Das "Schätzchen" schützen gegen Vandalismus, Einbruch etc.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,

meine Nachbarn und ich hatten vor ein paar Wochen wieder eine negative Erfahrung mit asozialen Gesindel.
Es gibt keinen Respekt mehr vor dem Eigentum anderer Menschen.
Was wäre jetzt der beste Schutz, na klar eine Garage, leider bei mir in der Gegend und bei meiner Wohnsituation nicht so leicht realisierbar. Es muss "Abschreckung" her, das Einfachste wäre der Kauf einer fertigen Alarmanlage (OEM oder Zubehör), aber ich bastle gerne und die Kosten sollen nicht ausufern.

Was soll das "Ding" am besten können? Es soll einen potentiellen Täter schon vorher maximal abschrecken, einfach zu Bedienen sein und in mein Smart-Home Zeitgesteuert eingebunden werden.

Kernstück ist ein Radarsensor mit 2 Zonen (Annäherung und Innenraum), zwei Timer-Relais, ein HF-Sender/Empfänger. Ein wenig Kleinkram (Kabel, Stecker, Signalleuchte etc.). Wenn alles läuft kommt noch ein Sprachmodul dazu. (wer kennt sie nicht die legendäre Viper).

Jetzt kommt uns der Gesetzgeber in die Quere, im Bereich der StVO ist unerwünschte "Lärm-Belästigung"
also auch Alarmauslösung in diesem Fall Abschreckung / Voralarm nicht erlaubt. In diesem Fall muss man auch das Sprachmodul weglassen, ich denke auf unserm Parkplatz (privat) geht das in Ordnung.

Ich habe also zum Testen schon einmal alles "fliegend" verdrahtet und die Funktion ist gegeben.
Bei Annäherung ca. 0,5m an das Fahrzeug wird der Voralarm ausgelöst und die Warnblinker werden kurz eingeschaltet, Einstellbereich über das Timer-Relais im Bereich ca. 5-25sek.
Wird eine Scheibe eingeschlagen, in den Innenraum eigestiegen oder Tür geöffnet wird über das zweite Modul der Hauptalarm mit "Krach" ausgelöst (leider ist dann der Schaden schon da)

Nun gut so weit erstmal, Kosten bis jetzt ca. 60€
Was habt Ihr so an Erfahrungen gemacht?

31 Antworten

Einbauen darf man alles - nur nutzen darf man 's dann nicht...😎
Genau wie die bescheuerten Knalldingens die an den Endschalldämpfer geklemmt werden : Sind frei verkäuflich und einbauen darf man die auch.Nur benutzen darf man die trotzdem nicht.
Aber da hält sich sowieso keine Sau dran von diesen Vollhonks...🙄

Dasselbe mit LED-Außenbeleuchtung, wenn es keine generische Typzulassung hat. Aber wir kommen glaube ich vom ursprünglichen Thema ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen