Das rechte Schloss für die Motorhaube rastet nicht mehr ein

Volvo

Das rechte Schloss für die Motorhaube - siehe Foto - rastet nicht mehr ein. Der U-Haken an der Motorhaube wird dann nicht bestimmungsgemäß nach unten gezogen. Man sieht diese Fehlfunktion an der Motorhaube, die etwas über dem Kotflügel steht.
Ein früherer Notbehelf funktioniert jetzt nicht mehr. Mit ihm konnte ich die Klaue des Schlosses mittels einem kräftigen Schraubendreher nach unten drücken, bis sie einrastete. Dann zog ich den Entriegelungsgriff. Die Klaue öffnete sich und verriegelte in der Folge wieder bestimmungsgemäß. Dieser Notbehelf funktioniert wie beschrieben nicht mehr.
Ich habe den Eindruck, dass im Vergleich zu früher weniger Spannung auf dem Entriegelungsgriff steht. Die Griffbetätigung fühlt sich schwammiger an.
Die im Motorraum sichtbaren Bowdenzüge zum linken Schloss und zum rechten Schloss sehen o-k. Aus und scheinen korrekt eingehängt.
Woran kann es liegen, dass das rechte Schloss für die Motorhaube nicht mehr einrastet?

P.S. Meine Erfahrung mit dem Haynes Service & Repair Manual, hier aktuell aber wiederholt erlebt: Das Thema Motorhaubenverriegelung wird zwar angesprochen. Aber weder im Text noch in den Abbildungen finde ich Antworten auf meine Fragen. Ein insgesamt wenig hilfreiches Buch!

15 Antworten

Das erwähnte Foto ist wohl nicht mitgekommen.
Hier wird es nachgeliefert.

V70-haubenschloss-20161231

Ich würde das Schloß mal schnell tauschen. Stell Dir mal vor das Schloß rastet ein und öffnet nicht mehr. Wie kriegste dann die Haube auf.

Entweder ist das Schloß defekt oder die Position hat sich geändert, so das der Bügel nicht mehr einrastet. Die Position kann man aber einstellen.

Zitat:

@V70-conservando schrieb am 9. Januar 2017 um 21:22:25 Uhr:


Das rechte Schloss für die Motorhaube - siehe Foto - rastet nicht mehr ein. Der U-Haken an der Motorhaube wird dann nicht bestimmungsgemäß nach unten gezogen. Man sieht diese Fehlfunktion an der Motorhaube, die etwas über dem Kotflügel steht.
Ein früherer Notbehelf funktioniert jetzt nicht mehr. Mit ihm konnte ich die Klaue des Schlosses mittels einem kräftigen Schraubendreher nach unten drücken, bis sie einrastete. Dann zog ich den Entriegelungsgriff. Die Klaue öffnete sich und verriegelte in der Folge wieder bestimmungsgemäß. Dieser Notbehelf funktioniert wie beschrieben nicht mehr.
Ich habe den Eindruck, dass im Vergleich zu früher weniger Spannung auf dem Entriegelungsgriff steht. Die Griffbetätigung fühlt sich schwammiger an.
Die im Motorraum sichtbaren Bowdenzüge zum linken Schloss und zum rechten Schloss sehen o-k. Aus und scheinen korrekt eingehängt.
Woran kann es liegen, dass das rechte Schloss für die Motorhaube nicht mehr einrastet?

P.S. Meine Erfahrung mit dem Haynes Service & Repair Manual, hier aktuell aber wiederholt erlebt: Das Thema Motorhaubenverriegelung wird zwar angesprochen. Aber weder im Text noch in den Abbildungen finde ich Antworten auf meine Fragen. Ein insgesamt wenig hilfreiches Buch!

Ähnliche Themen

Guten Abend Schraubergemeinde,
ich habe das gleiche Problem bei meinem V70 II, EZ 07/2006. Leider ist das Bild nicht mit meinem identisch. Der Schließmechanismus sieht zwar gleich aus, jedoch komme ich an das Schloss nicht ran.
Die Kühlermaske habe ich ausgebaut, jedoch befindet sich vor dem Frontblech eine Gummiverkleidung zum Schmutzabweisen, die ich nicht ausbauen kann. Muss dafür die gesamte Stoßstangenverkleidung demontiert werden - wenn ja, wie ?
Wer hat einen Tipp, wie ich mit minimalem Aufwand an die rechte Haubenverriegelung komme und diese demontieren bzw. reparieren kann oder idealerweise nur den Bowdenzug wieder einhängen oder tauschen kann ?
Die Verriegelung soll nach dem Eingriff sicher funktionieren d.h. einrasten, aber auch entriegeln - wenn gewünscht.
Danke für die erhoffte Hilfe !

