das richtige öl, was bringt es?
die antwort............ unglaubliches 😁
ich habe vorher immer 5 w 40 gefahren, verschiedener hersteller, hab diese woche ölwechsel gemacht , und dachte tu ich dem essi auf seine alten tage doch mal was gutes 😉 (km stand 266000), das war der letzte ölwechsel für den motor, nächstes jahr kommt ein überholter rein .
aber ich hab das gefühl der motor weis das er seinen dienst bald einstellt und gibt nochmal sein aller bestes 😁
hab jetzt Mobil 0W-40, Protection Formula 1 , rein gekippt, ein unterschied wie tag und nacht, vorher lief er im stand immer etwas "unrund" (keine drehzahlschwankungen) sondern eher so als würde ein zylinder nicht richtig laufen, dachte an schlechte kompression, auch ein grund bald den motor zuwechseln, dachte ich!
aber jetzt? mit dem neuen öl läuft der wie eine eins, schnurrt wie eine katze, auch im stand, ohne ruckler, oder sonst was, seindenweicher leerlauf.
morgens kein klappern kein ruckeln, nix😁
dachte nach dem ersten tag mir hat jemand nachts einen anderen motor eingebaut😛
muss dazu sagen das er noch , neue zündkerzen,zündkabel,luftfilter, und ölfilter bekommen hat.
halt nochmal die letzte winterwartung, bevor der motor nächstes jahr im frühling raus kommt und gegen einen überholten mit 65000 km gentauscht wird,der steht schon in der werkstatt, bekommt jetzt neue dichtungen,lichtmaschine,anlasser,zahnriemen,wapu u.s.w.
achja das öl hat bei atu (der ist grade um die ecke der werke, hätte ich bestimmt auch billiger bekommen ich weis :-) 5 liter 76 euro gekostet, im internet teilweise für rund 50 zu bekommen, aber war grade auf der bühne wegen auspuff und wollte da ich zeit hatte das gleich mitmachen.
man sieht, wieder dieses öl-thema, aber der essi dankt einem das , und wie 😁
Beste Antwort im Thema
Ich glaube auch nicht, das es am Öl lag, da Du ja eh schon das richtige Öl gefahren bist.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craxy
stimmt das öl muss miteinander verschmischbar sein, stellt sich mal jemand vor ein absoluter laie kommt auf die idee mal öl nach zu füllen, und hat keine ahnung davon das er syntetik öl drin hat? wäre ja jedes mal ein kapitaler motorschaden vorausprogramiert.
also das wusste ich schon, und eigentlich hab ich auch nirgens geschrieben das , das 5 w 40 vorher synthetik war 😁
das neue ist 0 w 40 synthetik öl, das alte war ganz normales, aber ist ja nicht wichtig, ich musste nur nachts um drei öl nachfüllen und bevor man ohne oder mit zu wenig fährt muss es halt auch mal 15 w 40 tun, egal wie schlecht oder nicht gut für den essi, aber immer noch besser als trocken zu fahren.
natürlich versaut so eine mischung das öl, ist mir klar, deshalb ist es jetzt ja raus und die 6 wochen hat er überlebt, egal wie schlecht ein öl ist, ein motor darf davon nicht kaputt gehen.
läuft halt nur nicht soooo dolle.
O.k., bin jetzt schlauer mit dem Mischen.
Klar, nachts um drei würde ich es notfalls ja auch mischen, hab nur gemeint, dass deswegen der Motor auch schlechter laufen kann, dem ist ja dann so, laut Björn.
Durch diese Mischung hattest du ja demnach eine Ölschmierung wie bei einem 15W Öl, nicht?
Dazu die Ebay Kabel und die alten fälligen Kerzen, und schon laufen die Pötte nicht so doll, war doch so, nicht?
Übrigens, ein 5W 40 ist doch immer synthetisches Öl, oder?
Du glaubst gar nicht wieviel Sinnlosbrühen ala 0815 auch beim 5W40 gibt , von immer synthetisch kann keine Rede sein , sind auch genug Hydrocracks darunter !
Die Qualität spielt auch hier ne wichtige Rolle und natürlich Freigaben die echt sind und nicht durch geschickte Formulierungen den Eindruck erwecken vorhanden zu sein !
