Das rasend schnelle Phaeton-Navi ;o)
Hallo alle zusammen,
es gibt ja immer wieder die - berechtigten - Beschwerden über das Navi. Nur CD und dadurch langsam liest man oft.
Jeder, der dem zustimmt, sollte mal das DVD-Navi im Mazda RX8 austesten. Bis ich da die Stadt eingetippt habe ist mein Panzer schon fast an Ziel.
Unser kleiner Reiskochere hat mir jedenfallsgezeigt, das es tolle und nagelneue Teile gibt, die sich noch mal eine echte Nummer mehr an Zeit lassen...
Ciao,
Georg
39 Antworten
Ich will die ganzen Probleme nicht wiederholen, aber bei Stadtfahrten sagt z.B mein Navi "in einhundert Metern rechts abbiegen" stimmt aber nicht ich bin höchstens 20 Meter davon entfernt.
Irgendwie stimmt die Entfernungsangabe nicht, werde mal meinen Händler beim nächsten Kundendienst fragen.
Wegen den falschen Angaben habe ich mich schon öfters "verfranzt", das letzte mal ausgerechnet in Dresden.
Das Problem kenne ich auch, angeblich liegt es daran, daß er bis zur "Kreuzungsmitte" mißt.
Gut wäre auch eine "Jetzt abbiegen" Ansage
Das gleiche Problem hatte ich heute auch. Das Fahrzeug befand sich teilweise neben der Strasse.
Dies ist aber kein Problem des Navisystems. Es handelt sich um den CD-Hersteller. Zwischen den beiden grossen Herrstellern (Navtech und Teleatlas) gibt es grosse Unterschiede. M.E. sind die Teleatlaskarten (in Deutschland) genauer.
peso
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Hallo peso,
die Symbole bekommst du weg, wenn du im Navigationsbild kurz auf Reset drückst...
Gruss
gmduser
Ich habe es gemacht und bin dann einige Kilometer blind gefahren :-(
peso
Ähnliche Themen
Bei Autobahnen mit vielen Ausfahrten ist das ähnlich, aber da kann ich mich an den Nr. orientieren.
In der Stadt ist das oft schwierig weil die Straßenbezeichnung (Schilder) oft fehlen. Am schlimmsten ist das in Berlin und in (bitte nicht böse sein) den neuen Bundesländern.
Egal, bei meinen alten 7er war das halt besser.
Dafür hatte der andere Macken.
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Bei Autobahnen mit vielen Ausfahrten ist das ähnlich, aber da kann ich mich an den Nr. orientieren.
In der Stadt ist das oft schwierig weil die Straßenbezeichnung (Schilder) oft fehlen. Am schlimmsten ist das in Berlin und in (bitte nicht böse sein) den neuen Bundesländern.Egal, bei meinen alten 7er war das halt besser.
Dafür hatte der andere Macken.
Sogar mein altes Comand war besser. Alleine die Tastatur war schon ihr Geld wert.
Es ist nun mal so, dass Autos offensichtlich nicht von künftigen Fahrern geplant werden. Das alles erinnert mich an einen alten Verkehrsrichter, der selber keinen Führerschein hatte oder den Staatsanwalt, der Beamtendelikte bearbeitete, obwohl man ihm wegen Trunkenheit den Führerschein abgenommen hatte.
peso
@tcsmoers
FInde ich klasse.Nach Deiner Theorie dürften nur solche Staatsanwälte Trunkenheitsdelikte im Straßenverkehr zur Anklage bringen, die selbst wegen Trunkenheit im Straßenverkehr keinen Führererschein mehr haben.
kann das sein, dass du es nicht verstanden hast ?
peso
Hallo!
Ja ich glaube er hat dich falsch verstanden.
Aber ich fand in DD war das Navi sehr genau. Wir hatten da keien Probs.
Gruß
Leon
es gibt zwei problemursachen beim p-navi:
1. der unterschied bei der datenerfassung. m.e. ist teleatlas in deutschland genauer als navtech.
2. der softwarestand des gerätes. im gegensatz zum blaupunktsystem ist die betriebssoftware nicht auf der cd -und damit aktuell- sondern im gerät. man muss sich regelmässig beim hersteller über updates informieren.
das sollte an sich im rahmen der inspektionen mit gemacht werden. da aber die intervalle teilweise sehr gross sind und die meisten werkstätten navi vernachlässigen, sollte man immer mal wieder nachfragen.
peso
gmduser:
bei meinem ganz alten carin konnte man den softwarestand abfragen. wie geht das beim
p ?