Zitat:

@Saabjagd schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:59:38 Uhr:


Guten Abend Schraubergemeinde,
ich habe das gleiche Problem bei meinem V70 II, EZ 07/2006.
Leider ist das Bild nicht mit meinem identisch.
Der Schließmechanismus sieht zwar gleich aus, jedoch komme ich an das Schloss nicht ran. .... etc.

Also geht es hier --> -

klick

- sicherlich weiter 😉

Das Problem hat meiner auch. Ursache ist das nach dem Entriegeln der Hebel unten nicht in die Null Stellung zurück geht. Sieht man bei dir auf dem Foto auch. Wenn du den Hebel mit der Hand weiter in Richtung Kotflügel schiebst wird es funktionieren.

Lösung dafür hab ich noch keine Schloss sieht auch recht "gekapselt" aus.

Gruß
Cristian

Danke für den Tipp.
Daran liegt es in meinem Fall leider nicht. Ich vermute, dass ein Bowdenzug ausgehängt oder gerissen ist oder die Arretiermechanik im Schloss festgerostet oder defekt ist.
Um den Fehler festzustellen, muss ich erst einmal an das Schloss 'rankommen. Wer kann mir "den Weg ebnen" ?
Gruß an die Gemeinde

Wenn's der Elch ist den Du in der Fußnote hast, dann bist Du im falschen Forum.
Ansonsten und allgemein kommt man an das Schloß auf einem "vernünftigen" Weg nicht ran.
Zudem muß ich Dir sagen, dass Du eine Reparatur bei diesem unwegsamen Bauteil schlichtweg verpennt hast.
Ich weiß das hilft jeztz nicht.
Ich würde als ersten Versuchen am Bowdenzug mit einem Werkzeug einen längeren Zugweg hin zu bringen.
Ansonsten noch mal durchgeben um welchen Elch es sich handelt.

Es handelt sich um einen V70 II, EZ 07/2006, wie in meinem Beitrag vom 10.10.2021, 20:59 h, beschrieben.
Das linke Schloss funktioniert einwandfrei. Einen längeren Zugweg werde ich nicht hinbekommen. An den Bowdenzug zwischen linkem und rechtem Schloss komme ich nicht ran. Es sei denn, jemand hat einen Tipp.

Wie schon geschrieben du bist hier im falschen Unterforum. Hier geht es um V70 die bis 2000 gebaut wurden der V70 I. Du hast ein V70 II welches so gut wie nix gemeinsam hat mit dem Vorgänger vor allem Karosserietechnisch. Daher stelle die Frage im richtigen Unterforum.

Gruß
Cristian

Noch mal in aller Kürze...
Such mal nach einem Video wie eine Scheinwerferbirne getauscht wird. Darin wird die Demontage des Scheinwerfers und der Schürze beschrieben. Für mich der einzige Weg an das Teil ran zu kommen.

Zitat:

@sulphur schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:53:04 Uhr:


Noch mal in aller Kürze...
Such mal nach einem Video wie eine Scheinwerferbirne getauscht wird. Darin wird die Demontage des Scheinwerfers und der Schürze beschrieben. Für mich der einzige Weg an das Teil ran zu kommen.

Hmm ich glaub bei P26 muss man eine offene Motorhaube haben um die Stoßstange abzubauen. Hab es paar mal gemacht an einem R aber 100%ig sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr.

Edit: wie man auf dem Foto sieht oben sind diese Plastik Spreiznieten an die man mit geschlossene Motorhaube nicht rankommt.

P26

Vielleicht geht's wenn man die Nieten aus dem Kotflügel rausnimmt um dann die Schürze ein wenig runter zu biegen. Dann, wenn's klappt den Scheinwerfer ausbauen...um mit "Winkelfingern" an das Schloß zu kommen...
Echt Sch...das

Deine Antwort
Ähnliche Themen