Zitat:
Original geschrieben von craxy
ich habe vorher immer 5 w 40 gefahren, verschiedener hersteller,
Auch auf die Freigaben sollte man achten, schließlich will man doch wissen mit was man für ein Motorenöl fährt. Wer nicht aus dem Amerikanischen Verhältnis kommt, sind API-Spezifikation uninteressant, hier in Deutschland sind ACEA–Klassifikationen gefragt. Synthetische Öle kann man mixen, nur der Additivaufbau ist durcheinander, sollte man nur im Notfall durchführen. Mineralöl-Cocktails können Schlammbildung ergeben, passiert aber nicht so schnell. Schmierfilmabrisse entstehen durch falsche Öle, wie 0/5W30-A/1/5, oder auch unkonventionelle Öle, wenn das Auto an seine Grenzen gefordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
hab diese woche ölwechsel gemacht , und dachte tu ich dem essi auf seine alten tage doch mal was gutes 😉 (km stand 266000)
Auch ich befürworte diese Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
hab jetzt Mobil 0W-40, Protection Formula 1 , rein gekippt,
Das ist noch die alte Version, die es seit ca. 1 1/2Jahren nicht mehr gibt, bei ATU darf man nicht erstaunt sein, dass dort Jahrelange Kanister stehen, wo man die Schrift von dicken Staubschicht nicht mehr sieht. Wenn Dein Kanister so um die 2 Jahre gestanden hat, interessiert es kein, bei 5Jahre Stand hätte ich doch bedenken. Bei dem Formular handelt es um ein echtes vollsynthetisches mit ca. 80% PAO-Anteil, was die neue Version New-Life nicht mehr hat und daher qualitativ, wenn man es penibel sieht, nicht mehr ganz mithalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
ein unterschied wie tag und nacht, vorher lief er im stand immer etwas "unrund" (keine drehzahlschwankungen) sondern eher so als würde ein zylinder nicht richtig laufen, dachte an schlechte kompression, auch ein grund bald den motor zuwechseln, dachte ich!
aber jetzt? mit dem neuen öl läuft der wie eine eins, schnurrt wie eine katze, auch im stand, ohne ruckler, oder sonst was, seindenweicher leerlauf.
morgens kein klappern kein ruckeln, nix😁
dachte nach dem ersten tag mir hat jemand nachts einen anderen motor eingebaut😛
Diese Erfahrung kann ich bestätigen, vorher auch immer 5er Öl benutzt, die Hydros klackerten grundsätzlich, seit dem Umstieg auf M1 0W40, war es weg, denke liegt einmal an der Kaltvisko, die etwas dünnflüssiger ist und aber überhaupt das ganze Öl ist hochwertiger als ein Standard 5W40. Es ist auch nicht so, dass 5W40 für den Zetec grundsätzlich das richtige Öl ist, damit lässt sich der Verschleiß in der Kaltphase geringfügiger gestalten. Bevor ich zu einem öden 5W40 greife, bevorzuge ich lieber ein anständiges 0W30.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
muss dazu sagen das er noch , neue zündkerzen,zündkabel,luftfilter, und ölfilter bekommen hat.
halt nochmal die letzte winterwartung, bevor der motor nächstes jahr im frühling raus kommt und gegen einen überholten mit 65000 km gentauscht wird,der steht schon in der werkstatt, bekommt jetzt neue dichtungen,lichtmaschine,anlasser,zahnriemen,wapu u.s.w.
Zündungsteile von Ebay, dann noch ohne Namen, würde ich nicht unbedingt verwenden, aber widerdrum sollte man nicht besessen an das Original Motorcraft festklammern, sehr gute Alternative geht auch, Z.B. Beru schlägt sich auch gut durch.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
achja das öl hat bei atu (der ist grade um die ecke der werke, hätte ich bestimmt auch billiger bekommen ich weis :-) 5 liter 76 euro gekostet, im internet teilweise für rund 50 zu bekommen, aber war grade auf der bühne wegen auspuff und wollte da ich zeit hatte das gleich mitmachen.
Für dieses Öl, bezahl ich online auf der gewohnten Shnoppingseite mit Versand, 37Euronen.😉
Edit: 5W40 sind in der Regel Hydrocrack-Öle, wer ein qualitativ gutes nehmen möchte, schaut am besten auf die Freigaben, das Highstar ist aber ein sehr gutes.
Zitat:
Original geschrieben von craxy
.... ein motor darf davon nicht kaputt gehen ....
leider schon, "schlechte" Öle machen den Motor kaputt, nur halt schleichend (Verschleiß), ebenso die Bauteile, die durch Öldrück profitieren bzw. durch Öl gepflegt werden (Dichtungen). Die Lebensdauer dieser Bauteile hängt auch vom Öl ab.
