5€ strom.

Glaubt nicht, daß sich alle dem unterwerfen was ihr meint, das besser wäre.
Es wird immer elektroautos und enthusiasten geben, genauso wie es immer leute geben wird, die holzvergaser fahren, oder mit dem fahrrad fahren.
In dem moment, wo die großen hersteller das e auto verleugnen und nicht verbessern, werden kleinhersteller immer stärker.

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Das e auto wird länger existieren als jeder verbrenner.
nicht nur weil das öl endlich ist, sondern auch, weil die effizienz weit höher ist und damit auch der kilometerpreis.
auch wenn bei 25cent/kwh das auto 20kwh/100km braucht, ist dies weit billiger als jeder sprit, diesel kosten um 1,50€ und auch bei einem verbrauch von 6l/100km macht das 9€ sprit und 5€ strom.

komisch ich Fahr mit 4,5€/100km mit Verbrenner 😛

IRGENDWANN wird sich das E-Auto schon durchsetzen, die Frage ist wann und ob das wirklich mit Akkus passieren wird....

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Das e auto wird länger existieren als jeder verbrenner.
nicht nur weil das öl endlich ist, sondern auch, weil die effizienz weit höher ist und damit auch der kilometerpreis.
auch wenn bei 25cent/kwh das auto 20kwh/100km braucht, ist dies weit billiger als jeder sprit, diesel kosten um 1,50€ und auch bei einem verbrauch von 6l/100km macht das 9€ sprit und 5€ strom.
komisch ich Fahr mit 4,5€/100km mit Verbrenner 😛

mfg
Peter

Tja Peter, das will hier aber keiner hören. Hinzu kommt:

Ein Sprittank kostet 10 €

Eine 20 kWh Batt 10000 €

Ist hier aber alles zigmal genannt worden 😁

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Das e auto wird länger existieren als jeder verbrenner.
nicht nur weil das öl endlich ist, sondern auch, weil die effizienz weit höher ist und damit auch der kilometerpreis.

Es kommt aber sehr darauf an, was man als "Effizienz" versteht !

Eine höhere "Gesamt-Effizienz" halte ich gegenwärtig und für absehbare Zeit
bei Betrachtung der gesamten "Kette" für nicht gegeben - im Gegenteil !

Wäre diese "Effizienz" nämlich auch nur ein bisschen höher, würden sich doch alle Autokäufer freiwillig auf E-Autos stürzen...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ein Sprittank kostet 10 €
Eine 20 kWh Batt 10000 €

Ist hier aber alles zigmal genannt worden 😁

Mein Tank kostet sicher mehr als 10€, weil 300bar Betriebs-und 600bar Berstdruck 🙂

So ehrlich möcht ich schon sein, aber ich sag lieber nicht, dass ich technisch auch CO2 neutral fahren kann (Biogas), obwohl ich einen Verbrenner habe 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Das e auto wird länger existieren als jeder verbrenner.
nicht nur weil das öl endlich ist, sondern auch, weil die effizienz weit höher ist und damit auch der kilometerpreis.
Es kommt aber sehr darauf an, was man als "Effizienz" versteht !
Eine höhere "Gesamt-Effizienz" halte ich gegenwärtig und für absehbare Zeit
bei Betrachtung der gesamten "Kette" für nicht gegeben - im Gegenteil !

Wäre diese "Effizienz" nämlich auch nur ein bisschen höher, würden sich doch alle Autokäufer freiwillig auf E-Autos stürzen...

Das interessiert keinen Menschen in den USA... 😮

Was mich (und die Mehrheit) interessiert ist was es unterm Strich kostet!

Zum jetzigen Zeitpunkt kostet es mehr elektrisch zu fahren.

Gruss, Pete

Auch das Prügeln von Händlern wird nicht helfen:

http://auto.t-online.de/.../index

.......im Gegenteil: so verliert man noch mehr Marktanteile 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Auch das Prügeln von Händlern wird nicht helfen:

http://auto.t-online.de/.../index

.......im Gegenteil: so verliert man noch mehr Marktanteile 😁

Gruß SRAM

Wahrscheinlich bleibt Nissan garnichts anderes uebrig, weil sonst die anderen 207 Haendler kippen...

Ja, wer soll denn nun die 1.000.000 neue teure E-Fahrzeuge in den nächsten 7 Jahren kaufen???
😠🙁

Verdammt noch mal!

http://news.google.de/.../url?...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Auch das Prügeln von Händlern wird nicht helfen:
http://auto.t-online.de/.../index
.......im Gegenteil: so verliert man noch mehr Marktanteile 😁
Gruß SRAM

Hab ich da was falsch verstanden:

Oben in dem Artikel steht, in Deutschand gibt es 75000 Elektro-Fahrzeuge, ganz unten weltweit 43000 E-Mobile?

na klar, Mutti zählt schon die Hybriden mit, um ihr Millionenziel zu schaffen..

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Auch das Prügeln von Händlern wird nicht helfen:
http://auto.t-online.de/.../index
.......im Gegenteil: so verliert man noch mehr Marktanteile 😁
Gruß SRAM
Hab ich da was falsch verstanden:
Oben in dem Artikel steht, in Deutschand gibt es 75000 Elektro-Fahrzeuge, ganz unten weltweit 43000 E-Mobile?
Deine Antwort