Kann auch nur Positives berichten, seit dem Wechsel auf M1 0W-40 bleibt der Ölstand konstant. Den kleinen Rest im Kanister musste ich bis jetzt nie ganz aufbrauchen. Da ich berufsbedingt viel fahre, kommt mir das sehr gelegen und wie schön das Innenleben "glänzt", wenn man den Öldeckel abschraubt. 😁
Und 37,- € für 5 Liter sind nicht besonders hoch, wenn ich bedenke, dass ich vom billigen Baumarkt-Öl immer 2 Kanister gekauft habe (von wegen gespart), weil der kleine Rest im Kanister immer schnell weg war. Dann kann ich auch gleich die paar Cents draufzahlen und gutes Öl holen und zwar nur einen Kanister davon.
Für mich gibt es nur noch 2 Sorten, die ich in meine Maschine fülle (ausgenommen Motoren, die Einbereichsöle verlangen).
M1 0W-40
M1 5W-50
Ähnliche Themen
Zitat:
sehr gute Alternative geht auch, Z.B. Beru schlägt sich auch gut durch.
Also doch original Ford 😉
Ford ist meist sogar billiger, als wenn man den Namen Beru drauf hat.
Wobei man mal im Mondi Forum schauen muss, denn Beru ist nicht Beru. Viele mussten Beru gegen Beru - Ford tauschen.
Und die User fragten sich, wo da die Unterschiede sind.
Habe bei mir vor 6 Wochen auch einen Ölwechsel an meinem 1,6 CVH gemacht.
Davor war ein 5W-40 drin und musste bei 1000km immer ca. 0,8l nachfüllen.
Nach über 2000 km mit Mobil1 0W-40 habe ich immer noch keinen messbaren Ölverbrauch, und die blaue Wolke beim Starten ist auch verschwunden!
Achja: Meine Dichtungen sind trocken!
Zitat:
Original geschrieben von craxy
stimmt ,war mal ursprünglich das richtige öl drinne, aber im letzten urlaub (juli) musste ich nachts an der tanke öl nachfüllen, und die hatten nur 15 w 40 da, und in der not frist der teufel fliegen, besser falsches öl anstatt gar keines,danach hatte ich aber jetzt das problem mit unrundem motorlauf .Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ich glaube auch nicht, das es am Öl lag, da Du ja eh schon das richtige Öl gefahren bist.
das hat sich ja dann mit dem 5 w 40 vermischt, und da war es mir wichtig das es jetzt vorm winter noch raus kommt.
...find auch - insgesamt ne gute massnahme,
wenn auch das öl allein als test mehr gebracht hätte;
aber wenn der MOT raus soll(was ich mir jetzt überlegen würde,
bei der vielzahl der wechselteile🙂, willst bis dahin kein risiko
eingehen.
und deine ERST-SCHILDERUNG fand ich wegen
der GESAMT-komponenten MIT ölwechsel und
dem 'gefühlten' erfolg auch ein erlebnis!
ist ja ein ganz anderes feeling, dies alles gleichzeitig zu machen
und dann das empfinden: DAS IS JA WIE EIN NEUER MOTOR!!
wenn ich sowas machte, hatte ich das gefühl,
hand am zündschlüssel - motor springt von selbst an!😁😁.
gute fahrt durch den winter,
claudius
...eine frage noch an nice;
stimmt der genannte preisunterschied der ZEB
von FORD u ATU - kanns kaum glauben!
frage ich mal bei uns hier, was ATU da haben will!
Zitat:
Original geschrieben von craxy
die antwort............ unglaubliches 😁
ich habe vorher immer 5 w 40 gefahren, verschiedener hersteller, hab diese woche ölwechsel gemacht , und dachte tu ich dem essi auf seine alten tage doch mal was gutes 😉 (km stand 266000), das war der letzte ölwechsel für den motor, nächstes jahr kommt ein überholter rein .
aber ich hab das gefühl der motor weis das er seinen dienst bald einstellt und gibt nochmal sein aller bestes 😁
Vermutlich hat dieser Steinzeitmotor (wenn er immer genug Öl hatte selbst wenn es 15W40) wenn man ihn zerlegt und vermisst, keinen nennenswerten Verschleiß und würde locker noch mal das doppelte Laufen. Somit eine total schwachsinnige Idee dein Vorhaben (aber Ford Fahrer, insbesondere die Escort Fahrer scheinen sowieso einen an der Waffel zu haben 😁 ) Oder schläft es sich besser oder befriedigt in irgendeiner Art und Weise wenn man weiß man hat nun einen Motor drin der die 100000er Hürde noch nicht genommen hat?
Es gibt immer wieder die Leute die wollen sich unbedingt mit der Brechstange unbeliebt machen.
Naja so arme muß es wohl auch geben
Zitat:
Original geschrieben von craxy
stimmt das öl muss miteinander verschmischbar sein, stellt sich mal jemand vor ein absoluter laie kommt auf die idee mal öl nach zu füllen, und hat keine ahnung davon das er syntetik öl drin hat? wäre ja jedes mal ein kapitaler motorschaden vorausprogramiert.
also das wusste ich schon, und eigentlich hab ich auch nirgens geschrieben das , das 5 w 40 vorher synthetik war 😁
das neue ist 0 w 40 synthetik öl, das alte war ganz normales, aber ist ja nicht wichtig, ich musste nur nachts um drei öl nachfüllen und bevor man ohne oder mit zu wenig fährt muss es halt auch mal 15 w 40 tun, egal wie schlecht oder nicht gut für den essi, aber immer noch besser als trocken zu fahren.
natürlich versaut so eine mischung das öl, ist mir klar, deshalb ist es jetzt ja raus und die 6 wochen hat er überlebt, egal wie schlecht ein öl ist, ein motor darf davon nicht kaputt gehen.
läuft halt nur nicht soooo dolle.
...bitte um verbesserung: aber, soviel
ich weiss sind alle 5-40er wenigstens HC-synth-öl,
manche auch vollsynth.!
ist fast ein glaubenskrieg mit den bezeichnungen!
ich selbst kenn aber KEIN schlechtes 5-40er,
über qualität nach oben lässt sich streiten,
selbst 'HIGH STAR' u. 'ALPINE', beide 5-40er
erfüllen die B§/B$ norm!
claudius
(fahre highstar, kippe nach i sommer mit 5-50, winter 0-40er M1!)
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Vermutlich hat dieser Steinzeitmotor (wenn er immer genug Öl hatte selbst wenn es 15W40) wenn man ihn zerlegt und vermisst, keinen nennenswerten Verschleiß und würde locker noch mal das doppelte Laufen. Somit eine total schwachsinnige Idee dein Vorhaben (aber Ford Fahrer, insbesondere die Escort Fahrer scheinen sowieso einen an der Waffel zu haben 😁 ) Oder schläft es sich besser oder befriedigt in irgendeiner Art und Weise wenn man weiß man hat nun einen Motor drin der die 100000er Hürde noch nicht genommen hat?Zitat:
Original geschrieben von craxy
die antwort............ unglaubliches 😁
ich habe vorher immer 5 w 40 gefahren, verschiedener hersteller, hab diese woche ölwechsel gemacht , und dachte tu ich dem essi auf seine alten tage doch mal was gutes 😉 (km stand 266000), das war der letzte ölwechsel für den motor, nächstes jahr kommt ein überholter rein .
aber ich hab das gefühl der motor weis das er seinen dienst bald einstellt und gibt nochmal sein aller bestes 😁
und ja es befriedigt einen wenn ich dann im frühjahr einen warscheinlich 300000 km motor gegen einen mit 70000 wechsle dazu noch generalüberholt 😁
warum nicht? und welches öl für wieviel geld ich in meinen essi kippe geht dich gelinde gesagt einen "scheiss" an, troll dich wieder in dein reiskocher forum da biste besser aufgehoben.
des weiteren ab auf die sperrliste, das heisst ich muss deinen blödsinn nicht mehr lesen, ignorieren hilft immer am besten 😁
...wenn ich doch nur nicht so schwer von cape´´ wäre -
wo ist was passiert?
ne bombendrohung oder was? verstehe i. mom. N I X !!
ich leide an vollmondsyndrom - hab seit 02.00h
nicht mehr anschlafen können .. - vllt
versteh ichs deshalb nicht! 😰🙁😕!
kann mich einer aufklären?? bitte!
Zitat:
Original geschrieben von craxy
und ja es befriedigt einen wenn ich dann im frühjahr einen warscheinlich 300000 km motor gegen einen mit 70000 wechsle dazu noch generalüberholt 😁
Zitat:
Original geschrieben von craxy
halt nochmal die letzte winterwartung, bevor der motor nächstes jahr im frühling raus kommt und gegen einen überholten mit 65000 km gentauscht wird,der steht schon in der werkstatt, bekommt jetzt neue dichtungen,lichtmaschine,anlasser,zahnriemen,wapu u.s.w.
Schon geil was manch einer als generalüberholt bezeichnen tut wenn er ein paar Anbauteile getauscht hat! 🙄
schon lustig wieviel analphabeten es doch heute noch in deutschland gibt, antwortet obwohl er auf der ingorierliste steht,kopf schüttel 😁
NOCHMAL NUR FÜR DICH ICH KANN DEINEN BLÖDSINN NICHT MEHR LESEN UND HABE AUCH KEINEN INTERESSE DARAN 😉